1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 159

    Day 159:

    Calgary Flames - Colorado Avalanche 3:2
    Ein wichtiges 4-Punkte-Spiel um die Play Off-Plätze. Für den Sieger sieht es gut aus, für den Verlierer schlecht. Absolute Must-Win-Pflicht für die Avs. Doch zunächst gingen die Flames in Führung. Ex-Av Jones erzielte den Treffer, doch Ex-Flame glich aus, Alex Tanguay. Wieder einmal Hudler, das Schreckensgespenst der Avs, erzielte den 2:1 Treffer kurz vor dem Ende des 1. Drittels. Das Mitteldrittel verlief ausgeglichen. Bouma brachte mit einem irregulären Tore den 3:1 Treffer. Das war klar zu hoher Stock, aber die Refs sahen es nicht und es gab demnach auch keine Video Review. Landeskog machte noch den 3:2 Treffer, für mehr gelang es aber nicht. Katastrophales Ergebnis für die Avs natürlich, das war es dann mit den Play Offs. Alle anderen gewannen. Jetzt sollte man sich auf Spaß und die ******* konzentrieren. Schlechter als der letzte Draft kann es ja nicht laufen.

    New Jersey Devils - Los Angeles Kings 1:3
    Die Devils tun sich schwer gegen spielerisch stärkere Mannschaften. So war das auch hier. Die Kings gingen relativ einfach mit 2:0 in Führung. Gomez gelang im Mitteldrittel der Anschluß, doch Kopitar machte im Schlußabschnitt wieder den Deckel drauf. Die Kings bewahren hiermit ihre Chancen auf die Play Off Plätze.

    Ottawa Senators - San José Sharks 5:2
    Packende Partie. Die Sens dicht dran an den Wild Card-Plätzen im Osten. Die Sharks nur noch mit theoretischen Chancen. Dazu müssen sie eine Siegesserie starten. Am besten hier. Doch es kam ganz anders und meist wie in der Vergangenheit. Zunächst gingen die Sens durch Zibanejad in Führung. Doch im Mitteldrittel drehten die Sharks die Partie. Hoffnung keimte auf. Doch man versaut es sich mal wieder durch ein katastrophales Schlußdrittel. Die Sens legten 4 Tore drauf und gewinnen die Partie 5:2. Bye Bye Sharks.

    Dallas Stars - Buffalo Sabres 4:3
    Freilos für die Stars im Kampf um die Play Off Plätze im Westen. Sollte man denken. Brian Gionta hielt dagegen, brachte die Sabres in FÜhrung im 1. Drittel und legte das 2:1 nach zwischenzeitlichem 1:1 durch Benn, ebenfalls im 1. Drittel, nach. Benn erzielte wiederrum zum 2. mal den Ausgleich im letzten Drittel. Moulson konnte die Partie erneut drehen, die Stars drohten sich zu blamieren. Doch Eaves und Eakin drehten am Ende doch noch die Partie.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 160

    Day 160:

    Pittsburgh Penguins - St.Louis Blues 2:3 OT
    Das übliche Spiel von Pittsburgh. In schneller Abfolge 2 Tore erzielen, dann in Sicherheit wiegen und es nach hinten raus vergeigen. Ex-Pens und Neu-Blues Goc erzielte den Ausgleichtreffer. Alle Tore fielen im 2. Drittel, den Siegtreffer erzielte Steen in Overtime.

    New York Rangers - Los Angeles Kings 2:4
    Wiederauflage des letztjährigen Finals. Wieder setzten sich die LA Kings durch. Wichtiger Sieg im Kampf um die Play Offs und für die Rangers ein Rückschlag im Kampf um die Presidents Trophy. Sehr früh, in der 1. Minute gingen die Rangers in Führung. Doch Robyn Regehr glich per Sonntagsschuß aus. Ex-Ranger Gaborik legte den Grundstein für den Sieg im Mitteldrittel, bevor Carter und Muzzin auf 4:1 im letzten Abschnitt erhöhten. Youngster Hayes glang noch der 4:2-Treffer, aber für mehr reichte es nicht mehr.

    Tampa Bay Lightning - Florida Panthers 4:3
    Glücklicher Sieg für die Bolts im Florida Duell. Die Heimherren gingen zunächst souverän mit 2:0 in Führung. Das Mitteldrittel gehörte den Panthers. Die schossen in 2 Minuten zwischen Minute 7 und 9 3 Tore am Stück. Spiel gedreht dank hohe Kampfbereitschaft und Energie. Doch im letzten Drittel und kurz vor dem Ende drehten die Bolts das Spiel erneut. Herber Rückschlag für die Panthers im Kampf um die Play Offs gegen bereits qualifizierte Lightning.

