1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Ist natuerlich nur eine These

    Kommt sicher auch auf den Inhalt an... die durchschnittliche deutsche Serie waer hier vermutlich - untertitelt oder nicht - nicht gerade der Renner.

    Was die Fixierung angeht: das ist ja, wie Du schon sagtest, in Deutschland auch nicht wirklich anders... eigene produktionen, US-Serien und Filme und ein bisschen was von hier. Das war's im grossen und ganzen auch schon.

    Auslaendisches (nicht US-amerikanisches) Material laueft in Deutschland auch auf den oeffentlich-rechtlichen -- genauso wie bei uns -- nicht in den Massenprogrammen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2012
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Gerade die skandinavischen Sachen laufen aber in Deutschland deutlich erfolgreicher als im UK. Aber natürlich synchronisiert und schon auf den Massenprogrammen, ARD/ZDF senden Serien wie Wallander auch zur Hauptsendezeit und fahren damit recht gute Quoten ein. Allerdings funktioniert nicht jede skandinavische Serie, man hatte schon auch Flops. Mir gefiel die Lund Reihe sehr gut, sowie Stieg Larson. Mit Wallander kann ich zB nicht viel anfangen.

    Deutsche Sachen würden im UK nicht ankommen, selbst die besseren Sachen nicht und so mancher Tatort hat internationale Qualität. Aber da sind die Vorurteile zu groß. Deutsch ist ja grundsätzlich bäh. Gilt komischerweise nicht für Frankreich oder Italien, wo viele dt. Serien laufen (natürlich synchronisiert), selbiges gilt für Osteuropa. Da wundert man sich, was RTL doch alles verkaufen kann...

    Auf die neueste dänische "Borgen" Reihe bin ich gespannt, die läuft ab Februar auf arte (also in dem Fall tatsächlich nicht gerade prominent..). Die soll ja auf BBC auch recht erfolgreich laufen.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    naja, tatort ist fuer die Story meist viel zu langatmig...und zu oft mit erhobenem gesellschaftskritischem Zeigefinger. Kann man bestens auf eine Stunde max runterkuerzen und ich denke, dann koennte das hier durchaus funktionieren. Deutsch ist uebrigens nicht grundsaetzlich baeh... Denke, das ist eher eine Mentalitaetsfrage was ankommt und was nicht.

    The Killing lief hier ja auf BBC4 mit - fuer den Kanal - sensationellen Quoten. Denke, das haette man auch gut auf BBC2 senden koennen und waere quotenmaessig wahrscheinlich noch besser gefahren.

    Larsson hab ich im Kino leider verpasst und musste es auf DVD gucken... Fantastisch - und das obwohl ich vorher die Buecher gelesen hatte.

    Borgen hab ich noch nicht gesehen. Hab zuviel auf der Platte rumliegen und wollte nicht noch was Neues anfangen.
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Die Italiener haben aber wenigstens die Wahl:
    Viele Serien gibt’s dort ein paar Tage nach den USA mit UT.
    Das wäre doch fair. Die Junkies haben die Serie ein paar Tage später, der Rest eben ein Jahr später.


    Ich behaupte einfach: Ein Simpsons Fan schaut Simpsons im OT. Die Synchro von Simpsons ist peinlich. Wenn eben jemand nicht weiss was ein „One Termer“ ist, soll der eben DSDS schauen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit nur Originalton und Untertitel könnte hier jeder Sender, ob Free oder Pay, direkt zu machen. So einfach ist das.

    Die überheblichen Meinungen hier von den
    "dummen Deutschen" zeigt nur die eigene Dummheit auf.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Untertitel in Italien? Echt? Wo? Ist mir echt neu.

    In Deutschland hast Du im PayTV doch auch zwei-kanal-ton soweit ich weiss.
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Möchte ich auch gerne wissen. Soweit ich weiß, wird in Italien alles synchronisiert.

    Ich finde, man sollte in Deutschland alles in 2 Kanal Ton senden, damit es wenigstens keine sinnlosen Diskusionen darüber gibt, was besser ist. Im Pay TV ist man schon eifrig dabei, alles in 2K anzubieten. Im Free TV noch nicht, aber da die Privat HD Sender verschlüsselt sind, könnte man da ohne Probleme den Originalton anbieten.

    So können die O Ton Fans die Sendung im Original schauen, während die anderen die deutsche Synchro schauen. Und alle wären zufrieden. :)
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Das ist auch in anderen Laendern (bsp Italien) nicht anders. 2-Kanal-ton gibt's soweit ich weiss nur im PayTV
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Ich glaub es zwar Sky Italia? Gab hier sogar diverse News.
    Zum einen heult die Content Industrie, dass auch hier massenhaft Serien gesogen werden. Nun: Entweder gibt’s keinen der sag Zeug will, oder es ist eben ein Markt da.


    Ich versuche einfach immer Content im OT zu sehen. Ist zwar anstrengend, aber eben es: ist das Original. In Kabel (halt das soll KABUL sein) spricht man eben kein Deutsch. Ich sprech weder Farsi, Urdu, Pashtu oder Arabisch. Trotzdem: Ich würde „Kite Runner“ niemals mit Synchro schauen.
    Wie gesagt: ICH weiss was ein „One Termer“ ist, und das ist nur mein Hobby. Ich weiss auch, das Swear nicht fluchen bedeutet. Die Deppen der Simpsons Synchro wissen das nicht.
    Der gute Content kommt nun mal aus Ländern, wo man Englisch spricht. Mit oder ohne Sopa. Keiner will Stromberg, aber Top Gear scheint offenbar bei den Piraten verdammt populär.
    Wieso also nicht: Fremdsprache lernen UND unterhalten?
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD

    Das ist ja alles schoen und gut und dagegen ist ja auch im Prinzip nichts zu sagen. ABER, diejenigen die das eben nicht wollen als "bildungsfern" zu bezeichnen ist komplett ueber's Ziel hinausgeschossen. Du kannst von Dir und Deinem persoenlichen Verhalten und Deinen persoenlichen Vorlieben schlicht nicht auf die Mehrheit schliessen. Es ist nun mal so, dass die Menschen, die Originalton bevorzugen in Deutschland (und anderen laendern in denen synchronisiert wird) schlicht in der Minderheit sind.

    Uebrigens kommt guter Content nicht nur aus Laendern in denen man Englisch spricht. "Gut" ist immer relativ und bezieht sich meist auf den persoenlichen Geschmack