1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht


    NA ich würde es ebenso machen, Mietnomaden raus und andere Mieter rein.

    Ob die neuen Mieter bei den anderen Mietern beliebt sind ist mir als Vermieter egal, Hauptsache sie zahlen pünktlich.

    Wenn die verbliebenen Mieter die Miete der Mietnomaden übernehmen müssen ist ihnen das sicherlich auch nicht recht.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Das was die ÖR-Sender auf Astra machen ist aber zum Teil schon Ressourcenverschwendung.

    Die Bildqualität wird auf jeden Fall reichen, zuindest für Geräte mit normalen Bildschirmdiagonalen. Das Problem ist eher das es recht wenig HD-würdigen Content gibt.
     
  3. karlmall

    karlmall Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Zitat:
    Wird sich auch Unitymedia NRW dieser Einsicht anschließen?

    Wann wird Unitymedia endlich auch alle verfügbaren öffentlich-rechtlichen HD-Sender einspeisen?

    Bei uns in Köln kann NetCologne doch auch auf die Einspeisegebühren verzichten, warum also Unitymedia nicht?

    Ich finde das einfach unverschämt von Unitymedia!

    (Leider ist man ja in einem Mehrfamilienhaus bei der Wahl des Kabelanbieters von der Entscheidung des Vermieters abhängig, sonst wären wir auch schon längst von Unitymedia zu NetCologne gewechselt!)
     
  4. karlmall

    karlmall Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ich würde mir fast wünschen, dass die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eine "Ganz oder gar nicht!"-Strategie fahren.

    D.h. dass ARD und ZDF sagen: ENTWEDER Unitymedia speist ALLE öffentlich-rechtlichen Sender in HD und in technisch bestmöglicher Qualität ein - ODER die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten verweigern auch die SD-Version ihrer Programme!

    Das würde dann Unitymedia vermutlich dermaßen unter Druck setzen, dass sie vielleicht ein Einsehen hätten.
     
  5. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.526
    Zustimmungen:
    1.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ich denke, die KDG wird dieses Jahr auch die restlichen einspeisen. Man traut sich sicher noch nicht, oberhalb 642MHz auch die Kanäle zu nutzen. Sonst ist kein Platz mehr darunter.
     
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Gern geschehen!
     
  7. battle

    battle Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    es gibt nur 3 Kabelmuxe von der ARD. Für die ganzen neu ÖR HD gibt es keine Kabelmuxe!
    Warum sollten die also ein KNB "einfach so" einspeisen. Zumal die ARD dermaßen verschwenderisch mit Datenraten umgeht. Ist ja auch klar, die haben Kohle zum abwinken. Weder Private noch SKY packen nur 3 HD auf einen Transponder.

    Und nach Inhalt möglichst optimal ist da ganichts zusammen gefasst. z.B. sind auf TP 39 nur 3 HDs: tagesschau24, 1 Plus und 1 Festival.
    Auf TP 25 sind dafür 4 NDRs, 2 BR's und Phonix. Klar sind das den ganzen Tag über auch nur 3 HD's. Aber Abends ist so wenig Kappa auf dem TP, dass bei der Regionalisierung vom NDR die DD Audios abgeschaltet werden müssen.

    Woher weißt du denn das die KDG nur re-encodiert? Evtl. bekommen die auch viele Programme im Basisband. Das ist heute garnicht mehr so unüblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2014
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Und die rechtliche Grundlage dafür ist wo zu finden?

    Warum sollte der KNB dafür sorgen das die ö.r. Sender möglichst viel Werbeeinahmen und GEMA Gebühren abgreifen können, ohne dabei selbst auch nur einen einzigen Cent verdienen zu können?

    Ein KNB ist nicht die Wohlfahrt, der will Geld verdienen!
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ihr immer mit eurer unnötigen "kohle bis zum abwinken"...

    Selbst wenn man hier etwas umrückt und umstellt. An der Transponderzahl könnte man überhaupt nichts ändern. Somit auch nichts an den Kosten.
    Schonmal dran gedacht, dass dort vielleicht noch diejenigen draufkommen, die aktuell noch keinen HD Sender haben?
    Und wie willst du das ändern?

    Selbst wenn man einen NDR auf den tagesschau24 Transponder packt. Würde das nicht wirklich besser werden...
    Dann müsste der NDR nämlich dauerhaft senden. Da die Umschaltung dann nicht mehr funktioniert.

    Rate mal, warum es beim WDR zwei dauerhafte gibt ;).
     
  10. karlmall

    karlmall Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Dann erkläre Du mir doch bitte freundlicherweise ("freundlicherweise" ist jetzt nicht "ironisch", sondern ernst gemeint!;)) mal, warum Anbieter wie NetCologne, aber auch Tele Columbus und wie sie alle heißen auch ohne Einspeisegebühren alle verfügbaren öffentlich-rechtlichen Sender in HD ins Kabelnetz einspeisen, Unitymedia aber nicht?

    Ich könnte es noch ein bisschen eher nachvollziehen, wenn zumindest alle Kabelanbieter das so machen würden.

    Das würde ich natürlich auch nicht gut finden, aber es würde mir zumindest noch ein bisschen mehr einleuchten.

    Aber so? :confused:

    Ich, als - über den Vermieter - Unitymedia-"Zwangskunde" ärgere mich jedesmal fast schwarz, wenn ich bei anderen, die NetCologne haben, sehe, dass das Einspeisen von ör-HD-Sendern anscheinend auch ohne Einspeisegebühren problemlos möglich ist.:mad:

    Also: Warum besteht Unitymedia auf der Einspeisegebühr, aber nicht NetCologne?

    Was hat NetCologne, was Unitymedia nicht hat?

    Ich würde es wirklich gerne mal verstehen.

    Im Übrigen kassiert der Kabelnetzbetreiber doch schon beim Kunden, das muss doch wohl reichen, oder?