1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 118

    Day 118:

    Boston Bruins - Dallas Stars 3:5
    Die Stars fuhren vom Süden in den östlichen Norden, um weitere Punkte für die Play Off Teilnahme zu sammeln. Sie sahen sich aber zunächst einer Armada von Braunbären gegenüber, die hungrig waren und aus allen Lagen angriffen. Es war Lehtonen zu verdanken, daß man nicht unterlag. So waren es die Stars, die durch Fiddler zunächst in Führung gingen. Schlafmütziges Verteidigen bei eigenem Power Play der Bruins. Shorthanded Treffer. Krejci gleich die Partie für kurze Zeit aus, aber die Stars legen 2 mal durch Benn nach. Es war die Heimkehr von Seguin nach Boston, so wurde das Spiel auch eingeleitet. Der Superstar der Stars blieb aber blass und so mussten es andere richten. Es war der Abend der Shorthander. Zu Beginn des 2. Drittels macht Bergeron den Anschlußtreffer per Shorthander zum 2:3, dann trifft Hamilton zum Ausgleich. Alles sah wieder danach aus, als würden die Stars ein SPiel vergeigen. Doch auch die Bruins stellten sich nicht besonders schlau an. So mussten sie den 2. Power Play Gegentreffer hinnehmen. Delay mit dem 4:3. Das 5:3 per Empty Neter war dann noch Kosmetik. Stars mit wichtigen Punkten in Boston.

    Toronto Maple Leafs - New York Rangers 4:5
    Packende Partie im Air Canada Center. Boyle und Zuccarello bringen die Rangers nach schöner Vorarbeit u.a. von Nash mit 2:0 in Führung. Rielly kann noch im 1. Drittel per PPG anschließen. Doch dann war man wieder zu schlafmützig und nahm leichte Treffer hin. Hayes nach schöner Vorarbeit von Staal in leere Netz. Doch die 2-Tore-Führung währte nicht lange. Robidas erneut mit dem verkürzen und seinem 1. Saisontor. Auch hier gab es einen Shorthander. Moore erzielte diesen und damit erneut die 2-Tore-Führung. Erneut war es Rielly, der kurz nach Beginn des. 2. Drittels verkürzt und wenig später gleichen die Maple Leafs sogar aus. Die Stimmung kochte über, schaffen die Leafs jetzt den Wendepunkt und drehen das Spiel? Nein. Der Dämpfer kam durch den erneut starken Zuccarello, nach dem 3. Assists von Nash. Was war eigentlich mit dem los? 3 Assists in einem Spiel und kein Tor erzielt? Egal. Reichte auch so zum 5:4 Sieg.

    Montréal Canadiens - Philadelphia Flyers 2:1 OT
    Unglaublich: Lange Zeit waren die Habs gar nicht zu sehen und die Flyers führten früh mit 1:0, dann kommen sie kurz vor dem Ende zum Ausgleich und erzielen in Overtime den Siegtreffer. Bitter für die Flyers.

    Nashville Predators - Tampa Bay Lightning 3:2 OT
    Können die Preds ihre starke Heimserie gegen den Leader der Eastern Conference ausbauen? They can. Es war zwar ein harter Fight, aber ein Sieg ist ein Sieg. Zunächst gingen die Preds mit 2:0 in Führung. Jones hat wieder zugeschlagen. Doch die Bolts schlugen zurück, so mussten beide nachsitzen. In der Overtime war es mal nicht Forsberg, sondern , der traf und die Preds zum Sieg schießt.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 119

    Day 119:

    Pittsburgh Penguins - Detroit Red Wings (WNR) 4:1
    Eine ziemliche Klatsche gab es in diesem ehemaligen Stanley Cup Final-Duell. Die Pens gingen mit 4:0 in FÜhrung und lehnten sich dann etwas zurück. Es wurde nichts mit dem 8. Shutout für Fleury, denn Weiss erzielte im PP das 1:4. Bereits nach 28 Minuten stand es 4:0 für die Pens und das ohne Torbeteiligung von Crosby und Malkin. Am Ende feierte Howard noch sein Comeback und hielt das komplette 3. Drittel den Kasten sauber. Kassierte aber auch nur 4 Schüsse.

