1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 111

    Day 111:

    Dallas Stars - Colorado Avalanche 2:3 OT
    Die Stars gehen nach einem starken Start verdient in Führung. Iginla will daraufhin ein Zeichen setzen und kloppt sich mit Roussel. Lange Zeit war Leerlauf drin, bis Guenin den Riesenbock schoß und im eigenen Drittel den Puck rausspielen will, aber in die Kelle von Hemsky spielt, der den Puck zurücklegt auf Cole und das 2:0 erzielt. 3. Drittel: Wie wichtig Bullys sind zeigte wenig später Colorado. Bully gewonnen. Schuß von der Blueline, Rebound O'Reilly - Tor! Auf 2:1 verkürzt. Lange musste man zittern, doch mit dem letzten Willen und Einsatz schafften die Avs das 5. 6-on-5 Tor. Barrie erzielte dabei das 5. Saisontor. So mussten die Stars nach einer 2:0 Führung doch noch nachsitzen. Für die Avs bereits das 20. Overtime-Spiel. Ligahöchstwert. In der Overtime passierte nicht viel, also Shootout. Der Shootout war spannender als das Spiel und am Ende setzen sich die Avs wieder einmal durch. MacKinnon mit seinem 6. Tor im 9. Versuch, der Kerl ist einfach ein Killer im 1-vs-1. Den entscheidenden Treffer nach 11 Runden landete aber Talbot. Die Avs klettern mit diesem Sieg auf Platz 9 der Conference.

    New Jersey Devils - Ottawa Senators 2:1
    Eine sehr zähe und faire Partie wird durch 2 Comeback-Tore von New Jersey entschieden.

    Washington Capitals - Los Angeles Kings 4:0
    Schwache Kings, die allmählich nach unten abrutschen verlieren zu Null gegen die Caps, die deutlich im Aufwind sind. Brouwer brachte mit 2 Toren in den ersten 2 Dritteln die Hauptstädter auf die Siegerstraße. Im letzten Drittel legten die Caps noch mal 2 nach. Verdienter Sieg für Washington, auch wenn ihr Topstar nicht trifft. Die Tore machten Bäckström und Fehr unter sich aus.

    St.Louis Blues - Tampa Bay Lighting 2:1 OT
    Die Bolts zu Beginn total überlegen, machen aber nicht viel daraus, nur 1:0 bis spät ins 3. Drittel. Der Sieg wäre auch verdient gewesen, aber dann schlägt Tarasenko zu und gleich 1:10 Minuten vor dem Ende aus. Es kommt, wie es kommen muß. Die Bolts schmeißen eine hoch überlegene Partie noch weg und verlieren durch das Overtime-Tor von Schwartz mit 1:2.

    Nashville Predators - Toronto Maple Leafs 4:3
    Ein guter Beginn für die Preds gegen die Maple Leafs. Die Sympathien sind klar zu 100 % zugunsten der Preds verteilt. Und nach einem kapitalen Puckverlust im Spielaufbau bei eigener Überzahl, erzielte Seth Jones per Break Away den Open Shorthander. Sein 4. Saisontor und 1. shorthanded Tor. Nachdem Jones getroffen hat, darf sich Weber natürlich nicht lumpen lassen. Er macht's wenig später im Power Play. 2 Tore durch D-man in dieser frühen Phase. Das 3.-beste Team, was D-man Tore angeht hat wieder zugeschlagen. Doch die Maple Leafs wurden zur Mitte besser und drehten tatsächlich noch die Partie. Doch insgesamt waren die Preds besser und konnten ihrerseits die Partie zum Ende wieder drehen und gewinnen verdient mit 4:3.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Day 112:

    New York Rangers - Boston Bruins (WNR) 3:2
    Eine elend lange O6-Rivalry fand bei der Wednesday Night Rivalry auf NBC ihren Höhepunkt. Rick Nash bringt mit seinem 32. Saisontor die Rangers erst mal in eine sichere Umlaufbahn. Doch die Bruins können im Laufe des Spiels die Partie drehen. Zum Ende zeigen die Rangers wieder ihre Stärke. Sie gewinnen fast immer nach Führung und können ein Spiel drehen, so auch diesmal. Schade, daß die Rivalry wenig von Rivalry hatte. Hat jemand einen Fight oder hartes Spiels gesehen? Das hatte eher was von Pussyveranstaltung.

