1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL- Saison 2015/16 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 25. Juni 2015.

  1. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.569
    Zustimmungen:
    636
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Anzeige
    Mein Wunschfinale wäre auch Pittsburg - St. Louis. Da wäre alles offen.
    Mein tipp wäre auch :
    Pittsburgh-Tampa 4:2
    St. Louis-San Jose 4-2
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Pittsburgh - Tampa Bay 4:2
    St. Louis - San Jose 4:3
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    @rom2409 Der ist verlinkt, der Tipp der 1. Runde.

     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 196 PO-Day 20):

    New York Islanders - Tampa Bay Lightning 4:5 OT
    Absolut verdienter Sieg der Bolts im Fischstäbchenbecken. Die gingen zunächst mit 1:0 in Führung, doch kurz vor dem Ende des 1. Drittels glich Callahan im Power Play aus. Hedman legte im 2. Drittel nach und brachte die Bolts in Führung, doch Leddy glich wieder aus. Spannend wurde es im letzten Drittel. Beide wollten sich nicht über die Zeit retten, sondern den K.O. Punsh setzen. Bailey brachte mit seinem 2. Tor im Spiel die Islanders wieder in Führung, ehe Namestnikov wieder ausglich. Es ging hin und her. Clutterbuck brachte die New Yorker wieder in Führung, Kucherov gelang in der letzten Minute mit einem Mann mehr der Ausgleich. Verlängerung. In dieser checkte Boyle ein Fischstäbchen um und erzielte dann einen Rebound zum 5:4 Siegtreffer.

    Nashville Predators - San José Sharks 4:1
    Die Preds schlagen zurück und zerreißen die Haie. Marleau brachte diese im 1. Drittel in Führung. Doch die Predators kamen zurück. Neal im Power Play und Weber mit einem schönen Schlagschuß unter die Latte, drehten das Spiel im Mitteldrittel. Wilson und Forsberg im Power Play legten noch 2 drauf. ABsolut verdienter Sieg für Nashville. Alle Heimspiele in dieser Serie wurden bisher gewonnen.

    St. Louis Blues - Dallas Stars 6:1
    Eine Demontage. Anders kann man das nicht bezeichnen, was die Blues mit den Stars in Spiel 3 veranstalteten. In allen Belangen waren die Stars unterlegen. Wenn sie sich nicht deutlich steigern, verlieren sie diese Serie. Wieder einmal gingen die Stars früh in Führung und gaben dann das Spiel völlig aus der Hand. Im letzten Spiel waren sie zumindest näher dran. Jetzt kassierten sie nach der Führung durch Sceviour 6 am Stück. 2 mal Steen und Backes, Brouwer und Tarasenko mit den Toren.

    Day 197 (PO-Day 21):

    Pittsburgh Penguins - Washington Capitals 3:2 OT
    Jetzt wird es eng für die Caps, den Favoriten auf den Stanley Cup. Die Pens gewinnen auch ihr 2. Heimspiel und erneut 3:2. Diesmal musste man allerdings in die Overtime. Beagle brachte die Caps in Führung, dann erzielte Daley ein kurioses Tor, wo Holtby ganz schlecht aussah. Cullen brachte im Mitteldrittel die Pens in Führung, ehe Carlson wieder ausglich. Die Partie wurde zunehmend härter und umkämpfter. Es dauerte dann bis zur Overtime um eine Entscheidung zu erzwingen. In dieser machte Hörnqvist den Siegtreffer und brachte die Pens mit 3:1 nach vorne. 3 Matchbälle nun.

    Day 198 (PO-Day 22):

    St. Louis Blues - Dallas Stars 2:3 OT
    Die Blues hatten die Chance mit 3:1 nach Siegen in Führung zu gehen, doch schwerwiegende Fehler verhinderten das. Tarasenko brachte die Blues nach einem Wechselfehler mit 1:0 in FÜhrung. Die Stars brachten 6 Mann aufs Eis und trotzdem stand Tarasenko plötzlich mutterseelenallein vor Lehtonen. Doch ein katastrophaLer Fehlpaßt von Edmundson, der direkt ind die Kelle von Faksa spielte, brachte den Stars den Ausgleich. Nur Sekunden später ein erneuter Fehler, der zum 2:1 für Dallas führte. Statsny schaffte noch im 2. Drittel den Ausgleich. Danach verteidigten beide gut und retteten sich in die Verlängerung. In dieser erzielte Eakin das Siegtor für die Stars, die damit die Serie ausgleichen.

    Nashville Predators - San José Sharks 4:3 OT
    Das längste Spiel dieser Play Offs. In der 3. Overtime wurde das Spiel erst entschieden. Wilson brachte die Preds zunächst in Führung. die Fisher-Line ist ja sowieso die beste in dieser Serie, fast an allen Toren beteiligt. Es waren gerade mal 41 Sekunden gespielt. Doch lange dauerte es nicht, da glich Bruns die Partie aus. Dann war es wieder die Fisher-Line, wobei genannter den 2:1 Führungstreffer erzielte. Danach war lange Zeit Ruhe, bis Donskoi ausglich. Die Sharks gewillt den 3. Sieg zu holen, so brachte Burns die Haie sogar in Führung. Natürlich im Power Play. Doch nur wenige Minuten vor dem Ende war wieder die Fisher-Line an einem Tor beteiligt und besorgte den Ausgleich durch Neal. Verlängerung. Hier tasteten sich beide ab, bis spät in die 3. Overtime. Dann erlöste Mike Fisher die Preds und besorgte mit diesem OT Game Winner für den Asugleich in dieser Serie. Natürlich.

    Day 199 (PO-Day 23):

    New York Islanders - Tampa Bay Lightning 1:2 OT
    Die Islanders wollten unbedingt den Ausgleich in dieser Serie erzielen und gingen früh im Power Play durch Okposo in Führung. Diese Führung konnten sie lange halten, bis Kucherov im Schlußdrittel den Ausgleich erzielte. Beide verständigten sich dann auf einen Nichtangriffspakt. Die Bolts wussten wohl, daß sie in der Overtime noch was im Köcher hatten. Das hatten sie dann tatsächlich. Garrison machte den 2:1 Siegtreffer und sorgte für einen 3:1 Vorsprung in dieser Serie.

    Day 200 (PO-Day 24):

    Dallas Stars - St. Louis Blues 1:4
    Bittere Niederlage für die Stars. Sie wollten die Serie zu Ihren Gunsten drehen, doch dann kassieren sie diese desaströse Niederlage. Fabbri brachte die Blues in Führung, Goligoski konnte 5 Minuten später noch ausgleichen. Doch dann lief etwas schief. Jaskin, Brouwer und Stastny kamen teilweise zu viel zu einfachen Treffern und markierten den 4:1-Sieg der Blues. Diese gehen nun mit 3:2 in Führung und können 2 Tage später den Einzug in die nächste Runde klar machen. Die Stars müssen sich deutlich steigern und zusammennehmen.

    Washington Capitals - Pittsburgh Penguins 3:1
    Die Caps standen mit dem Rücken zur Wand, doch konnten den Kopf noch mal aus der Schlinge ziehen. In überzeugender Manier war die Ovechkin-Line maßgebend an diesem 3:1-Sieg beteiligt. Die ersten 3 Tore fielen allesamt im Power Play. Sogar Kunitz durfte sein 1. Tor in diesen Play Offs erzielen, als er frei zum Schuß kam und gar nicht mehr danebenschießen konnte. Den Schlußpunkt setzte Williams, der den Puck vom Gegenspieler direkt in die Kelle gespielt bekam und dann sofort einnetzte. Die Pens insgesamt mit zu vielen Fehlern, damit den 1. Matchball lechtfertig verspielt. Aber wir wollen ja alle eine lange Serie.

    San José Sharks - Nashville Predators 5:1
    Unfassbar. Die Preds schmeißen alles weg, was sie in Spiel 4 noch zum Sieg führte. Katastrophales SPiel in San José und ein klarer Sieg für die Haie. Über das Spiel braucht man nicht viel zu sagen, einzig die Fisher-Line überzeugte wieder einmal. Alle anderen waren maßgeblich an dieser hohen Niederlage mit katastrophalem Hockey beteiligt.

    Day 201 (PO-Day 25):

    Tampa Bay Lightning - New York Islanders 4:0
    Bähm, da sind die Fischstäbchen endgültig gegrillt worden. 2 mal Hedman, Boyle und Kucherov sorgten für den problemlosen 4:0 Sieg der Bolts zu Hause. Die Lightning stehen damit als erster Conference Finalist fest.

    Day 202 (PO-Day 26):

    St. Louis Blues - Dallas Stars 2:3
    Im Westen muß man nachsitzen. Wir erwartet geht diese Serie über 7 Spiele. Nach dem überzeugenden Sieg der Blues in Dallas, drehten die Stars nun den Spieß um. Sie gingen im 1. Drittel mit 3:0 in Führung. Dabei sah Elliott überhaupt nicht gut aus und musste mit nur 4 von 7 gehaltenen Schüssen den Kasten verlassen. Verlassen konnte man sich dann auch Allen, der alle Schüsse parierte. OK, das waren auch nur 7 in rund 42 Minuten. Allein das zeigt schon die Überlegenheit der Blues. Die hätten das Spiel ganz klar gewinnen müssen. Aber Lehtonen konnte 35 von 37 Schüssen halten. Die Blues konnten zwar auf 2:3 in den folgenden 2 Dritteln verkürzen, aber nicht mehr ausgleich und so müssen beide nun in Dallas das Spiel 7 ausspielen.

