1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Es wäre ja schon mal ein gutes Zeichen gewesen wenn man eben die ein, zwei Dritten Programme mit digitalen HD Muxen ersetzt hätte. Das wäre dann wie bei der analogen Satabschaltung gewesen - analog aus, digital HD an. Eine bessere Gelegenheit gibt es nicht. Aber es geht KDG halt nicht um technischen Fortschritt, leider. Man quetscht lieber und erhält 30 analoge Plätze. Dabei würde mich mal interessieren, wieviele der 30 Sender wirklich intensiv genutzt werden. Ich könnte wetten, dass es ehh nur die 10-15 Hauptkanäle sind. Alle anderen werden ehh nur sporadisch genutzt, und dafür kann man sich auch ne digitale Box hinstellen.
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Meinst du? Es geht zwar um den WDR und nicht um irgendeinen unwichtigen Spartenkanal, aber diese Petition spricht für mich Bände:

    http://www.change.org/de/Petitionen...k-im-analogen-kabelnetz-von-kabel-deutschland
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ich meine solche Sender wie Disney channel, RTL Nitro, sixx etc. die man jetzt anstelle der Dritten einspeist. Die haben alle Marktanteile unter 2%, weit weniger als die Dritten, die vorher eingespeist waren. Die von dir gepostete Petition kratzt KDG also nicht. Die werfen auch raus, wenn sie nicht müssen, aber nicht um zu digitalisieren, sondern um die Einspeisegelder von Disney und Co. zu kassieren. Völlig unabhängig davon, was die Kabelkunden mehrheitlich wünschen.... dann könnten sie auch gleich digitalisieren.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Wenn man sich die Marktanteile näher betrachtet, gibt es acht große Programme, nämlich "Das Erste", ZDF, RTL, SAT.1, Pro Sieben, VOX, Kabel 1 und RTL II.

    Danach gibt es eine Reihe von Programmen in einem ähnlichen Quotenbereich, siehe DWDL.de - RTL Nitro auf Rekordkurs, n-tv rückt N24 auf die Pelle
    Dabei scheint es kaum einen Unterschied zu machen, ob ein Programm ausschließlich digital verbreitet wird (siehe die Spartenkanäle des ZDF).
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    ist doch nachvollziehbar. Diejenigen Zuschauer, die sich auch neben dem "Mainstream" orientieren sind meist auch solche, die "neuen" Techniken aufgeschlossener sind. Wer sich für nen Sender wie RTL Nitro oder ZDFneo interessiert, der ist schon mal grundsätzlich bereit sich nach was "anderem" umzuschauen und dementsprechend auch ne digitale Box etc zu kaufen.
    Daher sehe ich den Reichweitenzuwachs, den sich diese Kleinstprivaten von der analogen Kabelweiterverbreitung versprechen auch nicht. Diejenige, die die Sender sehen wollen, können sie längst sehen.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ist denn überhaupt sicher, dass die Kanäle vom Sat abgegriffen werden? Eine Menge bekommt die KDG ja auch per Glasfaser.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ja, volle Zustimmung!

    Ich vermute einfach, dass die Aufregung daran liegt, dass die dritten Programmen eher von Senioren genutzt werden. Ich sage damit natürlich nicht ausschließlich und dass Senioren nicht auch der neuen Technik aufgeschlossen sein können.

    Ich würde soweit gehen, dass die kleineren Programme gezielt genutzt werden und damit schon jetzt die analoge Verbreitung kaum eine Rolle spielt. Programme wie VIVA oder DMAX könnten die analoge Verbreitung einstellen, ohne große Nachteile zu haben. Viele wagen aber diese "Experiment" nicht.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Es ist egal ob sie die Programme vom Satelliten abgreifen und re-encodieren, oder die Signale verwenden, die per Glasfaser angeliefert werden und diese re-encodieren. Es ist in beiden Fällen derselbe technische Vorgang: die aus den HD SDI Signalen direkt encodierten Signale der TV Sender werden von KDG decodiert, und danach wieder encodiert. Damit ist ein unvermeidbarer Qualitätsverlust verbunden, da die Programme in den Playoutcentern der TV Sender extra in statistischen Multiplexen nach Inhalt möglichst optimal eingepasst werden. KDG bricht dieses auf und pakt die Sender neu in andere Muxe - die Bildqualität leidet unweigerlich. Gerade aus dem Grund bieten die ÖR (und zB auch Sky) die Sender extra für QAM256 Muxe fürs Kabel an. Nur leider macht KDG von diesem technischen Vorteil keinen Gebrauch, im Gegenteil.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    @DVB-T-H: der Unterschied ist natürlich auch beim Alter der Zuschauer zu sehen, aber wesentlich wichtiger ist einfach die Tatsache, dass die Dritten schon immer da waren. Die Sender die man jetzt anstelle der Dritten aufschaltet vermisst dagegen kaum jemand, weil sie neu sind. Diejenigen, die sie vermissen haben sich längst den digitalen Empfang angeschafft. Wie gesagt ich finde man kann den Kabelkunden zumuten sich digitalen Endgeräte anzuschaffen, daher ist die Abschaltung der "Fremddritten" durchaus zu rechtfertigen, nicht aber die Aufschaltung der neuen Kleinstprivaten. Diese erreichen damit kaum neue Zuschauer, aber wichtige Kapazitäten werden sinnlos blockiert.
     
  10. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Danke für deine Mühe :winken: