1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niedrige Geschwindigkeit über Keystonemodule

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 2. August 2024.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Das waren genau die selben Dinger, mit denen ich Probleme hatte!
    Gekauft letztes Jahr, samt Kabel, bei Reichelt.
    Einmal eine Doppeldose und zweimal eine Einzeldose.
    Dazu hatte ich auch einen Kabeltester gekauft.
    Trotzdem hatte ich keine Verbindung.
    Dann war mir das zu Dumm und ich riss das ganze Zeug wieder raus und verband die zwei LAN Kabel vom Router einfach mit je einem RJ45 Verbinder und führte da zwei lange LAN Kabel je ins EG und OG, die zu einem 5er Switch führen.
    Das klappte sofort mit Gigabit.
    Im EG hängt mein Notebook dran und ein weiteres Gerät mit LAN Anschluß
    Im OG meine zwei NAS ein mit einem LAN Anschluß, die andere mit zwei LAN Anschlüßen.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Genau deswgen habe ich Glasfaser legen lassen!
    Denn die Telefonleitung hier in der DHH kommt vom Nachbar rüber, wo auch der HÜP hängt.
    Seit die Nachbar DHH verkauft wurde, hatte ich 3-4 mal Probleme mit Wochenlangen Telefon und DSL Ausfällen.
    Denn was der neue Nachbar machte, war erstmal die DHH komplett entkernen und da musste dann auch die Telefonleitung dran glauben!
    Dann liefs wieder, bis ein Techniker von 1&1 zum Nachbarn kam und meine Ader einfach abklemmte, also wieder Totalausfall.
    Dann wurde Garten in der nachbar DHH angelegt und man war mit einem Mini Bagger zu Gange.
    Und was soll ich sagen, Erdkabelerwischt, wieder Totalausfall, diesmal beider DHH!
    Deshal wollte ich meine eigene Leitung und da kam die kostenlose Glasfaserverlegung gerade richtig.
    Die Straße wurde eh aufgebuddelt und im Garten bis ins Haus war es nur ein 25cm breiter Graben, die der Bagger grub.
    Dann wurde die Kellerwand durchbohrt und das Leerrohr für die Glasfaser verlegt.
    PaarTage später, als Garten und Straße schon wieder zu waren, wurde dann die GF-Dose an die Wand gebohrt und die Glasfaser eingeblasen und an die Dose angeschlossen.
    Ab da übernahm ich den Rest der Verkabelung, auch weil ich die GF Oben im DG haben wollte.
    Dazu musste ich aber Bohren, durch je zwei 30cm dicke Wände.
    Dann führte ich die GF durch einen Kabelkanal rauf ins DG, wo ich das GF-Modem montiert hatte.
    Vom GF-Modem brauchte ich dann nur noch ein LAN-Kabel zum Router, das war dann schon.
    War relativ einfach, ich hatte mir das schlimmer vorgestellt.
    Nun habe ich meine eigene GF-Leitung und bin damit unabhängig vom Nachbarn.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.438
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant... auch unserem Elektriker, der wohl nur sowas verbaut, passieren hin und wieder damit Kontaktprobleme. So super easy scheint die Montage also dann doch nicht zu sein. Eine normale Netzwerkdose (der Einfachheit Einzeldose, die Metz sind bei uns auch nur als Einzeldosen verbaut, in den Wohnräumen immer 2 Stück diagonal gegenüber, man kann bei Bedarf ja extern jeweils zwei 100-MBit/s-Anschlüsse draus adaptieren) mit LSA-Klemmen ist da offenbar doch übersichtlicher, aber möglicherweise unhandlicher zu installieren, da der Einsatz nicht herausnehmbar ist.

    Bei uns wurde nach der Installation nicht geprüft, ich bin dann später mit dem Laptop durchs Haus und habe alle Dosen wenigstens auf korrekte Durchverbindung getestet. Dabei fiel diese eine auf, die wollte nichtmal 100 MBit/s machen. Dann habe ich ein langes, konfektioniertes, flexibles Cat5-Kabel genommen, ein Ende an diese Dose, das Kabel eine Etage tiefer bis zum Patchfeld durchs Treppenhaus gezogen und gegen das Patchfeld auf Durchgang geprüft.

