1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nicht noch ein VoD-Anbieter!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. November 2014.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!


    Glaube ich nicht. Denn die Gelder behält ja nicht die DFL, sondern die gehen an die einzelnen Vereine, die auf dieser Grundlage ihre Bilanzen erstellen und oft schon das Geld ausgegeben haben, bevor die es bekommen.

    Nochmal so ein ding wie Arena wird es nicht geben, damals waren viele Verein ganz kräftig am Schwitzen. Eigentlich die meisten, außer Bayern.

    Ich halte da derzeit nur die Telekom und Sky für verlässliche Partner, aus sicht der DFL. Weil die ihre Infrastrukturen bereits haben.
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!

    @Horud


    Ich gebe Dir völlig recht. VoD ist möglicherweise eine Konkurrenz für das Filmpaket von Sky, siehe einen Post vor dem von Dir zitierten Post. Kunden wollen eigentlich keine Werbung, das gilt für VoD als auch für das PayTV. Kostenlose Angebote (Planung Amazon), die sich über Werbung finanzieren könnten sicherlich auch Kunden gewinnen, denn Geiz ist ja heute bekanntlich geil. Nur wenn Sky zum Sportsender verkommen sollte (z. B. wegen VoD oder Pairing), könnte sich das ganze Unternehmen nicht mehr rechnen, es hat sich ja die ganzen Jahre schon nie gerechnet, sondern war immer eine Geldverbrennungsmaschine. VoD könnte aber die Verwertungskette auf Dauer meiner Meinung nach doch beeinflussen, denn es könnte Zusammenschlüsse geben um mehr Marktanteil zu erreichen. Eine vermutlich nicht unmittelbare Folge könnte sein, dass die Kunden noch weniger ins Kino gehen, noch weniger Scheiben kaufen, noch mehr Videotheken sterben usw. Diese Folgenkönnten sehr wohl die Verwertungskette stören, da Teile dieser wegbrechen könnten.
     
  3. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!

    :confused: Warum soll ich Angst haben? Der Anbieter ist mir letztendlich egal und ich hab ne 16.000er-Leitung.

    Ich bin nur Realist.

    Aber glaubst du wirklich, Bundesliga wird es bei Netflix dann im Paket dazugeben? Oder für 9,99 € drauf wie es Arena gemacht hat (im UM-Gebiet)?

    Vergiss es, neben den Rechtekosten muss ja noch der ganze Schmuh nebendran bezahlt werden. Produktion, Kommentatoren, Moderatoren, Studios, Kameras, etc. pp.

    Im Rahmen des Arena-Deals schwirrten damals Zahlen rum, dass es Arena rund 1 Milliarde Euro kosten würde, die Bundesliga mit allem drum herum zu übertragen. Und da haben die Rechte "nur" 330 Mio im Durchschnitt gekostet, statt derzeit mehr als ne halbe Milliarde. Nach nochnicht mal nem halben Jahr war dann Arena schon pleite, Kofler musste übernehmen.

    Wie gesagt, ich bin nur Realist.
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!


    Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich es auch für denkbar halten würde, dass die HD+ Plattform (RTL und Prosieben) sich hier einkaufen könnte. Das würde die Zahlen sicher explodieren lassen, leisten könnten die sich das auch und Verträge mit Kabelanbietern sollten machbar sein. Der Dumme wäre dann Sky...
     
  6. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!



    das kann nur im Rahmen als Verdrängungswettbewerb funktionieren, mit ein zwei Geldgebern im Nacken zusätzlich oder z.B. goolge sind 1 Milliarde nichts bei denen, die haben doch gerade 2 ausgegeben nur um zwei drei Jahre ein paar Recht zu bekommen... ich halte das auch nicht für sehr realistisch, aber möglich wärs... finanziell zumindest
     
  7. schottel

    schottel Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!

    Leute, langsam wird es lästig. Jeden Tag starten neue Shoppingsender auf Astra im Free-TV... Jetzt soll ich mir auch noch Haushaltsgeräte bei Genius kaufen.. Alle wollen doch das Gleiche: Geld verdienen, sonst nichts. So wie es die VoD-Plattformanbieter auch wollen. Ach ja. Und Sky auch.
     
  8. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!





    wenn man Sky platt machen will ist es kein Thema, für diverse Anbieter, die Frage aller Fragen ist nur ob sie es auch wollen... da Sky im VOD Bereich noch keine wirkliche Konkurrenz ist im Moment werden sie es wahrscheinlich auch nicht machen, aber Sky kann auf einmal untergehen wenns die großen wollen, da machen wir uns nichts vor...
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!

    Glaube ich nicht. HD+ ist nur ne Plattform, um die HD-Sender der Privaten zu Geld zumachen. Eigene Inhalte hat HD+, welches SES Astra gehört, nicht. Und ich glaube auch nicht, dass Astra ins Inhalteanbietergeschäft einsteigen will. Die bauen Satelliten und vermarkten diese.

    Astra stellt über HD+ die Transponderkapazität zur Verfügung, die über die "Servicegebühr" der Kunden bezahlt wird bzw. der verbleibende Rest durch die Sender. Mehr nicht.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Nicht noch ein VoD-Anbieter!

    @tesky @HannesK
    In der momentanen Situation ist es glaube ich keine Frage von entweder Netflix oder AIV, sondern eher von sowohl als auch. Der eine interessante Content findet sich bei AIV, der andere bei Netflix. Die Rechte sind halt momentan doch sehr weit gestreut.