1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Ich meinte das eher umgekehrt.
    Nach dem Warum war der Anfall in einer Sekunde vorbei.:)

    Naja, wie auch immer, ich halte diese ganze "Nichtraucher-Raucher-Debatten" ohnehin für Mumpitz. Das fängt an sich schon mit den Begriffen Raucher und Nichtraucher an. Im Moment bin ich übrigens Nichtschwimmer.:D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Neidisch, weil ich im Gegensatz zu dir eine Suchmaschine bedienen kann, um meine Wissenslücken zu füllen? :rolleyes:

    Dass eine Sucht eine Krankheit ist, wusste ich schon vorher. Dirzuliebe habe ich nur noch die ICD-Einstufung rausgesucht.

    In einer Zigarette ist Tabak, also sprechen wir hier von der richtigen Krankheit.

    Der darin enthaltene Stoff, der die Sucht auslöst, ist übrigens Nikotin.
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    Schon wieder gleich so schnippisch ;) Ich hatte noch untenstehende Diskussion im Hinterkopf. Nachdem Du mich Suchmaschinentechnisch herausfordert hast, lege ich mal mit dem hier nach:

    Gesundheitskosten: Kassen sehen Rauchen nicht als Krankheit - Krankenversicherung - FOCUS Online

    Habe ich extra mal für Dich rausgesucht. Da es um Rauchverbote in Deutschland geht, gehe ich davon aus, dass Du auch das gelten lässt, was die Krankenkassen und die Ärztekmmern so disskutiert haben.
     
  4. toppi

    toppi Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nichtraucherschutz

    Dort wo Du das rausgesucht hast steht aber auch das der Begriff "Sucht" schon lange nicht mehr verwendet wird.;)

    Auch das Du eine Suchmaschine richtig bedienen kannst,das war wohl nichts.;)
    Ich dachte eigendlich das meine Frage:
    "wann und von wem der Begriff "Passivrauchen" das erste mal erwähnt wurde" von Dir längst beantwortet war,aber trotz vieler Hinweisse scheint es Dir wohl nicht gelungen zu sein.
    Versuchs doch nochmal,so schwer kann das doch nicht sein,oder ?:D
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Naja, wenn du mich mit "Google-Gag" zu beleidigen versuchst, dann musst du dich nicht wundern, wenn du die passende Antwort erhälst.

    Und dass eine Versicherung alles unternimmt, um sich vor Zahlungsverpflichtungen zu drücken, sollte dir auch nicht neu sein, oder? Außerdem gibt's noch zahlreiche andere Fälle, die die Krankenkassen nicht zahlen. Ja, und?

    Viagra musst du auch selbst zahlen, obwohl erektile Dysfunktion auch eine Krankheit ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2010
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Also mal davon abgesehen, dass du hellseherische Fähigkeiten besitzen musst, um zu wissen, wo ich das rausgesucht haben will, habe ich bereits erläutert, dass es sich um das "Abhängigkeitssyndrom" handelt, eine Spezifizierung des allgemeinen Begriffs "Sucht".
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    Morgen :winken:
    Das sollte keine Beleidigung sein. Wollte doch nur meinen Respekt zum Ausdruck bringen, wie sehr Du dich in diese Sache reinhhängst und was Du in den Untiefen des WWW. wieder so ausgegraben hast.

    Ob Rauchen jetzt eine Krankheit ist oder nicht ist mir auch egal. Wir streiten da nur um Begrifflichkeiten. Ich wollte nur klarmachen, dass es bei weitem nicht immer nur eine Sicht der Dinge gibt, die Ihr bezüglich des Rauchens als gegeben hinstellt. Fakt ist, dass es in Deutschland bisher nicht als solches angekannt ist. Kein Arzt würde jemals einen € dafür bekommen, wenn es "behandelt" würde.

    Hast Du mal die Aussagen des "'Experten" gelesen, aus dem Link, den ich weiter oben gepostet habe. Was hälst Du von dessen Ausführungen ?

    Ach ja, zu Via.gra kann ich jetzt wirklich nichts sagen, ist nich meine Baustelle :cool:;)

    Lg Dittsche
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2010
  8. toppi

    toppi Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nichtraucherschutz

    Ach wenn Du es noch so oft erläuterst,der Begriff "Sucht" ist ersetzt worden durch"Abhängigkeitssyndrom" und keine "Spezifizierung",das ist Quatsch.

    "Sucht ist der umgangssprachliche Begriff für verschiedene medizinisch-psychologische Krankheitsbilder. In der Fachwelt ist er ersetzt worden durch die Begriffe

    Abhängigkeitssyndrom für substanzgebundene Abhängigkeiten und
    Impulskontrollstörung, Zwangsstörung oder Verhaltenssucht für nicht-substanzgebundene Abhängigkeiten

    Im offiziellen Sprachgebrauch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) existierte der Begriff Sucht von 1957 bis 1963. Danach wurde er zunächst durch Missbrauch und Abhängigkeit ersetzt. Schließlich wurde nach 1969 das Missbrauchskonzept zugunsten vier definierter Klassen des Gebrauchs verworfen:
    1 Unerlaubter Gebrauch ist ein von der Gesellschaft nicht tolerierter Gebrauch.
    2 Gefährlicher Gebrauch ist ein Gebrauch mit wahrscheinlich schädlichen Folgen für den Konsumenten.
    3 Dysfunktionaler Gebrauch liegt vor, wenn psychischen oder sozialen Anforderungen nicht mehr gerecht geworden werden kann.
    4 Schädlicher Gebrauch hat bereits schädliche Folgen (Zellschäden, psychische Störung) hervorgerufen"

    Quelle:Sucht ? Wikipedia

    Gib doch mal Deine Quelle an,und auch gleich noch die wo Du sagst:

    "Abhängigkeitssyndrom (Untergruppe der Süchte) eingestuft und trägt die ICD-10-Kennziffer F17.2."
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Ich habe auf deine Korinthenkackerei keine Lust.

    Denn die Antwort hast du dir selbst gegeben:
    Ich habe nie behauptet, wie du mir unterstellst, dass "Sucht" der offizielle, medizinische Fachbegriff sei. Es ist vielmehr eine allgemeine und -- wie du selbst ja herausgefunden hast -- eine umgangssprachliche Oberbezeichnung für die verschiedensten Dinge. Es gibt in der Sprache sogar die Sehnsucht, die im Normalfall eher nicht pathologisch ist. Das medizinische Abhängigkeitssyndrom ist eine Untergruppe aller als Sucht bezeichneten Verhaltensformen.

    So, nun geh mal schnell eine rauchen, damit sich deine Anspannung wieder löst... Und lies noch schnell die weiteren Kapitel von Schopenhauers Büchlein "Die Kunst, Recht zu behalten", dessen Regeln du ja gerade so schön befolgst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2010
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Vor wenigen Seiten hast du mich noch wüst deswegen angemacht.
    Wenn das deine Definition ist, dann sind viele Dinge keine Krankheit, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen auftauchen.