1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL- Saison 2015/16 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 25. Juni 2015.

  1. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hole den Thread nach einem Monat mal wieder hoch, wo sind denn alle? :eek:

    Draisaitl hat nach 25 Partien 30 Scorerpunkte erzielt, damit zweitbester Scorer der Oilers.

    Aktuell beste Mannschaft in der Eastern Conference sind die Caps. Die Canadiens die super gestartet waren in die Saison haben von den letzten 10 Spielen 9 verloren.
    Die Leafs nach zuletzt guten Spielen, Sieg in St.Louis, Siege gg die Kings und Avalanche auf dem 14.Platz mit 9 Punkten Rückstand auf einen PO Platz.

    In der Western Conference dominieren aktuell die Stars welche mit 8 Punkten Vorsprung erster sind. Titelverteidiger Chicago auch auf PO Kurs was auch nicht anders zu erwarten war. Auf dem Vormarsch sind die Flames die 8 der letzten 10 Spiele gewinnen konnten.

    Heute Nacht geht es dann weiter nach der Weihnachtspause.
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Nicht zu vergessen die Maple Leafs, die richtig gutes Hockey unter Babcock spielen :)
     
    rom2409 gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    kann man denn derzeit irgendwo die NHL live verfolgen?
     
  4. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja da wächst ein gutes Team zusammen. Angeblich ist ja Stamkos im Gespräch für nächste Saison.

    @Fakeaccount: Sport1 US zeigt 60 Spiele in der Saison live. Ansonsten brauchst du einen offiziellen Game Pass oder halt Live Streams aus dem Inet.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    gibt's da an Streams irgenwas empfehlenswertes? Gerne auch per PM.
     
  6. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wieder eine Niederlage für die Habs, ist ja traurig :D

    Auch die Oilers verlieren holen aber zumindest einen Punkt :)
     
  7. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    Hockey Streams scheint nicht schlecht zu sein.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Bin nun wieder tagaktuell:

    Day 40:

    New York Rangers - Toronto Maple Leafs 4:3
    Die Rangers haben mit diesem Last-Minute-Sieg eine seit über 30 Jahre nicht mehr erreichte Serie erreicht. 9 Siege am Stück. Es war aber ein schwieriger Weg dahin. Die Leafs machten es ihnen nicht einfach. Zunächst gingen die Kanadier in Führung. Doch im Mitteldrittel drehten die Rangers das Spiel. Tore durch McDonagh und Stepan. Kurioses Tor von Stepan. Er schießt ohne Gegenspieler auf Bernier zu, der Puck kommt ganz blöd vor dem Goalie auf und rutscht ihm dadurch genau durch die Beine. Lupul konnte dann noch ausgleich, so ging es hin und her und mit 3:3 fast in die Overtime. Fast, aber auch nur fast. Denn Mats machte 54 Sekunden vor dem Ende das entscheidende 4:3 nach einem Fehler von Bernier, der den Puck zu weit nach vorne abprallen ließ. Den Rebound nutzt natürlich der Norweger.

    Chicago Blackhawks - Calgary Flames 4:1
    Die Flames haben das Spiel im Mitteldrittel verloren. Nach einer Führung gaben sie 3 Tore am Stück ab und konnten diese in ihrem Paradedrittel nicht mehr aufholen. Gefühlt jeder Schuß saß.

    Day 41:

    Montréal Canadiens - Vancouver Canucks 4:3 OT
    Wow, was für ein Comeback. Die Habs lagen schon 0:3 nach 33 Minuten zurück und drehen dann tatsächlich noch die Partie. Knackpunkt war wohl das verkackte Power Play von Vancouver, als Eller einen Shorthander rein machte und die Habs darauf hin das Momentum auf ihre Seite zogen. 2 Minuten später machte Pacioretty den Anschlußtreffer und spät im 3. Drittel Fleischmann den Ausgleich. Desharnais machte schließlich den OT Winner.

    Florida Panthers - Tampa Bay Lightning 1:0
    Ist das bitter. Da kämpfen sich die Bolts knapp 60 Minuten durch das Spiel um die Overtime zu erreichen und dann macht Ekblad einen abgefälschten Schuß 20,9 Sekunden vor dem Ende rein und die Panthers gewinnen 1:0.

    Day 42:

    Boston Bruins - San José Sharks 4:5
    Wow, das war mal ein explosiver Beginn. Man hat die Tore in schönen Abständen nach vorne verlagert, es gab kaum Atempausen. Immer wurde die Ruhephase durch einen Torschrei unterbrochen. Die Sharks nutzen ihre Chancen etwas besser, als die Bruins und gewannen am Ende knapp mit 5:4.

    Buffalo Sabres - Dallas Stars 1:3
    Die beste Offense der Liga tat sich etwas schwer in Buffalo. Nach dem 2:0 erzielte O'Reilly tief im 3. Drittel den Anschlußtreffer im Power Play. Es wurde noch mal etwas spannend, doch zu einem weiteren Tor reichte es nicht mehr. Seguin dann noch mit dem empty neter.

    Philadelphia Flyers - Los Angeles Kings 2:3 OT
    Ein Typ namens Gostisbehere machte sein allererstes NHL-Tor bei dieser Simon Gagne Appreciation Night. Der saß dann auch kurze Zeit am Mikro und erzählte wie das so ist, als bus driver. :D Es folgte ebenfalls ein Power Play Tor, diesmal auf Seiten der Kings. Giroux machte dann das 2:1 und die erneute FÜhrung für die Flyers, doch Lucic glich Sekunden vor dem Ende aus und die Kings entführten die 2 Punkte aus Philadelphia durch ein gewonnenes Shootout. Das Spiel hätte eigentlich schon in der Overtime entschieden werden müssen, unglaubliche Chancen.

    Toronto Maple Leafs - Colorado Avalanche 5:1
    Nach dem besten Spiel der Saison folgte das womöglich schlechteste. Damit ist die Siegesserie der Avs gerissen, ausgerechnet in Toronto. Allein das ist schon schlimm. Erst ein verpatztes Power Play mit dem Überzahlgegentor, dann der Witz schlechthin. Was haben die Leafs eigentlich zu sich genommen, daß sie dann 4 mal im Power Play treffen, nachdem sie zuvor in 18 Spielen gerademal 8 mal trafen? Unterirdische Special Teams an diesem Abend.

    Nashville Predators - Anaheim Ducks 3:2
    Die Preds gewinnen in einem möglichen Conference Final-Spiel, das bis zum Ende offen blieb. Doch man konnte die Ducks in Schach halten und sicherte den Sieg ab.

    Calgary Flames - New Jersey Devils
    Die Flames machtebn ihre 2 Punkte schon zu Beginn sicher. Mit 2:0 ging man ins 2. Drittel, musste da zwar 2 Gegentreffer hinnehmen, sicherte den Sieg aber zwischendurch mit einem Game Winner von Jones ab. Im letzten Drittel passierte nichts Zählbares mehr.

    Day 43:

    Edmonton Oilers - Chicago Blackhawks 3:4 OT
    Da haben sich die Blackhawks aber ganz schön schwer getan in Oil City. Waren jedes mal in Führung, doch die Oilers glichen immer wieder aus. Ganz schön zäh die Ölmänner. Überragend mal wieder die Kane-Line, aber am Ende war es Hossa, der in der Overtime den Game Winner erzielte.