    Chicago Blackhawks - Vancouver Canucks 4:5 OT
    Was für eine packende Partie, von der Spannung und vom Verlauf her kaum zu überbieten. Hier ging es um alles und das merkte man. Ein Spiel mit Play Off Charakter, was durchaus möglich ist. Das erste Drittel verlief torlos, im 2. Drittel ging es dann los. Nicht mal eine Minute war gespielt, da erzielte Kane gleich mit einem Rückhandschuß den 1:0 Treffer. Er hätte den Puck auch abgeben können, denn ein anderer Blackhawk stand frei vor dem Tor. Im weiteren Verlauf erzielten die Canucks 3 Tore in Folge, da boxten die Blackhawks zu schlecht aus und ließen zu einfach Abpraller oder deflections zu. Den gleichen Fehler begingen dann die Canucks. Es dauerte allerdings sehr lange, bis die Treffer fielen. Hossa bringt die Hawks per Abpraller ran, dich Sedin mit der erneuten 2-Tore Führung. Die letzten 2 Minuten gehörten den Blackhawks. Erst Saad per Schlagschuß von der Blue Line, dann Hossa mit seinem 2. Tor mit dem Tunnel für Lack. 4:4 nach 60 Minuten. Erneut ist es Daniel Sedin, der den Blackhawks einen Dämpfer verpaßt und den OT Game Winner erzielt. Auch da kam er viel zu frei vor dem Tor zum Schuß.

    San José Sharks - Washington Capitals 4:5 OT
    Auch diese Partie war packend wie das Spiel zuvor. Beagle bringt die Caps zunächst durch Abpraller in Führung. Anfangs des 2. Drittels dreht Brent Burns innerhalb von 22 Sekunden in der 1. Minute das Spiel. Das erste Tor mit einem wrsit shot von der Blue Line an allen vorbei ins linke untere Eck, den 2. Treffer nach kapitalem Bock von Niskanen und dem folgenden Konter ebenfalls mit einem wrist shot in rechte Eck. Die Caps legen wieder nach. Power Play Time, Ovechkin Time. Alex mit einem wrist shot genau auf die Kelle von Brouwer, der unhaltbar in obere rechte Eck abfälscht. Doch noch im 2. Drittel antworteten die Sharks. Couture übertölpelt Holtby mit einem behind-the-goal-goal. Beagle bringt mit seinem 2. Tor die Caps wieder ran, kurz bevor Carlson total frei stehend das 4:3 erzielte. Eigentlich sollten die Caps das doch nach Hause bringen, doch Thornton kann ins kurze Torwarteck abschließen. Dilletantisch verteidigt und so musste man zittern um den Sieg. Mister Game Winner ist es dann zu verdanken, daß man die Kurve noch mal bekommt und den 2. Punkt einfährt. Ward steht in besserer Position vor dem Tor und nutzte den Abpraller von Green's Schuß.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 120

    Day 120:

    Colorado Avalanche - New York Rangers 3:6
    Einen möglichen Sieg haben die Avs in diesem Re-Match teuer bezahlt. Der jährliche Höhepunkt für mich, wenn diese beiden Vereine aufeinander treffen, endete mit einem schmeichelhaften Ende für die Rangers. Die Avs kamen schlecht ins Spiel. Boyle erzielte viel zu freistehend vor dem Tor das 1:0 für die Rangers. Im 2. Drittel legten die Rangers nach. 2:0 durch Hayes, der frei vor dem Tor Varlamov umkurven kann. Dann waren die Avs am Zug. Landeskog mit einem schönen Bruststopper nach MacKinnon-Schuß und Volley zum 2:1. Das Tor wurde reviewed, es bestand aber nie ein Zweifel an der Richtigkeit des Tors. Wobei man nach dem Detroit-Gate ja nie weiß, ob nicht doch anders entschieden wird. Nach einem vergebenen 5-3 Power Play, kommt Zuccarello rein und erzielt prompt freistehend das 3:1. Doch die Avs gaben nicht auf. 12-0 Schüsse im 3. Drittel in Folge und der verdiente Ausgleich durch Tore von Iginla und Hejda. Alles sah nach einer Wende aus, dann machen die Rangers durch ein Hagelin-Abpraller das 4:3 mit dem 2. Schuß im Drittel. Beschämend. Rick Nash macht das ganze noch schlimmer und besiegelt die Revanche der Rangers für die Heimniederlage im Hinspiel. Ein behind-the-goal-goal, was nie und nimmer fallen darf. Landeskog hat da auch schlecht verteidigt und guckt nur zu viel Nash den Puck um den Torwart im Fallen schlenzt. Sehr früh nimmt der bärtige Roy wieder den Goalie vom Eis. Und kassiert prompt das 3:6. Unwürdiges Ende aus Sicht der Avs, die zu Beginn noch auf 3:3 ausglichen.

    Ottawa Senators - Pittsburgh Penguins 4:5 OT
    Unfassbar! Die Pens verspielten eine sichere 3-Tore-Führung. Früh ging man mit 2:0 durch Letang und Crosby in Führung. Malkin legte das 3:0 im Mitteldrittel nach. Konfussion im letzten Abschnitt. Die Sens kamen zur Mitte mit 2 Toren ran. Crosby nutzte eine Verwirrtheit von Lehner, der einen Moment nicht wußte wo der Puck ist. Der Puck lag direkt zwischen seinen Beinen und Crosby sah das und schiebt ihn durch die Beine. 4:2. Das sollte doch reichen. Nee, nee. Dankste. Innerhalb von 13 Sekunden erzielen die Sens das 3:4 und 4:4. Ende der regulation. Die Pens müssen bis in das Shootout, um doch noch den Sieg klar zu machen.

