1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL- Saison 2015/16 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 25. Juni 2015.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Hm, da Car hier für PIT getippt hat, muss ich wohl auf den Außenseiter SJ tippen, um noch zu gewinnen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass PIT das bessere Team hat und eigentlich den SC holen müsste, tippe ich dennoch 4:3 für SJ. Entweder erster oder gar nichts. :p
     
  2. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.569
    Zustimmungen:
    636
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    War nur froh das es keine OT gab. So konnte ich zur NBA gehen. Das Ergebnis war aber ziemlich knapp gewesen.
     
  3. Ichiro Suzuki

    Ichiro Suzuki Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 208 (PO-Day 32):

    Pittsburgh Penguins - Tampa Bay Lightning 3:2 OT
    Die Pens begannen gut, ließen dann aber stark nach. Cullen und Kessel brachten die Pinguine nach ca. 10 Minuten 2:0 in Führung. Doch die Bolts glichen durch den wiedergenesenen Stralman und Drouin noch im 1. Drittel aus. Das war's. Weitere Tore fielen nicht und gute Chancen wurden vergeben. Crosby machte dann in der Overtime das 3:2, nach gerade einmal 40 Sekunden. Wieso nicht gleich in regulation time? Egal. Hauptsache gewonnen und mit 1:1 nach Tampa.

    Day 209 (PO-Day 33):

    St. Louis Blues - San José Sharks 0:4
    Ein absolut katastrophales Spiel für die Blues. Man wollte Unterzahl vermeiden und kassierte dann doch wieder das Power Play Gegentor. Wingels brachte die Sharks sehr früh in Führung. Von Anfang an liefen die Blues mal wieder einem Rückstand hinterher. Doch sie schafften es nicht auszugleichen, geschweige denn zu drehen. Stattdessen haute Burns ihnen 2 Power Play Tore rein. Unfassbar! Spiel natürlich gelaufen und Zubrus am Ende noch mit dem Kunstschuß zum 4:0 ins leere Tor. Ein Spiel zum vergessen für die Heimmannschaft. Spiel 3 kann nur besser werden. Mal sehen, wie die Sharks drauf sind. Gegen die Preds gewannen sie alle Heimspiele. Teilweise sehr souverän.

    Day 210 (PO-Day 34):

    Tampa Bay Lightning - Pittsburgh Penguins 2:4
    Die Pens wollten besser spielen und mussten besser spielen, als in Spiel 2. In Tampa brannten sie daher ein Feuerwerk ab und spielten die Bolts mit 48-28 Schüssen an die Wand. Allerdings stand es lange Zeit 0:0 und erst mit dem 21. Schuß im 2. Drittel allein, erlöste Hagelin die Pens 10 Sekunden vor dem Drittelende. Das 3. Drittel war dann abwechslungsreich und torreich. Kessel erhöhte au 2:0, ehe Johnson auf 1:2 verkürzte. Crosby im Power Play und Kunitz legten nach und brachten die Pens 4:1 in Führung. Palat ließ mit seinem 2:4 kurzeitig Hoffnung aufkeimen, doch selbst mit einem Mann mehr, schaffte man kein Tor mehr. Die Pens schlugen zurück. Jetzt können die Bolts ausgleichen.

    Day 211 (PO-Day 35):

    San José Sharks - St. Louis Blues 3:0
    Nach Spiel 2 schrieb ich: "Es kann nur besser werden", aus Sicht der Blues. Ich habe nicht wirklich eine Verbesserung gesehen. Wieder wurden die Blues outshot. Die Blues fanden zu keinem Zeitpuntk Zugriff zum Spiel und die Sharks machten da weiter, wo sie gegen die Preds aufhörten. Unmenschliche Defense und vorne eiskalt die Chancen nutzen. Die Haie werden schwer zu knacken sein und es zeichnet sich jetzt schon eine lange Serie ab. Aber das haben wir ja alle erwartet. Hertl machte mit 2 Toren den Sieg klar. Donskoi durfte dann auch noch ran. 3:0. Es wird hoffentlich nicht schlimmer.

    Day 212 (PO-Day 36):

    Tampa Bay Lightning - Pittsburgh Penguins 4:3
    Die Bolts schlugen im Spiel 4 zurück und wie. Das Ergebnis täuscht darüber hinweg, denn in den ersten 40 Minuten gingen die Lightning mit 4:0 in Führung und dominierten die Pens. Murray wurde zum ersten mal ausgewechselt und Fleury betrat das Eis. Er hielt alle Schüsse und die Pens kamen mit 3 Toren am Stück noch mal ran. Alle Tore fielen nach Drittelbeginn und es wurde doch noch spannend. Am Ende reichte es aber für die Bolts.

