1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nicht schlagen...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von CyberPit, 27. Juni 2002.

  1. CyberPit

    CyberPit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Achso läc .
    Aiy aiy - 120cm, jenes bekomme ich nicht durch, da erschlagen mich die anderen aus dem Haus :}. Max. 90cm und explizit keinen Motor. Ufff und ich glaube kaum das ich ne zwei Schüßeln auch durch bekomme. Selbst unsere netten Mitbürger - die ja auf SAT angewiesen sind, haben nur ne Stadtgenehminung für eine Schüßel und max. 80cm bekommen.
    Danke Dir aber - nun etwas mehr Licht und ich muß nun mal einiges überdenken...
     
  2. CyberPit

    CyberPit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo und so,

    nun bin ich völlig verwirrt und unsicher was noch richtig ist. Habe in den letzten Tagen mehrere Angebote eingeholt und es wurd emir unter anderem mitgeteilt - im moment wären die Kunststoffspiegel das NonplusUltra, auf keinen Fall unter Quad LNB mit eingebauter Matrix und großen Multischalter 9/18 für die Zukunft. Alles im allen immer um die 1500Euro inkl. einen Tag Montage und Einstellung an den Geräten.

    Und nun? Aus körperlichen Begebenheiten kann ich die Sache leider nicht selbst montieren. Mein Balkon ist so gut - so daß keien Erdung von Nöten ist und ich entweder auf dem Balkon oder über der Tür den Spiegel installieren kann.
    Aber was nehme ich nun? Alu - Kunststoff?
    Nachdem ich hier nun ein bischen rumgelesen habe - müßte doch für einen Anschluß an einer dBox2 und einem PC und Astra/HotBird folgendes reichen :
    80-85 Spiegel (Triax, Wisi)
    2xTwin LNB (MTI oder ALPS)
    so einen DiSEQ Umschalter (keine Ahnung welcher)
    Kabel mind. 95dB Dämmung

    Ist da jetzt alles bei? Und wo kann ich das ungesehen bestellen/kaufen (ruhig via PN Anlaufstellen nennen)? Danke im voraus für Eure Geduld und Bemühen...
     
  3. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Prinzipiell liegst Du mit Deinen Vorstellungen richtig. 85-90 cm Schüsselgröße sind für Astra/Eutelsat ausreichend. Prinzipiell dürfte die Größe auch noch ausreichen, Dir Mediavisions-Programe über Astra 3A zu holen. Der auszuwählende DiSEqC-Schalter richtet sich nach Deinen Wünschen, wieviel Satelliten Du maximal empfangen möchtest, ein 2/1-Tonburstschalter für 2 Satpositionen, ein 4/1-Schalter für mehr. Aus Deinen Wünschen, wieviel Satelliten Du an welchem Empfangsplatz empfangen möchtest, richtet sich die Anzahl der zu verwendenden DiSEqC-Schalter. Die Auswahl Deines Digitalreceivers (dbox2) legt Dich momentan auf max. 2 Satelliten fest. Solange Du dauerhaft auf 2 Empfangsplätze festgelegt bleibst, reicht der Einsatz digitaltauglicher Twin-LNC´s. Ein Sat-Kabel mit dem von Dir erwähnten Schirmungsmaß entspricht ordentlicher Qualität.
     
  4. CyberPit

    CyberPit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Yogi,

    Danke für die schnelle Antwort. Ja siehste - hatte ich wieder was vergessen. Also ich will nur Astra/Eutel(HotBird) empfangen und eben beide Satelitten an beiden Sachen (dBox2 und PC) - es wird nichts erweitert werden etc. - somit müßte ich also einen 2/1 Tonburstschalter (wenn ich nun wüßste was jenes ist winken ), zwei DiSEqC-Schalter und zwei Twin-LNC (warum nun nicht LNBs?). Ist nun die Liste komplett :?}.
    Aber welcher Spiegel ist nun sinnvoll - Triax oder so? Ich frage deshalb so nervend - da morgen früh nun ein Mensch kommt, der bereit ist die Anlage zu installieren, der nicht drauf bestaht das sich alles bei ihm kaufe - nur muß ich auch wissen was ich alles holen soll/muß.
    Denn ehrlichgesagt - bei 1500Euro lohnt sich der Umstieg von Kabel auf SAT für mich nicht - da würde ich ja 12Jahre brauchen um das erste mal einen Vorteil gegenüber Kabel zu haben.
     
  5. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ein Tonburstschalter ist nichts anderes als ein Umschalter zwischen zwei Satelliten, welcher auf ein pulsbreitenmoduliertes Tonsignal reagiert, welches Deine dbox2 ausgibt. 2/1 deshalb, da 2 Eingänge, 1 Ausgang. Da Du ja zwei Empfangsplätze einrichten willst, die unabhängig von einander die selben Satelliten empfangen können sollen, benötigst Du also zwei dieser Tonburstschalter. Natürlich auch zwei digitaltaugliche Twin-LNC´s (oder LNB, ganz wie Du willst- ist das selbe gemeint). Alu ist okay. Triax auch - der Montagepreis von 1.500 Euro weit überzogen, da eine Balkonmontage keine allzu aufwendige Sache ist.
     
  6. CyberPit

    CyberPit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Jo jetzt schnakkel ich das :} - Also je ein Kabel vom Twin-LNB Astra/Eutel in den Eingang 1/2 des ersten Umschalter nach DiSEqC-Norm an die dbox2 und das gleiche beim zweiten Umschalter der dann an die Karte des PCs angeschloßen wird?.? - Moinsch ist ja richtig HighTech das ganze winken .