    Nashville Predators - Montréal Canadiens 3:2 OT
    Absolutes Spitzenspiel zwischen den Supertorhütern. Nashville ging durch ein Supertor von Ekholm,l der sich durch 2 Verteidiger durchtankte in FÜhrung. Im Mitteldrittel gelangen Gallagher und Desharnais 2 Treffer, die die Partie kippten. Doch Ellis konnte im Schlußdrittel ausgleichen. In Overtime Power Play Time - Forsberg-Time. Der stand mutterseelenallein vor dem Kasten und schob zum 3:2 Game Winner ein.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 161

    Day 161:

    Edmonton Oilers - Colorado Avalanche 4:3
    Die Avs haben den Play Off-Kampf aufgegeben. Anders ist der Beginn des Spiels nicht zu erklären. 0:3 gegen EDMONTON (!!!) nach 10 Minuten!!!
    Na, da habe ich mich doch getäuscht. 35 Minuten später steht es 3:3. Kapitaler Fehler von Hall, der Tanguay direkt vor dem Tor in die Hand spielt bzw. sich den Puck abnehmen läßt und er klug auf den völlig freien O'Reilly spielt. Eine tolle Aufholjagd, die dann doch umsonst war. Man, wie peinlich gegen die Oilers zu verlieren und nicht mal einen Punkt mitzunehmen. Beschämend.

    Chicago Blackhkawks - Philadelphia Flyers 1:4
    Was für eine Überraschung. Die Flyers gewinnen gegen die Blackhawks, auch wenn es nichts mehr bringt. Nach dem 3:0 der Flyers war der Kuchen auch gegessen.

    Calgary Flames - Dallas Stars 3:4 OT
    Verrücktes Spiel. 5/6 der Tore fallen im Mitteldrittel und Engelland erzielt einen Doppelpack. Das ist so wahrscheinlich, als würde der Mond auf die Erde fallen. Die Stars gingen 2:0 in Führung, die Flames glichen aus, Hemsky brachte kurz vor dem Ende die Stars wieder in Führung und im Paradedrittel gelang den Flames nur 1 Treffer. Im Shootout setzten sich die Stars dann doch durch.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 162

    Day 162:

    Vancouver Canucks - Colorado Avalanche 1:4
    b-2-b für die Avs gegen Aufbaugegner Vancouver. Iginla, Tanguay, Landeskog, die Big Names machen das Spiel aus und treffen allesamt im Mitteldrittel. Kurz nach Beginn des 3. Drittels gelang zwar der Anschlußtreffer durch Weber, aber Mitchell macht per Empty Neter wieder den 3-Tore-Vorsprung. Auch wenn es nicht viel bringt. Siege gegen Vancouver sind immer geil.

    New York Islanders - Los Angeles Kings 2:3
    New York Sweep für die Kings on the road. Gewinnen alle 3 aufeinanderfolgenden Spiele in New York/New ******** Nahc zurückhaltendem aber klar besserem ersten Drittel für die Kings, gingen zunächst die Islanders im 2. Drittel in Führung, doch schnell glichen die Kings durch das 1. Karrieretor von SHore aus. Schön abgefälscht vor dem Tor. Toffoli brachte im letzten Abschnitt die Kings in Führung, doch wenig später gelang Boychuk der Ausgleich. Kopitar bringt kurz vor dem Ende die Kings endgültig auf die Siegerstraße.

    Washington Capitals - New Jersey Devils 3:2 OT
    Da haben die Caps noch mal Glück gehabt. Zwar gingen die Caps in Führung, doch im Laufe des Spiels glichen die Devils aus. Kuznetsov macht den Laden dicht mit seinem Tor in Overtime.

    Ottawa Senators - New York Rangers 1:5
    Souveräner Auftritt der Rangers nach der Pleite gegen die Kings. Ein neues season high für Torhüter Hammond, der noch nie 5 Gegentore in dieser Saison kassierte.

