1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2014.

  1. srumb

    srumb Guest

    Anzeige
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    O.K., mache ich!

    SAT zwischen 9,5 und 11,5 Mbit/s, Kabel zwischen 8,4 und 12,6 Mbit/s.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2014
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Es gibt jetzt mittlerweile ausreichend Gegenbeispiele zu diesen 6 Mbps. Vielleicht sind die Leute ähnlich schlecht mit Fakten zu überzeugen wie die Anti HD+ Ultras.

    Der Durchschnitt mag bei KDG geringer sein, aber wenn aufwändige Szenen übertragen werden, gibt es ebenso hohe Datenraten wie über Sat. Die Interview-Situationen, die über Sat mit 11 Mbps gezeigt werden, brauchen diese hohe Datenrate nicht - dort sind eh Füller enthalten.
     
  3. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Jetzt mal was anderes:
    Es wurden ja auch die ARD Radio-Kanäle verschoben. Nun habe ich aber bei vielen keinen EPG mehr. Hab die Sender schon gelöscht und nochmal neu gesucht, aber es kommt kein EPG.

    Ist das bei euch auch so ?


    Ryker
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Frage 1: Warum bringst du HD+ bei einem Kabelthema in´s Spiel?
    Frage 2: Von welchen Fakten sprichst du?
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Applaus bekommt Kabeldeutschland von mir für die Einspeißung sicher nicht. Wozu auch?
    Ich bezahle schließlich dafür, dass ich das bestmögliche Programm in sehr guter Qualität erhalte. Da sind die noch sehr weit weg.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    1. Weil die genauso immer wieder mit den gleichen Behauptungen daherkommen, z.B. bei HD+ würde hauptsächlich hochskaliert.

    2. Messungen mehrerer User, die durchschnittliche Datenraten über 6 Mbps belegen.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    man kann es nur zig mal wiederholen: die Datenraten sind nicht das Problem, sondern dass man Re-Encoding macht. Dabei geht Qualität verloren, völlig unabhängig davon wie hoch die Datenraten sind.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Mehr geht nicht, kapiert es endlich! Es muss ja auch noch VOD und INTERNET/TELEFON übers Kabelnetz geschickt werden! Und die analogen Sender können noch nicht abgeschaltet werden!
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    natürlich hätte man die analogen Sendeplätze der Dritten Programme, die man jetzt rauswirft, digitalisieren können. Das wurde ja schon mal gemacht. KDG macht das nur nicht, weil sie lieber auf die Einspeisegelder der Privaten abfahren. Mit den Kundenwünschen hat das nichts zu tun. Alle Sender die man ersetzt, hatten höhere Marktanteile als die neuen kleinen Privaten. Hätte man auch nur einen einzigen analogen Kanal digitalisiert, der ganze Engpass wäre dahin.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: "Nicht auf dem Rücken der Kunden": Kabel Deutschlands Einsicht

    Ja, das ist die eigentliche Schande an der Sache. Es gibt immer noch überall dreißig analog-belegte Frequenzen. Es muss hier ein Szenario geben, wie der Umstieg funktionieren kann. An einen harten Umstieg glaube ich nicht, aber eine Reduzierung auf 20 oder 15 Programme wäre ein sinnvoller Schritt.