    Edmonton Oilers - Pittsburgh Penguins 0:2
    David Perron trifft gegen sein Ex-Team und Malkin steuert das 1:0 in diesem Spiel nach seiner Rückkehr bei. Das war auch schon alles Erwähnenswerte zu diesem Spiel.

    Calgary Flames - San Josè Sharks 3:1
    Die Flames machen im Mitteldrittel alles klar. In ihrem Paradedrittel treffen sie gar nicht, dafür aber die Sharks. Das reichte aber nicht, um den Rückstand noch aufzuholen.
     
  3. ChrisBave

    ChrisBave Platin Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    853
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    @GitcheGumme : Vor Deiner Ausdauer in dieser Saison ziehe ich echt den Hut !! Danke weiterhin für die Berichte, lese ich immer wieder gerne !!
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 113

    Day 113:

    Colorado Avalanche - Detroit Red Wings 0:3*
    Unfassbar, was sich bei diesem Spiel ereignete. Das Spiel fing gut an. Ein Fight zwischen MacKinnon und Ericsson, wo der Detroiter klarer Punktsieger war. Dann erzielt Landeskog ein klares Tor. Und zur Überraschung aller stand es trotzdem 0:0 nach 7 Minuten. Ich weiß nicht was die Refs gesehen haben, aber eine absolute Fehlentscheidung. Wie man das Tor nicht geben kann, bleibt wohl als Geheimnis für immer verhütet. So ging es statt 1:0 0:0 weiter. Es kam dann wie es kommen mußte. Selten so einen unverdienten Sieg und dann auch noch in dieser Höhe gesehen. Ein möglicher Sieg wurde den Avs aberkannt. Beschiß! Das gibt hoffentlich Rache im Outdoor Game.

    Philadelphia Flyers - New York Islanders 2:3 OT
    Die Partie begann mit einem harten Fight zwischen White und Martin, wobei ich Martin brutal verletzte und fortan mit Spezialhelm spielte. Die Flyers gingen mit 2:0 in Führung, doch die Islanders konterten mit 2 Toren innerhalb von 2 Minuten im 2. Drittel. So blieb es bis zum Ende und im Shootout waren die Fischstäbchen besser.

    Ottawa Senators - Washington Capitals 1:2
    Die Partie war in 3 Segmente aufgeteilt. Die ersten 32 Minuten passierte nicht viel. Innerhalb von 2 Minuten fallen 3 Tore, erst bringt Turris die Sens in Führung, dann gleicht Kuznetsov aus und Sekunden später setzt Ovechkin einen drauf. Das war auch schon der Endstand, weitere 26 Minuten verwaltete man das Ergebnis. Für die Sens war mehr drin, aber Holtby parierte das eine oder andere mal gut.

    Florida Panthers - Los Angeles Kings 3:2
    Die Kings schon wieder ohne Sieg. Zunächst gingen die Panthers in Führung, doch kurze Zeit später glichen die Kings aus. Beide neutralisierten sich relativ gut. Im 3. Drittel gingen die Kings sogar in Führung, doch diese hielt nicht lange. Zum Schluß drehen die Panthers noch das Spiel.