    Detroit Red Wings - San José Sharks 4:6
    Kalte Dusche für die Wings. Nach 19 Sekunden klingelte es bereits. Kurz danach legten die Sharks nach. Die Red Wings waren immer dran, aber kamen nie vorbei, da die Sharks anschließend wieder nachlegten. erneut kein guter Abend für Howard, der in der 2. Saisonhälfte deutlich abbaute und wie ein Fliegenfänger wirkte. Die Abwehr ist auch nicht mehr so standfest wie die Jahre zuvor und wirkt manchmal wie ein Hühnerhaufen. Es ist jedoch ziemlich leicht in dieser Division unter die Top3 zu kommen. Die Red Wings hätten in der Central Division, wo sie geographisch eigentlich hingehören, arge Probleme. Für San José geht es nur noch um die goldene Ananas, aber schön, daß sie gegen die Wings gewinnen.

    Tampa Bay Lightning - Nashville Predators 2:3
    Was für ein Beginn für die Preds. 2 schnelle Tore im 1. Drittel nach ca. 4 Minuten. Interessant auch die Einblendung der Kollegen von Fox. Schüsse: TB 3 - 0 NAS. Tore: TB 0 - 1 NAS, dann hat man s korrigiert: TB 4 - 2 NAS; TB 0 - 2 NAS. Effektiver geht nicht. Am Ende des Drittels kamen die Gastgeber zum Anschlußtreffer, doch im 2. Drittel gelang den Preds der 3. Treffer, der Bishop aus seinem Tor entfernte. Das Spiel dümpelte so vor sich hin. Die Bolts waren eigentlich die bessere Mannschaft, aber an Rinne ist schwer vorbeizukommen. Es gelang noch der 3:2-Treffer, mehr aber nicht.

    Winnipeg Jets - Montréal Canadiens 5:2
    Die Jets waren zu Beginn die bessere Mannschaft, gingen verdient 2:0 in Führung. Doch dann der schnelle Anschlußtreffer für die Habs im Mitteldrittel. Doch das währte nur kurz, ein Tor am Rande der Legalität für die Jets stellte den alten Vorsprung wieder her. Später erhöhten die Jets gar auf 4:1. im letzten Abschnitt hatte man das Gefühl das Spiel könnte kippen, als Gallagher das 4:2 erzielte. Die Habs mit einer Fülle an Chancen, aber Pavelec vereitelte viele davon. Auf der anderen Seite ein absoluter Grottentag für TOkarski. Das deutlich bessere Team verliert am Ende gar noch 5:2.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 163

    Day 163:

    Minnesota Wild - Calgary Flames 4:2
    Die Flames mit einem wichtigen Spiel im Kampf um die Wild Cards. Da stehen die Wild aus der anderen Division. Also ein direktes 4-Punkte-Spiel. Die Flames gingen in Führung, doch das währte nicht lange. Dumba glich aus. Nach Abtasten im Mitteldrittel wollten beide im letzten Drittel die Trümpfe auf den Tisch legen. Das gelang den Flames in ihrem Paradedrittel aber nur bedingt. Man fing sich nämlcih gleich mal 3 Treffer ein. Granlund (nicht der von den Wild) konnte zwar noch auf 4:2 verkürzen, aber die Wild ließen sich nicht abwatsch'n, wie so einige gegen die Flames.

    Edmonton Oilers - Dallas Stars 4:0
    Was für eine Megaklatsche für die Stars. Nach 33 Sekunden schon das 1. Tor gefangen und dabei konnte Nugent-Hopkins nicht mal den Puck beim Pass kontrollieren. Wollte den Puck erst als Schuß (One-Timer) absetzen, verlor ihn aber, spielte den Puck zurück und da war zufälligerweise Eberle frei. Ganz schlecht verteidigt von den Stars. Das zog sich dann durch das Spiel durch. Im letzten Drittel legten die Oilers 3 Treffer nach und shutouten die Stars. What da hell? 0 Tore gegen die Oilers!!!
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 164

    Day 164:

    Colorado Avalanche - Buffalo Sabres 5:3
    Die Avs mit einem schnellen Doppelschlag im 1. Drittel, das Highlight im 2. Drittel. Landeskog auf O'Reilly und der behind the back auf den aufrückenden Barrie. Kein Problem 3:0. Lange dauerte es nicht, da machte Duchene nach Vorarbeit von Iginla per wrist shot das 4:0. Im 3. Drittel gelang den Sabres dann auch mal ein Treffer. Meszaros umkurvt schön Varlamov, der viel zu weit seitlich aus dem Tor kam und von links nach hinten um kurvt wurde und der Puck ins leere Tor von hinter dem Tor eingeschoben wurde. Kurze Zeit später knallen die Avs den Sabres wieder einen rein. Stuart mit Schlagschuss von der Blue line, Puck noch ganz leicht von einem Säbel abgefälscht. Das ging dann so weiter. Diesmal waren die Säbel wieder dran, ebenfalls durch Schlagschuss. Am Ende unnötige 3 Gegentore, aber die Sabres haben auch viel dafür getan und scheiterten des Öfteren am wiedererstarkten Varlamov.

