1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Halb so wild, die Wies'n-Wirte schenken doch ohnehin nur halbvoll und füllen dann mit Schaum auf. :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Ich bezweifel, dass die Security ab einer gewissen Uhrzeit und Menge renitenter Raucher da noch irgendwelche Möglichkeiten hat, sinnvoll einzugreifen.
    Hab die Tage gelesen, dass der Rekort bei 282 Maß Bier aus einem 200-l-Fass liegen soll... :rolleyes:
     
  3. AW: Nichtraucherschutz

    Da kam vorhin erst ein Report vom Oktoberfest im Deutschlandfunk.
    Tagsüber klappt das mit dem Rauchverbot 1 A. Aber je später der Abend, desto häufiger kommt es vor, dass sich ein Raucher für sein Laster abduckt oder UNTER den Tisch verkrümelt. Da er sich (natürlich) kaum vorstellen kann, dass man ihn dort riechtechnisch doch identifizieren kann, fliegt das aber sehr schnell auf und es hagelt erst Ermahnungen und Biersperre, fruchtet das nichts, wird er aus dem Zelt geführt.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Is sowieso albern.
    Wie die gezeigt haben gehen die meisten vor die "Tür" eine rauchen.
    Deshalb haben sie auch dieses Jahr andere Kontrollmarken eingeführt.
    Wer drin raucht hat meist eh zu viel intus und dann isses ihm egal ob er/sie noch eins bekommen. :eek:
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.583
    Zustimmungen:
    7.746
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nichtraucherschutz


    Genau das liest man auch in den Nichtraucherforen,es klappt wunderbar,juhu.
    Und in den Raucherforen genau das Gegenteil.
    Auch die Kommentare zu Deinen Link erzählen etwas anderes.Und auch Wirte-Sprecher Toni Roiderer spicht davon das es nicht klappt.

    "München - Nach dem ersten Wiesn-Wochenende steht fest: Die Besucher halten sich nicht ans Rauchverbot. Wirte-Sprecher Toni Roiderer kündigt an, Exempel zu statuieren."

    Wen soll man glauben ?

    "von Dennis vor 1 Stunde
    Ich verstehe nicht, wie man so eine falsche Berichterstattung schreiben kann, die absichtlich(?) dem Leser eine andere Sichtweise eintrichtern(?) sollte?

    In allen Zelten wurde geraucht wie eh und je und je später es abends wurde, desto mehr Leute haben ungeniert geraucht und Niemanden(!) hat es gestört, warum auch?"

    "ich weiss auch nicht, was die presseleute davon haben , dass sie behaupten die wiesn wäre rauchfrei. am späten abend wird geraucht, niemand stört es, ordner und bedienungen sehen darüber hinweg. alles in butter! das ewige rausgerenne der raucher, stört erheblich die gemütlichkeit, wenn alle am tisch bleiben ist es schöner. eifernde nichtraucher waren nicht da, gott sei dank! es sind doch nur die medien, die dieses thema rauchfreie wiesn so aufblasen."

    "Im Schützenzelt wurd gequalmt bis die Lunge schmorrte. Niemanden hats gestört. Irgendwie kann ich die Berichterstattung der Zeitungen nicht verstehen. Wer den ganzen Rauch übersehen hat muss wirklich blind und betrunken sein.

    Aber mich störts nicht! Lasst se doch rauchen wenn sie wollen!"

    "So ein Unsinn, war gestern draussen und musste feststellen, dass fast so selbstverständlich wie letztes Jahr geraucht wird. Stört mich aber nicht, ich bin dabei ;o)"

    "Die Berichterstattung ist eine Frechheit- in alle Zelten wird nach wie vor geraucht!!!"

    Auch auf verschiedenen TV Sendern konnte man genau das Gegenteil sehen.
    Hier zb im Käferzelt,der Herr Effenberg und andere,ab ca 30sec.:)

    Geburtstagsfeier auf der Wiesn: Die Effenbergs lassen es krachen - n-tv.de
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Selbiges habe ich mir auch von Freunden berichten lassen, die schon dort waren: Je später desto raucht.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Nichtraucherschutz

    Das Rauchverbot auf der Wiesn ist ja auch Schwachsinn hoch 3. Man kann darüber streiten, ob man ein Rauchverbot im Bierzelt wirklich braucht, aber wenn man es einführt, dann sind mindestens 2 Dinge zu beachten:

    1) Dem Raucher muss eine annehmbare Alternative angeboten werden.
    2) Ein Verbot muss konsequent durchgesetzt werden, sonst wird es schnell unterlaufen

    Es ist einem Raucher m.E. zuzumuten, dass er zur Suchtfröhnung ein paar Meter ins Freie stapft und nach Vollzug wieder an den Tisch zurückkehren kann. Das ist beim Oktoberfest aber nicht gegeben, weil es zumindest in einigen Zelten nicht sichergestellt ist, dass ein Raucher nach dem Gang ins Freie wieder ins Zelt zurückkommen darf.
    Ich kann (naja, eher "will") andererseits von einem Raucher nicht verlangen, dass er mehrere Stunden auf seinen Glimmnuckel verzichten muss, besonders wenn Alkohol in geselliger Stimmung mit im Spiel ist - das macht keinen Spaß.
    Ergo: Das Rauchverbot kann man so nicht einführen.

    Die Konsequenz daraus ist der lasche Umgang mit dem Verbot, da dies die Zeltbetreiber vermutlich ähnlich sehen. Wenn ich aber ein Verbot aufstelle und im selben Atemzug sage, dass es quasi egal ist, ob man sich daran hält, dann macht jeder was er will, was das derzeitige "Rauchverbot" auf der Wiesn widerspiegelt.
    Das Ordnungsamt (oder wer auch immer sich zuständig fühlen sollte), ist wohl aufgrund der Größe des Festes ebenfalls machtlos und drückt alle Augen zu.

    Für nächstes Jahr brauchen die Zeltbetreiber aber dringend ein Konzept, wie man mit den Rauchern verfahren kann, so dass sie einerseits qualmen, andererseits aber auch mit ihrer Gesellschaft am Tisch feiern können - sollte ja eigentlich nicht so schwer sein, vielleicht ein Raucherfreigehege, wo man als Nichtraucher für ein paar Cent eine Zigarette aus dem Futterautomaten ziehen kann, um damit einen Raucher zu füttern. :D (Späßle)

    Was die Maß betrifft: Wenn man daraus trinkt und nicht nur nippt, nuckelt oder "Schlückchen macht", dann wird der Humpen auch locker unter einer Stunde leer und ist so weder lauwarm noch wird das Säftchen schal. ;)
    Der Maßkrug (gerne auch aus Stein) ist keine Erfindung des Oktoberfests, eine Maß bekommt man in jedem bayerischen Biergarten. :)

    Wollte ich nur mal gesagt haben. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  9. AW: Nichtraucherschutz

    1) Warum?
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Nichtraucherschutz

    Naja gut, das Oktoberfest ist ein "Fest", wie der Name schon erahnen lässt. Auf Festen in unseren Breiten wird reichlich Alkohol konsumiert und mancherlei Köstlichkeit dazu verspeist - alles in allem recht gesellig, wenn man es nicht übertreibt.
    Als Ex-Raucher bin ich mir durchaus bewusst, wie Raucher "ticken" und wie lange es in dieser Kombination dauert, bis das Verlangen nach dem Stengel hochkommt - anfangs vielleicht noch etwas länger, aber mit steigendem Alkoholpegel werden sich die Abstinenzzeiten drastisch verkürzen.
    Solange der Raucher kurz verschwinden kann, um seine Sucht zu befriedigen, ist alles noch okay, aber was passiert, wenn das nicht geht und das in Kombination mit viel Alkohol? :)

    • Das Aggressionspotential wird steigen - das liegt schlichtweg an den Entzugssymptomen
    • Es wird zu mehr Konflikten und Unruhe im Zelt führen - der Einsatz von mehr Ordnungskräften wird nötig, auch friedlich feiernde Gäste können dadurch gestört werden.
    • Es wird zahlreiche Verstöße gegen das Rauchverbot geben, denen die Ordnungshüter bei konsequenter Ahndung nur schwer her werden können. Dies führt zu noch mehr Konfliktpotential.
    • Viele Raucher werden das Oktoberfest nicht mehr besuchen
    Okay, man kann dazu sagen: Na und?
    Meine Meinung - und nur die spiegle ich hier im Forum ja wieder - ist eine andere: Genau aus diesen Gründen sehe ich eine vernünftige Alternative für Raucher als Voraussetzung für ein erfolgreiches Rauchverbot im Oktoberfest an.
    Ich finde einfach eine soziale Lösung, wo das Miteinander im Vordergrund steht und eine annehmbare Lösung für beide Gruppen geschaffen wird, ist in jeder Hinsicht einer einseitigen Lösung zu bevorzugen, wenn die Rahmenbedingungen dies ermöglichen und die sehr negativen Konsequenzen dadurch vermeidbar werden.

    Im Flugzeug sieht das beispielsweise wieder ganz anders aus, aber das ist ein anderes Thema. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010