    Tampa Bay Lightning - St. Louis Blues 3:6
    Der 9-Tore-Tag. Und Tag der Auswärtsmannschaften. Nach der Niederlage der Bolts in Nashville nun die nächste Niederlage bei einem Central Division-Team, der stärksten Division. St.Louis gleich früh mit 2:0 in Führung. Die Lightning brauchten lange um ins Spiel zu kommen. Johnson gelang kurzzeitig der Anschlußtreffer, doch dann passierte der totale Einbruch. Innerhalb von 3 Minuten 3 Gegentreffer. Schließlich gelang noch der Verkürzungstreffer zum 2:5. Zu Beginn des 3. Drittels kamen die Bolts besser aus der Kabine. Stamkos gelang der 3:5 Treffer, doch die Blues hielten den Laden hinten dicht und konnten noch den 6:3 Treffer erzielen.

    Nashville Predators - Winnipeg Jets 3:1
    Die Preds kommen in jedem Drittel zu ihrem Treffer und die Jets können nichts dagegen setzen. Lediglich zum zwischenzeitlichen 1:1 kam man. Viel zu schwach im PK verteidigt.

    Los Angeles Kings - Calgary Flames 5:3
    Schon wieder so eine packende Partie. Der Donnerstag hatte wirklich einige Hochkaräter parat. Die Kings gingen zunächst in Führung, ehe die Flames eher glücklich ausglichen und Sekunden danach sogar in Führung gingen. Das Schußverhältnis dagegen war beschämend und stellte das Ergebnis völlig auf den Kopf. Die Kings haushoch überlegen. Das zeigte sich dann auch im weiteren Verlauf. 4 Tore in Folge, darunter der 1. Hat Trick in der Karriere von Tyler Toffoli. Hiller verließ das Tor, mußte aber auch viele Schüsse parieren. Die Flames kommen trotzdem noch zum 3. Treffer und verkürzen schmeichelhaft zum 3:5. Zu Beginn des Spiels wurde Ex-Kings-Coach und Analyst bei NHL Network Barry Melrose geehrt, immer wieder schön solche Momente zu genießen.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 121

    Day 121:

    Columbus Blue Jackets - Philadelphia Flyers 4:3 OT
    Die Flyers schaffen es mal wieder ihr Standardergebnis einzustellen. Vor dem Spiel wurde Scott Hartnell, der von 2007-2014 für die Flyers spielte und nun in Columbus spielt für sein 1000. Spiel geehrt. Passend, daß es gerade in dieser Partie war. Dann begannen die Flyers besser und gingen verdient in Führung. Doch die Blue Jackets glichen im Mitteldrittel aus. Später brachte Couturier die Flyers wieder in Front, bevor Simmonds mit seinem 2. Tor die Flyers mit 2 Toren im PP in Führung brachte. Doch die Blue Jackets bewiesen daheim Moral und glichen auf 3:3 aus. In der Overtime machte Anisimov dann das 4:3 und führt die Blaujacken zum Sieg. Es war der 1. Sieg nach 20 erfolglosen Versuchen ein Spiel nach Rückstand im 3. Drittel zu gewinnen.

    Chicago Blackhawks - New Jersey Devils 3:1
    Die Devils gingen 1:0 im 1. Drittel in Führung, verlieren aber am Ende noch 1:3, weil man 3 Tore im Schlußdrittel kassiert. Wieder einmal so typisch für die Devils in dieser Saison. Sozusagen der VfB Stuttgart der NHL.

    Dallas Stars - Florida Panthers 2:0
    Die Stars gehen früh in Führung und halten diese Führung bis zum Ende. Einen schockierenden Moment gab es im letzten Drittel, als Eaves vom Puck, den ein Stars-Spieler abgab getroffen wurde und einige Minuten am Boden liegen blieb. Der Puck wäre beinahe abgeprallt und ins Tor gegangen.

    Vancouver Canucks - Boston Bruins 5:2
    Eine Partie zweier ehemaliger Stanley Cup Finalisten wurde von einem Mann entschieden. Shawn Matthias. Er erzielte einen Hat Trick in diesem Spiel. Früh ging man mit 2:0 in Führung, ehe Bergeron traf. Doch im MItteldrittel macht Vrbata den 3:1-Treffer. Die Bruins antworteten für kurze Zeit, doch Sekunden später traf Matthias mit seinem 3. Tor. Den Schlußpunkt setzte Hansen mit dem bdeutungslosen 5:2.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 122

    Day 122:

    Colorado Avalanche - Dallas Stars 4:1
    Extrem wichtiges Spiel gegen einen der Lieblingsgegner von Colorado. 1:0 nach 3 MInuten für die Avs, allerdings ohne daß ein Tor fiel. McLeod schlägt MacKenzie K.O. Landeskog, Tanguay und Iginla bringen in den 3 Drittels jeweils die Avs mit 3:0 in Führung. Spezza gelingt der 3:1 Treffer, doch kurz vor dem Ende macht Eversberg, übrigens mit Torhüter auf dem Eis, das 4:1 und die Avs gewinnen dieses 4-Punkte-Spiel gegen die Texaner. Cody McLeod 1st Star mit 30 PIMs ist auch ganz witzig.