    Day 44:

    Philadelphia Flyers - San José Sharks 0:1 OT
    Muß man noch viel dazu sagen?

    Pittsburgh Penguins - Colorado Avalanche 4:3
    Man kann sich Statistiken auch zurechtlegen, wie man sie braucht. Nach dem Debakel in Toronto ist Berra nicht mehr der beste Goalie nach Save Percentage. Dann nimmt man einfach die even strengh save percentage und da führt er wieder mit 97,7 %. Die 5 Gegentore in Toronto waren ja alle in Special teams. :D
    Duchene ist on fire und brachte die Avs ub Führung, doch dann der Kollaps im Mitteldrittel und wieder einmal katastrophal schlechtes Special Team Play. Erneut in Unterzahl Tore kassiert. 3 Gegentore in 2 Minuten, das darf einfach nicht passieren. Berra sah da beim 1:3 auch nicht gut aus. Barrie brachte die Avs dann wieder ran, mit einem laser shot. Doch Crosby nutzte einen defensiven Kollaps zum 4:2. Kurz vor Schluß machte Duchene mit seinem 2. Tor und 10. in dieser Saison (davon 9 im November) das 3:4. es blieb jedoch dabei.

    Washington Capitals - Dallas Stars 2:3
    Die Wahl fiel schwer zwischen Dave Strader von Fox, der auch des öfteren mal für NBC kommentiert oder Beninani von CSN. Hab mich dann für das Heimteam, die Caps, entschieden. Hat sich gelohnt, denn Ovechkin erzielte seinen 9. Saisontreffer. Duchene hat übrigens so viele allein im November erzielt. :D
    Seguin brachte die Stars in Führung, Bäckström glich noch im 1. Drittel aus. akin brachte die Stars mit einem abgefälschten Schuß wieder in Front. Dann kam Ovechkin. Aber Spezza war da man, der einen kapitalen Bock der Caps Defense ausnutzte.

    Tampa Bay Lightning - New York Rangers 2:1
    Die 9 Spiele Siegesserie der Rangers ist beendet. Die Rangers liefen lange Zeit einem Rückstand hinterher, bis Moore spät im 3. Drittel ausglich. Es war aber noch Zeit zu gehen und so verschlampen es die Rangers im eigenen Power Play und mussten den 1:2 Unterzahlgegentreffer zum Sieg der Bolts hinnehmen.

    Day 45:

    Columbus Blue Jackets - Nashville Predators 4:0
    Kapitale Klatsche für die Preds. Obwohl man wieder einmal das klar bessere Team war, wird man vom deutlich effektiveren Team besiegt. Gegen einen ehemaligen Divisionkonkurrenten, der ja nun in der Eastern Conference spielt. Rinne mit einem rabeschwarzen Abend.

    Detroit Red Wings - Los Angeles Kings 3:2
    Die Wings ziemlich unbeeindruckt von den Kings. Auch ein shorthanded goal läßt sie nicht beeindrucken. Legen einfach 2 Tore nach und bringen das Ding nach Hause.

    Day 46:

    Boston Bruins - Toronto Maple Leafs 2:0
    Muß man noch was dazu sagen? Das entscheidende Tor fiel in der 57. Minute.

    Ottawa Senators - Philadelphia Flyers 4:0
    Wieder so eine lustlose Partie dier Flyers. Die sind völlig von der Rolle, es geht nicht, keine Kreativität, die effizienz fehlt vollkommen, so auch in diesem Spiel. Leichtes Spiel für die Sens.

    Florida Panthers - New York Rangers 4:5 OT
    Puh! Da mussten sich die Rangers aber noch mal strecken. Lagen 3 Minuten vor dem Ende mit 4:2 vorne, kassieren dann ein Unterzahlgegentor und Sekunden später per mit einem Mann mehr und ohne gegnerischen Goalie das 4:4 durch Jagr. So musste man nachsitzen. Doch im eigenen Power Play schoß Rick Nash die Rangers zum Sieg in der Overtime.

    Pittsburgh Penguins - San José Sharks 1:3
    Wieder mal so ein SPiel zum Vergessen für die Pens. Schön auch, daß die Avs nicht mehr das einzige Team sind gegen das Burns 2 mal traf. Alle 3 Tore der Sharks fielen durch Verteidiger-Tore. Muß man sich in Pittsburgh Sorgen machen? Selber brachte man nur im Power Play was Zählbares zustande.

    Washington Capitals - Colorado Avalanche 7:3
    Was war denn das für ein katastrophales Spiel der Avs und der Goalies? Berra völlig von der Rolle. Die Avs spielten nur ein Drittel gut, nämlich das Mitteldrittel. Da gewann man sogar 2:0. In den anderen Dritteln der völlige Blowout. 1:7. Martinsen schoß dabei sein 1. NHL-Tor für die Avs, unbedeutend zum 3:6. Berra wurde nach dem 1. Drittel beim Stand von 0:4 vom Eis genommen. Ein Abend zum Vergessen für alle.

    St. Louis Blues - Detroit Red Wings 3:4 OT
    Ein munteres Ex-Division-Spiel, wo jeder mal in Führung gehen durfte. Am Ende stand es 3:3 und die Wings machten kurz vor dem Ende der Overtime doch noch den Siegtreffer im Power Play.

    Minnesota Wild - Nashville Predators 4:0
    Ganz schwaches Spiel der Preds im hohen Norden. Gegen die Wild gelang den Predators gar nichts und so verliert man verdient 0:4.

    Day 47:

    Carolina Hurricanes - Los Angeles Kings (@Sport1 US HD) 4:3
    Schwaches Spiel der Kings. Zwar kam man nach einem 0:3 noch mal auf 1 Tor ran, konnte aber bis zum Ende nicht mehr ausgleichen, da auch die Canes noch mal nachlegten. Faulk in diesem Spiel überregend mit 2 Toren, davon das wichtige zum 4:2 im Power Play.

    Vancouver Canucks - New Jersey Devils 2:3
    Die Devils überraschen immer wieder. Schaffen doch tatsächlich einen Auswärtssieg in Vancouver, die u.a. die Pacific Division dominieren. Mit 2:0 gingen die Teufel in Führung, bevor Henrik in Unterzahl den Anschlußtreffer erzielte. Doch kurze Zeit später legte Henrique nach, in dem er seinen eigenen Rebound verwandelte. 0,6 Sekunden vor dem Ende machte dann noch Vrbata das 3:2.

    Day 48:

    New York Rangers - Nashville Predators 3:0
    Erneut ohne Durchschlagskraft die Predators. Da waren die Rangers stärker und effizienter. Der gordische Knoten ging in der 25. Minute auf. Rick Nash leitete den Torreigen ein. Stepan und Hayes legten nach und Lundqvist darf sich über einen Shootout freuen. Die Preds mit einem back-2-back Shootout vorne.

    Florida Panthers - Los Angeles Kings 1:3
    Kings spielen das locker runter in Florida. Einen Zwischenfall gab es im Spiel, als Montoya von einem Kings-Spieler nach einer Abwehr getroffen wurde und den Helm verlor. er verließ daraufhin das Eis und Luongo kam rein. Der musste dann die 2 entscheidenden Gegentore hinnehmen.

