1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2014.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Nein, ist nicht überzogen. 6Mbit/s für einen HD Sender ist einfach nur Schrott. Kommt dann auch nicht mehr als HD Sender rüber.
     
  2. milbocoolsbl

    milbocoolsbl Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2010
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    tja , 11 hd-sender sollten kommen , 9 sind es nur geworden , es fehlen die angekündikten sender phoenix-hd - kika-hd und zdfneo-hd , warum vodafone-kdg das gemacht hat will mir nicht in den kopf .
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ja wie ich jetzt gelesen habe, sollen es 6 MBit/s sein. Sind das gemessene Werte? Im Artikel stand da glaube ich nichts dazu.

    Klar ist das nicht "die Masse", ohne Umschweife. Nur aus meiner Sicht besser als wie bisher. Und so wie es im Artikel steht, sollen ja die 11 Sender überall eingespeist werden, nicht regional begrenzt, da wo halt ausgebaut ist.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht


    Also bei mir sind die vorhanden. Allerdings kann man hier wie gesagt von HD nicht wirklich reden.
     
  5. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Sind doch alle 11 da, 3 sind allerdings nur in ausgebauten gebieten zu empfangen, wurde auch gesagt.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    6 Mbit/s sind schon gar nicht so schlecht... mit den heutigen Encodern lässt sich viel machen. Das Problem ist ein anderes: das Re-Encoding. Da geht immer Qualität verloren, selbst wenn sie mit 12Mbit/s senden würden. Letztlich ist das Kalkül: man hat die SD Qualität bis zur Schmerzgrenze (unter darunter) zurückgefahren, dann sieht HD autmatisch besser aus, schon weil die Pixel nicht mehr so stark skaliert werden müssen.
    Wichtig ist letztlich nur für KDG, dass die Sender jetzt angeboten werden. Wie auch immer. Das ist nun mal die Einstellung bei diesem Konzern. Man gibt nicht ein einziges analoges Programm auf, sondern quetscht die HD Sender lieber auf vorhandene Minilücken, einige Programme wie zB Kika und Phoenix HD muss man in einen Frequenzbereich auslagern, der nur in wenigen Netzen derzeit verfügbar ist.
    Es zeigt einfach wo die Prioritäten liegen, und da kommt die technische Qualität sehr weit unten in der Liste.
     
  7. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Hier wird maßlos übertrieben! Ich habe mir heute die Sender angeschaut. Tausendmal besser als die SD-Varianten.

    Wer sich verarscht vorkommt, kann ja die SD-Varianten weiter schauen, obwohl die HD-Varianten da sind. Ich wette, keiner wird das freiwillig machen, und somit sind alles nur wieder Trolls.

    Es steht außer Frage, das mehr Bitrate besser ist. Und ich weiß auch noch, wie das Bild vor dem Streit bei ARD und ZDF besser war. Aber eines weiß ich: es ist immer noch tausend Mal besser als die runter gedrehte SD-Variante.

    EDIT: Noch was... wenn das HD-Bild bei euch wegen 6 mbit mega schlecht ist, solltet ihr einen anderen TV oder Receiver kaufen. Kann auch an der Technik liegen, die ihr habt. Das spielt nämlich auch eine erhebliche Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2014
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Es gibt bei KDG mittlerweile mehrere Arten von "Ausbau". Bis vor einiger Zeit nannte man Netze, die für den Betrieb oberhalb von 470MHz ausgebaut wurden, "ausgebaut". Dieser Ausbau war allerdings nur ein "kleiner Ausbau", denn man ging nur mit 626MHz (K40) und dieser war vor allem wegen Internet motiviert. dadurch konnte man den VHF Bereich I (K2-4) vom TV räumen und für den upload nutzen.
    Jetzt gibts nen weiteren Ausbau, auf über 800MHz - also fast den gesamten UHF Bereich. Der ist allerdings wesentlich aufwändiger und daher bisher auf wenige großstädtische Netze beschränkt... einen der neuen HD Muxe hat man auf 642 MHz gelegt, also eben in diesen "Super-Ausbau" Bereich. Darauf werden dann viele noch länger warten müssen.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Wie gesagt, das bezweifelt keiner. Wenn man KDG-SD-Niveau mit KDG-HD_Niveau vergleicht, dann kommt man ohne Zweifel zu deinem Ergebnis.
    Vergleicht man aber Original-SD-Niveau mit KDG-HD-Niveau, dann hmmmm....
     
  10. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Wenn ich etwas nicht habe, kann ich von etwas so viel Ahnung haben, dass ich es mir nie zulegen würde.

    Ich entscheide mich als denkender Mensch auch gegen Dinge, bei denen ich weiß, dass die nur schiefgehen können (Beispiel: Ich lasse keine Verkaufsberater ins Haus, auch habe ich früher die GEZler sofort notfalls von der Polizei entfernen lassen, ich muss also nicht etwas "erfahren" um einen Fehler nicht zu machen).

    Zum Plattformstandard der KDG: Ich habe mir das Bild angetan und muss sagen, das Angebot hat Entwicklungslandqualität. Da es Astra gibt, brauchen wir über einen Wechsel zum Kabel nicht zu reden.

    Außerdem will ich auch Auslandssender rund um die Uhr sehen.

    Dann ist die Frage, wo ist das Musikangebot geblieben?

    Ich glaube also kaum, dass man Leute hier runtermachen kann, die den Saftladen KDG bzw. noch schlimmer Vodafone (absolut inkompetent der Haufen, dann lieber die Telekom, die sind wenigstens kulant, wenn mal 3 Wochen der Anschluss ausfällt, Vodafone klagt dann sogar vor Gericht gegen die Kunden).