    Ottawa Senators - Edmonton Oilers (@ Sport1 US HD) 7:2
    2 kanadische Duelle an diesem Abend, genannt Hockey Day in Canada. Die Sens gingen in ihrem homeground verdient in Führung, doch kurz vor dem Drittelende gleichen die Oilers aus. Kurz nach Beginn des 2. Drittels gehen die Sens erneut in Führung. Sekunden später legte Turris nach. Fasth verließ das Tor. Dann waren die Oilers wieder dran, verkürzen auf 2:3. Doch die Hoffnung währte nur kurz. Sens legen sofort nach. 4:2. Und anschließend noch ein Kampf zwischen 2 Schwergewichten. Neil gegen Gazdic. Wow, was für aufregende 5 Minuten im 2. Drittel. Kurz vor dem Ende und nach einer guten Chance zum Anschluß der Oilers, macht Chiasson das 5:2 der Sens. Was für ein Grottendrittel der Oilers. Hinten raus natürlich der völlige Blow Out. Nach 1:2 verliert man noch mit 2:7.

    Montréal Canadiens - Toronto Maple Leafs 2:1 OT
    Was hatte die andere Partie in Kanada zu bieten? Einen schwachen Kampf zwischen Clarkson und Prust zu Beginn. Holter die Polter ging es los. Erst gehen die Leafs in Führung dann kontern die Habs. Gleicher Verlauf wie im 1. kanadischen Duell. Ende des Drittels Clarkson, die II. Diesmal vermöbelte er Beaulieu. Lange Zeit Leerlauf, überhaupt nicht vergleichbar mit der 1. Partie. Aber spannend. So blieb es bis zum Ende. Im Shootout hatten die Habs die besseren Nerven. 2:1 Sieg.

    Nashville Predators - New Jersey Devils 3:1
    Ultraschwaches Drittel der Devils und schmeichelhafter Zwischenstand. Die Devils nur mit 0:1 hinten. 20:3 Schüsse für die Preds. Noch schmeichelhafter dann der Ausgleich der Devils. Aber die Preds erzielen sehr spät im Spiel den verdienten Siegtreffer und gleich noch einen dazu. Absolut haushoch verdienter Sieg.

    Arizona Coyotes - New York Rangers 1:5
    Den einzigen Auswärtssieg an diesem Abend von den gesehenen Spielen, stellte die Rangers in Phoenix ein. Nach einem torlosen 1. Drittel war das 2. noch einigermaßen ausgeglichen. Kreider trifft zu Beginn und Vermette gleicht aus. Aber das letzte Drittel war Calgary-like. Nash mit seinem 35. Tor, dann Hayes shorthanded, am Ende noch Staal und Stempniak. Blow Out für die Coyotes.

    Calgary Flames - Vancouver Canucks 3:2
    Das 3. Duell am kanadischen Tag. Calgary setzte sich nach Rückstand im 1. Drittel durch. Monahan drehte im Mittelabschnitt mit 2 Toren die Partie. Zwar konnte Vey ausgleichen, aber im Paradedrittel machten die Flames wieder den Sieg klar.

    Los Angeles Kings - Washington Capitals 3:1
    Solider Sieg für die Kings. Im 2. Drittel trifft King ins leere Tor nach Konfusion vor dem Kasten der Caps, 17 Sekunden nach Drittelbeginn macht Lewis das 2:0. Ovechkin kann kurz danach verkürzen, aber Stoll stellt den Endstand her.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 123

    Day 123:

    Chicago Blackhawks - Pittsburgh Penguins (@ Sport1 US HD) 2:1 OT
    Eine spannende Partie, die erst spät im Shootout entschieden wurde. Dort trafen alle Schützen von Chicago. Toews, Kane und Sharp. Auf Seiten der Pens nur 2 von 3. Das Zielwasser hatten die Spieler dafür im Spiel nicht gerade parat. Zunächst gingen die Blackhawks in Führung, ehe die Pens ausglichen.

    Buffalo Sabres - Philadelphia Flyers 1:2
    Die Flyers gewinnen souverän und schnörkellos mit 2:1 gegen die schwachen Sabres. Das kennt man ja. Wenigstens fiel in jedem Drittel jeweils ein Tor.

