1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 136

    Day 136:

    Colorado Avalanche - Minnesota Wild 1:3
    Die Avs haben vor Beginn dieses Spiels 180 Minuten kein Tor gegen die Wild erzielt. Im Spiel gingen die Wild auch als erste in Führung, ein erneuter Shutout war zu befürchten. Doch dann macht unser Torjäger vom Dienst Cody McLeod nach knapp 204 Minuten einen denkwürdigen Treffer zum 1:1, der die zweitlängste Serie ohne eigenes Tor beendet. Das war aber auch das einzige Highlight der Avs in diesem Spiel, neben den 2 Fights von McLeod und Guenin. Wie zu erwarten gewinnen auch die Wild das 4. Aufeinandertreffen in dieser Saison. Die Serie geht weiter gegen den Angstgegner. Einen Tag zuvor macht man den Sweep gegen den Lieblingsgegner, einen Tag später den Negativsweep gegen den Angstgegner.

    Nashville Predators - Detroit Red Wings 3:4
    Unverdienter Sieg für die Red Wings. Das klar bessere Team verliert dieses Heimspiel. Eigentlich sehr ungewöhnlich, sind sie doch das heimstärkste Team in dieser Saison. Und dann ausgerechnet gegen den alten Divisionkonkurrenten, wo man eigentlich immer gut aussah. Im 1. Drittel der vielleicht entscheidende Nackenschlag durch das Tor von Smith. Erst hat man die Chance das 1:0 zu erzielen und dann klingelt's auf der anderen Seite. Die Winger legten nach, gingen zu Beginn des 2. Drittels 2:0 in Führung. Erst hatten die Preds wieder die Chance zum Ausgleich, dann kann Miller frei an der Bande durchschlüpfen ohne angegriffen zu werden und macht das Ding, an Rinne vorbei, ins Netz. Doch diesmal schlugen die Preds umgehend zurück. Erst ein Schuß von der Blueline, den Gustavsson hält, dann direkt, nach gewonnenem Bully, der Treffer. 30 Sekunden dauerte es. Fisher und Weber legten nach und drehten die Partie. Im 3. Drittel drehten die Wings wiederrum die Partie. Nach gutem Puck Movement erzielte Marchenko mit seinem 1. Tor seiner Karriere das 3:3. Meiner Ansicht nach haltbar. Rinne duckte sich da einfach weg, wie ein SPieler in der Mauer, der Angst hat vom Ball getroffen zu werden. Wenig später setzte Tatar das 4:3 zum Endstand. Aus meiner Sicht auch haltbar und vermeidbar. Tatar kommt da im Powerplay frei auf der rechten Seite durch und erzielt per backhand das Tor. Torwartecke. Rinne mit einer schwachen Partie und schon verlieren die Preds. Zweifelt noch jemand daran, wie wichtig dieser Torwart ist? Klarer Favorit auf die Hart Trophy.

    Columbus Blue Jackets - New Jersey Devils 0:2
    Defense war Trumpf in diesem Spiel. EIgentlich unglaublich. Die Devils kamen aus einer 4-1-0 Heimserie und gewinnen dann gleich das nächste Auswärtsspiel zu Null. Was ist los mit den Blue Jackets. Die sind richtig schlecht seit einigen Spielen, zwar hat man viele Schüsse, bringt aber nichts Zählbares zustande. Dabei hat man doch torgefährliche Leute.

    Montréal Canadiens - Toronto Maple Leafs (@ Sport1 US HD) 4:0
    Im kanadischen Duell setzte sich die Heimmannschaft klar und deutlich durch. Die Leafs machten zu viele Fehler und ermöglichten zu einfache Gegentore. So zum Beispiel das 1:0, wo dich die Habs-Angreifer den Puck gegenseitig zuspielen können, wie beim All-Star-Game. Malhotra mit dem frühen 1:0, Plekanec legte dann noch nach. Im Schlußdrittel machte Desharnais einen Doppelpack, unter anderem mit einem frühen Empty Neter. Was versuchte der Coach der Leafs? Noch höher zu verlieren? Der glaubte doch nicht im Ernst, nachdem man jeden Schuß versemmelt hat, daß man in den letzten 3 Minuten noch 3 reinmacht.

    Philadelphia Flyers - New York Rangers 4:2
    2 sichere Punkte für die Rangers. Leider lage das Spiel nicht in voller Länge vor. Es kam immer die Meldung. A ... will be availabe soon. Auch nach 2 Tagen! Riesensauerei.
    Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Nach 7 Sekunden läßt Mason den Puck durchschlüpfen. Klarer Torwartfehler und eines der schnellsten Tore der NHL-Geschichte. Dachte man. Doch es war ein Rangers-Spieler im Abseits gestanden. Also Kommando zurück. 0:0. Read eröffnete dann den Reigen der regulären Tore. Den Puck schön reingemogelt nach einer schönen Passkombination über 3 Spieler. Doch die Antwort kam prompt. Miller mit dem Ausgleich. Im 2. Abschnitt gingen die Rangers verdient in Führung, der Puck wurde von einem Flyers-Spieler unhaltbar abgefälscht. Doch die Flyers konterten diesmal und erzielten den Augleich. Kurz vor dem Ende des 2. Drittels vergaben die Flyers eine Riesenkonterchance. Doch kurz nach Beginn des 3. Drittels erzielten die Flyers in Unterzahl den 3:2-Siegtreffer. Der Druck der Rangers erhöhte sich dramatisch. Die Flyers kaum mit Entlastungsangriffen und einem phänomenalen Mason, der die zugegeben leicht verschwendeten Schüsse der Rangers entschärfen konnte. So blieb es bis zum Ende bei diesem Überraschungssieg für die Flyers. Was haben sich die Rangers dabei gedacht die Serie in diesem extrem wichtigen Moment reißen zu lassen, wo man jeden Punkt für den Divisionssieg gebrauchen kann?

    San José Sharks - Ottawa Senators 2:4
    Das hätte ich niemals gedacht, daß die Sens bei den Sharks gewinnen. Es begann recht gut für die Haie. Wingels brachte sie im 1. Drittel mit 1:0 in Führung. Doch dann schlug Karlsson und vor allem Hoffman zu. Karlsson natürlich im Power Play, während Marleau zwischenzeitlich wieder die Führung erzielte. Stone und 2 mal Hoffman setzten die Haie ins Becken.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 137

    Day 137:

    Winnipeg Jets - Los Angeles Kings 5:2
    Winnipeg ging durch Neuzugang Stafford in Führung. Im 2. Drittel glich Carter aus, aber die Jets zischten durch das Drittel der Kings und gingen durch 3 in a row mit 4:1 in Führung. Carter konnte zwischenzeitlich noch mal nachlegen, doch Wheeler erzielte den 5:2 Endstand. Carter war wieder einmal der einzige, der was Zählbares für die Kings zustande brachte. Es ist unglaublich wie wechselhaft die Kings auftreten. Die Jets sind mittlerweile besser als die Kings. die Central Division ist extrem stark dieses Jahr.

    Florida Panthers - Tampa Bay Lightning 4:3
    Jagr mit seinem ersten Tor für die Panther. Er leitete den Erfolg der Raubkatzen gegen den Lokalrivalen ein. Für die Panther trafen dann noch die Youngster Barkov und Ekblad, Stamkos und Johnson machten die Sache zum Schluß noch mal spannend. Nach 1:4 sind die Bolts noch auf 3:4 rangekommen.