    Nashville Predators - San José Sharks 4:3 OT
    Nashville, die Könige der game 7. Keiner hat so viele gamne 7 bestritten, wie die Preds. OK, die Blues auch. Aber die lagen im Gegensatz zu den Preds vorne. Die Preds wendeten mal wieder das Aus ab und retteten sich in game 7. Der Start verlief allerdings gar nicht gut. Die Haie bissen gleich zu und gingen 2:0 in Führung. 2 mal Chris Tierney. Doch im 1. Drittel gelang Roman Josi mit seinem 1. postseason goal der Anschlußtreffer und zu Beginn des 2. Drittels Johansen der Ausgleich. Lange Zeit bleib es beim 2:2 bis ins letzte Drittel. EIne folgenschwere Fehletnscheidung sorgte für das 3:2 Power Play Tor für San José. Angeblich sei der Goalie der Sharks behindert wurden. Allerdings war keine Berührung zu sehen. Doch dann schlug wieder die Fisher-Line zu. Wilson markierte den verdienten Ausgleich und nach 2 Minuten in der Overtime war das Glück perfekt. Arvidsson mit einem backhand shot zum 4:3 Sieg in Overtime.

    Day 203 (PO-Day 27):

    Pittsburgh Penguins - Washington Capitals 4:3 OT
    Ein sehr enttäuschendes Saisonende für die Washington Capitals. Das beste Team der Liga musste sich in Spiel 6 in Pittsgurgh den Penguins geschlagen geben. Der Beginn verlief denkbar schlecht. Vor allem dumme Strafen versetzten den Hauptstädtern einen Schlag. Zunächst brachte Kessel die Pinguine in Führung. Dann gab es im 2. Drittel eine double minor Strafe für Orpik, mit schwerwiegenden Folgen. Die Pens machten in beiden Power Plays jeweils 1 Tor. Kessel und Hagelin. Beide damit an 3 Toren beteiligt. Aber auch die Pens begingen zu viele Fouls und reihten sich ebenfalls in die Riege der dummen Strafen ein. Zunächst einmal brachte Oshie die Caps im Power Play ran. Dann erzielte Williams in Minute 8 des 3. Drittels den Anschlußtreffer. Es häuften sich die Strafen gegen die Pens, die damit gipfelten, daß sie sich 2 Strafen wegen Spielverzögerung in Folge und ohne Unterbrechung der Unterzahl einhandelten. Das nutzten die Caps und glichen durch Carlson aus. Doch weitere Überzahlchancen konnten die Caps nicht nutzen und so ging es in die Overtime. Es kam wie es kommen musste. Holtby parierte noch einen Schuß von Bonino, doch den Rebound konnte er nicht mehr verhindern. Overtime-Sieg für die Pinguine und das Aus für den Favoriten auf den Stanley Cup. Crosby ging in dieser Serie ziemlich unter und Ovechkin glänzte auch nicht unbedingt. Profitierte vor allem vom Zusammenspiel mit Oshie, der die Tore für die Caps machte.

    Day 204 (PO-Day 28):

    Dallas Stars - St. Louis Blues 1:6
    Die Blues drehen den Spieß um und knüpfen da an, wo sie in Spiel 6 aufhörten. Wenn man mal die ersten 20 Minuten von Spiel 6 wegläßt. Die Blues erneut deutlich überlegen und sie demütigen nach der bitteren Heimniederlage in Spiel 6 die Dallas Stars zu Hause. Fabbri brachte die Blues im Power Play in Führung. Kurz zuvor wurde noch eine Stat eingeblendet, wonach die Stars das schlechteste PK-Team sind. Und ich dachte noch, was sollten die Stars auf jeden Fall vermeiden? Strafen. Dann kam direkt die Strafe für Goligoski und besagtes Tor für St. Louis. Die Blues machten dann durch Tarasenko noch ein Tor, doch das wurde wegen Abseits zurückgenommen. Die Blues das Team mit dem meisten Pech bei Video Reviews und Abseitsentscheidungen. Machte aber nichts. Nur Sekunden später machten sie doch das 2:0. Lehtonen sah da sehr unglücklich aus, da der Puck genau zwischen Schläger und Hüfte vorbeiging, obwohl er den kurzen Pfosten zumachte. Stastny der Torschütze. 4 Sekunden vor dem Drittelende das 3:0 durch Berglund. Selbes Ergebnis für das Auswärtsteam wie in Spiel 6. Der Genickbruch für die Stars? Backes und Brouwer legten nach. 5:0 nach 2 Dritteln. Unmöglich das noch aufzuholen und innerlich hatten alle in Dallas schon abgeschaltet. Doch der Ehrentreffer gelang noch. Eaves versaut Elliott den Shutout. Die Stars nahmen ca. 5 Minuten vor dem Ende den Goalie vom Eis. Leichtes Spiel für Tarasenko zum 6:1 Endstand. Nach den frühen Aus der Blues in den letzten Jahren, haben sie es soch redlich verdient im Conference Final zu stehen. Schade für die Stars, denen ich mehr Sympathien entgegenbrachte und auf das Finale #1 West gegen #1 Ost hoffte. Die beiden besten Teams sind aber nun raus.