    Anaheim Ducks - Washington Capitals 3:5
    Der erste Schock schon vor dem Spiel. Benninati kommentiert nicht auf CSN Washington. Aber auch ohne die Hockeystimme war es eine packende Partie, die hoch und runter ging. Entsprechend sieht auch der Verlauf des 1. Drittels aus. Die Ducks und Caps wechseln sich schön ab. Ovechkin geht dabei wieder in Führung. Nachdem Nash heute mit dem 35. vorlegte, machte AO8 mit 2 Toren im 1. Drittel die Tore 35 und 36. Zu Beginn des 2. Drittels machen die Caps ernst und ziehen mit 2 davon. Doch Cogliano bringt die Ducks mit seinem 2. Tor des Abends wieder ran und hält die Enten im Spiel. Den Schlußpunkt im Spiel setzt Burakovsky, verdienter Sieg von Trotz gegen das Ex-Team von Boudreau in einem möglichen Finalspiel.

    San José Sharks - Tampa Bay Lightning 2:5
    Die Sharks müssen eine bittere Pleite im SAP Center hinnehmen, gegen eines der heißesten Teams derzeit. Stamkos bringt die Bolts in Führung, ehe Killorn nach schöner Vorarbeit von Stamkos im 2. Drittel nachlegt. Couture bringt die Sharks kurzzeitig ran. Doch dann verpennen die Haie den 3. Beginn komplett. 10 Sekunden und es steht 1:3. Ein saudummes Tor, das nie und nimmer fallen darf. Burns bringt die Sharks Mitte des Drittels mit seinem 15. Saisontor wieder ran, aber dann kommen die Lightning noch zu 2 weiteren Treffern und besiegeln die Niederlage der Haie. Mindestens genauso dämlich wie das 1:3 war dabei der 2:5 Empty Neter. Unfassbare Konzentrationsschwächen vom Torwart bis zum Sturm.

    Einen Trade gab es noch: Die Predators traden Olli Jokinen, Brendan Leipsic und ihren 2015 1st nach Toronto im Austausch für Cody Franson und Mike Santorelli.

    2 Rückkehrer nach Nashville also. Guter Deal für Nashville.

    Einen Todesfall gibt es auch noch. Der eine oder andere hat die Einblendung bei einigen Spielen vielleicht schon gesehen. Offenbar hat sich Steve Montador das Leben genommen. Sehr bitter. RIP Stevie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2015
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 124

    Day 124:

    New York Islanders - New York Rangers 5:6
    Nachdem ich das Spiel live anschauen wollte und noch den Anfang mitbekam, dann irgendwann beim Stand von 5:5, nachdem ich es pausierte, aufwachte, dachte ich mir: Wow, das musste dir nochmal komplett anschauen. Ein mögliches Spiel des Jahres. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag und entwickelte so seine Linie. Es war kein toller Beginn für die Rangers in diesem Derby, wo man zuletzt immer schlecht aussah. Ersatzmann Talbot nach 11 Sekunden mit dem Megabock. Spielt den Puck genau in die Kelle vom Fischstäbchen Tavares und der netzt ins leere Tor ein. Wenig später trifft Nielsen zum 2:0. So konnte es natürlich nicht weitergehen. McDonagh nutzte die Verwirrung vor dem Tor der Islanders zum 2:1 Anschlußtreffer. Dilletantisch verteidigt man das 3:1. Boychuk kommt von der Bank, der Puck trudelt zur Blue line und Boychuck nimmt ihn geradeso davor volley. Drin! Es dauerte Gott sei Dank nicht lange, da kamen die Rangers wieder ran und glichen sogar aus. Auch hier das 3. Tor von der Blue Line. McDonagh zum ersten mal mit mehr als 1 Tor im Spiel. Es stand 3:3 und es waren gerade einmal 26,5 Minuten gespielt. Fantastisch. Keine Pause. Es ging rasant weiter. Die Islanders wollten sich das nicht nehmen lassen und gingen nach einem Gestochere wieder in Führung. Die Torhüter konnten einem leid tun. Unter Lundqvist wäre es nicht so hoch ausgegangen, da lege ich mich fest. Es war noch nicht mal Halbzeit, was sollte da noch vor uns liegen? Es dauerte lange bis das nächste Tor fiel. Zwischenzeitlich hatten die Rangers den Ausgleich auf der Kelle. Doch nach einem Konter gingen die Islanders durch das 2. Tor in Folge von Strome mit 5:3 in Führung. Man errät es schon, wieder die schnelle Antwort von den Rangers. Kreider setzte sich schön an der rechten Bande durch, back pass auf Stepan. Tor. Nur noch 4:5. Sekunden später ein Fischstäbchen mit einem kapitalen Puckverlust an der eigenen Blue Line. Stepan erobert den Puck, spielt rüber auf den freistehenden St.Louis und der netzt zum 1. mal nach 16 Spielen wieder ein. 5:5 Ausgleich. Noch knapp 12 Minuten zu spielen. 5 Minuten vor dem Ende wieder so ein kapitaler Puckverlust an der Islanders Blue line. Hamonic verliert den Puck gegen Brassard. Ähnliche Szene wie beim 5:5, nur daß es voller im Drittel war, doch der Querpaß über die gesamte Breite des Eises kam bei Klein an und der Verteidiger, der schon das 5:4 durch seine gute Verteidigungsarbeit im eigenen Drittel einleitete, haut das Ding zm 6:5 rein. Die Islanders am Ende noch einmal mit der Chance bei einem Mann mehr, weil Halak das Tor verließ zum 6:6 Ausgleich, man traf aber nur den Pfosten. Im Gegenzug verpassen die Rangers den 7:5 empty neter. Was für ein extrem spannendes und unterhaltsames Spiel mit einem Turnaround der Rangers in der Bratpfanne der Fischstäbchen. Die Rangers mit einem extrem wichtigen Sieg, haben die Fishsticks ordentlich abgekocht. Apropos abgekocht. Wo war eigentlich Nash in diesem Spiel? Kann doch nicht sein, daß die Rangers mal 6 Tore im Nassau Coliseum erzielen und Nash keinen Treffer erzielt. Doch. Auch nach intensiver Suche war kein Treffer von Nash in diesen 60 Minuten zu finden. Bilanz: 0+0 -2 Übrigens alle Tore fielen in even strengh. Bemerkenswert.

