1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL- Saison 2015/16 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 25. Juni 2015.

  1. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Erste Heimniederlage der Canadiens gegen die Sens. 1-2 nach Overtime. Anderson dabei mit einer saustarken Leistung im Tor.

    Die Flames verlieren 3-6 gegen Colorado, wobei Ex Calgary Star Jarome Iginla 2 Tore erzielt.

    Die Oilers sind diese Saison richtig gut drauf, Leon Draisaitl wieder mit 2 Assists. 4-2 Sieg gegen Philadelphia.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür ist mcdavid out for months
     
  3. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja leider. Aber das war schon ein klasse Pick der Oilers. Finde aber generell das sie diese Saison eine gute Mannschaft haben. Ob es für die PO reichen wird wird man sehen aber die Schießbude der Liga wie sonst immer werden sie auch net.
     
    rom2409 gefällt das.
  4. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leafs Coach Babcock wird Headcoach der Kanadier für die WM 2016.

    Die Leafs verlieren ihr Heimspiel gegen die Jets mit 2-4.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 11:

    Montréal Canadiens - Detroit Red Wings 4:1
    Die Habs bleiben weiterhin ungeschlagen, auch ein zwischenzeitlicher Rückstand konnte sie nicht schocken. Nach dem 0:1 erzielte man 4 Tore am Stück. Wer soll diese Habs eigentlich stoppen?

    Ottawa Senators - Nashville Predators 3:4 OT
    Ein überraschend munteres Spielchen, was vor allem an den Sens lag. Die Preds spielten einfach mit und so kam es immer wieder zu einer Führung eines Teams und dem darauffolgenden Konter zum Ausgleich. Die Turris-Line war kaum zu stoppen und war an allen 3 Toren beteiligt. Roman Josi spielt allerdings auch eine gute Saison. Er spielt derzeit eine entscheidende Offensivrolle bei den Preds.

    Florida Panthers - Dallas Stars 2:4
    Die Stars drehen das Spiel nach einem 0:2 Rückstand und gewinnen am Ende verdient dank ihrer First Line mit 4:2.

    New York Islanders - San José Sharks 6:3
    Ein sehr abwechslungsreiches Spiel, zumindest bis zum 2. Drittel. Da holten die Fischstäbchen immer einen Rückstand auf, bis es 3:3 stand. Im letzten Drittel zogen sie davon. 1. Saisonniederlage für die Haie. Die Fischstänchen sind ihnen nicht gut bekommen.

    Calgary Flames - Edmonton Oilers 2:5
    Connor McDavid mit einem überragenden Spiel. Er zog die anderen Spieler mit und konnte fast im Alleingang diese Partie drehen und zugunsten der Oilers entscheiden. Für die Flames eine bittere Pleite in the battle of Alberta.

    Day 12:

    New York Rangers - New Jersey Devils (@Sport1 US HD) 1:2 OT
    Das 2. Spiel auf Sport1 US HD war leider nicht so der Kracher. Eher "Wie verhindere ich erfolgreich ein Tor". Das hielt nicht lange, denn Stepan brachte die Rangers bereits nach 3 Minuten in Führung. Zu Beginn des 2. Drittels konnte Henrique ausgleichen. Danach fielen erst mal keine Tore. In der Verlängerung nutzen die Devils dann eine Konterchance zum Sieg.

    Los Angeles Kings - Colorado Avalanche 2:1
    Das mit weitem Abstand beste Power Play Team aus Denver, kann sich auch weiterhin auf ihr Spiel verlassen. Nachdem die Kings in Führung gingen, glich Duchene mit seinem ersten Punkt in dieser Saison überhaupt aus, natürlich im Power Play. Doch nur Sekunden später erzielte Toffoli wieder die Führung für die Kings, nach einem katastrophalen Fehler und Break Away. Im weiteren Verlauf konnten die Avs aber ihr Power Play nicht mehr nutzen und die Kings verteidigten das gut. So blieb es am Ende beim 2:1.

    Day 13:

    New York Rangers - San José Sharks 4:0
    Was war denn das? Die Rangers gewinnen gegen die bis vor dem New York-Trip ungeschlagenen Sharks. Und das am Ende völlig verdient mit 4:0. Antti Rääntä mit seinem 1. Shutout im 1. Saisonspiel. Kein guter Trip nach New York für die Haie. 2 deftige Niederlagen, vor allem mit 10 Gegentoren.

    Day 14:

    Pittsburgh Penguins - Florida Panthers 3:2 OT
    Das erste Tor von Sidney Crosby fiel in diesem Spiel, es dauerte schon sehr lange. Überhaupt war die Line sehr gut aufgelegt und an allen Toren beteiligt. Nach einer 2:0 Führung glichen die starken Panthers zum 2:2 aus und das Spiel ging in die Verlängerung. In dieser erzielte Malkin dann den Siegtreffer. Der Panthers-Coach wollte die Entscheidung zwar challengen, aber die Entscheidung wurde nicht überstimmt.

    Philadelphia Flyers - Dallas Stars 1:2
    Die Flyers haben noch nicht so richtig zu ihrer wahren Stärke gefunden. Die Stars überraschten die Flyers mit einem späten Tor im 1. Drittel und gleich darauf einem frühen im 2. Drittel, es gelang nur noch der Anschlußtreffer.

    Montréal Canadiens - St. Louis Blues 3:0
    Wow, die Habs überraschen immer mehr. Vielleicht sind sie diesmal auf dem Weg zur President Trophy, letztes Jahr war es ja schon knapp. Price schon mit seinem 2. Shutout im 6. Spiel, überragende Stats und der derzeit mit weitem Abstand beste Goalie der NHL. Der Sturm funzt auch gut. In einigen Spielen sind die Habs lange nicht zu sehen und halten sich offensiv erst mal zurück, dann stechen sie aber eiskalt zu. So auch in diesem Spiel. Pacioretty eröffnete den Torreigen im 1. Drittel. Semin und Mitchell lagten jeweils in den anderen Dritteln nach. Konfussion gab es wegen eines St. Louis-Treffers. Der Puck würde ins Angriffsdrittel gedumped, soll aber wohl im Aus gewesen sein, als er das Glas berührte. Ich hab da ehrlich gesagt nichts gesehen.

    Nashville Predators - Tampa Bay Lightning 5:4 OT
    Normalerweise erwartet man ja nicht so viele Tore, wenn die Preds spielen. Aber sie trafen auf einen ebenbürtigen Gegner, der es normalerweise nicht so mit dem Verteidigen hat, sondern eher offensiv agiert. Die Preds gingen zunächst durch Mike Fisher's erstes Saisontor in Führung. Doch in der ersten Hälfte des 2. Drittels konnten die Bolts das Spiel drehen. Erst ein Power Play Tor vom Stamkos aus spitzem Winkel, dann Kucherov mit einem traffic goal. Captain Weber glich zwar wieder aus, doch Callahan legte wieder die Führung nach, ehe Neal, der ein überragendes Spiel machte, erneut ausglich. Mit 3:3 ging es ins letzte Drittel, da gingen erneut die Bolts in Führung und konnten diese erneut nicht halten. Wieder war es Neal, der die Preds rettete und die schließlich, auch ohne Neal-Treffer, im Shootout gewannen.