    Day 213 (PO-Day 37):

    San José Sharks - St. Louis Blues 3:6
    Hitchcock hat die Aufstellung etwas geändert und unter anderem Allen ins Tor gestellt und es wurde ein Hitchcock-Klassiker. Wie die Bolts tags zuvor, gingen die Blues mit 4:0 nach 2 Dritteln in Führung. Doch die Blues ließen sich nicht so abkochen, wie die Bolts. Brodziak, Lehtera und Brouwer brachten die Blues in Führung und dominierten bis dahin das Spiel. Nach dem Anschlußtreffer von Pavelski erhöhte Brouwer mit seinem 2. Tor zum 5:1. Er erzielte 2 Power Play Tore und Broziak ein ES- und SH-Tor. Tierney erzielte das 5:2 und ca. 6 Minuten vor dem Ende nahmen die Sharks den Goalie vom Eis. Pietrangelo gelang ein Tor weit aus dem eigenen Drittel. Das Spiel war gelaufen.
    Nur Karlsson erzielte noch das 6:3. Die Blues in 2 Spielen ohne Tor und dann gleich 6 in einem. Leider kein Shutout, aber das kann ja im nächsten Spiel noch kommen. Serie nun ausgeglichen, wie im Osten. Es gibt also mindestens 6 Spiele.

    Day 214 (PO-Day 38):

    Pittsburgh Penguins - Tampa Bay Lightning 3:4 OT
    #HBK Time. Hoher Besuch aus dem Pro Wrestling war da. Shawn Michaels, seinerzeit bekannt als Heartbreak Kid, wurde via Twitter darauf aufmerksam gemacht, daß die produktivste Line der Pens ebenfalls die Initialen HBK nutzt, wie Michaels seinerzeit. Daraufhin wurde er eingeladen sich Soiel 5 in Pittsburgh anzuschauen. Später wurde er auch noch von Brad Keisel, Football-Spieler der Steelers, in deren Halle rumgeführt. Doch leider wurde es nichts mit dem Debüt für Michaels. Besser gesagt mit einem Auftaktsieg seiner "NHL-Karriere" als Zuschauer. Die Pens gingen zwar durch ein sehr spätes Tor im 1. Drittel in Führung und erhöhten dann kurz nach Drittelbeginn auf 2:eek:, konnten diese Führung jedoch nicht über die Zeit retten. Killorn und Kucherov killten die Pens-Hofnungen und glichen aus. Kurz vor Drittelende brachte Kunitz die Penguins wieder in Führung. Bis erneut Kucherov zuschlug und 3 Minuten vor dem Ende den Ausgleich erzielte. Die lange Pause danach hätte man sich sparen können, denn es dauerte nur 53 Sekunden bis Johnson per OT Winner den Sieg erzielte. Fleury stand erstmals von Beginn an im Kasten. Das Debüt hätte er sich auch besser vorstellen können, auch wenn er bei den wenigstens Toren etwas ausrichten konnte.

    Day 215 (PO-Day 39):

    St. Louis Blues - San José Sharks 3:6
    Die Blues hatten nach dem einigermaßen überzeugenden Sieg in San José die Chance in dieser Serie in Führung zu gehen. Und was machten sie daraus? Nichts. Nada. Nothing. Vlasic brachte die Sharks in Führung. Die Blues drehten das Spiel durch Schwartz und Brouwer. Ward glich im Power Play aus, Fabbri legte noch die Führung auf und Pavelski glich am Ende des Drittels wieder aus. Was haben wir am Anfang der Serie gelernt? Fouls und Unterzahl vermeiden. Doch das wurde den Blues wieder zum Verhängnis. Die Sharks kommen so zu viel zu leichten Tore und verschlingen die Blues regelrecht. So auch im 3. Drittel. Pavelski mit dem Neckbraker gleich nach 16 Sekunden im 3. Drittel. Die erste Führung für die Sharks nach dem 1:0. Am Ende 2 empty neter und ein ekelhaftes 3:6 zu Hause für die Blues.

    Day 216 (PO-Day 40):

    Tampa Bay Lightning - Pittsburgh Penguins 5:2
    Die Bolts hatten nach dem OT Sieg in Pittsburgh nun die Chance den Deckel drauf zu machen. In der heimischen Amelie Arena waren es jedoch die Pens, die für Aufsehen sorgten. Kessel brachte die Pens im Power Play in Drittel 1 in Führung. Letang und Crosby legten im Mitteldrittel nach. Die Bolts erschreckend schwach. Das bemängelte auch Roenick in der Intermission Show. Die Bolts bäumten sich im Drittel 3 auf. Boyle mit einem Doppelpack besorgte den 3:2 Anschluß. Ein glückliches Tor dabei, den Puck fälschte Kessel unhaltbar ab. Mit 2 empty netern sicherten die Pens dann doch den Sieg. 3:3. Game 7 is coming.

    Day 217 (PO-Day 41):

    San José Sharks - St. Louis Blues 5:2
    Vorsicht! Die Haie kommen. Besonders die Topscorer der gegnerischen Teams sollten sich warm anziehen. Toffoli von den Kings hatte 0 Tore und -5, Forsberg von den Preds hatte 1 Tor und -9 und Tarasenko hat aktuell 0 Tore und -4. Keine guten Aussichten für die Topscorer der regular season. Außerdem gewann jedes Team in dieser Serie, das zuerst scorte. Und wer erzielte das erste Tor in diesem Spiel? Es waren die Haie. Pavelski stocherte den Puck ins Tor. Elliot wusste gar nicht wie ihm geschah und sah den Puck nicht mal. Das Spiel lief deutlich zugunsten der Haie. Ward brachte die Tiere mit 2 Toren 3:0 in Führung. Donskoi legte Mitte des 3. Drittels sogar nach. Wieder so ein erbärmliches Spiel der Blues. Das Spiel war gelaufen. Der bis dahin torlose Tarasenko schaffte es dann tatsächlich noch ein Tor gegen die Sharks zu erzielen. Legte dann sogar noch einen drauf. Doch Couture machte mit dem 5:2 alles klar. Die Sharks damit erstmals in ihrer 25-jährigen Geschichte im Stanley Cup Finale. Gegner wird morgen ermittelt.

    Day 218 (PO-Day 42):

    Pittsburgh Penguins - Tampa Bay Lightning 2:1
    Im game 7 waren beide Teams sichtlich nervös und keiner wollte den ersten Fehler begehen. Entsprechend wenig Torraumszene gab es. Der Rookie Bryan Rust erlöste dann die Pens als erste anfangs des 2. Drittels. Ein anderer Rookie Drouin glich Mitte des Drittels wieder aus. Doch nur 30 Sekunden später machte Rust sein 2. Tor und ist damit erster Rookie, der in einem game 7 doppelt trifft. Das war auch der verdiente Endstand.
    Finale also Pittsburgh - San José.
     
    MuddyWaters gefällt das.
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 219 (PO-Day 43):

    Pittsburgh Penguins - San José Sharks 3:2
    Die Pens gegen die Sharks zum ersten mal in einem Stanley Cup Finale. Für die Haie war es ja die erste Teilnahme überhaupt, in ihrer 25-jährigen Vereinsgeschichte. Die Penguins mit dem besseren Start, sie wollten es unbedingt in Spiel 1 wissen. Rust und Sheary brachten die Pens in Führung, nicht also die big names. Hertl konnte im Power Play den Anschlußtreffer erzielen und Marleau schaffte tatsächlich den Ausgleich Ende des 2. Drittels. Doch kurz vor dem Ende war der Traum der Sharks ausgeträumt, keine Entführung der Punkte bzw. des Sieges aus Pittsburgh. Bonino machte den Siegtreffer, wieder einmal die HBK-Line.

    Day 220 (PO-Day 44):

    Pittsburgh Penguins - San José Sharks 2:1 OT
    Spiel 2 und wieder ein enges Spiel, das diesmal sogar in die Overtime ging und erst dann entschieden wurde. Nach einem torlosen 1. Drittel brachte Kessel die Pens in Front. Wieder war es die HBK-Line. back-to-back-Tore, wenn man das letzte aus Spiel 1 dazu nimmt. Die Pens waren wieder klar besser, konnten den Sakc aber nicht zu machen. So konnten die Sharks 4 Minuten vor dem Ende ausgleichen. Braun mit dem 1:1 und es ging in die Overtime. Diese dauerte nicht lange, denn erneut traf Sheary, der schon seinen 2. Stanley Cup Finale Treffer erzielte. Insgesamt hat er nun 4.

