1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nie wieder Kabelfernsehen oder Abonnements bezahlen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Franken_, 2. Juni 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gerade der Stecker ist extrem billig und fast immer das große Problem.
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    wo?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Siehe Amazon Link im Beitrag.
     
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Ich sehe keinen.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sinnvoll ist es, irgendwo unter Dach eine Yagi-UHF-Antenne aufzustellen. Am besten daneben eine VHF-Antenne für DAB+ und dahinter einen selektiven Mehrbereichsverstärker. Dann hat man überall im Haus stabilen DVB-T und DAB-Empfang.

    Im Gegensatz zu @Gorcon nutze ich DVB-T2 seit einigen Monaten komplett und ausschließlich für die dort verfügbaren FTA-Programme.

    Nachdem Daystar HD nun auch auf Eutelsat aufgeschaltet worden ist, gibt es absolut keinen Grund mehr, auf Sat-Empfang zu verzichten.

    An jedem x-beliebigen Kalendertag nutze ich sowohl terrestrischen (Fern-) Empfang als auch Satelliten-Signale von mindestens drei verschiedenen Orbitpositionen (zum Radiohören und / oder für's Fernsehen).

    Fangen wir mit den Musik-Sendern an. Davon gibt es auf 28º Ost mindestens 10 Stück FTA im Europa-Beam, die ich täglich durchzappe. Warum sollte ich darauf verzichten? :cool:

    Auf Astra 19 ist der Musiksender, den ich am häufigsten gucke, immer noch VH-1. Dieser Sender ist zwar verschlüsselt, aber ich habe seit vielen Jahren eine Abo-Karte, die VH-1 und andere Viacom-Sender hell macht.

    Die Auswahl an Musikprogrammen über DVB-T ist erbärmlich.

    Ebenso bekomme ich über Satellit mehrere Dutzend (englischsprachige) Nachrichtenprogramme, darunter viele in HD-Qualität.

    Darüber hinaus habe ich Pay-TV-Programme abonniert, und zwar mit einer Service-Qualität, auf die Kunden des bundesdeutschen Pay TV immer noch verzichten müssen. (Entweder gibt es in Deutschland keine Untertitel, oder es gibt keinen Originalton.)

    Bei Freenet DVB-T2 fehlen wichtige Sender wie RTL Plus, und bei HD+ fehlt RTL Plus HD. (Laut @FilmFan soll es RTL Plus HD im Kabel geben).

    Zusammenfassend ist Satellit immer noch der Königsweg, wobei man mehr als Astra 19 anpeilen sollte. DVB-T2 ist schön und sinnvoll, wenn man einen Receiver hat, der die Programme gemeinsam mit Sat in einer Favoritenliste abspeichern kann.

    Mehr als die Hälfte meines Fernseh-Konsums geht an Free-TV in SD-Qualität, wobei - mit Ausnahme von RTBF La Deux - diese Programme nicht über die Hausantenne empfangbar sind. Jedenfalls nicht hier in Deutschland. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2018
  6. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    DVB-T2 kann man vergessen die 4 SD Sender reichen doch hinten und vorne nicht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt an Deinen Einstellungen! Wurde Dir schon x mal gesagt!
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine einfache Antenne ohne Richtwirkung hat nun mal kaum nennenswerten Gewinn, die gehen nahezu alle gleich gut oder schlecht, es sei denn man hat am Kabel oder Stecker oder sonstwo auch noch gespart so daß da eine hohe Dämpfung das Signal zusätzlich abschwächt. Dazu kommt daß man sie als Zimmerantenne nutzt und damit auch noch zusätzlich die Dämpfung durch das Gebäude hat.

    Wenn dir die Koax-Antenne von der Optik her nicht gefällt wie wäre es dann mit meiner Dosen-Antenne, die gefällt sogar meinen Kater.
    [​IMG]
    Hier braucht man natürlich ein Stück Koax-Kabel was noch Kupfer im Schirm hat um es an der Dose anlöten zu können...
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi