1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Nein, das ist eine berechtigte Frage. Man kann als Raucher nicht automatisch davon ausgehen, dass es die Anwesenden nicht stört wenn man raucht (auch wenn das die bequemste Lösung für die Raucher wäre).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Nichtraucherschutz

    Warum sollte der andere ins "Exil"? Ein Raucher wird durch das Nicht-rauchen eines Nichtrauchers nicht gestört, aber ein Nichtraucher durch das Qualmen eines Rauchers durchaus.
     
  3. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Raucher (zu denen ich auch zählte) waren es gewohnt, zu rauchen wo sie grade wollten, keiner hat etwas gesagt, es gab keinerlei Regelungen dafür, wo man rauchen durfte und wo nicht.Daran haben sich raucher gewöhnt.

    Nun aber gibt es Regelungen wo man rauchen darf bzw. darüber wo es verboten ist. Man darf also nicht mehr immer und überall rauchen, sondern muss sich an neu eingebrachte Regeln halten. Dies ist für einige viele wohl eher schwer zu verstehen und noch schwieriger zu akzeptieren. Im Gegenteil, man wird alles daransetzen, die früheren Gewohnheiten weiterhin durchzusetzen und sich den neu geschaffenen Regelungen zu widersetzen.

    Das sich Nichtraucher nun auch noch an Bahnhöfen, Haltestellen und co gestört fühlen (und die Verkehrsbetriebe mit Rauchverboten reagieren) passt natürlich noch weniger in den kram.

    Man hat halt den Rechtsfreien Raum des rauchens zu lange und zu stark in Anspruch genommen, und was sich nicht selbst reguliert, reguliert der Staat. Ob es, in dem Fall jetzt den Rauchern passt oder nicht.

    Raucher haben jahrelang wenig/keine Rücksicht genommen, also werden sie zur Rücksichtnahme durch Verbote gezwungen, ganz einfach.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Nichtraucherschutz

     
  5. spedy

    spedy Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nichtraucherschutz

    Muss ich mal beobachten,bei uns stehen auch Aschenbecher vor den Eingangstüren die man von der Cafeteria sehr gut einsehen kann.
    Wieviel Stunden verbringst Du da täglich um soetwas beobachten,Spannen oder wie heist das heutzutage ?;)
    Und was sagen Deine rauchenden Kollegen überhaupt dazu,denn Du schreibst ja auch zu jeder Jahreszeit bzw Tageszeit und auch Wochentags hier Beiträge ?
    Du bist Handwerker,zumindest hast Du das hier geschrieben.Welcher Handwerker kann sich das heutzutage noch leisten Stundenlang in Einkaufsgalerien rumzuhängen und während der Arbeitszeit im Internet zu surfen ?
    Sehr kollegial übrigens.:LOL:

    ps,Gag Halfrunt,Software-Entwickler,Journalist topt Dich ja noch um längen,da kommen die Beiträge ja in 5min takt,fast rund um die Uhr.Copy and Paste-Journalismus ergibt jetzt auch einen Sinn.:LOL:

    "Copy and Paste-Journalismus vernachlässigt in noch stärkerem Maße als bei Offline-Medien die Recherche. Zum einen werden oft ungeprüft Inhalte aus Internet-Quellen übernommen. Zum anderen stammen Informationen wie im klassischen Journalismus nicht selten von anderen Offline-Medien oder aus Agentur- und Pressemeldungen, werden unkritisch übernommen und spätere Richtigstellungen oder Dementis von diesen verpasst. Bei einem mehrfach aktualisierten Online-Beitrag bleibt für die User häufig auch unklar, wie die ursprüngliche Information im Laufe des Tages verändert wurde und warum."

    Beispiel gefällig,Zitat Gag Halfrunt

    "Kleiner Denkanstoß: In einer Kneipe werden die Grenzwerte für Feinstaubemissionen im Freien locker um das 200fache überschritten."

    Wetten das er keine Quellangabe machen kann.:D

    Auf Wunsch auch noch mehr.:winken:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Den Wert habe ich aus einer Fernsehsendung zu dem Thema, den ich dir hier aus nachvollziehbaren Gründen schlecht als Quelle vorlegen kann.