    Pittsburgh Penguins - Columbus Blue Jackets (@ Sport1 US HD) 5:3
    Nach einem Bandencheck an Johanssen, schreitete Foligno ein und wollte den Versursacher verprügeln. Beide bekamen 2 Minuten, dann bekommen die Preds in diesem 4-4 noch eine Strafe, die die Blaujacken eiskalt ausnutzten zum 1:0. Sekunden später fährt Malkin, wie ein Slalomfahrer auf Skiern durch die Reihen der Blue Jackets und erzielte per backhand shot den 1:1 Ausgleich. Der Schuß war eigentlich harmlos und haltbar. Aber was will man erwarten, wenn man McElhinney ins Tor stellt? Kurz nach Beginn des 2. Drittels hält er allerdings gut gegen Hörnqvist. Da hatte ich den Puck schon drin gesehen. Gute Chance für die Pens out of locker room. Sekunden später nach einem Wechsel hat Crosby eine ähnliche Chance, wie Hörnqvist zuvor. Auch er vergab. Anschließend gab es eine Spielverzögerungs-Strafe für die Jacken. Das nutzten die Pens natürlich sofort aus. Auch wenn es glücklich war. Den Gegenspieler angespielt und von da aus unhaltbar ins Tor abgefälscht. Das war so sicher nicht geplant. Perron war der Schütze. Malkin legte kurze Zeit später noch einen nach. Aus 0:1 mach 3:1 innerhalb kürzester Zeit. Ende des 2. Drittels legte man noch mal nach und ging fast schon uneinholbar 4:1 in Führung. Es dauerte gerade einmal 18 Sekunden, da klingelte es schon wieder hinter McElhinney. Der bekam hier die Bude voll und den ***** versohlt. Das kennt er ja aus der Vergangenheit. Offenbar holte ihn die gerade wieder ein. Nach etwa 5 minuten im 3. Drittel bekamen die Pens eine erneute Strafe zugesprochen. Nach einem Bully setzte Johansen nach, eroberte den Puck und konterte die Pens aus. 5:2 durch diesen Shorthander. Die Pens legten 2 Gänge zurück, hatten gar kein Interesse mehr ein Tor zu erzielen, so kamen die Blaujacken kurz vor dem Ende noch zum 3:5-Anschlußtreffer.

    Washington Capitals - Toronto Maple Leafs 4:0
    Wo war eigentlich die Effizienz von Toronto in diesem Spiel? Tja, so kann's gehen, entweder man macht 6 Tore oder man geht zu Null unter. Richtig so. Alexander Ovechkin weiter auf dem Weg zur Maurice Richard Trophy, legt gleich zu Beginn Treffer Nummer 40 nach und nach etwa 5 Minuten im Mitteldrittel Treffer Nummer 41. 2:0 für die Caps. Im letzten Abschnitt setzen Johansson und Ward noch einen drauf. Wer kommt eigentlich auf die Idee 6 Minuten (!!!) vor dem Ende den Torhüter vom Eis zu nehmen?

    Dallas Stars - Anaheim Ducks 1:3
    Aus Sicht der Avs ein gutes Ergebnis, als Sympathisant der Stars aber nie ein gutes Ergebnis, wenn man gegen die Walt Disney Enten verliert. Perry schießt das 1:0, Getzlaf das letzte Tor im Spiel. Dazwischen trafen Eaves für die Stars und Stoner für die Ducks. Wenn man das Spiel gesehen hat, fragte man sich allerdings wie dieses Ergebnis überhaupt zustande kommen konnte.

    Vancouver Canucks - St. Louis Blues 6:5 OT
    Ein unterhaltsames Spiel mit einem unverdienten Sieger. Die Blues waren klar besser und hatten in der Overtime mehrmals die Chance die Partie zu entscheiden, trafen 2 mal in Folge den Pfosten. Zunächst gingen die Blues 2:0 in Führung. Dann glichen die Canucks im 1. Drittel aus. Mitte des 2. Drittels zogen die Canucks die Blues ab und trafen zu Beginn des 3. Drittels noch mal. 5 Tore in Folge bescherten ihnen eine 5:2 Führung. Völlig entgegen des Spielverlaufs. Mit 3 Toren in Folge konnten die Blues etwas Schadensbegrenzung betreiben und immerhin noch einen Punkt
    mitnehmen. Es war aber viel mehr drin.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Day 138:

    New York Rangers - Nashville Predators 4:1
    Ein Rangers-Spiel, das verfügbar ist. Wow. War ja auch klar. Ist ein MSG-Spiel. Mal sehen, ob man das Rangers-Spiel gegen die Flyers noch anschauen kann. Nun geht es um wichtige Punkte gegen die Preds. Meine #2- und #3-Teams gegeneinander. Nach einem kapitalen Puckverlust konterten die Rangers und erzielten nach Rückpass an die Blue Line durch Staal den 1:0 Treffer. Weiter im 1. Drittel vergab Nash einen Riesenkonterchance. Weit und breit kein Gegenspieler. Aber er vergab, unglaublich aber war. Der kommende Hart Trophy Winner erschärft seinen Schuß überragend. Dafür trafen die Rangers später im Spiel und erhöhten auf 2:0. Mitte des 2. Drittels kamen die Preds wieder ran. Zu Beginn des 3. Drittels legten die Rangers mal wieder nach, das Nash dann mit einem Empty Neter beendete. Sein 38. Saisontor. Wieder einmal hanebüchen, wie früh der Goalie vom Eis genommen wurde. Über 3 Minuten vor dem Ende!!! Gut bei den Preds kann man das ja noch verstehen, die sind durchaus in der Lage so ein SPiel noch in den Schlußminuten umzubiegen.

    San José Sharks - Montréal Canadiens 4:0
    Nach einem souveränen 4:0-Sieg 2 Tage zuvor verlieren die Habs mit demselben Ergebnis gegen die Sharks. Man fand überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel und war überhaupt nicht aggressiv. So erzielten die Sharks mindestens 1 Tor in jedem Drittel und besiegten souverän die Habs.
     
  4. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Übrigens, seit heute sind es nur noch 5 h Zeitunterschied zur Ostküste. Die haben schon Sommerzeit.
    Also beginnen die Spiele eine Stunde früher bei uns.
    Deshalb Boston-Detroit heute schon um 17.30 Uhr.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 139

    Day 139:

    New Jersey Devils - Nashville Predators 3:1
    Nach der enttäuschenden Klatsche im MSG, war nun Wiedergutmachung angesagt. Die Devils haben noch theoretische Chancen die Play Offs zu erreichen und haben gerade einen Lauf. Gegen die Preds sollte dieser aber gestoppt werden. Die Nashviller sind einfach viel besser. Doch der Start für die Preds verlief, wie er schlechter nicht verlaufen kann. 3 Schüsse auf Rinne, 2 Tore. Auszeit Preds nach 4 Minuten! Man schaffte noch den Anschlußtreffer, mehr aber auch nicht mehr. Das ist einfach nur schwach. Gegen die Devils muß viel, viel mehr rausspringen, zumal man auch das Spiel dominierte. Am Ende noch der 3:1 Empty Neter. Enttäuschende Woche für die Preds.

    Philadelphia Flyers - Calgary Flames 2:3 OT
    Sonst drehen die Flames immer die Partie, diesmal gingen sie 2:0 in Führung. Die Flyers kamen wieder ran, mussten sich das 2:2 aber hart und erst im Nachgang, sowie unter einem großen Buhkonzert, erkaufen. Sehr strittige Situation vor dem ersten vermeintlichen 2:2. Schultz wird von einem Flames-Spieler, ich glaube es war Gaudreau, in den Goalie gestoßen und berührt mit dem Knie den Puck, der vom Pad des Goalies nach oben sprang und den Weg ins Tor fand. Klares 2:2. Dachten alle. Aber die Refs entschieden aus unempfindlichen und nicht nachvollziehbaren Gründen auf - no goal. Das 2:2 fiel dann auf ähnliche Weise, das zählte komischerweise. Aber die Flames kamen wieder zurück und gewannen in Overtime, wie auch sonst?

    Columbus Blue Jackets - Washington Capitals 3:5
    Die Caps zu Gast in Columbus. Oder: Ovechkin haut ihnen die Bude voll. Er leitete den Sieg mit seinem 1. Treffer ein, Fehr legte nach. Die Blaujacken konnten den Anschlußtreffer erzielen, doch die Caps stellten den alten Vorsprung Sekunden später wieder her. Die Blue Jackets versuchten dran zu bleiben und schafften durch Hartnells Abfälscher den 3:2-Treffer. Im 3. Drittel dann die Ovechkin Time. Power Play. Erster Schuß abgewehrt. 2. Schuß daneben. 3. Schuß. Drin. 3 mal stand Ovechkin mutterseelenallein auf der linken Seite. Da wo er die häufigsten Tore schießt. Wie kann man den schärfsten Sniper der Liga bitte so alleine stehen lassen? Das wäre so, als würde man Naldo 5 Meter Platz für den Kopfball lassen. Ein todsicheres Tor. Hartnell setzte sein 2. Tor Ovechkin entgegen. Es blieb spannend. Doch den Blaujacken gelang kein weiterer Treffer mehr. Johansson darf sich noch in die Torschützenliste eintragen.

