1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Linus78, 18. Februar 2005.

  1. Ahmed

    Ahmed Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    ich wohne in Nürnberg, und habe eine Schüssel Größe von 1.25, ich habe bislang alle Horizontalen und Vertikalen Kanäle gut empfangen, seit eine Woche hatten mehrere Sendungen keine Signal mehr, Total Tot, wie Cairo Cinema , habt Ihr das auch oder ist das nur bei mir so, um eine antwort werde ich mich freuen ???
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    Hast du das hier eigentlich schonmal gelesen: Klick ?

    Die Sender die du noch empfangen kannst, findest du hier und hier ... und nur das ist Nilesat!!!

    Der ganze Rest sendet auf Atlantic Bird 4A (vorher Atlantic Bird 4): Klick
    Und diesen neuen Sat kannst du in Nürnberg zwar empfangen... aber nur mit einer WESENTLICH größeren Antenne.

    Hier auch noch ein Footprint von Atlantic Bird 4A: Klick

    Diese Karten sind zwar meistens etwas pessimistisch gehalten... aber selbst wenn die 40 dBW Linie real bis nach Nürnberg reichen würde, bräuchtest du schon eine 150-180cm große Antenne zum Empfang!

    Deswegen wirst du hier im Forum auch niemanden finden, der die gewünschten Sender in Deutschland noch mit 125cm empfangen kann, weil die Signale vom neuen Atlantic Bird 4A hierzulande einfach viel zu schwach ankommen.

    Und falls es dich beruhigen sollte... ich kann hier in Marburg mit meiner 125er Antenne auch keinerlei Signal von den betroffenen Sendern mehr empfangen.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2009
  3. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    Die Footprints vom Nilsat waren aber auch nicht viel optimistischer bzw. sahen ziemlich gleich aus, da war keine Signalabdeckung in Deutschland verzeichnet
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    Einige Besitzer größerer Antennen melden sich hier zu Wort:
    Satclub-Thüringen | --- 7° W --- 15° W --- 30° W --- | Nilsat - 7°WAtlantic Bird 4A
    DXtv.de | Sonstige Sat-Neuigkeiten | Nilesat 101/102 Atlantic Bird 4 @ 7°West

    Ersten Anzeichen zufolge ist AB4A in Richtung Ostdeutschland/Polen stärker als im restlichen Bundesgebiet. Dort ist auch teilweise sehr schwach mit 1.20m was möglich. Aber wer alle Frequenzen durchgehend mit 1.20m ohne Probleme empfangen will, der muß leider südlich des 44. Breitengrads umziehen. In Lucca (Toscana) geht's gerade noch, in Milano dagegen mit 1.50m keine Chance. In Civitanova (Marche) ist 1m absolut an der Schmerzgrenze. Nördlich davon gibt es bislang keine Reports, auch nicht aus Tirol. In Traunstein ist mit einem Vialuna ODS110 keine Spur mehr vom AB4A zu finden. AB4 dagegen war voll anwesend.

    Und Indymal hat natürlich recht: AB4A ist nicht Nilesat 101/102 und ferner noch minimal westlicher auf 7.3W positioniert was im Zielgebiet natürlich egal ist, da der Öffnungswinkel von 60/80cm Spiegeln so groß ist daß eine genauer Ausrichtung sowieso unmöglich ist.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    Die Araber scheinen von den Rechteinhabern in letzter Zeit ziemlich unter Druck gesetzt zu werden, ihre Signale nicht mehr so üppig Richtung Europa abzustrahlen.

    Dementsprechend werden derartig unrealistische Footprints wie von Nilesat 101/102 (die aber übrigens auch nur bis zur 47 dBW Linie reichen, also viel Spielraum für Interpretaionen bieten) in Zukunft höchstwahrscheinlich leider der Vergangenheit angehören.

    Ich würde fast behaupten, daß BADR-4 der letzte Sat für den arabischen TV-Markt war, von dem wir hier in Deutschland wirklich noch profitieren konnten.

    Dies sah man erstmals letztes Jahr nach dem Start von BADR-6, vor zwei Wochen bei Atlantic Bird 4A und demnächst höchstwahrscheinlich auch bei BADR-5.
    Im Süden mit 2-3m Antennen gerade noch brauchbar empfangbar... weiter nördlich keine realistische Chance mehr.

    Gruß Indymal
     
  6. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    BADR 6 geht ja auch nicht mehr in Berlin habe ich festgestellt. BADR 4 aber fast gar kein Problem.
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    BADR-4 ist aber auch laut offiziellem Footprint in Europa empfangbar... BADR-6 nicht.

    Und wenn man mal die Falschmeldungen von Lyngsat und Co vernachlässigt, die den Transponderwechsel (von BADR-3 auf BADR-6) bereits einige Wochen vor der realen Umschaltung verkündet haben, war BADR-6 in Deutschland auch nie besser empfangbar.

    In Berlin schaut es bezüglich BADR-6 übrigens besonders mies aus... selbst mit einer 360cm Antenne können dort bei idealen Empfangsbedingungen lediglich eine handvoll Transponder am untersten Limit empfangen werden.

    Gruß Indymal
     
  8. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    ich kenne selber einige Libanesen, die sehr darunter leiden, dass sie kein LBC empfangen können
     
  9. Masterbeam

    Masterbeam Guest

    AW: Nilesat mit welcher Schüsselgrösse?

    ich wohne in der Nähe von Schwerin und würde auch gerne den Nilesat empfangen. habe einen 1,80m PFA Spiegel momentan auf Astra 2D ausgerichtet, würde das bei Neuausrichtung der PFA für Nilesat reichen? bin mir nicht sicher wegen dem Footprint...

    Gruß Masterbeam