1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

noch mehr Digitalsender !!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Chris, 12. Dezember 2002.

  1. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    ZDF hat:

    arte
    Phoenix
    ZDFdoku
    ZDFinfo
    ZDF
    ZDFtheater
    Kika
    EuroNews
    EuroSport
    CNBC

    Macht 10 Kanäle. Bei der miesen Qualität von ZDFdoku und ZDFinfo kann das nicht viel ausmachen.
    EuroNews und Eurosport sind ähnlich schlecht. Für reine Radiostreams reichen 192 kbit/sec. Und die bringt man durchaus unter wenn man CNBC weglässt.
    Euro{sport,news} kann man ja nicht weglassen weil die von der EBU kommen (bei der ARD/ZDF Mitglied sind).

    Pascal
     
  2. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    zumal imo cnbc nur noch einmal (im zdf-paket) unverschlüsselt zu empfangen ist.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.804
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es muss ja nicht unbedingt ein dritter digital genutzter ARD-Transponder sein, was jedoch wünschenswert wäre. Es würde doch reichen, wenn man Kapazitäten auf einen der SES-Transponder anmieten würde. Die über ADR übertragenen, aber im ARD-Digitalpaket fehlenden Programme könnte doch auch die SES umsetzen.
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das würde das Problem im Kabel nicht lösen. Die ARD muss so oder so anmieten und hier darf sie eben nur 2 laut Rundfunkstaatsvertrag - eine Fehlentscheidung wie sich jetzt zeigt. Eine Regelungen 2 digitale Transponder und für jeden weiteren muss ein analoger abgeschaltet werden - wäre sinnvoller gewesen.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.804
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es ging bei meinen Posting um die z.Zt. exklusiv via ADR abgestrahlten Programme, wovon Kabelhaushalte eh nicht betroffen sind. Und als Übergangslösung wäre dies nicht schlecht.
    Für eine quali- und quantitativ gute Übertragung von ARD/ZDF sollte man sich die BBC zum Vorbild nehmen. Übertragen auf ARD und ZDF bedeutet dies die Nutzung von 4 bzw. 2 Transpondern. Was danach in den jeweiligen Kabelgebieten "ausgekabelt" wird, ist eine andere Frage. Darunter sollten aber Satempfänger nicht zu leiden haben.
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    sch&uuml Jeder ist sich eben selbst der Nächste.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.804
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Was hat das denn damit zu tun. Wenn wirklich kein Platz im Kabel ist und man z. Bsp. einen Kabelempfänger in Sachsen nimmt, könnte man von den 3 nahezu identischen Südwest3-Versionen eben 2 weglassen. Schon wäre Platz für einige Radioprogramme mehr.
    Damit du es noch einmal richtig verstehst, die gesamte Programmpalette von ARD und ZDF sollte über Satellit für Direktempfänger bzw. zur Kabelzuführung ausgestrahlt werden. Danach kann man die Pakete individuell für das Kabel aufbereiten, für das diese blödsinnige 3 Kanal-Regel hauptsächlich verabredet wurde.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es ist Platz bzw. teilweise muss er nur geschaffen werden oder das Kabel an sich steht in Frage.

    Der Egoismus der Eliteempfänger wüt Kabel ist nunmal in Deutschland wichtiger als Sat - das ist die Tatsache.

    Das war einfach kurzsichtig und diese blödsinnige 3-Kanal-Regel verschont uns nicht davon das arte und KiKa doppelt und dreifach analog eingespeist werden. wüt
     
  9. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was heisst hier wichtiger.
    Über Sat ist massig Bandbreite da, das ist Fakt.
    Und geht sie aus, so ist auf 23,5°Ost die nächste Position zum Ausbau bereit.
    Und warum sollte man die dann nicht nutzen dürfen?
    Weil es euch Kabel-Glotzern nicht gefällt?
    3 Digitale Transponder für die ÖRs sind zu wenig.
    Die 3 Kanal-Regel darf meinetwegen im Kabel ihre Berechtigung haben, aber für Sat ist sie Blödsinn.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.804
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2