    Day 15:

    Boston Bruins - Philadelphia Flyers 4:5 OT
    Was für ein Spiel. Diesmal hatte Neuvirth einen Grottentag und Mason ersetzte ihn und hielt danach gut. Die Flyers gingen zunächst in Führung, konnten diese aber nicht lange halten. Mit einem schönen Schlenzer brachte Gagner die Flyers noch im 1. Drittel wieder in Führung, doch in Unterzahl kassierten sie dann wieder den Ausgleich. Das Mitteldrittel gehörte den Bruins, in dem sie 4:2 in Führung gingen. Unter anderem ein kurioses Unterzahltor, was ganz komisch abgefälscht wurde. Captain Giroux übernahm dann das Steuer und brachte die Flyers wieder ran. Simmonds glich ebenfalls mit einem schönen Schlenzer zum 4:4 aus, bevor Giroux dann endgültig das Schiff in den Hafen brachte. 5:4-Sieg nach 2:4-Rückstand. Wer hätte daran noch geglaubt, daß dies die Flyers schaffen?

    Colorado Avalanche - Carolina Hurricanes 0:1 OT
    Auf geht's gegen ein, vielleicht sogar den Lieblingsgegner der Avs. Die Hurricanes mit einer Horrorbilanz gegen die Avs. Aus Sicht der Avs ist die Bilanz 10-0-2 zu Hause, die letzte Niederlage gab es am 09.02.1996 gegen die Hartford Whalers. Gute Vorzeichen für einen Sieg also. Umso unverständlicher dann dieses Spiel:
    Das torreichste Team der Liga verliert seit 1996 erstmals wieder ein Heimspiel gegen diese Franchise. 60 Minuten war es ein äußerst schwaches Spiel. Die Overtime bot in 3 Minuten mehr Chancen, als in den gesamten 60 Minuten. Vor allem das Power Play des mit Abstand besten Power Play Teams der NHL enttäuschte wieder einmal. Im Spiel zuvor schon äußerst schwach, der Florida-Trip beginnt überhaupt nicht gut. Zu Beginn der Overtime, die dem Spiel so richtig gut tat, hatten die Avs noch die Mega-Chance zum 1:0 OT Winner, aber ... scheiterte. Fast im Gegenzug dann Falk mit einer Einzelleistung zum 1:0. Erbärmlich.

    Day 16:

    New York Rangers - Arizona Coyotes 4:1
    Die Rangers drehten einen 0:1-Rückstand und gewinnen am Ende souverän, weil die Coyotes nichts mehr entgegenzusetzen hatten.

    Pittsburgh Penguins - Dallas Stars 1:4
    Die pens ziemlich chancenlos zu Hause gegen die Dallas Stars. Nie kam ein Zweifel auf an diesem Sieg der Texaner.

    Ottawa Senators - New Jersey Devils 4:5 OT
    Nach dem Sieg gegen die Rangers, die Devils mit einem erneuten OT-Sieg. Ein munteres Spielchen endete 5:4 für die Devils. Die gingen zunächst durch ein PPG vomn Zajac in Führung, ehe im gleichen Power Play (5-3 zuvor) Zibanejad den Ausgleich in Unterzahl erzielte. Doch wiederrum in diesem Power Play erzielte Tootoo den 2:1 Führungstreffer. Dann kam die Stunde der Sens. Mit 3 Toren in Folge gingen sie mit 4:2 in Führung, doch spät im letzten Drittel kamen die Devils wieder ran und zum Ausgleich. Das Shootout gewannen dann die Devils.

    Nashville Predators - Anaheim Ducks 5:1
    Absoluter Grottenabend für die Ducks. Das hätte das letztjährige Play Off Western Conference FInal sein können, leider scheiterten ja die Preds an dem späteren Stanley Cup Sieger Chicago. Wenn man diese Partie gesehen hat, wäre klar gewesen, die Preds wären gegen die Ducks ins Stanley Cup Finale eingezogen. In allen Belangen waren die Enten den Raubkatzen unterlegen.

    San José Sharks - Los Angeles Kings 1:4
    Revanche geglückt. Das HInspiel ging ja klar an die Sharks, das Rückspiel ebenfalls ziemlich klar an die Könige. Jeff Carter an allen 4 Toren beteiligt. Toffoli, Lucic mit seinem 1. Tor für die Kings, und 2 mal Carter die Schützen. Neuzugang Ward betrieb Ergebniskosmetik für die Haie.

    Day 17:

    Edmonton Oilers - Washington Capitals 4:7
    Wow, was für eine fantastische Partie und vor allem viele Jubelschreie für Beninati. 10 Tore nach 35 Minuten, es ging hin und her, mal führte der, mal der. Am Ende setzten sich die Caps etwas ab und setzten noch den 7:4-Treffer im 3. Drittel drauf. Kuznetsov der Mann des Tages mit 3+2 +4.

    Los Angeles Kings - Carolina Hurricanes (@Sport1 US HD) 3:0
    Schade, daß sich Sport1 dieses Spiel aussuchte. Es kam kaum Spannung auf und angesichts der Ergebnisse der anderen Spiele die deutlich schwächere Partie. Die Kings mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg.

    Day 18:

    Montréal Canadiens - Toronto Maple Leafs 5:2
    Verlieren die Canadiens diesmal ein Spiel in dieser Saison? Nein. Natürlich nicht, vor allem nicht gegen die Leafs.

    Philadelphia Flyers - New York Rangers 3:2 OT
    New York gegen Philadelphia? Also sichere 2 Punkte für New York. Sollte man meinen. Zumindest nach den Ergebnissen und teilweise Klatschen der Flyers in den letzten Jahren. Doch diesmal hielten sie überraschend gut mit und gingen immer wieder in Führung. Doch die Rangers glichen immer wieder aus und hielten das Spiel lange offen. Im Shootout setzten sich dann die glücklicheren Flyers durch.

    Nashville Predators - Pittsburgh Penguins 1:2 OT
    Sehr glücklicher Sieg der überraschend schwachen Pens bei den Preds in einem schwachen Spiel. Die Pens waren quasi das ganze Spiel nicht zu sehen und erzielten dann 2 entscheidende Tore und damit eins mehr als das Heimteam.

    Dallas Stars - Florida Panthers 2:6
    Eigentlich begann das Spiel ganz gut für die Stars, doch dann drehten die Panthers das Spiel und leiteten eine Wende ein. 4 Tore am Stick waren der Genickbruch für die Texaner. Am Ende noch etwas rgebniskosmetik und eine 2:6-Klatsche.

    Chicago Blackhawks - Tampa Bay Lightning 1:0 OT
    Ich hätte nicht gedacht, daß es noch schwächer ginge, als das Preds-Spiel. Doch die letztjährigen Stanley Cup-Finalisten übertrafen das noch. 0:0 nach 60 Minuten und dann ein genialer Schachzug von Toews. Sieg für die windy citizens.

    Colorado Avalanche - Columbus Blue Jackets 3:4
    Die bis dato immer noch sieglosen Blue Jackets mussten rauf nach Denver, CO, wo zu Beginn des Spiels erst mal die erstklassigen Teams aus Colorado rekapituliert wurden. Zugpferd natürlich die Colorado Avalanche, die gleich in ihrem ersten Jahr nach dem Umzug von Quebec nach Denver den Stanley Cup gewannen. Kann so weit ich weiß kein anderes Team vorweisen. Die Avs traten in den alten Rockies-Trikots auf, die ja später nach New Jersey umzogen. Sehr schöne Trikots und Vorstellung.
    Es dauerte nicht lange, da machte Neuzugang Jack Skille mit einem schönen Schlenzer das 1:0. Die Blue Jackets drehten die Partie durch 2 Tore von Jenner, doch Iginla glich wieder aus im Mitteldrittel. MacKinnon brachte die Avs in Führung, doch die Blue Jackets drehten erneut diese Partie. Das Power Play der Avs enttäuschte erneut, bei UNterzahl war man auch nicht so gut, obwohl man auch da bestes Team ist. Am Ende ein 3:4 gegen die bisher sieglosen Blaujacken. Peinlich!!!

    Day 19:

    New York Rangers - Calgary Flames 4:1
    Die Rangers schlugen nach dem 0:1 Rückstand sehr früh im Spiel eiskalt zurück und ließen den Flames keine Chance. Mit 4 am Stück besiegelten sie den nie gefährdeten Sieg gegen Calgary.