    Day 221 (PO-Day 45):

    San José Sharks - Pittsburgh Penguins 3:2 OT
    Spiel 3 und zum 3. mal in Folge gingen die Pens in Führung. Bisher gewannen sie damit jedes Spiel. Lovejoy brachte die Pens nach 5,5 Minuten in FÜhrung. Und erneut war es Verteidiger Braun, der ein Tor für die Sharks erzielte. Er steht nun bei 2 Toren, alle beide im Final erzielt. Malkin versuchte noch den Schuß zu blocken, doch Braun überlupfte ihn und brachte das Ding mit einem schönen Schlenzer im Gehäuse unter. Die Pens machten weiter und dominierten erneut nach Schüssen. Hörnqvist brachte die Pens Ende des 2. Drittels wieder in Führung, doch die Sharks blieben einfach dran und schafften mit eisernem Willen erneut den Ausgleich durch Ward. Vor allem das bekannt gute Power Play half den Haien immer wieder im Spiel zu bleiben. Die Pens schafften es nicht mehr zu kontern und mussten erneut in die Overtime. In dieser schaffte es Donskoi den Puck hinter dem Tor zu erobern und dann mit einem 180° Spin ins kurze Eck einzuschieben. Erster Sieg in den Stanley Cup Finals für die Sharks.

    Day 222 (PO-Day 46):

    San José Sharks - Pittsburgh Penguins 1:3
    4. Spiel, 4. 1:0 für die Pens. Doch diesmal konnten sie wieder gewinnen. Cole brachte die Penguins mit seinem 1. Play Offs Tor in Führung. Malkin legte per Power Play Tor im 2. Drittel nach. Mit diesem Zwischenstand gewannen die Pens bisher. Im 3. Drittel brachte Karlsson die Sharks wieder ran, doch dieses mal reichte es nicht zum Ausgleich. Fehr machte 2 Minuten vor dem Ende das 3:1. Die Pens nun mit der Chance daheim den Cup zu holen.

    Day 223 (PO-Day 47):

    Pittsburgh Penguins - San José Sharks 2:4
    Die Sharks mussten nun einem 1:3 Rückstand hinterherlaufen und sich dem Ausscheiden entgegenstellen. Das Spiel begann konfus und furious. Burns und Couture brachten die Haie in den ersten 3 Minuten mit 2:0 in Front. Das erste mal, daß Pittsburgh nicht in Führung ging. Malkin im Power Play und Hagelin glichen innerhalb von 22 Sekunden nach nur 5 Minuten zum 2:2 aus. Karlsson schaffte dann wieder die Führung im 1. Drittel. Danach wurde es ruhiger und beide legten 2 Gänge zurück. Zumindest was das Toreerzielen anging. Die Pens wieder deutlich überlegen, wie in jeder Partie bisher. So konnte man als Pens-Fan doch noch hoffen, daß es mit dem Ausgleich und vielleicht sogar Siegtreffer klappt. Doch den Gefallen tat ihnen Jones nicht, der wieder ein überragendes Spiel ablieferte und 44/46 Schüssen hielt. Pavelski erzielte kurz vor Schluß den 4:2 Treffer ins leere Tor. Entscheidung vertagt.

    Day 224 (PO-Day 48):

    San José Sharks - Pittsburgh Penguins 1:3
    Game, Set, Match. Oder: Game over. Die Pittsburgh Penguins sind Stanley Cup Sieger 2016! Herzlichen Glückwunsch. In Spiel 6 gingen sie wieder einmal in Führung, es wurde ja fast schon zur Gewohnheit. In 5 von 6 Spielen erzielten sie das 1:0 und 4 davon, inklusive diesem, gewannen sie am Ende. Verteidiger Domoulin brachte die Pens im Power Play in Führung. Logan Couture konnte im Mitteldrittel ausgleichen, doch viel mehr ließen die Pens nicht zu. Nur kurze Zeit später bediente Crosby Letang, der das 2:1 erzielte. Das retteten die Pens bis zum Ende und Hörnqvist erzielte den 3:1 Siegtreffer ins leere Tor. Jones musste diesmal nicht so viel halten, aber auch Murray nicht. Es war ein Spiel, das vor allem von Abwartung und besonderen Atmosphäre geprägt war. Zu blöd aber auch, daß es die Pens nicht zu Hause klar machten. So ist Sidney Crosby einzige Spieler, neben Joe Sakic, der alle Trophäen gewann. Olympia-Gold, WM-Gold, Junior-Gold, Stanley Cup, Hart Trophy und Conn Smythe Trophy. Glückwunsch. Ach ja: #Crosby #Malkin - #Ovechkin 2:0. #timeforchange Tom Kühnhackl ist 3. deutscher Stanley Cup Sieger und hat mehr Cups, als Ovechkin. :D
    Ein absolut verdienter Sieg für die Pens, die in jedem Spiel das klar bessere Team waren. Herzlichen Glückwunsch.
    #Counter 91