    Winnipeg Jets - Colorado Avalanche 1:4
    What da hell? Was geht denn da ab? Die Avs gewinnen gegen Winnipeg? Auswärts!!! Mit Varlamov im Tor!!! Der hat sogar nen Sieg dadurch. Ein völlig unerwarteter Triumph für die Avs. Macht trotzdem die völlig unnötigen Niederlagen im hohen Norden nicht wett. Die Avs lagen sogar (mal wieder) im Rückstand gegen die Jets. Kassierten danach aber keines mehr und fighteten sich im wahrstens Sinne des Wortes zurück. McLeod mit einem Gordie Howe Hat Trick. Aber erst mal brachte Söderberg die Avs im Power Play zum Ausgleich. Das 3. Drittel gehörte klar den Avs. McLeod mit seinem 5. Tor im November und insgesamt. Den Schuss hatte er abgefälscht, Redmond zuvor mit einerm Slalom-Einlage. Hat die Jets einfach stehen lassen. Der Mann des Monats in der NHL, Matt Duchene mit seinem 10. Tor und insgesamt 11. Der epmty neter dann doch Makulatur.

    Day 49:

    Dallas Stars - Ottawa Senators 4:7
    Holy shit, was war das für ne geile Partie. Die Stars waren eigentlich schon tot, kommen dann aber noch mal auf und dann gibt es noch einen Goalie, der in Soccer-Manier hält, wie es Dave Strater so schön sagte. Die Sens gingen im ersten Drittel völlig unerwartet mit 2:0 in Führung. Sie waren eigentlich im ganzen Spiel die zurückhaltendere Mannschaft und kreierten weniger Schüsse, als die Stars. Doch dafür waren sie effizient. Zum Beispiel das erste Tor. 1. Schu0, erstes Tor, weil sich ein Verteidiger fahrlässig den Puck im Aufbauspiel im eigenen Drittel abnehmen läßt und Ryan nur noch den Goalie umkurven muß. 1:0. Die Fehler gingen so weiter. Sharp konnte zwar zwischenzeitich auf 2:1 verkürzen, doch dann legten die Sens mit 3 Toren am Stück nach. Das letzte Drittel hatte es noch mal in sich. Nach dem 1:5 Unterzahltor von Pageau fielen 2 Tore innerhalb von 2 Minuten und 2 Minuten nach dem 1:5. Nur noch 3:5 aus Sicht der Stars. Doch Pageau legte sein 2. Tor nach. Benn verkürzte dann noch mal auf 4:6. Kurz danach nahmen die Stars den Goalie vom Eis und hatten die Riesenchance auf das 5:6. Doch Anderson springt in Manuel Neuer-Manier in die Schußbahn des Pucks und verhindert das sichere Tor. ekunden später schiebt Hoffman ins leere Tor ein.

    Über ein Like würde ich mich freuen.
     
    MuddyWaters gefällt das.
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 50:

    Buffalo Sabres - Nashville Predators 2:3
    Preds gewinnen nach 3:0 Führung noch knapp mit 3:2 bei den Buffalo Sabres. Nach 27 Minuten dachte man schon das sei gegessen. Aber etwas Unkonzentriertheit brachte die Sabres noch mal ran. Das darf eigentlich nicht passieren. Gegen Buffalo geht es gut, aber gegen einen starken Gegner?

    New York Rangers - Montréal Canadiens 1:5
    Krasse Heimklatsche gegen das noch bessere Team der NHL. Die beiden lieferten sich letztes Jahr schon eine Schlacht um die Presidents Trophy, am Ende wurden es die Rangers. Die Habs haben aber momentan die Nase vorn und gingen auch in diesem Spiel zunächst 2:0 in Führung. Es war zwischenzeitlich der höchste Rückstand der Rangers in dieser Saison und seit längerer Zeit. McDonagh brachte die Rangers wieder ran, mit einem Power Play Tor. Komisch auch hier wird der falsche Torschütze angezeigt. Spinnt die Anzeige heute oder was? Am Ende wurde Nash das Tor gegeben, weil er wohl mit der 3. faser der Hose noch dran war. Skandal. Mir wurden dadurch wertvolle Punkte beim Managerspiel weggenommen. Mindestens 7. Es sollte das einzige Tor der Rangers bleiben. Die Habs legte noch mal nach uns scorten 3 mal in Folge. Easy Tor am Ende von Pacioretty im Power Play. Wow, wenn das immer so einfach gehen würde. Einfach mal die Kelle hinhalten und nichts machen. Schlechter Abend für Lundqvist, aber das kennen wir ja gegen die Habs.

    Pittsburgh Penguins - St. Louis Blues 4:3 OT
    Gibt's das auch noch? Crosby mit 2 Toren und 1 Assist. Ja was ist denn hier los? Er legte den entscheidenden OT Winner von Malkin auf. Komisch, daß das in der Statistik gar nicht auftaucht. Die Pens gerieten allerdings erst mal in Rückstand. Stastny im Power Play. Dann brachte Sid die Pens mit 2 Toren hintereinander in Führung. Doch Fabbri glich wieder aus. Da sah Fleury nicht gut aus. Lovejoy gelang wiederrum der Führungstreffer für die Pens. Doch man brachte es nicht über die Zeit. Pietrangelo glich wieder aus.

    New York Islanders - Philadelphia Flyers 3:1
    Es ist ein Trauerspiel den Franchise-Klubs in Philly zuzusehen. 76ers, Flyers oder Eagles. Alle werden vermöbelt. Auch im Barclays Center gab es nichts zu holen für die Flyers. Man ging zwar in Führung und versuchte sich in Fights, aber am Ende steht wieder die Null. Die Fischstäbchen drehen die Partie und gewinnen am Ende, wie immer.

    Detroit Red Wings - Boston Bruins 2:3 OT
    Wow, so sieht also die schlechteste STreamquali aller Zeiten aus. Ich dachte beim letzten mal ging es nicht schlechter, aber bei diesem Spiel war die Quali sogar schlechter als der schlechteste Russenstream. Natürlich hat man dadurch vom Spiel nicht viel mitbekommen, eigentlich nur einigermaßen die Kommentatoren von NESN. Halbwegs. Die Tore konnte man nicht überhören, gesehen hat man nicht viel. Wer ist eigentlich dieser Vatrano? Macht mal eben 2 Tore und das entscheidende in der OT für die Bruins. Die Bären gewinnen nach 1:2 Rückstand noch und versetzen den Mo-Townern einen Dämpfer.

    Tampa Bay Lightning - Los Angeles Kings 2:1 OT
    Eine Partie bei der man mehr Tore erwarten durfte. Doch im letzten Drittel tat sich doch noch was. Johnson und Lucic trafen und änderten nichts an der Tatsache, daß beide nachsitzen mussten. Weitere Tore fielen nur noch im Shootout, wo die Bolts öfter trafen.