    Washington Capitals - Nashville Predators 3:4
    Nein, bei diesem Spiel wird kein Beninati gehört, sondern Fox Tennessee. War vielleicht auch besser so, sonst hätten sich Beninati und Caughlin wieder herzkaspermäßig aufgeregt. Nach dem 1. Drittel stand es 3:0 für die Preds. Im Mitteldrittel kamen die Caps u.a. durch ein shorthanded goal von Brouwer auf 3:2 ran, doch dann schlugen die Preds wieder zurück. Allerdings konnten die Caps wieder näher ran. Erneut nach 20 Sekunden nach Drittelbeginn, wie schon im 2. Drittel. Doch Nashville hielt die Caps vom Tor fern und gewinnt dieses Spiel.

    Boston Bruins - New York Rangers 4:2
    Interessante Entscheidung in diesem O6-Knaller gleich zu Beginn. Lucic mit klarer kick emotion. Zunächst wird das Tor zurecht nicht gegeben, doch nach der Video Review gibt man Tor. Ich hätte es nicht gegeben, egal für welches Team. Das erste Gegentor für Lundqvist seit einem gefühlten halben Jahr. Jetzt kann es nur besser werden für die Rangers, wobei es ja schon gut lief. Die Bruins sollte man locker schlagen, dann verlieren die noch mehr an Boden gegenüber den Wild Card Plätzen. Lundqvist wird sich hinterher allerdings gedacht haben, wäre ich mal lieber nicht aufgestanden. Katastrophales Spiel der gesamten Mannschaft der Rangers. Ganz ganz schlechtes Spiel, vor allem zu Beginn. 0:3 das erste Drittel verloren, Smith setzte sogar noch das 4:0 drauf. Im 2. Drittel sorgte Nash mit seinem 40. Tor für Kosmetik, ganz am Ende noch das 2:4 durch Hunwick. Vielleicht waren die Rangers etwas geschockt durch das unverdiente 1:0 der Bruins. Wer weiß es.

    New York Islanders - Anaheim Ducks (@ Sport1 US HD) 2:3
    Warum sich Sport1 immer nur solche Kackpartien aussucht. Wer bitte will schon die Islanders sehen? Und dann noch via MSG mit den schlechtesten Kommentatoren landesweit. Die beiden gehen ja mal gar nicht. Dann verzichte ich lieber auf das schärfere Bild von MSG und höre mir lieber die 2 Typen von Fox West an.
    Die Ducks sind gerade auf dem Osttrip. Gegen Boston noch gerade so gewonnen, wollten sie nun in Uniondale nachlegen. Gingen auch in Führung und konnten sich absetzen. Die die Islanders kamen noch mal ran. Am Ende wurde es noch mal spannend, aber eigentlich ist das letzte Drittel ja das Paradedrittel der Enten. Sie retteten es über die Zeit. Für die Fischstäbchen die 2. 2:3 Heimniederlage in Folge gegen ein Pacific Team.

    Philadelphia Flyers - San José Sharks 2:3 OT
    Ein Spiel zweier bereits ausgeschiedener Teams, das enger war, als die Statistik sagt. Die Shakrs gingen durch Irwin in Führung, doch kurze Zeit später glich Raffl aus. Es war ein physisch hartes Spiel mit Flüssigkeitsverlust. Pavelski brachte die Sharks noch im 1. Drittel in Führung. So blieb es bis zum Ende eng. Giroux gelang dann der Ausgleich und beide mussten nachsitzen. Im Shootout dann die besseren Karten für die Haie.

    Detroit Red Wings - Tampa Bay Lightning 4:0
    Re-Match. Das letzte Duell gewannen die Bolts, doch hier in Detroit gingen sie total unter.

    Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators 4:3 OT
    Den Beginn dominierten die Sens und gingen verdient mit 2:0 in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlußtreffer, erzielten die Sens sofort wieder den 2-Tore-Vorsprung. Doch die Leafs steckten nicht auf und glich am Ende noch aus. Bozak erzielte alle Treffer für die Leafs im letzten Drittel. Am Ende hat man die Partie doch noch gedreht. Der Sieg war umsonst und die Niederlage für die Senators extrem bitter.