    Nashville Predators - Anaheim Ducks 2:5
    Battle on Top - Kampf um die Spitze. Die 2 derzeit besten Teams der Liga treffen in diesem Duell aufeinander. Wer gewinnt die President's Trophy? Daß beide Heimrecht in den Play Offs haben werden, daran besteht kein Zweifel, obwohl die Preds die deutlich stärkere Conference haben. Die Blues rücken ja auch nach und können bei einer Niederlage der Preds und einem Sieg aufschließen. Eine gute Nachricht gab es für die Predators: Pekka Rinne ist wieder zurück im Tor. Leider unterläuft ihm gleich zu Beginn ein kapitaler Bock. Bei eigenem Power Play, will er den Puck kurz saven und wieder ins Spiel bringen. Spielt aber den eigenen Spieler an, trifft dessen Schlittschuh und der Puck gerät frei für Silfverberg, der ins leere Tor shorthanded einnetzt. Kein guter Beginn für Rinne und die Preds. Gerade daheim gegen die Ducks muß man gewinnen und es ist sauschwer nach Rückstand gegen die Ducks zurückzukommen. Nach einem unglücklich abgefälschten Schuß gingen die Ducks noch im 1. Drittel mit 2:0 in Führung. Es wurde noch schlimmer. Im Power Play anfangs des 2. Drittels verteidigten die Preds vor dem Tor und ließen den Rückraum völlig offen. Rackell setzt sich an der Bande durch und Beleskey nutzt den freien Raum und haut die Hartgummischeibe rein. 3:0. Ein erneuter Torwartfehler sorgte Sekunden später zum 4:0 und beinahe nach nur 25 Minuten zum Torwartwechsel. Ein absolut grottiges Debüt von Rinne. 12/16 Schüsse gerademal gehalten von der Nummer 1 der Liga. Er blieb drin und hielt seinen Kasten 35 Minuten lang sauber. Zum Ende des Spiels kamen die Preds noch mal etwas ran, aber mehr als 2 Tore gelangen nicht. Die Ducks profitieren vom sehr schwachen Rinne.

    Dallas Stars - Tampa Bay Lightning 3:5
    Ein abwechslungsreiches Spiel endet mit einem Sieg für die Bolts. Zunächst gingen die Lightning mit 2:0 in Führung, doch Dallas konnte innerhalb weniger Sekunden im 2. Drittel ausgleichen. Tampa ging wieder mit 3:2 in Führung, bevor Dallas erneut ausglich. Den 4:3 Treffer konnten die Stars nicht mehr kontern und Tampa erzielte den fälligen Empty Neter.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 114

    Day 114:

    New Jersey Devils - Toronto Maple Leafs 4:1
    Die Leafs bekamen endlich mal ihre eigene Medizin zu schmecken. Die Devils unglaublich effektiv oder Reimer einfach so grottenschlecht. :D Die Leafs scheitern immer wieder am starken Schneider oder schlechten Schüssen.

    Washington Capitals - Anaheim Ducks 3:2 OT
    Da haben die Caps noch mal Glück gehabt. Nach einem 1:0 Rückstand im 1. Drittel, drehten sie die Partie im 2. und 3. Drittel, ehe Perry noch ausglich. Das Spiel kippte zugunsten der Ducks und wir kennen die Ducks, wenn sie mal Morgenluft gewittert haben. Normalerweise ein sicheres Ding für die Enten, aber die Caps konnten das 2:2 halten und gewannen dann im Shootout.

    Calgary Flames - Pittsburgh Penguins 0:4
    Die Flames an diesem Abend ohne Chance gegen die Pens. Fleury stellt einen neuen Vereinsrekord in Shutouts auf, schon der 8. in dieser Saison. Die Flames harmlos, selbst in ihrem Paradedrittel. Nach einer 2 Tore-Führung im 1. Drittel legte Crosby 2 Tore nach, wann gab es das das letzte mal?

    Die Blues blamieren sich bis auf die Knochen beim 1:7 in Columbus. Johansen + Foligno zusammen 3+3 +6 und Johansen mit einem Shorthander.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Ausblick auf die NHL Awards 2014/15

    Wer Lust hat kann sich ja gerne mal an dieser Diskussion beteiligen oder seine Favoriten nennen.

    Hart Memorial Trophy
    Pekka Rinne (NAS)

    Da führt denke ich mal kein Weg vorbei. Es gibt keinen herausragenden Stürmer, geschweige denn Verteidiger, der wichtiger ist, als der Goalie der Preds, der fast im Alleingang dafür sorgt, daß die Preds so wenige Gegentore kassieren und damit auch viele Spiele gewinnen. Nicht zuletzt ist er der Grund, warum die Preds um die Presidents Trophy spielen.