    Edmonton Oilers - Los Angeles Kings 2:3
    Mit der grottenschlechtesten Performance alltime bei einem Stream war das eher ein Zwang, als ein Vergnügen. Zum Glück hat das richtige Team gewonnen. Nachdem die Oilers in Führung gingen, glich der Mann der Stunde, Jeff Carter, aus. Kopitar brachte die Kings gar in Führung im 2. Drittel. Doch im 3. schlugen die Ölmänner zurück, ehe Pearson den Schlußpunkt für Los Angeles setzte. Puh! Überstanden. Stunden danach ging dann auch mal der Fox-Stream aus Los Angeles, der zuvor gar nicht ging.

    Day 20:

    Toronto Maple Leafs - Arizona Coyotes (@Sport1 US HD) 3:4
    Max Domi, der Sohn von Legend-Goon Tie Domi trifft hier auf seinen Vater, der natürlich nicht mitspielte, sondern zuschaute. Und er sah, daß sein Sohn zum Matchwinner avancierte. Er brachte die Coyotes in Führung, die in der weiteren Zeit mit 4:1 in Führung gingen. Die Leafs gaben vor den Augen von Domi nicht auf und kämpften sich wieder heran. Doch am Ende blieb nicht mehr, wie ein 3:4.

    Chicago Blackhawks - Anaheim Ducks 1:0 OT
    Eine ziemlich öde Partie des letztjährigen Western Conference Finals endete durch einen Siegtreffer in Overtime von Jonathan Toews. Zwischendurch dachte ich schon, die spielen bis zum nächsten Tag bevor mal ein Tor fällt.

    Day 21:

    Philadelphia Flyers - Buffalo Sabres 3:4 OT
    Da kommen die Flyers nach Rückstand noch mal ran und werden dann eiskalt in OT ausgekontert und verlieren 3:4 nach Verlängerung. Und das zum Retirement-Abend von Daniel Briere. Der saß kaum am Mikro bei den CSN-Kollegen und schon fiel das 1:2 Anschlußtor der Flyers. Im 3. Drittel kamen die Flyers zum Ausgleich, doch nur kurze Zeit später fiel wieder der Führungstreffer der Sabres. Mit einem Mann mehr erzielten die Flyers dann den Ausgleichtreffer in der letzten Minute und rettete sich in die OT. Ende ist bekannt.

    Florida Panthers - Colorado Avalanche 4:1
    Iginla spielt sein 1400. Spiel und auf der anderen Seite ein noch älterer Veteran. 21 Spieler stehen bei beiden Teams im Kader, die noch nicht geboren waren, als Jagr sein 1. Tor erzielte!!! Die letzten Spiele gegen die Panthers waren eigentlich immer blamabel. Hoffentlich wird es jetzt besser.
    Es wurde keineswegs besser, sondern viel schlimmer. Absolut peinlicher und desolater Auftritt der Avs in Florida. Das beste PK-Team kassierte 3 Gegentore in Unterzahl, was war da los? Zu allem Überfluß kassierte das einstmals beste Power Play-Team auch noch ein Shorthanded goal. Die Special Teams der Avs an diesem Abend absolut unwürdig. Hoffentlich findet Roy harrsche Worte, damit so ein desolates Auftreten nicht noch mal passiert. Nächster Gegner ist Tampa Bay.

    Dallas Stars - Anaheim Ducks 4:3
    Warum die Ducks momentan unten stehen, zeigte dieses Spiel. Souverän führte man nach einem Drittel 3:0 und niemand dachte, daß da was anbrennen könnte. Doch die Stars drehten tatsächlich das Spiel noch und gewannen in den letzten 2 Minuten das Spiel. Im Mitteldrittel waren die Stars deutlich aggressiver, als die lahmen Enten, die konnten sich kaum noch wehren und bekamen 3 Stück. Unter anderem auch noch in Überzahl. Schlimmer kann es nicht kommen und Coach Boudreau schaute ziemlich betröppelt drein. Die Ducks schenken einem Divisionkonkurrenten der Avs einen Sieg.

    Vancouver Canucks - Montréal Canadiens 5:1
    What da hell, was that? Die Canadiens verlieren erstmals ein Spiel in dieser Saison? Nix mit neuem Startrekord. Und ausgerechnet Price stand im Kasten. Jederzeit chancenlos und lustlos wirkten die Habs. Da war überhaupt kein Aufbäumen zu sehen, so erhab man sich das ganze Spiel dieser Niederlage.

    Day 22:

    Washington Capitals - Pittsburgh Penguins 1:3
    Die ersten 2 Drittel vergessen wir gleich mal. Im 3. Drittel wurde dann Eishockey gespielt. Kuznetsov brachte die Caps zu Hause in Führung. Das währte nur kurz. Bennett konterte sofort und Kessel legte gleich nach. Die Caps kamen nicht mehr zum Ausgleich, so folgte noch der empty neter für die Pens und damit der Auswärtssieg.

    San José Sharks - Nashville Predators 1:2
    Die Preds gingen früh in Führung und hielten diese bis zum Schlußdrittel. Hier glichen die Sharks durch ein glückliches Tor aus. Eigentlich war die Szene schon vorbei, doch irgendwie kam Pavelski wieder an den Puck und netzte ein. Die Preds wollten aber unbedingt den Sieg und kamen durch Jarnrok noch zum Siegtreffer.

    Day 23:

    Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 1:4
    Alles sah zu Beginn gut aus für die Flyers, sie gingen nach einer öderen ersten Hälfte in Führung. Doch nur kurze Zeit später glichen die Devils im Power Play aus und übernahmen dann das Zepter im Schlußdrittel. 3 Tore am Stück inklusive einem empty neter besiegelten die Niederlage der Flyers.

    Tampa Bay Lightning - Colorado Avalanche 1:2
    Nach dem Grottenauftritt in Carolina konnten sich die Avs wenigstens etwas reputieren. Tanguay brachte mit einem "Schleicher" die Avs in Führung. Das Tor konnte erst mit dem Videobeweis gegeben werden, war aber eindeutig. Dann nutzte MacKinnon die Verwirrung vor dem Kasten der Bolts zum 2:0. Die Avs ließen leider noch ein PPG zu, gewannen aber trotzdem recht verdient mit 2:1.

    Dallas Stars - Vancouver Canucks 4:3 OT
    Eine packende Partie zwischen Dallas und Vancouver. Die Canucks gingen durch einen penalty shot von Burrows in Führung, doch nur wenig später glichen die Stars aus. In der Folge gingen die Canucks mit 3:1 in Führung. Vor allem das Tor nach 10 Sekunden im 3. Drittel war vollkommen unnötig. Aber die Stars kämpften sich wieder ran und konnten ausgleichen. In der Overtime dann ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die Stars.

    Edmonton Oilers - Montréal Canadiens 4:3
    Montréal verliert ausgerechnet bei den Oilers??? OK, als ich die Statistik von Price vs. Edmonton sah, war mir auch klar, wieso. 1-5-1, letzter Sieg 2009. Wenn man das weiß, wieso läßt man ihn dann starten? Der Beginn war ja nicht schlecht. Durch Tore von Gallagher, Mitchell und Galchenyuk ging man 3:0 im 1. Drittel in Führung. Dann erzielte der von den Minors hochgeholte Draisaitl im Power Play den Anschlußtreffer. Im letzten Drittel legten die Oilers nach und kamen sogar zum 3:3 Ausgleich. Kurz vor dem Ende erzielte der Deutsche Draisaitl noch den 4:3 Siegtreffer. Unfassbar. Ausgerechnet ein Deutscher schoß im 1. Saisonspiel den unangefochtenen Führenden der NHL ab. Dafür wurde er vom Sender als 1st Star gekürt. Für Price ein grottiger Abend, wieder einmal gegen die Oilers.

    Day 24:

    Buffalo Sabres - Philadelphia Flyers 3:1
    Peinlicher Auftritt der Flyers in Buffalo. Mit dieser Leistung erreicht man die Play Offs garantiert nicht. Von den Sabres voll abzocken lassen.

    New York Rangers - Toronto Maple Leafs 3:1
    Mats Zuccarello schlug die Maple Leafs im Alleingang. Hat Trick und die Leafs suchen weiter nach ihrer Form.

    Carolina Hurricanes - Colorado Avalanche 3:2
    Nach dem oberpeinlichen Auftritt beim ersten Aufeinandertreffen mit nur einem Tor, dachte ich eigentlich jetzt gibt es Revanche. Aber die Avs konnten die Führung nicbt halten und verlieren das Ding hinten raus noch. Zum Schluß zwar noch der Anschlußtreffer. Aber viel zu spät.

    Calgary Flames - Montréal Canadiens 2:6
    Nach der peinlichen Edmonton-Niederlage gewinnen die Habs ziemlich souverän gegen die Flames. Zwiscnehzeitlich sah es so aus, als könnten die Flames mithalten, aber hinten raus, machten die Habs alles klar.

    Day 25:

    New Jersey Devils - New York Islanders 3:2 OT
    Im New Yorker Duell, was zuletzt eher zugunsten, war es sehr eng und musste im Shootout entschieden werden. Die Devils gingen zunächst mit 2:0 in Führung, doch die Islanders schlugen zurück. Am Ende gewannen die Teufel.

    Dallas Stars - San José Sharks 5:3
    Das Topteam des Westens, nein nicht die Sharks, gewann auch gegen die Haie und zieht seinen Lauf weiter. Jason Demers, der letztes Jahr noch für die Sharks spielte, war einer der Key factors in diesem Spiel. Er bereitete den ersten Treffer von Sharp vor und schoß dann im 2. Drittel das 2:0 durch ein Unterzahltor. Die Sharks glichen noch im 2. Drittel aus, ebenfalls durch ein Unterzahltor und zuvor dem Power Play Tor im gleichen Power Play, wie das Tor der Stars. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich, beide gaben sich die Klinke in die Hand. Doch im Schlußdrittel setzten die Stars den Deckel drauf.

    Los Angeles Kings - Nashville Predators 4:3 OT
    Auch diese Partie war spannend und eng. Toffoli brachte die Kings in Führung, doch die Preds legten durch 2 Power Play Tore nach und drehten noch im 2. Drittel. Im letzten Abschnitt machten die Kings 2 am Stück, doch Ellis glich wieder aus. Dann nutzte Carter eine Unaufmerksamkeit der Preds und konnte ungehindert das Siegtor in Overtime erzielen.

    Florida Panthers - Washington Capitals 1:2 OT
    Eine Partie, von der ich mir deutlich mehr erwartet hatte. Beide Teams glänzten in letzter Zeit eher mit Offensivfeuerwerk, als Betonanmischen. Dieses mal war es Betonanmischen. Es dauerte knapp 23 Minuten, bis die erste Lücke im Mauerwerk entstand. Florida ging zu Hause in Führung. Beagle glich im letzten Drittel aus. Der Beton der Panthers war also härter. Doch dafür machten die Caps dann noch den 2:1 Siegtreffer in Overtime.

    Edmonton Oilers - Calgary Flames 4:5
    Battle of Alberta. Und es war ein spannendes und torreiches Spiel. So wünscht man sich das. Ich verfolge mehr Spiele dieser beiden Teams, als die Jahre zuvor. Aus Managerteamsicht (Calgary) und Interesse, wie sich die Oilers mit dem neuen Coach und vielleicht dem Key factor McDavid entwickeln. Die Flames legten fast so schnell los, wie letztes Jahr und die Jahre zuvor. Gingen mit 2:0 in Führung, doch die Oilers kamen wieder ran und blieben in Kontakt. Draisaitl nach seinem Coup im ersten Spiel, als er von den Minors hochkam, mit seinem ersten Assist dieser Saison. Eingenetzt von Hall. Frolik brachte mit seinem zweiten Tor die Flames wieder auf 2 weg. Im Mitteldrittel ausgeglichene Verhältnisse und nach 2-Tore-Vorsprung wieder der Anschlußtreffer. Doch durch 2 Tore zu Beginn des 3. Drittels glichen die Oilers das Spiel aus, wobei Draisaitl den 4:4 Treffer erzielte. Frolik gelang mit seinem Hat Trick der 5:4 Siegtreffer. Und was wäre besser, wenn man diesen in den letzten 10 Sekunden des Spiels erzielt? Unfassbares Finish.

    Day 26:

    Colorado Avalanche - San José Sharks (@Sport1 US HD) 3:4
    Bittere und unnötige Niederlage für die Avs. Ich hasse Brent Burns. Der haarige Typ schießt mit 2 slapshots die Avs ab, zuvor hatte er nur einmal in dieser Saison getroffen, nun gleich 2 mal. Iginla brachte mit seinem Power Play Tor die Avs in ihrem neuen 3rd jersey in Führung. Es erinnert etwas an das der 80er Jahre der Colorado Rockies, aber deutlich monderner. Mir gefällt vor allem der Farbübergang und ich denke, ich werde auch eines der Jerseys oder Shirts bestellen. Nur wenige Sekunden später machte Ward den Ausgleich, so ging es dann ins 2. Drittel. Die Avs mit einem Power Play, mittlerweile auf Platz 18 abgerutscht und dann kam Burns. Eine relativ harmlose Szene, Burns kommt an den Puck an der Bande, zieht volle Suppe drauf, mit gefühlten 380 km/h und nagelt das Ding rein. Unterzahltor. Unhaltbar. Im gleichen Power Play machte Beauchemin dann sein 1. Tor für die Avs. Völlig frei kam er da an den Puck. Lange stand es 2:2, bis zur 59. Minute. Burns wieder von außen, diesmal mehr geschlenzt, aber immer noch mit Speed, ein guter Torwart hält den vielleicht, aber nicht Varlamov an diesem Abend. Das obligatorische emüty net goal field dann noch und nur Sekunden danach machten die Avs tatsächlich noch das 3:4 durch einen Stolperer von McLeod. Noch über 1 Minte war zu spielen, doch es fiel kein Treffer mehr. Glücklicher Sieg für die Haie.

    Anaheim Ducks - Nashville Predators 4:2
    Die Preds verloren in den ersten Minuten das Spiel. 0:3 nach 11 Minuten, davon 2 Gegentreffer in nur 12 Sekunden, sind natürlich der Neckbraker. Zwar kam man durch Weber und Jarnkrok noch mal ran, jedoch erzielte Stewart zwischenzeitlich den 4:1 Treffer. Im letzten Drittel verteidigte Anaheim den Vorsprung.

    #Counter 88
     
    MuddyWaters gefällt das.
  6. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.500
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Draisaitl heute Nacht mit einem Tor und Drei Assists, damit hat er diese Saison schon mehr Punkte als in der letzten als er in 37 Spielen für die Oilers 9 Punkte erzielte.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Wer das liest, wird feststellen, daß ich nicht sehr erfreut bin über Fehlentscheidungen gegen meine Lieblingsteams:

    Day 27:

    Toronto Maple Leafs - Dallas Stars 4:1
    Kein guter Trip für die Texaner nach Ontario. Zwar konnte man nach dem frühen 0:1 noch ausgleichen, dann aber nichts mehr entgegensetzen und fing am Ende noch 2 Power Play Gegentore.

    Chicago Blackhawks - Los Angeles Kings 4:2
    Die Blackhawks drehten in diesem Stanley Cup Sieger Duell, der letzten 4 Jahre, das Spiel noch im letzten Drittel. Toews brachte die Blackhawks in Führung, doch Martinez und Kopitar drehten die Partie im 1. Drittel. Im letzten drehte Kane auf und glich aus, bevor Terevainen und Anisimov per Shorthander den Sieg klar machten.

    Vancouver Canucks - Philadelphia Flyers 4:1
    Die Canucks sind weiterhin gut drauf und konnten auch von den Flyers nicht aufgehalten werden. Die Flyers hatten die ganze Zeit nichts entgegenzusetzen und schnupperten nur mal kurz am Gleichstand. Virtanen erzielte sein 1. Tor der Saison, ebenfalls Jungstar Horvat erzielte sein 2.

    Day 28:

    Boston Bruins - Dallas Stars 3:5
    Ein Treffen der Ex-Kollegen. Ex-Bruin Seguin brachte mit dem allerersten Schuß der Stars die Texaner in Führung. Zuvor hatten sich die Bruins bei 8 Schüssen die Zähne ausgebissen. Dann machte Miller das 1:1. Die Stars mit gerade einmal 60 % PK in den letzten 4 Spielen mussten mit ansehen, wie das stärkste Team im Power Play (35 %) wieder einmal die Chance in Überzahl nutzte. 2:1 durch Ex-Stars Eriksson. Seguin legte im Power Play nach und Jokipakka erzielte mit seinem 1. Tor die 3:2 Führung im 2. Drittel. Seguin legte mit seinem Hat Trick im Power Play nach und wer dachte das wäre alles, sah sich getäuscht. Goligoski im Power Play und Eriksson legten nach. Erikosson mit 2 Toren gegen das Ex-Team und Seguin gar mit 3. Das hat sich mal gelohnt. Schönes Spiel im Gesamten. Beide sowieso die offensivstärksten Teams.

    New York Islanders - New Jersey Devils 2:1
    In einer Abwehrschlacht behielten die Fischstäbchen die Oberhand.

    New York Rangers - Washington Capitals 5:2
    Machen wir es kurz: Die Rangers smashen die Caps out of town.

    Montréal Canadiens - Ottawa Senators 1:2 OT
    Die Canadiens verlieren zu Hause gegen nicht für bekannt auswärtsstarken Sens. Erst ein shorthanded goal gefangen, dann ein OT Goal. 1 Punkt mitgenommen. Price nicht im Kasten.

    St. Louis Blues - Los Angeles Kings 0:3
    Kings verteidigen gut und kommen durch 7oer Line der Kings zum 3:0 Sieg.

    Colorado Avalanche - Calgary Flames 6:3
    Colorado gegen Calgary. Eine Partie bei der normalerweise immer viele Tore fallen. In diesem Kellerduell müssen die Avs zu Hause endlich mal gewinnen. Das tat man dann auch. Duchene brachte spät im ersten Drittel die Avs in Führung. Doch kurz nach Wiederbeginn glich Gaudreau aus. Iginla brachte die Avs wieder in Führung. Anschließend eine Strafe für Calgary.
    Die Flames mit dem schlechtesten Power Play, das ich jemals gesehen habe. Haben fast jeden Puck im Angriff verloren, die Avs alleine in diesem einen Power Play mit 3 riesigen shorthanded chances. Da muß mehr rausspringen, als nur 1 shorthanded goal von EJ.
    Doch die Flames gaben nicht auf und glichen durch Bennett und Giordano aus. Was die Jahre zuvor immer die Stärke der Flames war, entpuppte sich nun als Boomerang. Hinten raus noch der Blowout. MacKinnon und Duchene im Power Play brachten die Avs mit 5:3 in Führung.
    Slapstick am Ende noch mal. Calgary nimmt den Goalie vom Eis. Barrie mit der Chance ins leere Tor zu treffen. Trifft aber nur den Pfosten und der rettende Spieler Hamilton dachte die Szene sei vorbei und bleibt knieend vor dem Kasten stehen. Iginla nutzt den Abpraller und versenkt das Ding am mit dem Rückend zudrehenden Hamilton vorbei. Die Kommentatoren kriegten sich gar nicht mehr ein. Endlich mal ein überzeigender Sieg in diesem Kellerduell und Duchene mit dem besten Spiel des Jahres. Was jetzt auch nicht sonderlich schwer war. Denn bisher war es eine absolute Grottensaison.

    Edmonton Oilers - Philadelphia Flyers 4:2
    Wieder so ein gutes Spiel von Draisaitl. Er bereitete das 1:0 für die Oilers 4 Sekunden vor dem 1. Drittelende vor. Die Flyers glichen kurz nach Drittelbeginn wieder aus. Gingen dann sogar in Führung. Doch im Schlußdrittel gaben sie unnötig das Spiel aus der Hand.

    Day 29:

    Chicago Blackhawks - St. Louis Blues 5:6 OT
    Eins der besten Spiele des Jahres. Das erste Drittel war schon spektakulär. Nach nur 2 Minuten treffen die Blackhawks, doch nur eine Minute später gleicht Steen aus. Wiederrum eine Minute später per penalty shot das 2:1 durch Shaw. Teravainen erhöhte nur wenig später auf 3:1. Zum Ende des Drittels das 3:2 Anschlußtor, doch dann 2 am Stück durch Seabrook und einem schönen Treffer von Kane im Power Play, durch die Beine des Verteidigers. 5:2. Die Blues waren eigentlich schon tot. Doch im Mitteldrittel kämpften sie sich ran. 5:5 nach 2 Dritteln. Wie sollte das weitergehen? Man gönnte sich eine Pause und beendete die Partie mit 5:5. Also ab in die Verlängerung. Da traf Tarasenko, wer sonst, und drehte die Partie noch zugunsten der Blues. Ein Spiel, das die Blackhawks nie hätten verlieren dürfen und die Blues kämpften sich Calgary-like zurück.

    Day 30:

    Montréal Canadiens - New York Islanders 4:1
    Was hat eigentlich der Dale Weise in der Off Season gefressen? Der trifft und trifft, nach Belieben. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 legten dann die Habs im Schlußdrittel zu und fertigten die Fischstäbchen ab. Die gehören schließlich auf die Pfanne.

    Minnesota Wild - Nashville Predators 2:3
    Man hatte bei diesem Match Up immer das Gefühl, als hätten die Wild eine Antwort auf die Preds parat. Die konterten immer das Tor von Nashville, außer beim letzten Tor. Das fiel relativ spät im 3. Drittel und blieb bis zum Ende bestehen. Vielleicht haben die Wild die Partie zu Beginn des 3. Drittels verloren, als man völlig pennte und Josi nach 12 Sekunden völlig ungehindert zum 2:1 einnetzen konnte.

    Calgary Flames - Philadelphia Flyers 2:1 OT
    Die Flyers kommen weiterhin nicht in die Gänge. Die Flames tun auch nicht mehr wie nötig. Gingen früh 1:0 in Führung, kassierten dann den Ausgleich und hielten es. In ihrer Primetime schlagen sie dann zu und das heißt Overtimesieg.

    Arizona Coyotes - Colorado Avalanche 4:2
    Ganz üble Vorstellung der Avs. Ausgerechnet jetzt taucht Duchene auf, kann aber mit seinem Tor nur den 2:3 Anschlußtreffer herstellen und die Avs müssen am Ende noch den empty neter hinnehmen. Zuvor lief es gar nicht und Cody McLeod muß es mal wieder besorgen.