    Dallas Stars - New York Islanders 3:2 OT
    Eine Partie, die für die Stars beinahe in die Hose ging. Man geriet im 1. Drittel in Rückstand und kämpfte die ganze Zeit gegen einen Rückstand und eine drohende Niederlage an. Zu Beginn des 3. Drittels gelang Ritchie der Ausgleich und damit der Brustlöser. Fiddler drehte die Partie und bis Sekunden vor dem Schluß sahen die Stars als sicherer Sieger aus. Benn beging dann den kapitalen Fehler, als er von Lee angeschoßen wurde und der Puck seinen Schlittschuh berührte und 1,6 Sekunden vor dem Ende den Weg ins Netz fand. Also noch mal nachsitzen. Glück im Unglück, daß man doch noch gewann, aber leider den Isles 1 Punkt schenkte.

    Vancouver Canucks - San José Sharks 2:6
    Denkbar schlechter Beginn für die Canucks in dieser Battle 4 Play Offs. Nach gerade einmal 8 Minuten stand es schon 3:0 für die Haie. Sedin brachte seine Canucks allerdings wieder ran. Doch zum Schluß legten die Sharks noch mal nach und fuhren einen ungefährdeten 6:2 Sieg mit 2 Empty Netern ein.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 140

    Day 140:

    Detroit Red Wings - New York Rangers (WNR) 2:1 OT
    Bei dieser Wednesday Night Rivalry spielen auch 2 Teams gegeneinander, die zur Trade Deadline sehr aktiv waren. Detroit u.a. mit den Neuzugängen Cole und Zidlicky und die Rangers mit Sheppard und Yandle. Es waren die Defender, die dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt haben. Girardi trifft nach einer halben Ewigkeit mal wieder und Neuzugang Zidlicky trifft in Overtime zum Sieg für die Red Wings.

    Colorado Avalanche - Pittsburgh Penguins 3:1
    Wow! Wer hätte das gedacht? Die Avs gewinnen gegen die Crosbys und Malkins mit 3:1. What da hell? Tanguay wurde gebührend vor dem Spiel zu seinem 1000. Spiel geehrt. Ex-Teamkollege Milan Hejduk überreichte den silbernen Schläger. Ich habe allerdings das Bild vermisst, wie bei Legwand und Hartnell. Die Avs gingen durch Iginla und später durch MacKinnon 2:0 im 2. Drittel in Führung. Malkin brachte die Pens wieder ran, aber dann schlug noch mal der Captain Landeskog zu. The big names scored. Mitchell erzielte noch das 4:1, zählte aber nicht wegen angeblicher Torwartbehinderung. Egal. Sieg ist Sieg. Und das war ein besonders schöner.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 141

    Day 141:

    Philadelphia Flyers - St. Louis Blues 3:1
    Lange sah es nach einem öden 1:0 für die Blues aus, die im 1. Drittel durch Schwartz in Führung gingen. Doch dann drehten die Flyers mit 3 Toren spät im 3. Drittel die Partie und gewannen gegen die Blues.

    Florida Panthers - Dallas Stars 3:4 OT
    Die Stars gingen im 1. Drittel mit 2:0 in Führung, doch verspielten dann völlig die Führung. Erst bringt Pirri die Panther ran, dann kommt Florida durch einen schönen langen Paß und frei vor dem Torwart stehend zum 2:2. Wenig später wieder so ein Halbkonter und das 3:2 für Florida. Im 3. Drittel kommen die Stars doch noch zum Ausgleich und gewinnen dann im Shootout.

    Nashville Predators - New York Islanders 3:4
    Unverdienter Sieg der Fischstäbchen bei den Predators. Nashville klar die bessere Mannschaft, gingen aber erst mal 0:2 sehr unglücklich in Rückstand. Die Preds blieben dran und kamen 1 Sekunde vor Drittelende zum 1:2 Anschlußtreffer. Im letzten Drittel gingen die Islanders wieder mit 2 Toren in Führung, doch dann der Doppelschlag der Preds innerhalb von 31 Sekunden. Zur Mitte des Drittels war die Partie ausgeglichen. Das schmeichelhafte 4:3 gelang dann noch den Islanders.

