1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nicht nur mehr, sondern bessere Pixel - Ultra HD Phase 2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2015.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.619
    Zustimmungen:
    5.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Nicht nur mehr, sondern bessere Pixel - Ultra HD Phase 2

    Meine Frage bezog sich auch eher auf die "bessere Bildauflösung", die Du bei 4k der PAL Farbnorm zuschreibst und da sehe ich überhaupt keine Abhängigkeiten.
    (Hätte ich wohl deutlicher schreiben sollen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2015
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nicht nur mehr, sondern bessere Pixel - Ultra HD Phase 2

    Halb-OT:
    Ich gehe davon aus dass zukünftige DVB-T2 Receiver HEVC in 1080p dekodieren werden können, aber kein UHD unterstützen.
    Weshalb: Na die Chips sind preisgünstiger in der Herstellung wenn diese nicht auf UHD ausgelegt sind. Benötigen nur 1/4 der Rechenleistung. (1080p vs. 2160p)
     
  3. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Nicht nur mehr, sondern bessere Pixel - Ultra HD Phase 2

    Schön und gut für DVB-T2. Hilft aber allen anderen DVB-C- und DVB-S2-Tunern nichts! Für zwei Sender stelle ich nicht wieder eine DVB-T2-Box auf, mit allem Antennen-Ärger.

    Das Problem ist doch schon heute, das DVB-T eine Nische ist. Die Mehrheit in Deutschland benutzt DVB-C/S2, weil es alles im TV eingebaut ist und der Empfang einfach funktioniert.
    Nur ein paar wenige müssen wohl üblerweise DVB-T nutzen. Und T2 werden wahrscheinlich noch weniger benutzen.

    Die TV-Anstalten sollen einfach vernünftige 720p und 1080i Bitraten nutzen. Besser als die 1080p-UHD-DVB-T2-Notlösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2015
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nicht nur mehr, sondern bessere Pixel - Ultra HD Phase 2

    Das mag wohl so sein, im Bereich TV-Kabel und Satellit halte ich Übertragungen in UHD auch für wesentlich wahrscheinlicher, und da wird es wohl neue Empfangsgeräte geben die sowohl auf 1080p als auch 2160p, aka 4k, ausgelegt sind. Beim TV-Kabel wahrscheinlich in der Kombination mit DVB-C2, bei Sat zusammen mit DVB-S2x.

    Naja, falls es meine zwei absoluten Lieblingssender wären dann würde ich mir das schon überlegen... Aber TV-Programme exklusiv über nur einen Übertragungsweg ist mittlerweile eher selten.

    Das ist gar nicht so sicher. Ausserdem werden die DVB-T2 Receiver nicht ausschliesslich für den deutschen Markt entwickelt.
    In diesem Fall sind wir in Deutschland nur die Schnellsten die DVB-T2 + HEVC nutzen. In Italien ist diese Kombination ebenfalls vorgesehen – und das ist ein wesentlich größerer TV-Markt mit terrestrischer TV-Übertragung.
    Die RAI u. die Privatsender in Italien sind offenbar der Ansicht dass DVB-T2 + H.264 nicht ausreichend Übertragungskapazitäten zur Verfügung stellen um alle ital. TV-Programme in HD zu verbreiten.
     
  5. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    ... das menschliche Auge ist doch deutlich schlechter als die angepeilte Technik.
    Die meisten können ein schlechtes Bild nicht erkennen.
    Viele der Quellen sind schon schlecht gemastert.
    Aktuell wurden die Möglichkeiten von HD in Broadcast nicht annähernd realisiert.
    Selbst BDs bleiben oft hinter ihren Möglichkeiten zurück.
    ...
    es ist aktuell wirklich lächerlich.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Nicht nur mehr, sondern bessere Pixel - Ultra HD Phase 2

    Die Decoderchips sind kommenden Fernsehern und Recievern dürften ähnlich sein zu denen die z.B. in Tablets verbaut werden, und bis zu einer gewissen Obergrenze (z.B. 1080p60) mit Allem zurecht kommen was ihnen vorgesetzt wird. p24, p25, p30, i50, i60, p48, p50, p60 sollte da absolut keine Rolle spielen.

    Selbst etwas völlig ungenormtes wie 640p60 oder 768p60 sollten die Decoderchips eigentlich problemlos schlucken. ;)