1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Mit Ausnahme der Raucherzonen in Bahnhöfen würde ich sagen "ja".
     
  2. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nichtraucherschutz

    Eben nicht! Ich weiß, ich bin nicht angesprochen. Aber Dittsche vertritt genau meine Meinung, wir sind ja tolerant! Wirklich...
    Aber wo muss Toleranz aufhören?? Wo hört Interessensvertretung auf?
    Verletzte ich jemanden, der zur Fußball-Zeit Tram-Bahn fährt, ohne ins Stadion zu wollen??
    Verletze ich jemanden, der freiweillig in eine Kneipe geht um ein Bier zu trinken, aber darin nicht rauchen will??
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Selbstverständlich gibt es ein "Recht auf gute Luft" -- genauso wie es ein "Recht auf Ruhe" und dergleichen gibt.

    Es muss nicht direkt gesundheitsschädlich sein. Es reicht aus, wenn dich etwas belästigt. Dann müssen die beiden Rechtsgüter gegeneinander abgewogen werden -- und in der Regel zieht der Störer immer den Kürzeren, da es ihm zuzumuten ist, die Störung in einer Art auszuüben, dass sie möglichst wenige Menschen belästigt.

    Das nennt man übrigens Rücksichtnahme und sollte in einer zivilisierten Gesellschaft selbstverständlich sein.
     
  4. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nichtraucherschutz

    Ach Freunde, was ist denn "gute Luft". Wie ist denn das geregelt?
    In München ist die Luft natürlich schlechter als in Oberstdorf....
    Sind deshalb die Münchner Autofahrer rücksichtslos? Darf ich deshalb das Autofahren in München verbieten?
     
  5. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    Jetzt schreibst Du schon für alle hier :eek: Du solltest es schon den Mit-Usern überlassen, sich selbst ein Urteil über mich zu bilden.

    Ob Du mir es abnimmst, dass ich mich in Toleranz übe, kann ich natürlich nicht beeinflussen. Da bin ich schlicht darauf angewiesen, dass Du mir glaubst...

    Ich nehme die Interessen der Nichtraucher ernster, als die Nichtraucher die Interessen der Raucher nehmen. Auch wenn man es nicht glauben will, auch wir letztere haben solche ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2011
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Nichtraucherschutz

    Willst Du es ihm verbieten, zu dieser Zeit ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen? Er genauso das Recht, die Straßenbahn zu benutzen wie der Fußball-Fan, und zwar ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen.

    Auf jeden Fall. Denn wo steht, dass in Kneipen geraucht werden muß? Zu rauchen ist schließlich keine Grundvoraussetzung dafür, ein Bier zu trinken. Und komm mir jetzt nicht mit Gewohnheitsrecht oder ähnlichem Stuß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2011
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Du wirkst aber nicht glaubwürdig darin -- das ist es, was ich dir klarzumachen versuche.
     
  8. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nichtraucherschutz

    Nein, aber "er" darf es doch auch den Fußball-Fans nicht verbieten Tram zu fahren!...

    Auf jeden Fall. Denn wo steht, dass in Kneipen geraucht werden muß? Zu rauchen ist schließlich keine Grundvoraussetzung dafür, ein Bier zu trinken. Und komm mir jetzt nicht mit Gewohnheitsrecht oder ähnlichem Stuß.[/QUOTE]
    Warum darf nicht jeder Wirt selbst entscheiden (mit einem großen Schild vor der Tür), ob hier geraucht wird oder nicht?
    Dann kann es jeder Gast selbst entscheiden, will ich da rein oder nicht...?
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Nichtraucherschutz

    Wenn Du oder Deinesgleichen durch das Rauchen keine anderen belästigst, kannst Du von mir aus 50 Schachteln am Tag durch die Bronchien ziehen (z.B. zuhause oder im Privatauto). Aber nur dann.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Kleiner Denkanstoß: In einer Kneipe werden die Grenzwerte für Feinstaubemissionen im Freien locker um das 200fache überschritten.

    Wer aber in eine Großstadt fahren will, muss nachweisen, dass sein Auto eine bestimmte Emissionsklasse erfüllt ("Umwelt-Plakette").