    Vezina Trophy
    Pekka Rinne (NAS)

    Der überragende Goalie in dieser Saison. Bei fast allen Statistiken ganz vorne. Nach José Theodore (2002) wäre er der erste Goalie, der das Double schafft. Und vielleicht gewinnt er ja auch die Jennings Trophy.

    James Norris Memorial Trophy
    Mark Giordano (CGY)

    Die Wahl fällt schon schwieriger, aber der Weg führt schwer an Giordano vorbei. Er hat sich gegenüber einigen Saison schwer verbessert und profitiert von dem D-man lastigen Spiel der Flames. Der einzige, der mir noch einfiele, der den Platz an der Sonne streitig machen könnte, wäre Roman Josi von den Preds. Er spielt extrem fair (16 PIM) und ist Topscorer bei den D-man der Preds. Spielt zudem im PP und PK und erzielt auch da seine Punkte, hat außerdem schon 3 Game Winner erzielt.

    Calder Memorial Trophy
    Filip Forsberg (NAS)

    Ohne Zweifel die leichteste Entscheidung. Es grenzte an ein Wunder, wenn er es nicht wird. Seine +/- Stat für einen Neuling ist überragend und er kommt nahe an die 1 PpS ran, ist zudem Topscorer der Preds und das als Rookie. Wann gab es das zuletzt mal? Ich habe es jetzt nicht im Kopf, aber ich denke mal das müsste in der Zeit von Forsberg, Selänne oder Malkin/Ovechkin gewesen sein.

    Lady Byng Memorial Trophy
    Patrick Kane (CHI)

    2 Strafminuten in 53 Spielen und dabei 2.-bester Scorer mit 59 Punkten. Das sind Kariya'sche Werte. Klarer Favorit.

    Frank J. Selke Trophy
    Tyler Johnson (TB)

    Eine sehr schwere Wahl, da die üblichen Verdächtigen ausscheiden. Es sind eher Spieler von Tampa Bay (3), Nashville (2) oder Montréal (1) die in die engere Wahl kommen. Ich habe mich für Johnson entschieden, da er konstant auf hohem Niveau spielt und mit seiner Spielweise auch ein Garanz ist, daß die Lightning so wenige Tore kassieren, wenn er auf dem Eis steht. Mit +27 ist er derzeit hinter Kucherov (+29) und Pacioretty (+28). Von seinen derzeit 52 Punkten, war er an 11 Punkten im Power Play beteiligt, erzielte also 41 Punkte in even strengh und musste nur 13 Gegentreffer hinnehmen, wenn er auf dem Eis stand.

    Jack Adams Award
    Peter Laviolette (NAS)

    Klare Wahl, er hat die Preds zu einem Presidents Team gemacht. ich denke aber auch, daß viel vom Erfolg in den Play Offs abhängen wird und da hat er zuvor schon in Philadelphia bewiesen, daß man weit kommen kann.

    Ted Lindsay Award
    Pekka Rinne (NAS)

    Schwer vorherzusagen, wie die Mitglieder der NHLPA entscheiden. Crosby hat die letzten 2 Jahre gewonnen und mehr als 3 mal hintereinander hat noch keiner, außer Gretzky gewonnen. Crosby spielt dieses Jahr aber nicht so überragend. Ich denke mal Rinne hat auch hier gute Chancen. Weitere Kandidaten wäre noch Voracek und Kane.

    Maurice Richard Trophy
    Alexander Ovechkin (WAS)/Rick Nash (NYR)

    Ich denke es werden beide mit etwa 51 Toren. Sie werden sich durch die Brisanz und den Kampf um die Play Offs hochstacheln.

    Art Ross Trophy
    Sidney Crosby (PIT)

    Crosby hatte einige schwächere Phasen in dieser Saison und fiel auch einige Spiele aus. Ich denke er fängt sich wieder und wird am Ende noch mal zeigen, daß er immer noch der beste Scorer der Liga ist. Voracek wird unter den schwachen Flyers leider, genauso wie Giroux, Seguin ebenfalls. Kane profitiert derzeit von den Blackhawks und eine hot period. Vielleicht kommt der eine oder andere noch mal nach oben, aber insgesamt ist das Niveau an der Spitze doch eher schwach. Viele >1 PpS sind derzeit unter diesem Wert.

    William M. Jennings Trophy
    Carey Price (MTL)

    Eigentlich wäre die Preds auch hier Kandidat, aber genauso wie die Blackhawks leider sie mehr unter dem starken Westen, als die Habs im eher schwächeren Osten, wo man weniger Tore erzielt.

    Conn Smythe Trophy
    ?

    Bill Masterton Memorial Trophy
    ?

    King Clancy Memorial Trophy
    ?

    Bridgestone Messier Leadership Award
    ?

    NHL Foundation Award
    ?
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    In der Tat eine bemerkenswerte Ausdauer, pro Spieltag weit mehr als nur ein Spiel zu verfolgen.:eek: Da komme ich mit Fußball, NBA, NHL und NFL nicht mal zusammen in einer Woche auf so viele Übertragungen. Man pickt sich halt seine Rosinen raus.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 115

    Day 115:

    Nashville Predators - New York Rangers (@ Sport1 US HD) 3:2
    Die Preds waren vor diesem Spiel bei 10-0-1 nach einer regulation Niederlage. Der positive TRend setzte sich auch gegen due starken Rangers durch, die mittlerweile Tuchfühlung zu den Islanders aufgenommen hatten. Es dauerte lange bis mal Tore fielen, dann ging es aber schnell. Erst bringt Nash die Rangers etwa zur Halbzeit in Führung, dann knallen die Preds 2 schnelle Tore innerhalb einer Minute rein. Die Rangers können zwar anfangs des 3. Drittels ausgleichen, doch Ribeiro setzt den Endstand mit einem laser shot. Schade, daß es nicht zum Duell der Giganten kam, da Lundqvist verletzt ist.

    Minnesota Wild - Colorado Avalanche 1:0
    2 wichtige Spiele back-to-back für die Avs. Erst gegen den Divisionrivalen, wo man sich u.a. für die Opening Losses revanchieren will und natürlich weiter nach oben klettern will, dann einen Tag später das vielleicht wichtigere Spiel gegen die Jets, wo es gegen einen direkten Konkurrenten um die Play Off-Plätze geht und man auch noch eine Rechnung offen hat. Also beginnen wir mal in St. Paul. Minnesota gewinnt mit dem Standardergebnis gegen Colorado. Punkt. Das 3. zu Null gegen die Wild, das gibt es doch nicht. Ich kann mich noch an eine Saison erinnern, wo man mal 3 mal 0:1 verlor. Ich plädiere für eine Verlegung der Wild außerhalb Amerikas.

    Tampa Bay Lightning - Los Angeles Kings 2:4
    Ausgerechnet jetzt müssen die Kings zu einem heißen Anwärter um die Eastern Conference Krone. Können sie die Niederlagenserie stoppen und in die richtige Fahrspur geraten? Der Anfang sah vielversprechend aus. 1:0 nach gerade mal wenigen Sekunden. Wenig später legte man nach und 0,4 Sekunden vor dem Ende das 3:0. Also kurz nach Beginn und kurz vor dem Ende treffen die Kings. 3:0 auswärts nach dem 1. Drittel das kann sich doch sehen lassen. Im Mitteldrittel erzielten die Lightning den anschließenden Treffer. Zu Beginn des letzten Drittels gelang ihnen der Anschlußtreffer. Verspielen die Kings etwas wieder einmal einen 3:0 Vorsprung? Nein, Williams versetzt den Bolts erst mal einen Dämpfer mit einem Schlagschuß ins Netz. So bleib es bis zum Ende.

    Boston Bruins - New York Islanders 2:1
    Die Partie begann mit der celebration der Super Bowl Sieger aus dem benachbarten Foxborough. Das Spiel begann gleich mal mit einem Brawl, wo Strome offensichtlich Probleme hatte den Helm vom Kopf zu bekommen, der Kampf endete Unentschieden. Tavares brachte dann die Islanders in Führung, diese hielt aber nicht lange. Die Bruins vergaben im Laufe des Spiels Mega-Chancen zum 2:1 Treffer, am Ende war es ein reingestocherter Schuß von Eriksson zum 2:1 7 Minuten vor dem Ende. Daß der noch trifft grenzt an ein Wunder. Er hat deutlich abgebaut seit seiner Zeit in Dallas. Ein klarer Sieg bei dem Trade damals für die Stars, die dafür Seguin bekamen.

