1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satmania, 1. August 2006.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    du bist eben die nette ausnahme, die die regel bestätigt ...
     
  2. satmania

    satmania Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Hi zusammen

    Vorweg meine aktuallisierte Auflistung: (fett ist NEU)

    Thor 2/3 (1.0°W)
    Nilesat 102 (7.0W)
    Atlantic Bird 2 (8.0°W)

    Sirius 2/3 (5.0°E)
    Eutelsat W1 (10.0°E)
    Hotbird 1/2/3/6/7A (13°E)
    Astra 1C/1E/1F/1G/1H/1KR/2C (19,2°E)
    Astra 3A/1D (23.5°E)
    Astra 2A/2B/2D (28,2°E)

    --------------------------

    Ich glaube es wird eine grössere Schüssel sein müssen. Denn ich habe jetzt folgendes festgestellt. Wenn ich den Azimut-Winkel an der Schüssel um 2° erhöhe wird das Signal auf Nilesat immer stärker, dafür verschwindet Astra 2 dann komplett. In umgekehrter Richtung wird Astra 2 immer stärker und Nilesat verschwindet.

    Würde es besser werden, wenn ich den Motorwinkel korrigiere? Ich will das jetzt nuicht so ohne weiteres testen, da ich angst habe wieder von vorne anfangen zu müssen.

    Warum ich überhaupt Nilesat haben möchte ist der Kanal "Dubai Sports Channel 11785.00 V - 27500 3/4". Mir wurde berichtet das es hier sehr viele FTA Fussball Spiele gibt.

    Lg.
     
  3. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Du hattest schon eine gute Formulierung gefunden:"es werden immer wünsche offen bleiben." Das muß man bei aller Begeisterung wissen!


    Frndl. Grüße

    ........... Fuddel
     
  4. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    .

    Ja natürlich,viel Sport: u.a. Al Jazeera Sports,Dubai Sports, Saudi Sports,Kuwait,Abu Dhabi,EDTV Emirate und beinahe alles FTA.


    Fuddel
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    speziell diesen sender gibt es ohne aufwand auch auf hotbird 11746 H ...
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    dafür brauchst du keine größere schüssel - sondern eine noch präzisere einstellung des rotors am mast.

    für deinen fall gilt wohl "bild 2" des links. am besten lässt sich das aber noch über die weiteren, extremen sat-positionen 30W und 42E einrichten.

    nachtrag: an deinem empfangsort muss laut satlex die schüssel mit einem wert von 0,5° östlich der unteren motorskala (im menü über +/- einzustellen: ost = - minus) exakt auf 10°E empfangsmaximum eingestellt werden. das ist die basis für alles weitere ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2006
  7. satmania

    satmania Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Danke euch beiden! Ich muss jetzt meinen Grill anschmeißen (wir haben heute Feiertag) und ich werde Morgen weiter optimieren.

    Vielen Dank!
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    ja, hau rein ... (zu euerem feiertag laufen für uns schöne sendungen auf 3sat.)
     
  9. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Hallo,

    mit einem 85cm Spiegel ist so gut wie kein Empfang vom Nilsat möglich. 1,25m oder größer für diesen Satelliten verwenden. Dazu sollte man auch einen Receiver benutzen dessen Tuner auch sehr empfindlich ist, z.B. KOSCOM SDC 3510 oder Manhattan Plaza 450. Dieser sollte auch aktuelle Transponderlisten haben. Für den Nilsat und ARABSAT (Badr 3) 26° Ost haben wir aktuelle für den Koscom erstellt. Der Manhattan hat Blindscan und sucht sich die aktuellen Daten selbst.

    Ponny
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nilesat (7.0W) überhaupt möglich?

    Vielleicht solltest du auch bedenken, daß "Satmania" ca. 600km weiter südlich wohnt als du.
    Diese Tatsache wird sich sicherlich auch im Empfang wieder spiegeln, da sich "Satmania" somit auch ca. 600km näher an der offiziellen Ausleuchtzone befindet.

    Hier in Marburg hatte ich mit einer 90er Antenne auch den ganzen Tag störungsfreien Empfang auf fast allen vertikalen Nilesat Transpondern.
    Lediglich den TP mit One TV ware etwas ruckelig.
    Ansonsten musste es schon recht stark regnen, damit der Empfang nennenswert beeinträchtigt wurde.

    Für einen Standort, der ziemlich genau 500km südlich von mir liegt (Satmania) würde ich mit einer 85er Antenne sogar eher noch einen stabileren Empfang prognostizieren.

    Das deckt sich auch mit den Erfahrungen von Nutzern aus Süddeutschland, die Nilesat schon mit deutlich kleineren Antennen empfangen können, als beispielsweise die Norddeutschen.

    Zu den horizontalen Nilesattranspondern würde ich außerdem mal sagen... man kann zur Not auch darauf verzichten. Sehr viele horizontale TP werden für Pay TV genutzt und die verbleibenden Programme kann man größtenteils über BADR-3 viel einfacher rein bekommen.

    Gruß Indymal