    Colorado Avalanche - Ottawa Senators 3:5
    Endlich wieder dahei, nach diesem Auswärtstrip. Daheim ist es doch am schönste. Oder doch nicht. Die Heimbilanz der Avs ist ja grausig. 2-6-1. Es war dann ein Abend der Debütanten. Prince mit seinem 1. NHL-Tor und dann legte er gleich noch das 2. drauf. Dann Wagner mit seinem 1. NHL-Tor zum 2:1. Anschließend wurde Prince mit den Tatsachen bekannt gemacht, wenn man sich mit der Lawine anlegt. Schöner Check von Martinsen, der daraufhin seinen 1. NHL-Fight bestreiten durfte. Leider gegen Neil, aber zum Glück gingen die Refs rechtzeitig dazwischen. Apropos dazwischen. Dazwischen fielen ja auch noch 2 Tore für die Sens. Machte aber nichts. Die Avs fighteten ja zurück und bekamen dank Neils Provokation ein Power Play. Das nutzte man zwar nicht, aber kurze Zeit später ein weiteres. Landeskog per Tip zum 2:4 und nur kurze Zeit später MacKinnon zum 3:4. Es wurde noch mal eng. Es gab dann viele Strafen am Ende, ein zerfahrenes Spiel. Die Avs Sekunden vor dem Ende noch mal mit einem Power Play und ohne Goalie. 6-4. Aber wenn du das Bully verlierst und der Gegner freie Bahn hat, kassierste auch mal ein shorthanded goal via empty neter. Die Heimbilanz weiterhin nicht gut.

    San José Sharks - Chicago Blackhawks 2:5
    Brent Burns trifft und trifft. Leider brachte es diesmal keinen Erfolg. Die Verteidiger schlugen ganz gut zu, machten 3 der ersten 4 Tore in diesem Spiel. Seabrook leitete den Torreigen ein. Dann kam Burns mit einem laser One Timer. Toews machte dann zwischendurch das 2:1 der Blackhawks, bevor Keith im 2, Drittel auf 3:1 erhöhte. Nach dem Tor von Marleau keimte kurz Hoffnung auf in der SAP Arena. Doch eine Minute später dann das erste Tor von Desjardins und zum Schluß noch der Empty Neter.

    Day 51:

    Boston Bruins - New York Rangers 4:3
    Ein 06-Game am Thanksgiving-Weekend mit dem falschen Ende. Die Rangers führten 4 Minuten vor dem Ende mit 3:2 und bekommen dann noch 2 Tore, was sehr selten ist. Bergeron brachte die Bruins in Führung, Lindberg und Nash drehten die Partie. Nach dem zwischenzeitichen Ausgleich im Power Play, brachte Miller ebenfalls im PP die Rangers wieder in Führung. Ausgerechnet ein Ranger lenkte den Puck dann so unglücklich ab, daß Lundqvist keine Chance mehr hatte.

    Philadelphia Flyers - Nashville Predators 3:2 OT
    Bitter für die Preds. Erst schaffen sie nach Führung und Rückstand den 2:2 Ausgleich 20 Sekunden vor dem Ende, dann eine völlig unnötige Strafe für zu viele Mann auf dem Eis und in diesem Unterzahlspiel bekommen sie das Gegentor in Overtime.

    Anaheim Ducks - Chicago Blackhawks (@ Sport1 US HD) 2:3 OT
    Puh, da muß man erst mal die Luft anhalten. Ich muß dazu sagen, habe das Spiel live auf Sport1 US HD gesehen und gleichzeitig via Gamecenter Live das Spiel Detroit - Boston vom Tag vor Thanksgiving. Bei beiden fiel fast zur gleichen Zeit das Tor. In Anaheim machen die Blackhawks 2 Minuten vor dem Ende den Anschlußtreffer zum 1:2 durch Hossa im Power Play, nach 0:2 Rückstand. Dann macht Keith das 2:2 26 Sekunden vor dem Ende und hält die Serie von Kane aufrecht. 18 Spiele in Folge getroffen und damit Ausgleich alle US born player. Dann macht Anisimov das 3:2 in der OT. Dämlicher kann es nicht laufen für die Ducks, die 57 Minuten wie der sichere Sieger aussahen und sogar die Serie von Kane knackten. In dem Moment machte Boston den Ausgleich zum 2:2, ebenfalls 2 Minuten vor dem Ende.

    Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 4:2
    Im Kampf der Superstars setzte sich der russische Superstar durch. Aber mal ehrlich die Blitze haben es im Power Play verkackt. 3/4 der Treffer der Caps fielen im Überzahlspiel. Nach dem 4:0 kamen die Lightning noch mal auf 2 Tore ran, mehr aber nicht.

    New Jersey Devils - Montréal Canadiens 2:3 OT
    Die Devils gingen mit 2:0 in Führung, konnten diese aber nicht verwalten, weil die Habs immer stärker und energischer wurden und verdient ausglichen. Im Shootout behielten sie dann die Oberhand und bezwangen die Teufel in New York.

    Dallas Stars - Vancouver Canucks 3:2 OT
    In einer ausgeglichenen und von den Special Teams dominierten Partie musste das Shootout entscheiden. Das konnten die Stars für sich entscheiden.

    Day 52:

    New York Rangers - Philadelphia Flyers 0:3
    Wer erwartet denn bitte bei einem Spiel der Rangers gegen die Flyers einen Sieg für die Flyers? Niemand, normalerweise. Die Flyers holen sich regelmäßig eine Klatsche bei den Rangers ab. Oder sollte man nun sagen, holten? Bis letzter Saison war es zumindest so. In dieser Saison sieht es anders aus. Die Rangers verlieren erneut gegen die Flyers und das im MSG. Unterirdisch.

    Montréal Canadiens - New Jersey Devils 2:3 OT
    Was ist denn das für eine Scheiße! Die Habs gingen mit 2:0 in Führung, nach eher schwachen ersten 20-30 Minuten. Elias machte dann den Anschlußtreffer, mehr glücklich. Bei einem Mann mehr und ohne Torwart machten die Devils den Ausgleich und schafften tatsächlich in der Overtime den Siegtreffer. Mit Price wäre das nicht passiert. Revanche damit geglückt. Einen Tag vorher ging es genau umgekehrt aus.

    Tampa Bay Lightning - New York Islanders 2:3
    Thomas Greiss ist ne richtige Institution für die Fischstäbchen. Er sicherte den Isles erneut den Sieg. Nach einem 0:2 drehen auch die Iglos das Spiel und gewinnen 3:2, allerdings in regular time.

    Pittsburgh Penguins - Edmonton Oilers 2:3 OT
    Wenn Crosby nicht funktioniert, funktionieren die Pens nicht. Wenn Draisaitl funktioniert, funktionieren die Oilers. Das würde ich als Resümee für dieses Spiel sehen. Die Oilers gingen relativ früh mit 2:0 in Führung. Im Mitteldrittel glichen die Pens aus. Doch es Malkin der die Pens aus dem Dreck zog. Im letzten Abschnitt passierte nicht mehr fiel, die Overtime war noch mal aufregend, aber torlos. Mit einem 2:0 im Shootout gewannen schlußendlich die Oilers.

    Nashville Predators - Buffalo Sabres 1:4
    Die Preds hatten das Spiel eigentlich unter Kontrolle und führten verdient. Ein Tor wurde nicht anerkannt, so war die Führung nur 1 Tor. Dann eine vollkommen überflüssige Strafe für Arvidsson und 5 Minuten Überzahl für Buffalo. Natürlich machten sie in diesem 2 Tore und drehten die Partie. Es war auch gleichzeitig der Genickbruch für die Preds. Sam Reinhardt mit seinem ersten 2-Tore-Spiel der Karriere machte das 3:1. Am Ende sogar noch das 4:1 durch O'Reilly per empty neter. Peinliche Niederlage für die Preds. Gegen Buffalo darfst du einfach nicht verlieren, schon gar nicht zu Hause.

