1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    eines fällt mir noch auf, das will ich noch anbringen!

    hier liegt nach meiner ansicht dein völlig falsche denkweise:

    Gesetz zum Schutz vor Rauchern

    darum geht es hier nicht! du mußt nicht vor rauchern geschütz werden! das sind ganz normale Menschen, die tun dir nichts! ein Raucher wird nur zum problem, wenn er sich eine Zigarette anzündest und dann auch nur, wenn er andere dabei stört! deshalb werden regeln aufgestellt um "normale Menschen" (oder eben Nichraucher) zu schützen! NICHT vor dem Raucher, sondern vor dem Zigarettenqualm! das ist für mich ein ganz gewaltiger unterschied!

    wenn man schon das rad neu erfinden will dann bitte richtig! zb. Gesetz zum Schutz vor Zigarrettenrauch
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nichtraucherschutz

    Verbeiß Dich mal nicht im konkreten Wort, sondern darin, dass etwas Normales eine besondere Bezeichnung bekommt.

    Wie ist es denn mit den Fleischessern? Evolutionshistorisch könnte man sagen, dass der Verzehr von Fleisch zur standardmäßigen Ernährung zählt.
    Einige entscheiden für sich, dies nicht mehr zu tun. Die haben eine besondere Bezeichnung (Vegetarier, Veganer, je nach Grad).
    Kommt jetzt einer auf die Idee, allen Fleischessern auch eine bezeichnendes Wort zu verpassen? Nein. Dort wo es von der einst umfassenden Norm jetzt eine anerkannte Abweichung gibt, wird ein Wort erschaffen, das dies kennzeichnet. Aber die alte Norm bekommt kein besonderes Wort.

    Man könnte fast meinen, dass "Nichtraucher" ein Marketinginstrument ist, welches Fronten erhärten und Raucher in ihrem Handeln stärken soll.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Du hast völlig Recht! Es müsste selbstverständlich "Schutz vor Tabakrauch" heißen.

    Da siehste mal, wie man sich in diesen verqueren Scheiß reinsteigern kann. Als "Raucher" habe ich den "in diesem Moment rauchenden" Menschen angesehen.

    Vor einem nicht rauchenden Raucher muss selbstverständlich niemand geschützt werden. Denn das ist ja genau der Konsenz, der durch ein Rauchverbot an bestimmten Orten erreicht wird.

    Nebenbei: Ich bin sowieso dafür, Rauchverbote abzuschaffen und statt dessen nur noch Raucherlaubisse zu erteilen.

    Gag
     
  4. #67

    #67 Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Du merkst nicht einmal, wenn du peinlich bist. Als Journalist sollte dir geläufig sein, wie Begriffe gebildet werden. "Nicht" bedeutet den Verzicht auf die aktive Handlung und hat in der Wortfindung überhaupt nichts mit Zustandsdefinition zu tun. Um zu schwimmen, muß man aktiv sein, unterläßt man es, säuft man ab. Egal ob angezogen oder nackt, im Tümpel oder im Meer.
    Der Begriff "Nichtraucher" ist daher auch nicht negativ besetzt, sondern bedeutet lediglich den Verzicht auf den aktiven Vorgang. Du warst es doch immer, der den Rauchern genau diesen aktiven Part vorgeworfen hat.
    Im russischen Sprachraum beispielsweise kennt man den Begriff "Sicherheit" nach unserem Verständnis gar nicht. Dort heißt es wortgetreu übersetzt "Ohnegefahr". Nach deinem verschrobenen Weltbild bedeutet dies, daß in diesem Sprachraum Gefahr der Normalzustand wäre und Sicherheit negativ besetzt.
    Linguistik ist ein weites Feld, für dich offenbar ein zu weites.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nichtraucherschutz

    ok, machen wir weiter...
    du hast anti-terroristen-gesetz verglichen mit nichtraucherschutz! die begriffe hast du verglichen und ich hab mir erlaubt, es einfach mal umzudrehen! du bringst immer solche vergleiche ins spiel, nicht ich... aber zum sachlichen thema an sich, siehe beitrag vorher....

    ich kann dir dabei nicht folgen und möchte gern andere Meinungen dazu lesen warum NICHT negativ sein soll! das steht doch in relation mit was ich dieses NICHT verbinde! verbinde ich es mit NICHTschwimmer, ist es nicht so gut, weil man ja nicht schwimme kann...(schwimmen ist für mich positiv) verbinde ich es aber mit raucher, ist es gut, weil ich etwas nicht mache was ungesund ist! negativ in diesen fall: raucher! ein nicht vorher macht das wort positiv!
    das ist meine meinung dazu! ich würd nun lieber mal lesen was der rest darüber so denkt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2007
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Eine Frage: Habe ich irgendwas über Etymologie von Wörtern mit Vorsilbe "nicht" gesagt? Nö. Nur über die psychologische Wirkung von negativen und positiven Begriffen.

    Als "peinlicher" Journalist empfehle ich dir daher mal, im Lexikon unter "Dysphemismus" nachzuschlagen. Kleiner Tipp: Ist genau das Gegenteil von "Euphemismus".

    Gag
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nichtraucherschutz

    ich seh das halt nicht so (siehe #2315) und glaub, ihr verbeißt euch da in was!
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Nichtraucherschutz

    Eben
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Hä? Was bitte soll ich verglichen haben?
    Ich schrieb nur, dass es auch nicht "Nichtterroristenschutz" heißt. Wenn du daraus abzulesen meinst, das ich nun Raucher mit Terroristen gleichsetze, dann kann ich dir auch nicht helfen. Ich bin es allerdings auch leid, mich gegen Vorwürfe, die auf Hirngespinste oder Verständnisschwierigkeiten beruhen, ständig rechtfertigen zu müssen.

    Lies, was ich geschrieben habe.
    Lies meine Antwort an #67.

    Gag
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nichtraucherschutz

    Mal vom Rauchen weg und unter Missachtung möglicher gesundheitlicher Folge des Rauchens. Es geht nur um das Wort und eine Wirkung.

    Beispiel: Stell Dir vor, der Verein der Vegetarier (angenommen es gibt den) würde ab jetzt auf großen Anzeigen und in der Werbung und in der Politik sehr intensiv das Wort Nichtvegetarier benutzen. ("Nichtvegetarier sind ...")
    Das hätte doch auch ganz eindeutig einen negativen Touch, der nur darauf abzielt, den Fleischessern ein bestimmtes Image zu verleihen.

    Völlig unabhängig, welche Folgen der Verzehr von Fleisch oder der Verzicht darauf hat, kann man mit der Vorsilbe eine Gruppe brandmarken. Das gleiche bei Rauchern und Nichtrauchern. Der Verzicht auf "Normalität" klingt positiver, als die "Normalität" (Wobei die Vokabel Normalität hier im Sinne von "der Mensch wurde von der Natur ohne Nikotinabhängigkeit ausgestattet" zu verstehen ist.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2007