    [​IMG]

    Da fiel es auf. Und war dann leicht behoben (durch den Elektriker, der dafür nochmal rum kam).

    (Die blauen Kabel sind handgelötete TAE auf RJ45 4/5. Dazu wurde ein olles Cat.5 UTP mittig zerschnitten. Damit werden die zwei alten schnurgebundenen Telefone in Mutters Haushalt versorgt, an den anderen Enden sind auch entsprechende Adapter RJ45 4/5 -> TAE-Buchse. Die orange Montageplatte des Routers war vorhanden, sogar an gleicher Stelle, sie ist aus PVC und diente jahrzehntelang als Träger für einen Schaltschütz für den Sauna-Ofen. Das Eigenbau-"Starkstrom"-Gefrickel ist endlich vorbei.)
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, solche RJ auf TAE Adapter hätte ich auch selber gelötet.
    Bei mir gibt es dafür, für den ehemaligen DSL-Anschluss, eine RJ45 Dose mit PPA.
    Diese spezielle Dose habe ich selber gebastelt.
    So konnte ich einfach ein LAN-Kabel von dieser Dose bis zum Router verlegen.
    Sonst hätte ich ein längeres DSL Anschlusskabel besorgen oder selber machen müssen.
    Denn eine TAE-Dose gab es bei mir nicht, bis Heute.
    Da es dann die sog. 1. TAE gewesen wäre, hätte ich die von der Telekom legen lassen müssen, zwecks PPA.
    Deshalb gab dann diese selbergestrickte RJ45 Dose mit PPA.
    Denn ich hatte ISDN und die Geräte, der Splitter und NTBA waren direktverkabelt.
    Hat Jahrzehntelang geklappt und der DSL Anschluss konnte auch bis zur Dose geprüft werden.
    Diese selbergestrickte Dose fiel auch keinem Techniker auf, die mehrmals die Verkabelung vom EG bis hoch ins DG geprüft haben.
    Die hatten aber nie etwas zu Beanstanden.
    War auch nicht zu erwarten, da die Fehler immer in der Nachbar DHH lagen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Allein für so ein Modem müsste ich monatlich 13€ zahlen (reine Mietkosten!)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das grenzt an Wucher!
    Dass sind ja im Jahr 156 Euro.

    Ich habe es gekauft, bei der Telekom, einmalig 49,99 Euro.
    Link

    Und der 500MB/S GF Anschluß kostet mich in etwa, so viel, wie ich für den 100MB/S DSL Anschluß bezahlt habe.
    Das Verlegen der Glasfaser war von der Telekom gesponsort und Kostenlos.
    Was auch ein Grund für GF war!
    Sonst würde das 800 Euro kosten.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist nen gurer Deal. Bei der Telekom?
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Vielleicht weiß das einer von euch. Ich habe hier noch ein paar Meter LAN CAT7 Verlegekabel übrig und würde mir gerne - OHNE Crimpzange - ein LAN Kabel bauen. Gibt es die Keystonemodule auch als Stecker also zum Verbinden von z.B. PC und Router?
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja gibt es.
    Da gibt es einige Anbieter für werkzeuglose RJ45 Stecker.
    Das ist auch der Suchbegriff, "RJ45 Stecker Werkzeuglos"
    Link

    Sind aber etwas klobiger wie normale Stecker.

    Nachtrag: Verlegekabel sind nicht so flexibel wie Patchkabel!
    Deshalb bitte den Mindest Biegeradius einhalten und viel Bewegung im Kabel meiden.
    Ich habe da auch noch 2x 15m rumliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ich noch nichtmal glaube das GF bis in die Wohnung gelegt wird wenn man es haben will, das ist dann ein erheblicher Aufwand.