    Minnesota Wild - Dallas Stars 3:4 OT
    Wenn die Kings schon Moral zeigte, was war das dann von den Stars? 3:0 lagen sie gegen die Wild zurück und drehten, ebenso wie die Kings im Schlußdrittel die Partie. Benn dabei mit einem Shorthander und Seguin machte den OT Winner. Die Kommentatoren waren fast am Durchdrehen.

    Colorado Avalanche - Winnipeg Jets 5:3
    Vor kurzem hatten die Avs erst in Winnipeg gewonnen. Das war schon außergewöhnlich. Jetzt gewinnen sie sogar zu Hause und bauen die Siegesserie auf 2 aus. Was ist das los? Gewinnt man plötzlich gegen die Jets?
    Blake Comeau eröffnete den Torreigen mit einem schönen Kontertor. Landeslog legte nach und Söderberg mit einem Break Away zum 3:0. Die erste Halbzeit der Avs war richtig gut. Danach ließen sie es etwas schleifen und kassierten u.a. mal wieder ein Überzahlgegentor. 3:2 stand es nach dem 2. Drittel. Dann legte Wagner mit einem abgefälschten Schuß nach, bevor Trouba einen sehenswerten Treffer erzielte und es noch mal spannend machte. Bei den Avs kann man sich selbst bei einem 3:0 nicht sicher sein. So war es aucb diesmal. Hätte Wagner nicht das 4. gemacht wäre es wohl in die Verlängerung gegangen und sie hätten wohl verloren. So machte Duchene mit seinem 12. Saisontreffer den Schlußpunkt im Power Play per empty neter und baut seine beachtliche Serie aus.

    San José Sharks - Calgary Flames 5:2
    Die Flames ohne Chance im Haibecken vor der kalifornischen Küste. In den ersten 2 Dritteln gingen die Shakrs mit 4:0 in Führung und nein, kein Treffer von Burns. Dafür 2 im Power Play im Mitteldrittel. Granlund und Ferland erzielten noch 2 Tore im Schlußdrittel, Vlasic noch eins für die Sharks. Dabei war er mit einem Mikro ausgestattet, seine Teamkollegen fragten sich, woher er diesen Speed nahm. Er erzielte ein Break Away Goal.

    Los Angeles Kings - Chicago Blackhawks 3:2 OT
    Gute Moral von den Kings. Die ersten 2 Drittel absolut zum Vergessen, folglich mit 0:2 hinten. Im Schlußdrittel drehten sie auf und glichen aus. Man of the Match war Gaborik. Erst den Ausgleich, dann den OT Game Winner.

    Day 53:

    Detroit Red Wings - Florida Panthers (@ Sport1 US HD) 1:2 OT
    In einer eher schwachen Partie gingen zunächst die Wings in Führung, konnten diese aber nicht halten und werden dann von Smith überwunden und später in der Overtime von einem laser shot von Campbell.

    Day 54:

    New York Islanders - Colorado Avalanche 5:3
    Eine äußerst unglückliche Niederlage für die Avs in Brooklyn. Comeau brachte die Avs in Führung, doch dann leistete man sich eine Doppelstrafe kur vor dem Ende des 1. Drittels. 1 Sekunde vor dem Ende erzielte Okposo den Ausgleich. Nach einem Konter erzielte Grabovski sogar den 2:1 Führungstreffer für die Fischstäbchen. Doch Iginla glich mit einem schönen Schlenzer wieder aus. Im letzten Drittel die übliche Schwäche der Avs. Patrick Esume würde jetzt Lederallergie beim Football sagen. Hier war es wohl eher die Hartgummiallergie. Das Heimteam übernahm das Spiel und erzielte das 4.2 in Folge. Wie übliche nahm Roy den Goalie sehr früh vom Eis. Diesmal zahlte es sich aus. Zumindest erzielte man mal ein Tor in dieser Überzahl. Reichte allerdings nur zum 3:4 durch einen abgefälschten Schuß von de Haan. Holden wurde der Treffer gutgeschrieben, damit sein 1. in dieser Saison. Die Islanders machten dann noch den Empty Neter.

    New York Rangers - Carolina Hurricanes 4:3
    Die Gewerkschaft zu Gast im MSG. Treffen der Staal-Brüder. Marc behielt mit den Rangers die Oberhand. Lag im ganzen Spiel in Führung, machte es aber am Ende noch mal spannend. Egal, Hauptsache gewonnen.

    Day 55:

    New Jersey Devils - Colorado Avalanche 1:2
    Die Avs mit Minimaltaktik. Wieso viele Toire schießen, wie zuletzt oder in der Saison, wenn es auch mit weniger Tore und guter Verteidigung geht. Duchene weiter on fire, das verwundert ja keinen mehr und Barrie mit dem Game Winner sorgten anfangs des 2. Drittels für die Entscheidung. Palmieri sorgte noch für Ergebniskosmetik und versaute Berra den Shutout.

    Ottawa Senators - Philadelphia Flyers 2:4
    Die Flyers haben etwas Oberwasser nach dem Sieg gegen die Rangers. Gostisbehere mit seinem 1. even strengh Tor. Am Anfang ging es hin und her, die Tore wechselten sich ab. Daneben erzielte auch noch Medvedev sein 1. NHL-Tor. Den Namen kannte man bisher nur vom Tennis. :D Simmonds brachte die Flyers mit 3:2 in Führung, das hielt bis zum Ende.

    Nashville Predators - Arizona Coyotes 5:2
    Die Preds gerieten zunächst in Rückstand und das bedeutet häufiger nichts gutes. Doch sie können den Rückstand bei 1 halten und durch ein Power Play goal im 2. Drittel ausgleichen. Ende des Drittels gingen die Coyotes jedoch wieder in Führung. Das letzte Drittel gehörte den Preds. Es gab einige Chance, unter anderem auch eine Break Away Chance, als Forsberg alleine auf den Goalie zulief, ihm unglücklicherweise mit dem Stick den Helm runterriss, als dieser rauskam und dann das leere Tor nicht traf, sondern nur den Pfosten. 4 Tore erledigten dann noch andere, auch Forberg war an 2 beteiligt.

    Los Angeles Kings - Vancouver Canucks 2:1 OT
    In einer eher durchschnittlichen von Taktik geprägten Partie gewinnen die Kings durch ein schön heraus gespieltes Tor in Overtime.

    San José Sharks - Pittsburgh Penguins 1:5
    Bittere Niederlage der Sharks gegen die Pens. Die Haie waren gar nicht im Spiel. Erst das unglückliche 0:1, wo der Puck von einem eigenen Spieler ins Tor gelenkt wird, dann die Tore von hinter dem Tor. Einzig Marleau konnte im Power Play treffen. Die Pens schießen 5 Tore und Mr. Crosby ist nicht beteiligt. Wie tief kann man noch sinken? Was ist mit ihm los?