    Montréal Canadiens - New Jersey Devils 6:2
    Die Devils begannen die Partie gut, die Habs rannten immer wieder gegen Kinkaid an. Lange dauerte es, dann schlugen die Habs innerhalb weniger Sekunden zu und setzen dann auch noch nach. Wie so oft in dieser Saison brechen die Devils nach eigener Führung völlig ein. Viel Arbeit für Lamouriello. Zwar gelang ihnen 3 Minuten nach Drittelbeginn der Anschluß, dann kassieren sie aber 3 Stück und verlieren hochverdient 2:6.

    Vancouver Canucks - Pittsburgh Penguins 5:0
    Thomas Greiss stand diesmal für Fleury im Tor und er wurde gleich zu Beginn mächtig überrumpelt. Ehe man sich versah stand es 2:0 für die Canucks. Nach einigen Minuten im 2. Drittel dann eine extrem strittige Szene. Ein Pens-Spieler schießt von der Blue Line, trifft den Pfosten, von wo aus der Puck an Miller's Schlittschuh geht und von da aus klar und deutlich ins Tor. Als der Puck ins leere Tor kullert wird Sutter von einem Canucks-Spieler von hinten umgestoßen und gegen den Pfosten gedrückt, worausdessen sich die Verankerung vom Tor löst und ausgehebelt wird. Der Puck wäre aber auch ohne diese Berührung ins Tor gegangen und ging auch klar über die Linie. Ein glasklares Tor, das jedoch von den Refs selbst nach Video Review nicht gegeben wird. Nach Colorado wird nun Pittsburgh übelst beschissen. In Folge dieser Lethargie fingen sich die Pens 2 weitere Treffer ein, unter anderem baute Greiss einen Mega-Bock. Das Ergebnis am Ende eigentlich zweitrangig, die Pens waren total abwesend am Ende.

    Du brauchst 2 Fernseher, so wie ich. :D
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 116

    Day 116:

    St. Louis Blues - Chicago Blackhawks (@ Sport1 US HD) 2:4
    Nach der Mega-Blamage der St. Louis Blues gegen die Columbus Blue Jackets, war Wiedergutmachung angesagt, zumal man gegen einen erbitterten Rivalen in der Central Division spielte und noch um die Divisionspitze kämoft. Nashville hatte den Abend vorher vorgelegt, doch der Beginn war denkbar schlecht. Krüger bringt die Blackhawks zunächst in Führung. Die Blues versuchen alles, schaffen es aber erst Mitte des Spiels durch einen schönen Break Away und Deke von Tarasenko zum 1:1. Kurze Zeit später aber wieder der Rückstand durch Bickell. Die Abwehr alles andere als sicher derzeit. Spielt wahrscheinlich auch das 1:7 in den Köpfen der Spieler eine Rolle. Zwar gelang den Blues sofort wieder der Ausgleich, doch mehr Tore gelangen ihnen nicht mehr. Nach einem Hit von Ott gegen Krüger forderte Carcillo Ott heraus, aber die Refs unterbrachen sofort den Fight. Was für eine Schande. Im letzten Drittel machen die Blackhawks den Sack zu und bezwingen die Blues.

    Winnipeg Jets - Colorado Avalanche 5:3
    Das wichtigste Spiel in dieser Woche. Hier muß man einfach gewinnen. Ohne Wenn und Aber. Ein 4-Punkte-Spiel. Der Start verlief ganz gut. 1:0 in Führung. Aber leider wie so oft gegen die Jets bricht man vollkommen ein. Die Lwaine kassierte 4 am Stück und sah sich im 3. Drittel mit einem 1:4 Rückstand wieder. Durch Duchene, der seine 6-Spiele-Dürre durchbrach, kam man auf 2:4 ran und es war noch Zeit. Die Avs können solche Spiele drehen. Aber nicht gegen die Jets. Wieder kommen die Kanadier zu einfachen Toren. Da schöpft man kurz Hoffnung und dann gegen so einen Tritt in die Eier. Am Ende wurde es noch mal spannend, als die Avs im Powerplay mit 6-4 den 3:5 Anschlußtreffer erzielten und dann quasi 3 Minuten ohne Torwart spielten. Leider reichte es nicht zum Tor und so verliert man dieses extrem wichtige 4-Punkte-Spiel. So langsam bereite ich mich auf einen ******* Pick vor. Der einzige Punktsieg an diesem Abend ging an Cody McLeod, der gleich zwei mal Thorburn verprügelt.

