1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ich glaube, drei oder vier haben Kabel, der Rest Sat ...
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.167
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Letzter Post zum Thema:
    Nein, ich bin kein Österreicher. Und Bad Feilnbach liegt im südlichen Oberbayern, Luftlinie etwa 15 km von der österreichischen Grenze entfernt. Leider kann man bei uns hier im Ort den ORF nicht ganz so einfach über DVB-T empfangen, denn die Berge schatten die Sender massivst ab. Weiter nördlich ist es allerdings möglich, über DVB-T die ORF-SD-Programme relativ einfach zu sehen. Ich setze mich auch nicht besonders für den ORF ein, allerdings muss ich zugeben, dass ich mit dem Sender über meine Internetseite gut "verbandelt" bin und so über Abläufe im Sender ganz gut informiert bin.

    Und wenn Du sagst, dass es in München über Kabel Deutschland möglich ist, die HD-Varianten von 'ORF eins' und 'ORF 2' zu empfangen, dann kann ich Dir nur dazu sagen, dass das nicht stimmt. Ich betreue einige Kabelkunden in München und sowohl bei Kabel Deutschland als auch bei der KMS ist es mir bislang nicht gelungen, die HD-Versionen unverschlüsselt geschweige denn verschlüsselt zu empfangen. Es ist in München auch so, dass gerade Kabel Deutschland das Programm 'ORF eins' auch analog gar nicht mehr anbietet, sondern nur noch 'ORF 2'. Solltest Du das nicht glauben, dann gebe unter der Internet-Adresse von Kabel Deutschland (Link hier zur Sendersuche) Deine Adresse ein und sieh, was Dir an Programmen dieses Netzbetreibers zur Verfügung steht. Da wirst Du digital kein ORF-Programm finden.

    Bei kleineren Kabelinseln regionaler Betreiber weiß ich allerdings, dass das DVB-T-Angebot aus Salzburg auch digital ins Kabel gespeist wird. Allerdings enthält auch dieses keine HD-Programme. Hier können dann aber 'ORF eins', 'ORF 2 Salzburg', 'ORF III', 'ORF Sport +', 'ATV' und 'Puls 4' zumindest in SD-Qualität unverschlüsselt gesehen werden. Übrigens macht das auch der Netzbetreiber komro GmbH im Stadtgebiet von Rosenheim so. Kabel Deutschland hingegen bietet diese Programme auch in Rosenheim und wenn man weiter östlich Richtung Traunstein geht und sogar in Bad Reichenhall nicht digital in seinen Netzen an. Du könntest mich nur vom Gegenteil überzeugen, wenn Du mir einen Screenshot des Programms mit Einblendung der Kabelfrequenz postest und von Deinem Hausverwalter einen Vertrag von Kabel Deutschland als Versorger einscannst (keine Angst, ich werde das nicht dem ORF oder sonst wem weiterleiten). Du kannst das gerne auch per PN oder über meine e-Mail-Adresse meines Internet-Accounts (siehe Signatur) tun; das wäre mir sogar lieber.

    Und nun noch ein letzter Kommentar von mir allgemein zum Thema:
    Sehr interessant finde ich, dass man hier von einigen Usern erfährt, es wäre nicht legal, PayTV-Programme zu hacken oder über Card-Sharing zu sehen, aber beim ORF oder bei den Schweizer Programmen wäre das etwas ganz anderes. Nochmal: Auch hier wird der Signal- bzw. Zugangsschutz umgangen und es ist letztendlich nichts anderes, als bei den PayTV-Anbietern. Neben den Sendern haben eben auch die Anbieter des Verschlüsselungssystems ein berechtigtes Interesse am legalen Empfang der Angebote bzw. den Schutz der eigenen Produkte, auch wenn es im Falle von ORF und SRF einige nicht so sehen, weil die ja nur die Deutschen aussperren wollen. Ich kann Euch nur sagen, wenn Ihr wüsstet, wie sehr die deutschen Privatsender und allen voran 'RTL' den ORF gängeln, dann würdet Ihr anders über die Sache denken.
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    was ich hingegen "interessant" finde, ist diese alberne Prinzipienreiterei, wo dann gebetsmühlenartig darauf hingewiesen wird, dass das ja alles gleichermaßen "illegal" sei. :rolleyes:
    Es gibt sie eben doch, die kleinen aber feinen Unterschiede, und so ist es eben doch ein Unterschied, ob ich per Emu einen Kanal empfange, den ich legal gar nicht abonnieren kann, oder ob ich empfangbares Pay-TV knacke. Juristische Spitzfindigkeiten interessieren mich in dem Zusammenhang überhaupt nicht, und diesbezüglich lasse ich mir auch kein Schuldempfinden einreden, denn das hat diese Content- und Urheberrechts-Mafia von RTL & Co. schließlich auch nicht. :eek:
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    1.228
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Was man also legal gar nicht empfangen kann/darf das kann man dann unter Umgehung der Verschlüsselung knacken ?
    Hut ab......

    P.S. Dope darf ich legal nicht beziehen, also bezieh ich es illegal und habe es dann legal im Besitz ?
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Immer wieder die beiden Totschlagargumente:
    1. Wenn die Leute es bezahlen müssen, würden sie es eh nicht abonieren, also gibt es keinen Schaden.

    2. Es ist doch kein Diebstahl ... es ist ja anschließend noch da. Also ist es nicht verwerflich ...

    OK, einverstanden ... ich stelle mein Leben unter diesen Gesichtspunkten um:

    Morgen will ich in den Zoo ... natürlich fahre ich mit der Bahn und dem Bus ... selbstredend schwarz ... denn: Die Fahrkarten sind mir zu teuer, müsste ich zahlen, würde ich laufen ... außderdem fahren die doch sowieso, also ist es nicht schlimm ...

    Im Zoo angekommen, mogle ich mich an der Kasse vorbei. Der Eintritt ist viel zu teuer (siehe oben) und he, ich klaue ihn ja nicht ... wem schade ich also?

    Später fahre ich wieder nach Hause, natürlich ohne zu zahlen ...

    Dann erst einmal ein wenig im Internet surfen ... da mir Internet eigentlich zu teuer ist, habe ich die Leitung meines Nachbarn angezapft, schließlich hat er eine Flatrate und wird nicht geschädigt ...

    Abends dann entweder ins Kino, natürlich auch ohne zu bezahlen ... denn wenn ich zahlen müsste, würde ich wegbleiben ... und der Film läuft sowieso und Plätze sind auch immer frei ... also schädige ich doch niemanden ... sollte ich zu faul sein, dann halt ein Film in der Glotze ... entweder aus dem Netz runtergeladen oder über gehacktes Pay TV ... denn, ist doch nicht schlimm ...

    Ja, so kann man leben ... eigentlich kann ich dann aufhören zu arbeiten ... Wenn man viele schöne Dinge kostenlos abgreifen kann, reicht doch Hartz IV völlig aus ... dann habe ich auch gleich mehr Freizeit ... mal sehen, wo ich die kostenlos verbringe ...
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Mythbuster gibt es eigentlich ein Grund wieso du dich hier so reinsteigerst? Es geht hier um FERNSEHEN und um nichts lebensnotwendiges, wenn der ORF in 2 Jahren die Verschlüsslung wieder Dicht hat, wird mein Leben ebenfalls weiter gehen auch wenn ich keine zwei Filme mehr im Monat dort schauen kann.

    Es gibt doch im Leben wichtigeres als Fernsehen, wenn ORF halt offen ist, meine Güte. Als nächstes kommst du noch mit, wer den ORF illegal schaut vergewaltigt auch kleine Kinder. Man sollte einfach mal die Kirche im Dort lassen. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2012
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Ich rede nicht vom ORF, sondern von der allgemeinen Auffassung einiger User, daß es völlig "Latte" ist, ob man Pay TV knackt.

    Klar, Pay TV ist nicht wichtig ... das sind meine Beispiele (Zoo, Kino, Internet) auch nicht.

    Das hat nichts mit reinsteigern zu tun, eher mit "Spiegel vorhalten" ... ich bin relativ entspannt.
     
  8. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    die sind aber echt amateurhaft für einen profi server.
    sogar ORF karte ist dabei.
     
  9. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    wieso hinterfragst Du bei Gegelegenheit nicht einmal die eigene Auffassung? Oder was macht dich glauben, Du hättest die absolute Wahrheit gepachtet? Die übergroße Mehrheit wird deine Ansicht zum Thema jedenfalls nicht teilen. Ansonsten würde niemand mehr bei Rot über die Strasse gehen, mit dem Auto Geschwindigkeitsbeschränkungen überschreiten oder eben Emus benutzen. Die Leute können in der Regel durchaus selber abwägen, wann bzw. ob ein Überschreiten der Fahrbahn - bei Rot - Sinn macht und wann nicht. Da braucht es in den meisten Fällen keine Hilfssheriffs!
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    1. Ich habe keine Vorstrafen!
    2. Meine Frau und ich arbeiten und zahlen Steuern (nicht wenig)! Im Gegensatz zu vielen Promis weiß ich, was ich dem Staat zu verdanken habe (Ausbildung, Gesundheitssystem etc. pp.)
    3. Wir sind, trotz sehr gutem Einkommens in der gesetzlichen Krankenkasse ... das nennt sich Solidarität.
    4. Ich zahle für mein Sky Abo (ohne jedes Jahr zu kündigen) und auch für andere Dinge, die ich in Anspruch nehme.
    5. Ja, wir spenden sogar im vierstelligen Bereich pro Jahr ... und setzen es nicht einmal ab.
    6. Mir ist klar, daß meine Ansichten nicht mehrheitsfähig sind. Allerdings habe ich eine umfassende humanistische Erziehung und Bildung genossen.
    7. "Bei Rot über die Ampel gehen" ist, wenn überhaupt, eine Ornungswidrigkeit ... und dazu: Wenn Kinder an der Ampel sind, kneife ich mir sogar das ...

    Stell Dir vor, man kann auch zufrieden sein, wenn man nicht als egoistisches A.rschloch durchs Leben geht ... und ich kann jeden Tag mit einem sehr gutem Gewissen in den Spiegel schauen ...