    Colorado Avalanche - Arizona Coyotes 5:2
    Cody McLeod ist mal wieder der erste, der zuschlägt. Aber diesmal nicht mit Fäusten, sondern mit der Kelle. 1:0. Bully, Puckgewinn im eigenen Drittel. Schneller Paß nach vorne, etwas abgetragen wegen Kontrollverlust, Spin Move, Paß quer rüber, da kommt Duchene an und erzielt das 2:0. Es dauerte 8 Sekunden das ganze. Vorarbeit kam von Iginla. Besser kannst du nicht in dieses back-to-back-game starten. Mitte des 1. Drittels kommen die Coyotes zum Anschlußtreffer. Nach gefühlten 2 Jahren kommen die Avs endlich mal wieder zu einem Power Play Tor, diesmal durch Holden. Ein gutes erstes Drittel von der Lawine. Im 2. Drittel legten Barrie und Landeskog nach. Makulatur im Schlußdrittel durch Arcobello zum bedeutungslosen 5:2. Wieder ein wichtiger Sieg für die Avs, vor allem in einem back-to-back-Spiel.

    Detroit Red Wings - Montréal Canadiens 0:2
    Lange Zeit gab es nur Schußabtasten, dann knallt ein Schlagschuß von Plekanec 3 Minuten vor dem Ende rein, den Pacioretty mit dem Empty neter erweitert. Glanzloses 2:0 der Habs gegen enttäuschende Wings. Gut so!

    Los Angeles Kings - Tampa Bay Lightning 3:2
    Die Lightning gingen im 1. Drittel in Führung, doch die Kings können die Partie in den folgenden 2 Dritteln umdrehen und führten bis kurz vor Schluß mit 3:1. Den Bolts gelang nur noch der 3:2 Anschlußtreffer. Kurz danach war Schluß. Es bleibt spannend im Kampf um die Wild Card Plätze im Westen.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 125

    Day 125:

    Philadelphia Flyers - Columbus Blue Jackets 2:5
    3 unterschiedliche Drittel, die eigentlich allesamt von den Flyers dominiert wurden. Doch es waren die Blue Jackets, die durch 2 Tore im 1. Drittel in Fürhung gingen. Das Mitteldrittel konnten die Flyers zum Ausgleich nutzen, doch im letzten Drittel verspielten sie wieder alles. Am Ende doch ein heftiges 2:5 bei völliger Überlegenheit.