    San José Sharks - Florida Panthers 5:2
    Ganz übler Tag für Petrovic, Jagr und Co. -5 bzw. -4 ist richtig übel. Gibt aber auch Panther, die heile aus dem Spiel gekommen sind, sogar mit Plus. Für die Sharks lief es natürlich deutlich besser. Sie waren von Anfang an in Führung durch Burns, ihr kennt ihn ja. Die Panthers konnten lange mithalten und die Partie offen halten. Kurz vor dem Ende des 2. Drittels zündeten die Haie aber den Turbo und zogen davon.

    Day 31:

    Toronto Maple Leafs - Detroit Red Wings 1:2 OT
    Ganz üble Kost, da konnte man größtenteils gar nicht hinsehen. Emotional war nur die Pre Game Show mit den Hall of Famern.

    New Jersey Devils - Chicago Backhawks 4:2
    Wann sieht man Toews eigentlich schon mal kämpfen? Hm, wenn es 0:2 gegen die Devils steht? Die erste Hälfte haben die Blackhawks komplett verschlafen und lagen mit 0:4 zurück. Kamen dann durch 2 Anschlußtore noch mal ran, mehr aber nicht.

    Colorado Avalanche - New York Rangers 1:2
    Ein spannendes Spiel, das leider mit zu wenigen Toren endete. Dafür aber einigen Glanzparaden der Torhüter. MacKinnon, der Torschütze vom Dienst, brachte die Avs im 1. Drittel per Power Play Tor in Führung. Stepan schaffte ebenfalls im Power Play den Ausgleich. Nur Sekunden später machte Rookie Lindberg den 2:1 Siegtreffer im 2. Drittel.

    Day 32:

    Los Angeles Kings - Florida Panthers 4:1
    Nach einem 0:1 im 1. Drittel schlugen die Kings mit 4 Toren am Stück zurück und drehten die Partie. Es waren teils kuriose Tore.

    Montréal Canadiens - Boston Bruins 4:2
    Völlig zurecht verlieren die Bruins in Montréal. Eriksson brachte die Bruins zwar früh durch ein Power Play Tor in Führung, doch im letzten Abschnitt fertigten die Habs die Braunbären ab. Wobei das letzte Tor sehr spät fiel und dann noch ein empty neter folgte.

    Nashville Predators - St. Louis Blues 0:4
    Absolut unverdiente und aberwitzige Niederlage der Preds zu Hause gegen den Divisionkonkurrenten St.Louis. Die klar bessere Mannschaft hat verloren. Die effektivere gewonnen.

    Arizona Coyotes - New York Rangers 1:4
    Bitteres Ende für Antti Rääntä im Kasten der Rangers. 4,8 Sekunden vor dem Ende noch den Gegentreffer hinnehmen müssen und somit den Shutout verhindert. Ansonsten ungefährdeter Sieg der Rangers.

    San José Sharks - Anaheim Ducks 0:1
    Die Partie war nach dem ersten Tor in der 5. Minute entschieden, eine wahre Abwehrschlacht entwickelte sich danach, wo die Ducks die Oberhand behielten.

    Day 33:

    Detroit Red Wings - Dallas Stars (@Sport1 US HD) 1:4
    Es war ein engeres Spiel, als es das Ergebnis aussagt, denn darin sind 2 empty net goales ganz am Ende. Im 1. Drittel führten die Stars mit 2:0, bevor Nyquist die Wings auf 1:2 ranbrachte. Doch die Stars hielten das Ergebnis bis zum Ende.

    New York Islanders - Boston Bruins 1:2
    Bruins mit einem ungefährdeten Sieg in Brooklyn.

    Chicago Blackhawks - Edmonton Oilers 4:2
    Überragend die Kane-Reihe an diesem Abend, an allen 4 Toren beteiligt. Oilers kamen nur ran, aber nicht wirklich in Nähe eines Sieges.

    Day 34:


    Day 35:

    New York Rangers - Carolina Hurricanes 3:0
    Die Rangers mit einem nie gefährdeten Sieg gegen die Canes. Nach 10 Minuten im Spiel zündeten die Rangers den Turbo. Innerhalb von 8 Sekunden 2 Tore. Sam Rosen dabei mit der seltenen Formulierung: "This is Anfield, Rick Nash", nach seinem Tor. Nash hatte zuvor einige Spiele ausgesetzt. Im letzten Drittel nach nur 13 Sekunden machte der Captain McDonagh sein erstes Saisontor und setzte den Deckel drauf. 3:0.

    Philadelphia Flyers - Colorado Avalanche 0:4
    Beide Teams starteten mit den Back Ups im Tor, die deutlich bessere Stats aufwiesen, als die Starter. Beide damit unter den Top 5 Goalies bisher. Doch den ersten Fehler machte gleich Neuvirth und die Avs gingen in Führung. Aus spitzem Winkel ging der Puck genau zwischen Pfosten und Torwart und trudelte über die Linie. Duchene legte mit 2 Toren nach, wo er sträflich allein gelassen wurde ander Torecke. McLeod legte dann noch im Powerplay (!!!) nach. Berra mit seinem 2. Shutout in dieser Saison, es war auch gleichzeitig der 2. Sieg für ihn. Also immer wenn Berra gewinnt, dann zu Null. Für die Avs ein willkommender Gegner bei diesem 7-game Auswärtstrip.

    Nashville Predators - Ottawa Senators 7:5
    Wow, was für ein phantastisches Spiel. Da war alles drin. Wer das nicht gesehen hat, hat was verpaßt. Der Beginn für die Preds war denkbar schlecht, das Ende umso besser und versöhnlicher. Mit 0:2 lag man nach 6 Minuten zurück. Michalek im Power Play und Smith brachten die Sens in Führung. Alles sah schon danach aus, als würden die Preds das Spiel verlieren. Der Coach der Sens hat gegen die Division ne gute Bilanz. Doch dann der erste Lichtschein, Anschlußtreffer durch das erste Tor von Sissons. Kurz vor dem Drittelende aber der nächste Nackenschlag. Shorthanded goal, wieder von Zack Smith. Danach muß es wohl ein Donnerwetter in der Kabine der Preds gegeben haben. Mit 3 Toren am Stück, durch Weber im Power Play, Josi und Watson, gingen die Preds in Führung. Diese hielt allerdings nicht lange, da Karlsson und Lazar im Power Play die Sens vor dem Drittelende wieder in Führung brachten. Erst im Drittel 3 setzten sich die Preds wieder ab. Erst das Spiel wieder gedreht, dann davon gezogen. Wieder mit 3 Toren am Stück. Diesmal hatten die Sens aber keine Antwort mehr parat.

    Dallas Stars - Toronto Maple Leafs 2:3
    Die Stars können einfach nicht gegen die Leafs gewinnen. Das Rückspiel verlor man 2:3. Gegen die starken Teams gewinnen die Stars, aber gegen die schwächeren verlieren sie. Die Stars konnten nach einem 0:1 zwar das Spiel drehen, gaben es hinten raus, aber wieder ab. Viddler verzückte die Kommentatoren nach dem 2:1 mit einem snap shot aus spitzem Winkel noch.

    Los Angeles Kings - Arizona Coyotes 2:3
    Nach einer 1:0 Führung geben die Kings das Spiel noch aus der Hand. Ausgerechnet ein Ex-King erzielte den Siegtreffer für die Kojoten.

    San José Sharks - New York Islanders 2:4
    Ein Katastrophenabend für Marty Jones. Nach 1/3 gehaltenen Schüssen in den ersten 3,5 Minuten verließ er entnervt das Tor. Stalock rein. Die Fischstäbchen hielten den Vorsprung vor den Haien und konnten dem schnellen Tod entgehen.