    Das waren 91 Play Off-Spiele und 532 Reg Season-Spiele. Ich bedanke mich bei allen, die mitgelesen haben, wenn es auch lange Zeiten waren, ehe ein neuer Spielbericht kam.
    Ich weiß noch nicht, ob es ich es nächstes Jahr wieder machen. Vielleicht ein Mix aus NBA, NFL und NHL.
     
    MuddyWaters und Marc!? gefällt das.
  6. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.569
    Zustimmungen:
    636
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Wir haben uns bei dir zu bedanken für deine ausführlichen Spielberichte und Kommentare und vor allem für die Zeit die Du für uns opferst.
    Jetzt wünsche ich dir erst einmal einen schönen Urlaub bevor es mit der neuen NFL Saison beginnt. ;) Gut ein Spiel der NBA haben wir ja noch heute nacht.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja heute beginnt endlich der Sommer.

    Frühjahr Beginn MLB
    Sommer Ende NHL/NBA Playoffs
    Herbst Beginn Football saison
    Winter Ende reg Season College Football
     
  8. HandaufsHerz

    HandaufsHerz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,
    Sind die TV / Online-Rechte (nicht NHL.tv) für die kommende Saison eigentlich schon vergeben?
    Wird online überhaupt etwas abgegeben an Perform (spox) o.ä. oder läuft das nur über NHL.tv? Die NBA/NFL ist ja auch häufig bei spox vertreten.

    Vielen Dank für Infos...
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273

    Hier die Auswertung des Tippspieles. Car hat seine Führung verteidigen können und hat sich den Sieg gesichert. Benetogi nutzt aus, dass Berlin HBK alles auf eine Karte gesetzt hat und gegen seine Überzeugung auf die Sharks getippt hat und wird zweiter.

    Ich hoffe es hat euch wieder etwas Spaß gemacht und ihr seid mir nicht zu böse, dass ich die Auswertung meist etwas spät vorgenommen habe. ;)
    1. Car 11/ 5 / 16
    2. Benetogi 10 / 4 / 14
    3. Berlin HBK 11 / 2 / 13
    4. rom2409 10 / 2 / 12
    5. Luca Brasil 8 / 3 / 11
    6. IkillU 7 / 4 /11
    7. NHL Freak 9 / 1 / 10
    8. Oli 70 8 / 2 / 10
    9. Zebra02 2 / 1/ 3
    10. MuddyWaters 2 / 1/ 3
    11. GitcheGumme 2 / 0 / 2


    Die ewige Tabelle folgt...
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und hier die ewige Tabelle. Ich führe sie an, obwohl ich das Tippspiel noch nie gewinnen konnte. Also auf einen neunen Anlauf in 2017! :D


    1. rom2409 53/ 16 / 69

    2. Lucabrasil 45 / 17 / 62
    3. BerlinHBK 46 / 13/ 59

    4. NHLFreak 42 /15/ 57
    5. Oli70 39 / 13/ 52
    6. Don22 33 / 15 / 48
    7. IkillU 34 / 14/48
    8.Bentegodi 26/ 9 / 35
    9. gitchegumme 22 / 6 / 28
    10. Dittsche 22/ 4 / 26
    11. Fosters 15 / 5 / 20
    12. Marc?! 11 / 6 / 17
    13. Car 11/ 5 / 16
    14. Johannes9999 10 / 3 / 13
    15. Hankmoody 8 / 1 / 9
    16. Honigmelone 7 /1 / 8
    17.Manuel W 5 / 1 / 6
    18. HenryV 5 / 0 / 5
    18.Premier4all 4 / 0 / 4
    20.MuddyWaters 2 / 1/ 3
    21. alleswirdgut 2 / 0 / 2
     
    Bentegodi und BerlinHBK gefällt das.