    Aber in dem folgenden Bericht kannst du Messungen von bis zu 6000 µg/m³ nachlesen -- das 120fache des EU-Grenzwerts, der maximal 7x im Jahr überschritten werden darf und das 300fache des maximal erlaubten Durchschnittswerts.
    Pharmazeutische Zeitung online: Feinstaub: Mit Gasmaske in die Disco

    Hier auch noch ein Bericht des DKFZ dazu: http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/AdWfP/AdWfP_Hohe_Konzentrationen.pdf

    Oh, ja, bitte. Vielleicht fällt dir auch inhaltlich irgend etwas zu dem Thema ein, anstatt einfach nur diejenigen zu beleidigen oder zu diskreditieren, deren Meinung dir nicht passt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
  7. spedy

    spedy Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nichtraucherschutz

    Ich warte erstmal ab bist Du fertig bist mit korrigieren.
    Eben stand da noch da:
    Seit dem Jahr 2010 sollte der Jahresmittelwert für PM10 nur noch 20 µg/m³ betragen. Auch dies ist durch die Richtlinie 2008/50/EG vom 21. Mai 2008 (Anhang XI)wieder entschärft worden, so dass ab 2010 weiter der Jahresmittelwert für PM10 40 µg/m³ gilt.[5]

    Du hast nur das Fettgedruckte geschrieben,den rest hast Du unterschlagen.
    Jetzt ist alles weg.:confused:
    Copy and Paste-Journalismus :)
    Es geht darum:
    "Kleiner Denkanstoß: In einer Kneipe werden die Grenzwerte für Feinstaubemissionen im Freien locker um das 200fache überschritten.",
    und nicht um eine Disco .
    Also bitte etwas mehr mühe geben.
    Das DKFZ hat ja Messungen in einer Raucherkneipe durchgeführt,nimm doch das als Basis.:winken:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Was genau hast du an meinem Satz

    "Den Wert habe ich aus einer Fernsehsendung zu dem Thema, die ich dir hier aus nachvollziehbaren Gründen schlecht als Quelle vorlegen kann."

    nicht verstanden?

    Dirzuliebe habe ich nach anklickbaren Quellen gesucht. Die Werte aus der DKFZ-Studie habe ich nicht weiter erwähnt, da sie aufgrund abweichender Partikelklassen sich nicht mit der EU-Richtlinie "verrechnen" lassen.

    Aber ich sehe schon, dass du nichts zu dem Thema beizutragen hast, so dass du dich weiterhin darauf beschränkst, mich zu beleidigen und diskreditieren versuchst. War ein netter Versuch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
  9. spedy

    spedy Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nichtraucherschutz

    Der Eu Grenzwert für Feinstaub bezieht sich auf PM10 und nicht auf "abweichender Partikelklassen".

    Ich will Dich doch nicht " beleidigen und diskreditieren",das machst Du doch selbst.:LOL:

    Aber Dein Link ist interessant.

    ""Einer EU-Studie zufolge sterben allein in Deutschland jährlich 65.000 Menschen an den Folgen der Feinstaubbelastung."

    Daran sind aber nicht die Raucher schuld,oder ?

    Geändert von Gag Halfrunt (Heute um 22:52 Uhr)

    Für heute lass ich es erstmal gut sein,Du änderst ja ständig,keine Lust mehr mein geschriebenes laufend Deinen änderungen anzupassen.

    ps,welcher Sender war das RTL,Bild TV ?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Ja, und die Studie des DKFZ hat einen Wert für Partikelgrößen 10 bis 500 nm, sowie PM2.5 ausgewiesen.

    Und eben weil der Messwert nicht PM10 entspricht, habe ich sie nicht miteinander verglichen, damit du nicht wieder herumheulst. Aber danke, dass du nochmals bestätigt hast, dass dir das dann doch wohl zu hoch ist.

    Für PM2.5 gibt's übrigens ab 2015 auch verbindliche Grenzwerte. Die werden auch weit überschritten -- laut der DKFZ-Studie bis zum 56fachen in der Kneipe und 280fachen in der Disco.

    Ich warte übrigens immer noch darauf, dass du dich in irgend einer Weise inhaltlich an diesem Thema beteiligst. Kommt da noch was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011