    Day 36:

    Pittsburgh Penguins - Montréal Canadiens 4:3 OT
    Die Pens gingen früh in Führung und konten nach dem 1:1 auch zurückschlagen. Dann gingen die Habs mit 2 Toren im 2. Drittel in Führung und alles sah schon wie der erneute Sieg nach einem Rückstand aus. Doch die Pens glichen erneut aus und schafften es in die Overtime und letztendlich ins Shootout, wo sie die Oberhand behielten.

    Day 37:

    Boston Bruins - Colorado Avalanche 2:3
    Colorado in Boston, das lohnt sich in letzter Zeit immer. 8-0-1 ist die Bilanz in den letzten 9 Spielen im TD Garden. Da kann man sich ja schon freuen auf dieses Spiel. Der Start war schon mal nicht so gut, aber das kennen wir ja aus diesen Begegnungen. Dann gab es ein Power Play gegen die Avs und irgendjemand macht den kapitalen Fehler und spielt vor dem eigenen Tor einem Bruins in die Hände, der zwar nicht trifft, aber der Puck vor Spooner landet, der dann ins leere Tor einschieben kann. Das darf einfach nicht passieren. Aber die Avs wären nicht die Avs, wenn sie mal wieder in Boston gewinnen. Spielt durch Tore von Soderberg und Beauchemin noch im 1. Drittel ausgeglichen und durch Duchene's Siegtreffer gedreht. Und wie fast immer wurde das Duell mit 1 Tor entschieden.

    New York Rangers - St. Louis Blues 6:3
    Wer hätte gedacht, daß diese Partie 9 Tore erleben würde? Die Rangers legten erst mal los, wie die Feuerwehr, gingen im 1. Drittel mit 3:0 in Führung. Dann kamen die Blues aber ran, mehr als ran kam man aber nicht. Nach Tarasenko's 3:2 Anschlußtreffer, legten die Rangers nach. Brouwer brachte die Blues abermals ran, doch im letzten Drittel machten die Rangers alles klar. Der Captain hat einen Lauf, sein 2. Tor im 2. Spiel hintereinander.

    Philadelphia Flyers - Washington Capitals 2:5
    Bei dieser Partie weiß man nie, wem man zuhören sollte. Jim Jackson und Keith Jones (ehemaliger Avs-Spieler) von CSN Philadelphia oder Joe Beninati und Craig Laughlin von CSN Washington. Das Bild jedenfalls ist das gleiche. Beide sind sehr gut, habe mich dann aber für die Stimme des Hockey, Mr. Beninati entschieden. Die Flyers gingen allerdings zunächst in Führung, doch Beninatt hatte noch genug Gelegenheiten seinen Torschrei rauszuhauen. Nach dem Ausgleich gingen die Flyers erneut in Führung, das dürfte das andere Kommentatorenduo gefreut haben. Doch danach zogen die Caps davon und die Flyers konnten nichts mehr entgegensetzen. 5:2 am Ende. Die Caps hatten durch ein typisches Ovechkin-Tor sogar noch eins mehr geschossen, das wurde jedoch wegen Abseits aberkannt.

    Tampa Bay Lightning - Calgary Flames 3:1
    Die Bolts können doch noch gewinnen. Die Flames hielten allerdings lange mit, konnten aber in ihrem Paradedrittel nicht mehr mithalten. Stamkos brachte die Lightning im Power Play, ebenfalls durch ein typisches Stamkos-Tor in Führung, ehe Johnson kurz vor dem Ende den Deckel drauf machte.

    Nashville Predators - Toronto Maple Leafs 1:2 OT
    Eine lange Zeit öde Partie, was bei diesen Teams nicht überraschen dürfte, kam erst im letzten Drittel zählbar in Fahrt. Erst trafen die Preds durch Weber im Power Play, dann glichen die Leafs durch Bozak aus, die dann auch im Shootout gewannen, wo lange Zeit auch kein Tor fiel.

    Chicago Blackhawks - New Jersey Devils 2:3
    Die Blackhawks verlieren noch nach eigener Führung. Unbelievable. Kane brachte mit einem Power Play Tor die Chicagoer in Führung und setzte seine Streak fort. Henrique und Palmieri konnten im Mitteldrittel das Spiel drehen, ehe Panarin im 3. wieder ausglich. Kurz vor dem Ende aber der Treffer im Power Play, das den Mannen aus windy city den Luft aus den Segeln nahm.

    Dallas Stars - Winnipeg Jets 6:3
    Bei einem Spiel mit der Teilnahme von Winnipeg denkt man jetzt nicht unbedingt an viele Tore, da die doch eher für Defense bekannt sind. Aber es gibt ja noch die Stars, die zu Hause eine Macht sind, wenn es nicht gerade gegen Colorado geht. Sie legten auch gleich los. Klingberg im Power Play nach 2,5 Minuten. Doch die Jets drehten das Spiel kurzzeitig. Sceviour glich dann allerdings wieder aus. Es blieb bis ins letzte Drittel eng. Erst als Benn im POwer Play das 4:3 in der 54. Minute machte, war für die Jets nichts mehr zu retten. Es folgten noch 2 empty neter.

    Day 38:

    Washington Capitals - Calgary Flames 2:3 OT
    Nach der unnötigen Niederlage tags zuvor gegen Tampa Bay, konnten die Flames ihrem Spiel alle Ehre machen und schlugen die Caps hinten raus in Overtime. Mann des Abends Monahan mit 2 Toren und dem entscheidenden Overtime Winner. Zuvor war man schon 2:0 in Führung gegangen, musste dann aber im 3. Drittel noch den Ausgleich hinnehmen, wieder völlig unnötig.

    Detroit Red Wings - San José Sharks 2:3
    Nach der frühen Führung der Wings war es aus mit dem Zauber, die Haie bissen zu und gingen durch 3 Tore am Stück mit 3:1 in Führung. Am Ende wurde es noch mal knapp, als die Winger den Goalie vom Eis nahmen und kurz darauf mit knapp 2 Minuten zu spielen, noch das Anschlußtor fiel. Zu mehr reichte es aber nicht mehr.

    Day 39:

    Ottawa Senators - New York Rangers 1:2 OT
    Wie in jedem Stadion wurde zu Beginn auch hier eine Schweigeminute für die Opfer in Paris eingelegt, gefolgt von der französischen Nationalhymne. Beide hangelten sich mit jeweils einem Tor in das Shootout. Da gewannen die Rangers und setzen ihre Siegesserie auf 8 fort.

    Boston Bruins - Detroit Red Wings 3:1
    So gefällt mir das: Erst gegen die Avs verlieren, dann gegen die Wings gewinnen. Perfekt. Die Wings ohne Chance in Boston, Bergeron und Krejci weiterhin on fire. Krug mit seinem 1. Tor setzte den Deckel drauf. Den Wings gelang nur noch der 3:1 Anschlußtreffer durch den mit einem neuen 7-Jahres-Vertrag ausgestatten Abdelkader.

    Montréal Canadiens - Colorado Avalanche 1:6
    Die Avs spielten ohne den für 2 Spiele gesperrten Captain Gabe Landeskog. Über die Witzstrafe muß man nicht weiter sprechen, Hauptsache man hat gegen Boston gewonnen. Reto Berra gegen Condin hieß das Duell im Tor. Wieder kein Price also.
    Berra rettete den Avs dann auch mehrfach mit Glanzparaden den Arsch zu Beginn, im Gegenzug die Avs schön effektiv. 1:0 nach 4 Minuten, die Habs werden sich verwundert die Augen gerieben haben. Fand es übrigens auch eine schöne Geste, daß man nach der Terrorattacke in Paris die französische Nationalhymne spielte.
    Das 2:0 durch MacKinnon natürlich sträflich aus Sicht der Habs. Nach verlorenem Bully im eigenen Drittel steht MacKinnon vollkommen frei und schiebt das Ding ein. 13 Sekunden später legte er dann gleich nach. 2 Tore durch Number 1 Pick in 13 Sekunden. Der Junge hat einen Lauf und die Habs guckten sich doof an. Wie kann das hier bitte 0:3 stehen?
    Im 2. Drittel erzielten die Habs dann endlich ihr Tor, hatten nach überstandenem Unterzahlspiel dann ein Power Play und kassierten prompt den nächsten Treffer. Blake Comeau mit seinem ersten Treffer als Av und dann gleich in Unterzahl in Montréal und im 500. Spiel. Besser kann es nicht laufen. Besser kann es nicht laufen? Gut. Besser. Duchene. He is on fire. Während eines Power Plays im 3. Drittel verletzte er sich. Blieb dann noch auf dem Eis. Kam nach einigen vergeblichen Schüssen an den Puck, direkt vor dem Tor und nutzen seinen eigenen Rebound. 5:1. Mitchell setzte noch einen drauf und machte das halbe Dutzend voll. Das beste Spiel der Avs gegen das derzeit beste Team der NHL. Wow!

