1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nicht durchgesetzt: Amazon schließt Freevee

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2024.

  1. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das ist mir schon klar. Deshalb keine Produkte von Bäckereiketten. Muss jeder selbst für sich entscheiden, welche Qualität man essen will oder kann. Bei uns gibt es im Umkreis noch 5 selbständige, unabhängige Bäckereien, die nach wie vor jede Nacht (Ausnahme Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag) produzieren.
     
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hast du Glück. Hier wird alles von Großbäckereien und Ketten dominiert. Und das einzige was die machen ist aufbacken.
    Den richtigen Handwerksbäcker gibt es hier leider nicht mehr. Das einzige was selbst in den kleineren Ketten, mit 2-3 Filialen, gemacht wird ist dass morgens vor Ladenöffnung die Verkäuferinnen (sind ja fast nur Frauen) die Backwaren in den Ofen schieben und einräumen.
    Also "frisch aufbacken"...

    Schätze dich glücklich dass du noch echte Bäcker hast.
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, die richtigen Bäcker (vorne Laden, hinten Backstube) muss man mittlerweile mit der Lupe suchen. Allerdings haben die höchstens zweimal am Tag den großen Ofen für Brötchen angeworfen. Bei den 'Aufbäckern' ist dies fast jede Stunde der Fall.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hast du dafür eine Quelle? Den Eindruck habe ich nämlich überhaupt nicht - das war m.E. immer nur eine kleine Minderheit.

    Und das Problem sind eben die immer weiter steigenden Streaming-Preise (i.d.R. weit oberhalb der Inflationsraten). Daher kein Wunder, dass viele Werbung akzeptieren, wenn man auf diese Weise sparen kann.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine blutenden Ohren, als ich von jeder Ecke meines Freundes- und Verwandtenkreises die lauten Beschwerden gehört habe! Jahrzehnte lang! Das war niemals eine Minderheit.
     
  6. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.095
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das! Die Anbieter wissen doch nach nun 20-25 Jahren, dass es in Deutschland so ca 3-4 Millionen Leute gibt die bereits sind für die Bundesliga im Durchschnitt ca 30€ im Monat zu bezahlen. Damit weiß man dann wie viel man als Anbieter maximal bezahlen darf um die Rechte anschließend finanzieren zu können. Wenn jetzt aber die Anbieter nun so blöd sind, für die Rechte so viel zu bezahlen, dass man entweder 7-8 Millionen Abonnenten bräuchte oder 60€ verlangen muss um keinen Verlust zu machen, dann ist das deren Problem und nicht das der Kunden.
    Dann braucht auch keiner damit kommen, dass dies ein fair Preis sei, da die Rechte nunmal teuer wären. Nein, nur weil sie das doppelte des Wertes bezahlen, ist der Wert nicht doppelt so hoch. Der Wert ist das was die Kunden bereit sind zu bezahlen, nicht was die Anbieter und DFL sich einbilden was die Rechte wert sind. Und wenn das dann „nur“ 500 Millionen im Jahr sind, dann ist das ein Problem für die DFL und nicht für die Fans.

    Es gibt (vor allem hier im Forum) auch welche die bereits sind mehr zu bezahlen, aber das ist die Minderheit, sonst würden Sky/DAZN nicht so schlecht dastehen. Die Mehrheit würde bestimmt auf „Stars“ verzichten, wenn dafür die Abo-Gebühren billiger wären. Internationale Konkurrenzfähigkeit betrifft eh nur 8-10 Vereine von 36 in der DFL und 56 im Profifußball.
     
    kjz1 und KL1900 gefällt das.
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich finde das inzwischen deutlich zu hoch gegriffen. Ganz einfach weil das Angebot und damit die Konkurrenz viel größer ist.

    Der Fachbegriff dafür ist Stupid German Money – Wikipedia