    Day 56:

    New York Islanders - New York Rangers 2:1 OT
    Die Rangers erstmals im Barclays Center, nun kann man wirklich von einer NY Rivalry sprechen. Vorher war es ja etwas außerhalb. Die Partie war eher von Kampf als Klasse geprägt. Tavares brachte die Fischstäbchen im Power Play in Führung, doch Stalberg glich im gleichen Drittel wieder aus. Beide schleppten sich dann in die Overtime, bzw. ins Shootout. Da waren die Islanders treffsicherer.

    Day 57:

    New York Rangers - Colorado Avalanche
    Tanguay kehrt kurz vor dem 20th Anniversary Celebration der Avs zurück in die Aufstellung. Vielleicht kann man ja was holen im MSG. Die Rangers tags zuvor gegen die Islanders verloren. Die Avs gewannen bei den Devils.

    Montréal Canadiens - Washington Capitals

    Nashville Predators - Florida Panthers 1:2
    Die Preds mal wieder mit Ladehemmung. Florida mit Minimalismus. Hielten die Preds tief und konnten mit 2 Toren die Partie entscheiden. Es gelang lediglich der Anschlußtreffer durch Josi.

    Day 58:

    New Jersey Devils - Philadelphia Flyers 3:4 OT
    Was für ein Comeback-Game. Erst gingen die Devils in Führung, doch Simmonds glich im Power Play aus. Dann gingen die Flyers in Führung, ebenfalls im Power Play, und die Devils glichen aus. Auch im Power Play. Die Flyers gingen wieder in Führung, doch 1 Minute vor dem Ende glichen die Devils erneut aus. Erneut Powerplay. In der Overtime dann eine 2-1 Break Away Chance für die Flyers und was für ein genials Tor von Read. Wartet sehr lange bis er abzieht und irritiert Schneider so, dem der Puck durch die Schlappen rutscht.

    Anaheim Ducks - San José Sharks 1:0
    Gott sei Dank lief nebenbei Bayern in der Champions League, sonst wäre ich eingeschlafen bei der Partie, Wobei wenn Marcel Reif ein Spiel zwischen Zagreb und Bayern kommentiert, wird es auch nicht besser. Zum Glück gibt es noch NBA2k16. Sonst gibt es eigentlich nichts zu diesem Spiel zu sagen. Ach doch, ein Tor fiel ja auch noch. Santorelli, Ex-Pred, machte das 1:0 für die Hausherren.

    Day 59:

    Los Angeles Kings - Pittsburgh Penguins 5:3
    Christian Ehrhoff erzielte sein 1. Tor im Trikot der Kings. Er machte das 2:0. Nach einem torlosen ersten Drittel ging im Mitteldrittel so richtig die Post ab. Die Kings gingen mit 3:0 in Führung, kurz danach folgte das 3:1. 1 Minute später das 4:1 und am Ende des Drittels das 4:2. Crosby trifft auch mal wieder. Man möchte sagen: "Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt ja. Ja, er lebt noch, stirbt nicht." Schlußpunkt setzte dann Lucic mit seinem 2. Tor zum 5:3.

    Detroit Red Wings - Nashville Predators 5:4 OT
    Wo ist der Eimer? Ich mu0 mal kotzen.
    Die Preds hatten die Red Wings schon an die Wand gespielt in diesem ehemaligen Division Rivalry Spiel. Die Wings gingen zwar durch Richards erstes Tor für die Wings in Führung, doch im Mitteldrittel drehten die Preds das Spiel auf 3:1 und kontrollierten es eigentlich. Kurt nach dem 2. Tor von Weber im Power Play machte Tatar den Anschlußtreffer, ebenfalls im Power Play. Im 3. Drittel machte Weber seinen Power Play Hat Trick komplett. Habe ich auch noch nie erlebt, daß ein Spieler alle Tore im Power Play erzielt und dabei einen Hat Trick. Ich glaube selbst an der Konsole sehr selten. Die Red Wings glichen tatsächlich noch aus. Die Refs hatten alle Hände voll zu tun, oder eher die Videorichter. Einige strittige Entscheidungen, die alle alle richtig per Video Review entschieden wurden. In der Overtime hatten dann die Wings eine Riesenchance, die Rinne vereitelte, im Gegenzug Nashville eine 3-1 Situatiomn, die man kläglich vergab und sogar das leere Tor verfehlte, im darauffolgenden Breal Away machte Nyquist dann das 5:4. Ich suche immer noch den Eimer.

    Minnesota Wild - Colorado Avalanche 3:0
    Das übliche erwartete Zu Null Ergebnis gegen die Wild. Mehr muß man dazu nicht sagen.

    San José Sharks - Tampa Bay Lightning 3:4
    Die Aufholjagd der Sharks kam zu spät, die Bolts waren schon davon gezogen und sicherten den Sieg auf diesem Kalifornien-Trip im Haifischbecken. Erstaunlich, daß alle Tore im ES fielen und alle Gegentore bei Unterzahl.

    Über ein Like würde ich mich freuen.
     
    MuddyWaters gefällt das.
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 60:

    New York Rangers - Ottawa Senators 4:1
    Ryan McDonagh sorgt für einen ungefährdeten 4:1 Sieg im Alleingang. An 3 Toren war der Captain beteiligt. Starke Leistung. Nur am letzten empty neter nicht.

    Los Angeles Kings - Tampa Bay Lightning 3:1
    Die Blitze konnten die Könige nicht besiegen. Die Festung steht. Ein ungefährdeter Sieg für L.A.

    Day 61:

    Boston Bruins - Nashville Predators 2:3
    Roman Josi verpaßte den Gordie Howe Hat Trick knapp. Aber auch so ist er den Mann des Tages. 2 Tore und einen gewonnenen Fight gegen Marchand. Kurz nach dem Fight das 2:2 gemacht. Besser kannst du nicht in so ein Spiel kommen und dann auch noch so ein sehenswertes Tor. Macht die gesamte Abwehr der Bruins lächerlich mit seinem Slalom. Zuvor hatte er schon im Power Play ausgeglichen zum 1:1 und erzielte dann eben bei einer gerade ausgelaufenen Strafe und neuem Power Play für die Preds das 2:2 ebenfalls im Power Play. Den Schlußpunkt setzte Arvidsson mit seinem Game Winner 5 Minuten vor dem Ende.

    Colorado Avalanche - Minnesota Wild 2:1 OT
    Einen schlechteren Gegner hätte man sich für die 20-Jahres-Feier der Franchise nicht ausdenken können. Gegen die Wild. Die Wild. Den Angstgegner. Davor die Zeremonie zu machen und dann ein Spiel zu sehen, wo das Ergebnis, bzw. der Sieger schon vorher feststeht.
    Doch es kam anders. Zwar machten die Avs das erste Tor in einem typischen avs vs. Wild Spiel, aber die Wild glichen durch das Gestocherer von Parise aus. In der Overtime dann gute Chancen für beide Teams, Kommentator Mike Haynes verschluckte sich beinahe an seinen Worten beim Jubel. Duchene spielte dann auf Mitchell, der die Abwehr ganz alt aussehen ließ und zum 2:1 einschob. Alles jubelte. Ein Sieg gegen die Wild! Die Wild! Und dann auch noch bei der 20 Jahresfeier. Großartig.