    Pittsburgh Penguins - Washington Capitals 1:2
    Crosby vs. Ovechkin, die x-te. Ovechkin legt im 1. Drittel schon mal vor, er ist in bestechender Form, was man am Aufstieg der Caps sieht, die Pens kriseln etwas, was auf Crosbys Leistung abfärbt. Die Pens entwickelten mehr Druck und kamen nach Konfusion vor dem Caps-Tor zum 1:1 Ausgleich durch Downie. Zum Ende des Mitteldrittels entschlossen sich Latta und Bortuzzo zu einem Kampf, der wenig spektakulär ablief. Ähnlich wie die ganze Partie bis dahin. Lächerlich was Anfang des 3. Drittels abging. Auf die Szene mit Ovechkin und Letang gehe ich gar nicht ein, da es einfach nur lächerlich wäre darüber zu reden. Die Refs haben absolut die richtige Entscheidung getroffen und weiterspielen lassen. Die Fans rasteten natürlich komplett aus und verhielten sich unsportsmanlike, genauso wie einige Pens-Spieler danach, die nach einem Bully einfach mal mir irgendjemandem Streit suchten und die Fluß des Spiels komplett aus den Fugen rissen. Einfach lächerlich was da abging. Die Pens bekamen fast die Quittung. Strafe gegen die Pens, PP für die Caps. Was wäre in der Halle losgewesen, wenn Ovechkin dann in diesem Power Play das 2:1 gemacht hätte. Vermutlich wären Becher aus's Eis geflogen. Die Rivalität war richtig angekommen in Pittsburgh. 5 Minuten vor dem Ende: 5-3 Power Play für Washington. Ward mit dem 2:1 Game Winner. Die Pens schlagen sich mal wieder selbst. Carlson macht dann noch den Treffer aus dem eigenen Drittel ins leere Tor. Verdienter Sieg für die Caps und klarer Punktsieger Ovechkin. Crosby tauchte in diesem Spiel völlig unter.

    New Jersey Devils - Buffalo Sabres 2:1 OT
    Seit wann ist Kenny Albert eigentlich bei NBC? Der war doch in dieser Saison noch bei Fox bei den NFL-Spielen. Die Partie hatte nicht viel zu bieten. Man merkte beiden Teams an, daß man um die vorderen Plätze in der ******* spielt. New Jersey ging zunächst durch Elias in Führung, nach wenigen Sekunden im Schlußdrittel kamen die Sabres direkt nach einem Bully zum Ausgleich. So ging es in den Shootout. Da waren die Devils eiskalt.

    St.Louis Blues - Dallas Stars 1:4
    Katastrophaler Beginn für die Blues und für die Stars hätte es nicht besser laufen können. Nicht mal 10 Minuten gespielt und schon stand es 3:0. Torwartwechsel. Die Blues viel zu weit weg von den Gegenspielern, ganz schlecht verteidigt. Benn legte mit seinem ersten Hat Trick der Karriere das 4:0 nach, danach war das Spiel gelaufen. Kurz vor dem Ende kommen die Blues noch zum Ehrentreffer.

    Nashville Predators - San José Sharks 5:1
    Ein guter Beginn und eigentlich auch ein gutes Spiel der Sharks. Da gab es nur ein Problem. Rinne stand im Tor. Nach dem frühen 1:0, überrennen die Predators die Haie. 5 Tore innerhalb von 17 Minuten und das Spiel war zur Halbzeit gelaufen. Es gab noch Chancen auf beiden Seiten, aber die wurde alle von den Goalies vereitelt.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 126

    Day 126:

    Colorado Avalanche - Los Angeles Kings (WNR) 1:4
    Extrem wichtiges Spiel für die Avs, im Kampf um die PO-Wild Card Plätze. Und das ausgerechnet gegen den Titelverteidiger, der auch noch rein will. Gut daß auf den guten Start mittlerweile Verlaß ist, vor allem daheim. Landeskog mit einem schönen One Timer ins kurze Torwarteck. Die Avs konnten die Führung bis ins 2. Drittel halten. Kurz nach Beginn des Drittels erzielte Toffoli das 1:1. Ein vollkommen unnötiges Gegentor. Da muß man den Puck besser ausboxen. 2 weitere Tore für die Kings folgte, u.a. ein Power Play Tor gegen den besten PK-Torhüter Varlamov. Die Avs versuchten alles, nahmen wieder einmal viel zu früh den Goalie vom Eis, drückten auf den Anschluß, verloren dann aber den Puck an der eigenen Blue Line und Carter trifft ins leere Tor. Ein unverdienter Sieg für die Kings gegen atemberaubende Avalanche. Die Avs sollten nun versuchen auf die ******* zu gehen. Die Saison, die katastrophal begann, sollte man abhacken.

    Ottawa Senators - Montréal Canadiens 4:2
    Lange Zeit tastete man sich ab, dann fielen 2 Tore in kurzer Folge. Erst stochern die Sens den Puck ins Tor, 8 Sekunden später nach gewonnenem Bully und katastrophalem Fehlverhalten in der Abwehr der Sens, trifft Pacioretty. Wie kann der da bitte so frei vor dem Tor auftauchen? Die Sens wollen das Tor mehr und kommen in den kommenden 2 Drittels zu 2 aufeinanderfolgenden Treffern und gingen 3:1 in Führung. Kurze Zeit keimte ein Fünkchen Hoffnung auf, als die Habs auf 2:3 rankamen, doch ohne Torwart erzielte Turris den Schlußpunkt.