    Tampa Bay Lightning - Florida Panthers 4:5 OT
    Es war ein spannendes Florida-Derby bei dem es hin und her ging. Nie war ein Team mehr als 1 Tor vorne. Mal führte das, mal das Team. Ekblad machte 38 Sekunden vor dem Ende im Power Play den 4:4 Ausgleich für die Panthers und verschaffte ihnen so die Möglichkeit im Shootout doch noch den Sieg zu stehlen. Wie beim Avs-Spiel war ein ein gewonnenes Bully mit abschließendem laser shot.

    New Jersey Devils - Pittsburgh Penguins 4:0
    Katastrophales Spiel der Pens und Crosby weiterhin völlig außer Form. Wenn ein Farnham schon gegen die Pens trifft, kann irgendwas nicht stimmen. Am Ende ein gerechtes 4:0 für die Devils, die nun sogar die Pens überholten. Wenn da nicht ein Trainerwechsel im Raum steht.

    Carolina Hurricanes - Philadelphia Flyers 2:3 OT
    Die Flaute ist vorbei! Jeff Lebowski ähm Voracek trifft nach gefühlten 100 Jahren wieder. Das letzte mal war in der letzten Saison. Dann gleich so ein wichtiges Tor in der Overtime. Die Flyers lagen die ganze Zeit mit 1:2 zurück. Dann macht ein Typ namens ... das 2:2 und in der Overtime. Ist Geschichte.

    Nashville Predators - Winnipeg Jets 7:0
    Die Preds explodierten im 1. Drittel und setzten auch nach dem Goaliewechsel mit dem Torschießen fort. Die Jets versuchten es mit unfairen Mitteln, Kneehit und Prügeleien wieder ins Spiel zu kommen. Der Witz schlechthin, daß es für diesen feigen Kneehit keine Strafe gab. Dafür muß es mindestens 5 Minuten geben. Da waren die Refs blind und haben nur Strafen für Roughing und Kämpfen gegeben. Das Spiel plätscherte dann so vor sich hin, bis die Preds ein reguläres Tor erzielten, welches aber nicht gegeben wurde. Wieder eine stritte Entscheidung, wo die Refs unglücklich wirkten. Die Erklärung war gewesen, daß der Puck gecovert war, er war aber zu keinem Zeitpunkt gecovert oder die Refs sind einfach blind. Klares Tor von Fisher, da der Jets-Spieler den Puck mit dem Schlittschuh ins eigene Tor schob. Aus meiner Sicht also klare fehlentscheidung nach Video Review. Wozu hat man diese Technik eigentlich, wenn man trotzdem falsch entscheidet? Die Farce ging weiter. Ribeiro bekommt eine 2+10 Strafe for what??? Die Strafbank war auf 4 Mann angewachsen, aber wenn die Jets brutal foulen, gibt es nichts. Die Refs haben sich mit Winnipeg verbündet. Da die Jets nur noch Zählbares auf der Strafbank auf die Anzeigetafel brachten, musste endlich mal ein Power Play genutzt werden. Jarnkrok machte das halbe Dutzend Mitte des Enddrittels voll. Absolut verdient und viel zu gering das Zwischenergebnis. Selbes Power Play nach der Double Minor von Myers, Ekholm mit dem 7:0. Gerechte Strafe für dieses Foul mit Verletzungsfolge. 2 Power Play Tore für die Preds. Es blieb beim mehr als verdienten 7:0. Strafen 84-72 für Winnipeg. Es hätten mehr sein müssen.

    St. Louis Blues - Chicago Blackhaws 2:4
    Die Refs hatten an einigen Orten keinen guten Tag. Die erste Strafe für angeblichen illegal check to head war noch abenteuerlicher als der nicht gegebene kneehit beim Nashville-Spiel. Zu keinem Zeitpunkt wurde der Kopf absichtich von Kane getroffen. Weiß nicht, was die Refs da gesehen haben. Vielleicht haben sie zu viel Bundesliga geschaut. Nachdem die Hawks in Führung gingen, drehten die Blues mit 2 Toren von Tarasenko das Spiel. Die Hawks kamen erneut zum Ausgleich. Dann der Save of the year von Allen. Alle dachten das Ding sei drin, aber da war der Handschuh von Allen dazwischen, der das Tor verhinderte. Die Video Review konnte einen Aufschluß geben und die Entscheidung no goal revidieren. Darren Pang war vollkommen überrascht von dieser Glanzparade. Kurze Zeit später kurz vor dem Ende des 2. Drittels dann doch der 3:2 Treffer für Chicago durch Kane.
    Zum Schluß gab es noch das 4:2 durch einen empty neter.

    Dallas Stars - Minnesota Wild 3:2
    Die Qualität des Streams war unter aller sau! Das Spiel zum Glück nicht so. Es war abwechslungsreich, da kein team davonziehen konnte. Mit 2:2 ging es in die Overtime, da machte Klingberg alles klar.

    Los Angeles Kings - Edmonton Oilers 4:3
    Auch hier war die Streamqualität unter aller Sau, vor allem der Ton, was auf einer 5.1 DD-Anlage sehr schlecht rüberkommt. Die Kings mit einem Turbostart durch das 1:0 von Gaborik, Pearson legte nach. Dann war Draisaitl-Time. Er verwandelte das 1:2 nach Vorlage von Hall. Was hat der Junge eigentlich gefressen, daß er so aus der AHL wiederkommt? Wahnsinn. Ich würde ihn nach der Wiederkehr von McDavid wieder runterschicken. Die AHL tut ihm gut und nächstes Jahr dann fest hochholen. Dann kann er sogar noch RotY werden. Weiß nicht wie die Konkurrenz nächstes Jahr sein wird, aber 80+ Potential hat er alle male.
    Danach ein Treffer von Lucic zum 3:1 und Ex-King Purcell zum 3:2, nach Vorlage von Draisaitl. Hall glich dann kurz vor dem Ende zum 3:3 aus, doch es waren noch einige Minuten zu spielen und die nutzen die Kings. Shore zum 4:3 Endstand.

    #Counter 140
     
    MuddyWaters gefällt das.
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.768
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dafür hat er m. W. letztes Jahr zu viele Spiele gespielt. Bei den Leistungen wüsste ich auch nicht, warum er runtergeschickt werden sollte.
     
    rom2409 gefällt das.
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
  10. B. Becker 1985

    B. Becker 1985 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. Juli 2011
    Beiträge:
    4.933
    Zustimmungen:
    2.075
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung Neo QLED TV 65 Zoll
    Astra 19,2/Hotbird
    Sky komplett
    DAZN
    Amazon Prime Video
    AXN HD für Chicago PD
    MGM+ für Power
    Derzeit läuft auf Canal + Sport (FTA) eine Aufzeichnung vom Spiel New York Rangers gegen Montreal.