1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2008.

  1. tombo74!

    tombo74! Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    Also ich hab am Wochenende meine ersten Blurays (Casino Royale + Ratatouille) auf meinem Philips 37PFL9732 gesehen. Die Bild- und Tonqualität ist überragend! Und ich leih mir die BDs bei lovefilms und fertig. Da ksoten sie nicht mehr als die DVDs. Nur meine Lieblinge (wie 007) kaufe ich mir... so hab ich das auch bei den DVDs gemacht. Da werd ich mir aber wohl eher keine mehr kaufen...
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    Der Unterschied zwischen Dolby Digital 5.1 und Dolby Pro Logic ist deutlich vielfältiger als lediglich der Stereo Surround von DD 5.1. Bei Pro Logic wird versucht, aus einem Stereosignal mittels Matrixdekoder und diverser Regelvorgänge ein 4 - kanal Signal zu rekonstruieren. Dadurch ergeben sich diverse Einschränkungen, so zb recht schlechte Kanaltrennung zwischen Front und Center sowie ein Übersprechen des Centers in den Surround. Um letzteres zu entschärfen, wird der Surround frequenzbegrenzt auf 400 - 7000 Hz (also keine Bässe, keine Höhen) und zusätzlich zeitverzögert. Pro Logic muss daher mit recht vielen Einschränkungen klarkommen und schafft es nur mit jeder Menge technischer Kniffe, eine einigermaßen ordentliche Räumlichkeit zu erschaffen.

    Dolby Digital 5.1 hat diese Probleme nicht. Hier werden 5 vollwertige Tonkanäle mit 100%iger Kanaltrennung angeliefert + ein seperater Frequenzbegrenzter Tiefbasskanal (daher 5.1). Damit gibt es jetzt keinen frequenzbegrenzten Monosurroundkanal mehr, sondern 2 vollwertige hintere Kanäle. Probleme mit der Kanaltrennung (Übersprechen des Centers in die Frontkanäle oder in den Surround) gibt es ebenfalls nicht mehr. Zudem sind wegen der getrennten Kanäle eine viel höhere Dynamik und durch den .1 Kanal ein deutlich stärkerer Bass möglich. Dazu kommen einige Spielerein, die besonders in Mehrfamilienhäusern zu später Stunde nützlich sind (Dialoganhebung, Mitternachtsmodus mit reduzierter Dynamik und reduziertem Bass)

    Wie das dann genutzt wird, ist Sache der Filmemacher. Einige Grundregeln sind: Der Surround soll den Zuschauer einhüllen, aber nicht vom Geschehen auf der Leinwand (respektive TV) ablenken. Man sollte also nicht erwarten, das es ständig wie irre von hinten knallt. Viel wichtiger sind die Umgebungsgeräusche (Vogelzwitschern, Dschungelgeräusche), die bei 2 vollwertigen Surroundkanälen natürlich weit räumlicher und klarer wiedergegeben werden können als bei einem frequenzbegrenzten Monokanal. Auch direkte Effekte von hinten (vorne nach hinten Übergänge, Übergänge hinten rechts nach hinten links) sollen eher sparsam eingesetzt werden, um den Zuschauer nicht vom eigentlichen Geschehen abzulenken. Auch wenn sich hier in den letzten Jahren recht viel in Richtung deutlicherer Surroundeffekte getan hat, sind diese Regeln auch heute noch gültig.

    Wer hier mit seinen Boxen glücklich ist, der darf das auch sein. Man sollte sich allerdings darüber im klaren sein, das man nur mit sehr guten Lautsprechern und Verstärkern die von Dolby Digital (und noch mehr von DTS und den neuen Hochbitverfahren der Blu-Ray) gebotene Tonqualität wirklich ausnutzen kann. Mit einer Anlage für 400 - 500 Euro hört man zwar auch einen Unterschied zwischen Pro Logic und Dolby Digital 5.1, kann aber kaum erwarten, das man die volle Qualität von Dolby Digital 5.1 ausnutzt. Mich nerven hier insbesonders Leute, die permanent schreien, DTS ist besser als Dolby Digital, und das dann mit Hörproben auf ihrer 300 Euro Tschibo Anlage zu rechtfertigen versuchen, die noch nicht mal UKW Radio richtig ausreizen kann... Es gibt Unterschiede zwischen Dolby Digital und DTS und auch zwischen den neuen Hochbitformaten, aber die hört man nur auf wirklich guten Anlagen mit guten Ohren.
     