    Chicago Blackhawks - Detroit Red Wings (WNR) 2:3 OT
    In diesem Klassiker ging es eigentlich nicht mehr um viel. Beide sind ziemlich sicher in den Play Offs, trotzdem spielt natürlich das Prestige eine Rolle. Keiner der beiden Städte um die großen Seen wollte verlieren. So sah es auch zu Beginn aus. Bis tief ins 2. Drittel gab es keine Tore, dann wechselte man sich schön ab. Erst Tatar, dann Saad. Es lagen gerade einmal 39 Sekunden dazwischen. Ähnlich sah es im 3. Drittel aus. Zwischen dem sehr späten Tor von Helm und dem Treffer von Versteeg lagen 43 Sekunden. Die Red Wings hätten beinahe gewonnen, doch die Kampfesmoral der Blackhawks siegte. Leider versagten sie dann zu oft im Shootout. Dort setzten sich die Winger durch.

    Anaheim Ducks - Tampa Bay Lightning 1:4
    Ultraschwaches Heimspiel der Enten gegen die Blitze. Die wurden einfach ausgeknippst von den Floridanian. Nach einer glücklichen Führung mit dem ersten Schuß im Spiel, geben die Ducks das Spiel völlig aus der Hand und kommen kaum zu Torchancen, um diese in dieser Höhe verdiente Niederlage zu verhindern. Im Mitteldrittel erzielten die Lightning 4 Tore in Folge und bringen die Partie nach Hause.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 127

    Day 127:

    New York Islanders - Nashville Predators 5:2
    Ohne Chance fuhr die beste Mannschaft der Liga aus New York wieder nach Hause. Nach einem grottenschlechten Start im 1. Drittel und 3 Gegentoren in Folge brachte Forsberg 17 Sekunden vor Drittelende mit einem psychologisch wichtigen Tor die Preds wieder ran. Danach lief es besser und man kam zum Anschlußtreffer durch Neal. Das Schlußdrittel gehörte wieder den Islanders, die nochmal 2 nachlegten. Grottiger Abend für den Hart- und Vezina-Trophy-Anwärter Rinne.

    New York Rangers - Vancouver Canucks 4:5 OT
    Eine sehr abwechslungsreiche Partie verlieren die Rangers zu Hause gegen die Canucks. Der Anfang war vielversprechend. Führung im 1. Drittel. Danach wechselten sich die Torschützen beider Teams ab. 2:2 nach dem 2. Drittel. Im 3. Drittel wurde es turbolent. Zunächst brachte Henrik Sedin die Canucks erstmals in Führung, doch innerhalb von 19 Sekunden und nur 68 Sekunden nach dem 3:2 der Canucks drehten die Rangers wieder die Partie. Nash zog in diesem Spiel mit dem 36. Saisontor nach und bleibt Ovchkin auf den Spuren. Erneut traf Henrik und erzielte bei leerem Tor den 4:4 Ausgleich. Im Shootout hatten die Canucks die besseren Schützen und gewinnen die Partie.

    Philadelphia Flyers - Buffalo Sabres 2:3 OT
    Highlight des Spiels war die Ehrung vor dem Spiel von Eric Desjardins. Gegen die Buffalo Sabres muß nach 60 Minuten einfach mehr rausspringen, als ein 2:2 und ein paar Prügel für den Gegner. Vor allem dann noch im Shootout zu verlieren, damit hat man die ganze schöne Feier zerstört. Die Partycrasher aus Philadelphia kommen. Juhu!

    Pittsburgh Penguins - Columbus Blue Jackets 1:2 OT
    Ein schön herausgespieltes Tor von Hartnell im 1. Drittel, ein saudummes Gegentor im 3. Drittel und ein strammer Schuß von Malkin im 2. Drittel sorgen für die Treffer in diesem Spiel. Vor allem der letzte Treffer aus Sicht der Pens war saudumm, erst durch den Check eines Pens-Spielers, kommt der Puck dahin, wo er hin soll und Dubinsky haut ihn rein. Sieg für die Blue Jackets.

    Washington Capitals - Winnipeg Jets 5:1
    Die Avs sollten sich mal bei den Caps abschauen, wie man gegen die Jets spielen muß. 5:1, das ist mal ne Hausnummer. Wenn Roy entlassen werden sollte, bin ich dafür Trotz zu verpflichten. Carlson, Ovechkin und Bäckström schießen die Jets im Alleingang ab. Enström gelang der Ehrentreffer und zwischenzeitliche 2:1-Anschluß. Im letzten Drittel nach lange Dürrephase macht Brouwer den Deckel drauf zum 5:1.

    Dallas Stars - San José Sharks 2:5
    2 Teams, die um die Wild Card im Westen kämpfen, aber auch 2 ehemailge Divisionkonkurrenten. Die Haie setzten sich souverän durch. Gingen in der ersten Hälfte mit 3:0 in Führung. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, sehr spätim 3. Drittel kamen die Stars nach zwischenzeitlichem 1:3 im 2. Drittel noch zum Anschlußtreffer. Also Torwart vom Eis und sich 2 weitere Treffer einfangen. That's business.