    Los Angeles Kings - Montréal Canadiens 4:3 OT
    Die Kings zu Beginn drückend überlegen alla Dortmund gegen Schalke. Gingen somit verdient mit 2:0 in Führung. Die Habs befreiten sich aber und spielten fortan besser. Im Endeffekt drehten sie effektiv die Partie und führten bis kurz vor dem Ende mit 3:2. Am Ende ein Powerplay für die Kings und mit Goalie vom Eis 2 Mann mehr. Damit gelang der verdiente Ausgleich. Wieder Overtime und das können die Kings nachweislich gar nicht. Nach dem man 2 mal im Shootout traf, zogen die Habs nach. Mir war klar, das verlieren die Kings jetzt. Aber dann trifft Kopitar mit dem 4. Schuß und Quick hält gegen Eller. Doch der Sieg für die Kings und ein schmeichelhafter Punkt für Montréal.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 142

    Day 142:

    Anaheim Ducks - Pittsburgh Penguins 2:5
    Die Enten scheiterten an der deutschen Mauer und Andersen mit einem absoluten Grottenspiel. So kann man diese Partie zusammenfassen. Mitte des 2. Drittels erzielten die Pens 3 Tore und entschieden so die Partie. Im letzten Drittel legte Malkin nach. Nach 2 zurückgeschalteten Gängen kamen die Ducks unnötigerweise auf 4:2 ran, doch Crosby trifft nach gefühlten 2 Jahren auch mal wieder. Ein ziemnlich komplizierter und schwer zu nehmender Schuß. Der Goalie machte brav Platz und der Verteidiger war nicht schnell genug.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 143

    Day 143:

    Columbus Blue Jackets - Colorado Avalanche 0:4
    Guter Beginn für die Avs. Eines der Teams mit dem schlechtesten Power Play bekommt zu Beginn des Spiels 2 PPs zugesprochen und erzielt in diesen 2 (5-3) gleich 2 Tore. Duchene setzte dann noch einen drauf. 3:0 nach 10 Minuten. OK, relativieren wir das ganze. McElhinney stand im Kasten. Wobei der uns das letzte mal ja richtig genervt hat. Diesmal war es Varlamov, der die Blue Jackets zur Verzweiflung brachte. Nach dem torlosen Mitteldrittel trug sich Tanguay noch in die score list ein.

    Boston Bruins - Philadelphia Flyers 3:2 OT
    Die Flyers wollten den Rückstand auf die Bruins, die derzeit den Schleudersitz inne haben, verkürzen. Es waren nur noch 4 Punkte, im Januar waren es noch 13. Chara leitete den Torreigen ein, wobei der Schuß für mich abgefälscht aussah. Im Mitteldrittel gleicht Voracek aus. Ende des 3. Drittels gehen die Flyers sogar in Führung. Der Sieg zum greifen nah und es wären nur noch 2 Punkte gewesen. Doch Marchand gelang mit einem wrist shot 15 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich. Und er ist es auch, der in der Overtime trifft und den Vorsprung auf 5 ausbaut. Die Flyers vergeben wieder einmal einen Sieg.

    Tampa Bay Lightning - Dallas Stars 5:4
    Eine nette Partie, die hin und her ging. Seguin wieder zurück, führt sich gleich mal mit einem Tor ein. Doch die Bolts gingen zuerst in Führung, bevor kurze Zeit später Seguin traf. Kucherov bringt die Lightning wieder in Führung. Anfang des 2. Drittels gleicht Seguin erneut aus. Und Fiddler bringt die Stars erstmals in Führung. Das Mitteldrittel gehörte klar den Stars. Doch am Ende der Blow Out. 2 frühe Tore im Schlußdrittel drehten die Partie erneut, was die Bolts bis zum Ende hielten. Dann ein Powerplay bei den Stars und Goalie vom Eis. Boyle nutzte das mit einem Megalob aus, doch die Stars kamen noch zu ihrem Treffer. Fiddler mit seinem 2. Tor zum 4:5 Endstand.

    Florida Panthers - New York Islanders 4:3 OT
    Die jungen Wilden sorgen für den Panthers-Sieg. Gudbranson erzielt als Einziger im 1. Drittel den 1:0 Treffer, Tavares glich im 2. Abschnitt aus, bevor Bjugstad wiederrum die Führung erzielte, welche Leddy konterte. Huberdeau im Schlußabschnitt erneut mit der Führung, welche wieder nicht lange hielt und durch Bailey gekontert wurde. Im Shootout gewinnen die Panthers.