  3. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    So groß sind die Teile gar nicht. Aber dafür rennt die xbox sich in den Tod. (RoD) Da muss man aufpassen, dass die nicht abhebt, bei dem Geleier.

    Ich jedenfalls bin von der PS3 begeistert, und das, obwohl die mir eigentlich zu teuer war. Aber es hat sich gelohnt und ich bin für die Zukunft erstmal gerüstet, was die Medienwiedergabe betrifft. Ein HD TV folgt später und dann werd ich wohl auch auf Bluray umsteigen.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    jaja...behauptet ruhig weiter daß ich lüge...

    ich schreibe die wahrheit ! die multiplattform-spiele sehen auf der XB360 besser aus ! SONY hat bei der PS3 viel versprochen, aber wenig eingehalten ! daten auf dem papier sind unwichtig, denn es zählt, was im endeffekt bei raus kommt ! da kann die PS3 auf dem papier noch so fett erscheinen, aber wenn man davon nix merkt, dann ist es auch sinnlos extra mehr zu bezahlen ! der einzige vorteil der PS3 ist, daß sie als BluRay-player dient, aber das wars auch schon ! als spielkonsole hat sie keine vorteile gegenüber der XB360 ! und es ist nunmal eine TATSACHE, daß die zugriffszeit des BluRay-laufwerks der PS3 zu langsam ist ! die kapazität wird auch nicht wirklich ausgenutzt, sondern daten werden auf der disc mehrfach gespiegelt, damit sie schneller geladen werden können, eben WEIL die zugriffszeit lahm ist ! ausserdem wird auch ein teil des spiels installiert, eben aus dem selben grund !

    und die sache mit dem ROD ist zwar ärgerlich, aber auch die PS3 ist nicht unzerstörbar ! unsere XB360 läuft nun schon seit...ich weiß garnicht mehr, wann meine freundin die gekauft hat...so vor 2 oder 3 jahren...jedenfalls läuft die seitdem ohne probleme. okay...davor hatte sie schonmal eine, die hatte sofort den ROD, aber das austauschgerät läuft seitdem ohne probleme !
     
  5. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?


    Kannst du mir mal bitte erklären wie eine Spiegelung von Daten einen schnelleren Zugriff gewärleistet?
     
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    Letztlich geht es nicht um die Technik alleine, sondern den Preis. Und solange man 30 EUR (60 DM!) für einen BlueRay-Film bezahlen soll, besteht eine starke Verzerrung beim Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Und man sollte auch an die Lizenzproblematik und den Kopierschutz denken - ich möchte nicht, dass Medienkonzerne vorschreiben, wann ich wie etwas zu sehen habe und ggf. nachträglich Lizenzen zurückziehen können.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    die gleichen daten sind mehrfach an verschiedenen stellen der disc enthalten !
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    Hinzu kommt der absolut schwachsinnige Regiocode.
     
  9. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    Wozu das? Die PS3 kann während des Spielens die Daten im Streamingverfahren nachladen und überrennt sich dabei auch nicht.
     
  10. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Nimmt die Blu-ray jetzt den Kampf gegen die DVD auf?

    Ich weiß nicht, ob und wie lange du DVD nutzt, aber in den Anfangszeiten der DVD waren die Preise ähnlich, Player ab 700 Euro, Filme 25 - 30 Euro (Titanic im September 1999 sogar 40 Euro). Ein neues System steigt nun mal nicht mit Schleuderpreisen ein.

    Mir sind Preise von 20 - 25 Euro für eine Blu-Ray vollkommen recht, wenn ich dafür auch ordentliche Qualität bekomme. Schau doch mal die Qualität einiger aktueller DVDs an (besonders Warner), da bekommt man einen Schreikrampf (Harry Potter 5). Da hilft es auch nicht, wenn man diese DVD am Erscheinungstag für unter 10 Euro verramscht. Da geb ich lieber 25 Euro für die Blu-Ray und hab den Film in ordentlicher Qualität.