    Day 62:

    Philadelphia Flyers - New York Islanders 3:4 OT
    Ein schönes abwechslungsreiches Spiel, mal war das Team in Führung, mal das. zwischenzeitlich zogen die Islanders mit 3:1 davon, doch die Flyers glichen bis zum Ende mit 3:3 aus. In der Overtime gab es keine Tore und im Shootout auch nur 1 weiteres für die Islanders.

    Washington Capitals - Detroit Red Wings 3:2 OT
    Die Capitals haben einen Lauf, so drehen sie auch dieses Spiel. Zwar erst im Shootout, aber 2 Punkte sind 2 Punkte. ZUnächst gingen die Caps in Führung, doch Detroit drehte seinerseits ebenfalls die Partie zwischendurch.

    Toronto Maple Leafs - New Jersey Devils 3:2 OT
    Aufgrund der ab dem 2. Drittel schlechten Qualität nicht viel Erwähnenswertes. Devils gingen in Führung, Leafs drehten das Spiel, Devils glichen wieder aus. Das übliche halt. Im Shootout gewannen die Leafs dann.

    Chicago Blackhawks - Nashville Predators 4:1
    Die Serie von Kane geht weiter, nun schon bei 23. War zwar nur ein epmty neter, wie so viele, aber zählt ja auch. Die Blackhawks kontrollierten das Spiel, lagen zu keinem Zeitpunkt im Rückstand. Nashville konnte lediglich den zwischenzeitlichen Anschlußtreffer erzielen.

    Calgary Flames - San José Sharks 4:2
    Flames servieren die Haie ab. Da war wieder die Leichtigkeit des Seins. So wie man die Flames eigentlich kannte.

    Day 63:

    Montréal Canadiens - Boston Bruins 1:3
    Schade, das hätte dieses Spiel nicht verdient gehabt. Die Habs führten verdient mit 1:0. Dann die Schlüsselszene nach 6 Minuten im 3. Drittel. Seidenberg foult den allein auf den Torwart heranstürmenden Weise. Klarer Fall von penalty shot. Aber zum Erstaunen aller gab es nur eine Beinstellen-Strafe. In dieser Überzahl kassieren die Habs den Ausgleich per Shorthander durch Eriksson. Also statt 2:0 nun 1:1. Und zu allem Übel machen die Kackbruins sogar noch das 2:1 wenige Sekunden später. Die Schlüsselszene, die zum Sieg der Bruins führte und das Spiel komplett auf den Kopf drehte. Es ist schade, daß dieser Verein immer wieder bevorteilt wird. Nicht vergessen die bösartigen Fouls der Vergangenheit, die nicht geahndet wurden. Das Spiel wird hoffentlich beim nächsten Aufeinandertreffen nicht vergessen werden und ich werde auch daran noch mal erinnern, wenn es mal wieder heißt. Schiris: Augen auf! Nicht weiter erwähnenswert, weil unbedeutet das 3:1 von Bergeron. Ein Tag zum Vergessen, wenn er schon so anfängt.

    Colorado Avalanche - Pittsburgh Penguins 2:4
    Sehr schade. Eine strittige Entscheidung brachte die Avs um einen möglichen Sieg. Nach 2 zwischenzeitlichen Führungen glich Bennett mit seinem ersten Tor im 3. Drittel aus. Dann wurde der Puck aus der Luft über dem Tor abgefälscht ins Tor. Es war allerdings ein eigener Spieler, sonst wäre es klar high stick gewesen. Sehr unglücklich. Allerdings lag da auch eine Torwartbehinderung vor, weswegen Roy auch eine Challenge beantragte. Die war aber nicht erfolgreich und so kam es wie es kommen musste. Die Pens gingen dadurch 3:2 in Führung, die Avs waren geschockt. Kurz danach Machte Bennett sein 2. Tor und sicherte den Sieg für die Pinguine. Die haben irgendwie die Lawine überlebt.

    Vancouver Canucks - New York Rangers 2:1
    Auch bei diesem Spiel gab es eine Entscheidung bezüglich eines penalty shots. Diesmal aber die richtige Entscheidung zugunsten der Rangers. Den verwandelte auch prompt Dan Boyle zum 1:1. Kurz danach konterten aber die Canucks und gewannen das Spiel mit 2:1. Eine fürchterliche Szene gab es dann noch, als Hamhuis im Gesicht vom Puck getroffen wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Auf diesem Wege alles gute.

    Day 64:

    Detroit Red Wings - Montréal Canadiens 3:2
    Die Wings gewinnen mal wieder gegen die Habs, nach 7 erfolglosen Spielen. Mit Price wäre das sicherlich nicht passiert. Da gehe ich jede Wette ein. Wer hält dagegen? Nach der Führung der Wings, drehten die Habs mal wieder die Partie. Alles sah nach einem weiteren Sieg der Habs aus. Doch nach der Halbzeit im Schlußdrittel drehten die Wings noch mal auf und machten 2 schnelle Tore, die letztendlich zum Sieg reichten.

    Florida Panthers - Washington Capitals 4:1
    Der alte Mann, der nicht beim 3-on-3 im ASG auflaufen will (weil er sonst stirbt), markierte das frühe 1:0 für die Panthers. Die legte dann nach und bauten auf 3:0 aus. Liebling Ovechkin brachte Beninati dann wieder in Ekstase ohne auch nur das Wort Bullseye zu verwenden. Der Sieg ging trotzdem an die Panthers.

    St. Louis Blues - Philadelphia Flyers 2:4
    Nach der Führung brachen die Blues völlig zusammen. Philly macht 3 Tore am Stück und brachte den 2 Tore-Vorsprung mit einem zwischenzeitlichen Gegentor über die Bühne. Der Kampfeswillen war eindeutig auf Seiten der Flyers, was das 2:1 bewies.

    Nashville Predators - Chicago Blackhawks 5:1
    Die Preds hatten das Spiel locker im Griff und am Ende ist das Ergebnis deutlicher, als es war. Mit 3:0 ging man im 1. Drittel in Führung, machte im 2. Drittel ne Pause. Es wäre auch ein möglicher Shutout für Rinne gewesen, aber die Refs hatten was dagegen und müssen Kane bei seiner Point Streak unterstützen. Klare Fehlentscheidung ging dem Tor der Blackhawks vorraus. Nach Video Review entscheidet man trotzdem auf Tor. Sorry, wenn es so was von offensichtlich falsch war Tor zu geben, dann brauche ich auch die modernste Technik nicht, wenn man danach trotzdem falsch entscheidet. Laviolette hatte eine Challenge beantragt wegen Torhüterbehinderung und wenn das keine Torhüterbehinderung war, dann gibt es keine. Man begründete die Entscheidung damit, er Goalie hätte den Puck verloren, welchen Kane dann einschob. Ja klar, wenn man mit dem Stock und dem Körper wie ein Schneeschieber ins Tor gedrückt wird, kann man schon mal den Puck verlieren. Aber Fehlentscheidungen kennt man ja auch aus der NFL. Vielleicht hatten die Refs auch nur ne Wette auf die Fortsetzung der Serie von Kane laufen. Wer weiß das schon, wäre zumindest ne logische Erklärung. Dafür haben die Preds dann doch recht deutlich gewonnen. Das Tor ist egal, aber wie es zustande kam und wie Kane seine Serie fortsetz(en) darf ist sehr fragwürdig.