    Minnesota Wild - Los Angeles Kings 4:1
    Die Schützen zu Beginn sind auch die Schützen in selber Reihenfolge wie zum Schluß. Niederreiter und Koivu. Dazwischen klemmte sich King. Die Kings aber mit viel zu wenig Durchschlagskraft trotz statistisch besserer Werte. Gegen die Avs gewinnen, aber gegen die Wild verlieren. Vielen Dank auch, irgendwas habt ihr falsch gemacht.

    Vancouver Canucks - Dallas Stars (@ Sport1 US HD) 3:4 OT
    Live konnte man das Spiel ja nicht sehen, da vorher College Basketball lief. Aber wenige Stunden später nochmal in voller Länge. So hätte man schon einiges verpaßt. Benn machte früh im Spiel das 1:0 für die Stars. In diesem Spiel konnte man den Canucks gehörig die Suppe versalzen. Zuvor erlitten die Canucks ja schon die bittere Niederlage gegen die Avs. Die Canucks drehten das Spiel wieder, um dann ihrerseits die Führung zu verlieren. Vrbata gelang kurz vor dem Ende mit Überzahl noch der Ausgleich, doch die Overtime verschliefen sie wieder und verloren auch das Spiel gegen die fast schon ausgeschiedenen Stars.
     
  7. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NHL: 2014/15 Saisonthread

    Hat jemand bei NHL Gamecenter über Apple TV auch diese heftigen Störungen? Seit Tagen läuft hier nix mehr flüssig. Habe bei KDG 100 m/bits.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Hatte auch die Tage Störungen etc. Betraf sowohl Apple TV, als auch das IPAD und über xbmc, was glaube ich die PS3 Streams nutzt.

    Gestern habe ich nicht live geschaut, deshalb kann ich dazu nix sagen. Die Zusammenfassungen sind heute gelaufen.

    Schlimm mit den Störungen war es am Sonntag so gegen 1 uhr.
     
  9. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Also ich kann nur sagen, keine Störungen über die Xbox One. Hab letzte Nacht STL-CGY geschaut. Lief ohne Probleme.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 165

    Day 165:

    New York Rangers - Washington Capitals 2:5
    Starker Beginn von Ovechkin, tankt sich da an der Bande durch, macht einen backstep würde man im Basketball sagen und schlenzt das Ding rein. Lundqvist ist Talbot gewichen, verdient. Lundqvist war gegen die Bruins einfach *****. Wenig später im Match gleichen die Rangers aus. Hayes mit dem Forsberg-Move. Die Rangers gewannen bisher beide Duelle gegen die Caps, vielleicht geht hier auch was. Und tatsächlich Brassard legte kurz danach und vor Drittelende noch mal nach. Doch dann traf Ovechkin erneut zum 2:2 im Mitteldrittel und im letzten Drittel machten die Caps mit 3 Toren den Sack zu. Unnötige Heimniederlage für die Rangers.

    Ottawa Senators - Florida Panthers 2:4
    Wichtiger Auswärtssieg für die Panthers und katastrophales Ende für die Sens. Der einzige Sieger in diesem Spiel ist Boston, so komisch das klingt. Denn die lagen vor dem Match auf Platz 8 und die Sens direkt dahinter. Jagr und Jokinen brachten die Panther in Führung, Karlsson glich im Power Play aus. Doch dann schlug wieder Jagr zu. Kurz vor dem Ende gelang Pageau noch der Anschlußtreffer, aber bei leerem Tor machte Bolland alles klar.

    Nashville Predators - Calgary Flames 2:5
    Vollkommen unnötige Niederlage der Preds gegen die Flames. Nach einer 1:0 Führung, kassiert man 4 Dinger in 2 Dritteln. Im 3. Drittel gelingt Jones noch mal der 2:4 Treffer. Doch die Flames verteidigten erbittert bis zum Schluß.

    New Jersey Devils - Anaheim Ducks 1:2
    Nach dem fast debakulösen letzten Auftritt forderte Captain Getzlaf wieder zurück zu alter Stärke zu finden. Unschön und dreckig machten die Ducks dann den Sieg gegen die Devils klar.

    Pittsburgh Penguins - San José Sharks 3:2 OT
    Die Pens führten mal wieder ein SPiel und verloren es fast. Man kassierte 2 Treffer, was zum Ausgleich führte. Danach konnte man nicht weiter nachsetzen. Erst der Shootout musste entscheiden.