    Washington Capitals - Buffalo Sabres (@ Sport1 US HD) 6:1
    Ironie des Schicksals. Key of the Game: Don't get Buffaload. Kaum ausgesprochen: Klingelt es schon. Tor und 1:0 für Buffalo. Danach nahm aber Ovechkin das Heft in die Hand. Nach diesem Führungstor brechen die Sabres total ein. Die Caps trafen, wie sie wollten und gewinnen am Ende verdient mit 6:1. Ovechkin traf erneut und ja, erneut von der linken Seite mutterseelenallein. Und natürlich im Power Play. Das 20. PP-Tor.

    Nashville Predators - Winnipeg Jets 1:3
    Ein taktikgeprägtes Spiel, bei dem die Preds fast das ganze Spiel einem Rückstand hinterherliefen. Früh erzielten die Jets den Führungstreffer. Spät gelang der Asugleich, der aber auch nur 35 Sekunden hielt. Im 3. Drittel versuchten die Preds noch mal alles. Fingen sich aber nur noch einen Empty Neter ein.

    Los Angeles Kings - Pittsburgh Penguins 0:1 OT
    Wer hier ein torreiches Spiel erwartet hatte, sah sich jäh getäuscht. 0:0 nach 60 Minuten. Die Goalies dominierten diese Partie. In der Overtime der entscheidende Fehler und Puckverlust direkt vor dem Tor. Hörnqvist nutzte diese Chance und brachte den Sieg in Overtime.

    San José Sharks - Vancouver Canucks 2:3 OT
    Wie die Sharks diese Partie noch verlieren konnten, müssen sie sich selbst hinterfragen. Man ging im 1. Drittel durch Karlsson und Thornton mit 2:0 in Führung, musste den Anschlußtreffer durch Vrbata hinnehmen und verlor hinten raus noch 2:3. Nackenschlag im Kamp um die Play Offs.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 144

    Day 144:

    Minnesota Wild - Colorado Avalanche 2:3
    Das letzte Aufeinandertreffen in dieser Saison. Danach kann es ja nur besser werden. In der Hölle des Löwen wollte McLeod gleich mal ein Zeichen setzen und prügelte sich wieder mit einem Wild. Und wer macht das 1:0? Cody McLeod, der Schrecken der Wild. Zu Beginn des 3. Drittels stand es plötzlich 3:0 Avs. Im letzten Abschnitt gelangen den Wild noch 2 Tore, doch am 1. Sieg in dieser Saison gegen die Wild änderte das nichts. Puh! Man kann doch noch gegen die Wild gewinnen.

    Boston Bruins - Detroit Red Wings 5:3
    Die Red Wings waren deutlich unterlegen im TD Garden zu Boston. Schon früh gerieten die Flügel in Rückstand, bevor Nyquist noch ausgleichen konnte. Danach brachen alle Dämme und Boston zog 4:1 davon. Zu Beginn des Schlußdrittels gelang noch der 2:4-Treffer, anschließend wurde der alte Rückstand wiederhergestellt und Neuzugang Zidlicky traf zum 3:5. Howard total außer Form, was ist da los?

    New Jersey Devils - Philadelphia Flyers 5:2
    Ein kapitaler Bock von Streit leitete das 1:0 für die Devils ein. Er schob den Puck in bester Fußballer-Manier dem Gegner vor die Kelle. Lange dauerte es nicht, da fiel der Ausgleich. Im Mitteldrittel legten die Devils vor und zogen davon. Gegen Mitte des 3. Drittels gelang nur noch der 2:4 Anschlußtreffer, bevor Gionta den alten 3-Tor-Vorsprung wiederherstellte.

    Chicago Blackhawks - New York Rangers 0:1 OT
    0:0 nach 60 Minuten und dann dauert es nur 31 Sekunden und das Spiel ist plötzlich zu Ende. Sudden Death heißt das. Wobei man sich schon die Frage stellen darf, wieso dauert es 60 Minuten? Schöne Vorarbeit von Zuccarello und Brassard stand völlig frei vor dem Tor.