    Day 205 (PO-Day 29):

    San José Sharks - Nashville Predators 5:0
    Ein erbärmliches Ende für die Preds im Haifischbecken. Wer in San José nichts reißt, hat es auch nicht verdient weiterzukommen. Komisch. Gegen das andere kalifornisches Team (Anaheim) noch 3 Auswärtssiege gelandet, heimsten die Preds in San José 4 Niederlagen ein, davon 3 Klatschen. Ein 0:5 in einem Spiel 7 ist einfach inakzeptabel und das erwiderte Rinne auch, nach dem 0:5, als er seinen Schläger am Pfosten zerschlug und das Tor verließ. Wieder einmal waren es die Power Play, die den Sharks den entscheidenden Vorteil brachten. Pavelski brachte die Haie nach schöner triple combination in Führung. Ward, der Ex-Pred, erhöhte auf 2:0. Couture, Thornton und Marlwau erhöhten im weiteren Verlauf auf 5:0. Nach dem Goaliewechsel in Minute 44, schossen die Sharks noch genau 1 mal aufs Tor. Jones mit seinem 1. Play Off Shutout. Sagte ich schon, daß das erbärmlich von den Preds war?
    #Counter 72
    Übrigens gab es noch nie 2 game 7's mit einem Tore-Unterschied von 5+ Toren in den Play Offs.
     
    MuddyWaters gefällt das.
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Tipps 3. Runde:

    St. Louis - San José 4:3
    Pittsburgh - Tampa Bay 4:2
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Pittsburgh Penguins - Tampa Bay Lightning 1:3
    Erste kleine Überraschung. Die Pens pulverisierten ihre Gegner bisher und werden nun selbst abgeschossen. Killorn, Palat und Drouin brachten in den ersten beiden Dritteln die Bolts mit 3:0 in Führung. Hörnqvist legte kurz vor dem Ende im Power Play nach, nachdem Kessel die Chance verpaßte. Das Spiel wurde von 2 Aktionen überschattet. Callahan mit einem miesen Boarding gegen Letang, der dann später wiederkam und der Verletzung von Torwart Bishop. Umso erstaunlicher ist es, daß die Pens daraus keinen Vorteil ziehen konnten. Spiel 2 muß anders laufen.
     
    MuddyWaters gefällt das.
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Zwischenstand nach der 2. Runde. Berlin und Car Kopf an Kopf vorne. LucaBrasil macht einen Satz nach vorne und führt das Verfolgerfeld an.

    1. Berin HBK 10 / 2 / 12
    2. Car 8 / 4 / 12
    3. Luca Brasil 8 / 3 / 11
    4. Benetogi 7 / 4 / 11
    5. rom2409 8 / 2 / 10
    6. Oli70 7 / 2 / 9
    7. NHL Freak 7 / 0 / 7
    8. killU 5 / 2 / 7
    9. Zebra02 2 / 1 / 3
    10. Gitchegumme 1 / 0/ 0

    PS: es können natürlich nur die Tipss berücksichtigt werden, die hier im Thread abgegeben werden;)
     
    Bentegodi und BerlinHBK gefällt das.
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 207 (PO-Day 31):

    St. Louis Blues - San José Sharks 2:1
    Die Blues gewinnen das erste Spiel in dieser Serie knapp mit 2:1. Es war das erwartete physische und defensiv orientierte Spiel. Nur kein Power Play zulassen war die Devise. Das dachten sich auch die Sharks, denn hier trafen 2 Top Power Play Teams aufeinander. Doch das erste Tor fiel genau im Power Play. Backes fälschte einen Schuß unhaltbar ab. Nur wenige Sekunden später knallte es auf der anderen Seite. Burns zog ab, Hertl fälschte ab. Im Mitteldrittel erzielte Lehtera den 2:1-Siegtreffer, der bis zum Ende verteidigt wurde.
    #Counter 74
     
    MuddyWaters gefällt das.
  9. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Pittsburgh - San Jose 4:3
     
  10. Bentegodi

    Bentegodi Wasserfall

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    9.313
    Zustimmungen:
    14.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pittsburgh - San Jose 4:2