    Day 65:

    New Jersey Devils - Detroit Red Wings 3:2 OT
    Die Devils mit einem ordentlichen Endspurt. Drehen die Partie nach einem 0:2 Rückstand im 3. Drittel und Palmieri nutzte die Break Away Chance zum Siegtreffer in Overtime.

    Pittsburgh Penguins - Los Angeles Kings 2:3 OT
    Ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen Torchancen endete erwartungsgemäß im Shootout. Die Tore in der regular time schob man sich gerne zu, wobei die Pinguine immer nachzogen. Im Shootout machte Gaborik dann den Siegtreffer. Wer sonst?

    Dallas Stars - Philadelphia Flyers 3:1
    Die Flyers konnten ihre Führung nicht halten und gaben das Spiel aus der Hand, die Stars nutzten das und gewinnen am Ende verdient mit 3:1.

    Edmonton Oilers - New York Rangers 7:5
    OMG! Was war das für ein Spiel? Es war die Glen Sather Tribute Night. Heutiger Präsident der Rangers und Ex-Spieler und -GM der Oilers. Kaum waren die Oilers mal davon gezogen, waren sie auch schon wieder eingeholt. Es war ein Kopf-am-Kopf-Rennen bis zum Schluß. Hier mal der zeitliche Ablauf der Tore. 1:0, 1:1, 3:1, 3:3, 5:3, 5:5, 7:5. Alles jubelte schon, als Nash nach der Auszeit im Power Play das 5:5 erzielte. Allen voran Sather. Doch nur Sekunden später die Ernüchterung und die endgültige Niederlage der Rangers. Hall machte mit seinem 2. Tor und der insgesamt 4. Torbeteiligung, genauso wie Draisaitl, das 6:5. Korpikoski machte kurz danach den empty neter und damit seinen 1. Karriere Hat Trick perfekt. Lundqvist verließ nach dem 5. Tor das Eis. Es waren die meisten Gegentore der Rangers in dieser Saison. Klasse-Spiel.

    Day 66:

    Montréal Canadiens - Ottawa Senators 3:1
    Im kanadischen Duell am HNIC gewannen die Habs souverän gegen die Sens. Montréal erzielte sogar noch ein Tor mehr, welches aber zurecht nicht gegeben wurde.

    Tampa Bay Lightning - Washington Capitals 1:2
    Im Divisionsduell gab es einen knappen Sieger aber verdienten Sieger.

    St. Louis Blues - Dallas Stars 3:0
    Ein ungefährdeter Sieg für die Blues gegen die Dallas Stars, die bisher eine gute Bilanz in St. Louis hatten. Diesmaol war die Durchschlagskraft zu gering und die Blues haben ja Tarasenko.

    Nashville Predators - Colorado Avalanche 2:3
    Wichtiger Sieg für die Avalanche im ersten Spiel dieser Saison gegen die Preds. Es ist immer gut, wenn man Divisionkonkurrenten besiegt, gegen Chicago war man ja schon erfolgreich und gegen Dallas gewinnt man ja immer. Die Avs gingen mit 2:0 in Führung, die Preds schlugen aber wieder zurück. Am Ende war es ein Gestochere zum Sieg, Siegtreffer durch Martinsen.

    Calgary Flames - New York Rangers 5:4 OT
    What da hell, war das für ein Eishockey-Spiel? Erst mal gingen die Rangers im 1. Drittel in Führung. Dann katastrophale 2,5 Minuten am Ende des 2. Drittels. Kapitale Puckverluste und Fehler führten zu 2 schnellen Toren der Flames in nur 17 Sekunden. Danach ging es weiter. Die Flames erhöhten innerhalb von 5 Minuten nach Start auf 4:1. Sie sahen wie der sichere Sieger aus. Doch dann kamen die Rangers wieder und konnten tatsächlich noch das Spiel ausgleichen. Doch in der Overtime waren dann die Flames wieder erfolgreich und gewannen das Spiel.

    Day 67:

    New York Islanders - New Jersey Devils (@Sport1 US HD) 4:0
    Eine Klatsche für die Devils im Barclays Center. Die Fischstäbchen machten in den ersten 2 Dritteln alles klar und verschoben sich dann an den Rand. Doch die Teufel kamen nie durch die Wand.

    St. Louis Blues - Colorado Avalanche 1:2
    Wichtiger Sieg für die Avs im Divisionsduell der beiden besten Mannschaften in dieser Division von der gegenseitigen Bilanz her. Die Lawine rang die Blues förmlich nieder und Varlamov rettete mit einigen Glanztaten. Doch gegen den einen Treffer von Tarasenko im Powerplay, wie auch sonst, konnte er nichts anrichten. Duchene diesmal ohne Tor.

    Chicago Blackhawks - Vancouver Canucks 4:0
    Lange Zeit bekam man Magerkost serviert, aber Ende wurde es aber doch knackig. Vor allem aus Sicht der Rothäupter.

    Day 68:

    Pittsburgh Penguins - washington Capitals 1:4
    Pittsburgh gegen Washington oder auch Crosby vs. Ovechkin. Wobei der eine schwächelt und der andere andere machen läßt. Zum Beispiel Bäckström, der ein überragendes SPiel machte und an 3 Treffern beteiligt war. Vor allem das Zusammenspiel mit Oshie klappte sehr gut. Für die Pittsburgh Penguins traf nur Malkin, der derzeitg einzige Sniper der Pinguine.

    Day 69:

    New York Rangers - Edmonton Oilers 4:2
    Auch wenn die Oilers lange Zeit gut mitspielten, so ging Ihnen doch am Ende die Luft aus. Die Rangers machten Ernst und gewannen jeweils durch 2 späte Tore in Drittel 2 und 3 mit 4:2.

    Montréal Canadiens - San José Sharks 1:3
    Ohne Price konnten die Habs schon am Anfang nicht den Angriffen der Haie wiederstehen und gerieten relativ früh mit 0:3 in Rückstand. Lediglich Weise gelang der Ehrentreffer. Die Haie verwalteten das Ergebnis dann.

    Nashville Predators - Calgary Flames 1:2 OT
    Ein Ergebnis wie nicht anders zu erwarten. Der erste Treffer fiel durch einen berechtigten penalty shot. Die Flames glichen dann aus. So ging es in dei Overtime, wo Russell den Siegtreffer erzielte.

    Chicago Blackhawks - Colorado Avalanche 0:3
    endlich ist die Serie von Kane vorbei. Es waren wohl 26 Spiele in Folge mit Punkten. Natürlich haben die Avs die Serie beendet und gegen die Blackhawks erneut gewonnen. In ihrer eigenen Division sind die Avs stark, aber gegen andere eher schwach. Duchene machte den Game Winner gleich im 1. Drittel. 16. Saisontor. Es gibt nicht viele, die aktuell mehr haben. Redmon mit seinem 1. Saisontor und Captain Gabe Landeskog machten die weiteren Tore. Roy hat die Reihen richtig gut gemischt. Die Grinder-Line mit McLeod spielte gegen die Kane-Line, die keinen Stich sah. Und die Top-Line gegen die Toews-Line. Gewonnen hat die Top-Line der Avs. ;)

    Über ein Like würde ich mich freuen.
     
    MuddyWaters gefällt das.