    Florida Panthers - Nashville Predators 2:3 OT
    Da haben die Preds ja gerade noch mal Glück gehabt. Erst 0:2 im Rückstand und dann als drittbestes third period Team zugeschlagen und durch den derzeit starken Jones und den die ganze Saison starken Forsberg zum Ausgleich gekommen. Forsberg entschied dann auch im Shootout die Partie. Jones hat in den ersten 31 Spielen gar nicht getroffen und nun in 22 Partien 5 mal.

    Washington Capitals - Philadelphia Flyers 1:3
    Das Spiel wurde überschattet von der Verletzung Masons. Ansonsten war nicht so viel los. Entweder die Anzeige im NHL Gamecenter stimmte nicht oder es gab wirklich nur 25-14 Schüsse für die Flyers und damit einen verdienten 3:1-Sieg. Das sind ja Buffalo'sche Verhältnisse. Na wenigstens wurde noch etwas hart gefightet. Hatte mir mehr von dieser Partie erwartet, gerade bei dem wilden Spiel der Flyers. Wo war zum Beispiel das obligatorische 3:3?

    Tampa Bay Lightning - Anaheim Ducks 5:1
    So wie die Ducks die Preds schlugen, so wurden sie diesmal geschlagen. Der Gegner früh haushoch in Führung, verwaltet am Ende nur noch den Vorsprung und das unterlegene Team mit mehr Schüssen in diesem Spiel. Schwarzer Tag für Andersen, die Bolts nach dem ersten Drittel mit 3:0 in Führung. Getzlaf mit dem Anschlußtreffer zu Beginn des 2. Drittels, doch Boyle und Callahan machen alles klar. 5:1 stand es nach 46 Minuten. Was für eine Klatsche für die Ducks. Am Ende betreibt man noch etwas Ergebniskosmetik.

    New York Rangers - Dallas Stars 2:3 OT
    Von dieser Partie hatte ich mehr mehr versprochen, als sie am Ende parat hielt. Lange dauerte es bis mal jemand aus den Startlöchern kam, zuerst schlugen die Stars zu, doch die Rangers antworteten sofort. Dallas ging wieder in Front und sah bis kurz vor dem Ende als der sichere Sieger aus. Kurz vor dem Ende schaffen die Rangers doch noch den Ausgleich. Aber die Stars fügen die Rangers eine weitere Niederlage in der Overtime zu. Immerhin einen Punkt geholt.

    Boston Bruins - Montréal Canadiens 1:3
    Rivalry-Time. Die aus meiner Sicht spannendste Rivalry in der NHL. Erst Recht nach dem tödlichen Check von Chara an Pacioretty. Leider verlief die Partie kontrolliert mit zu wenigen Höhepunkten und viel zu wenig Biss. Montréal ging im 2. Drittel mit 2:0 in Führung. Boston gelang der Anschlußtreffer, den die Habs mit dem Empty Neter beantworteten.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 117

    Day 117:

    San José Sharks - Calgary Flames 1:4
    Die Flammen zähmen die Haie. Zunächst gingen die Flames mit 2:0 in Führung, bevor die Sharks noch mal rankamen. Das währte aber nicht lange. Zu schwach verteidigte man und fing sich 2 weitere Tore ein.

    Aus einem anderen Forum:
    Bogosian und Kane ist schon sehr viel, was die Jets abgeben, das ist jka fast das halbe Team vom Impact her. Myers ist ein OK-Ersatz für Bogosian und für Kane der Einsatz, muß man abwarten. Ich finde es grottenschlecht, daß beide nun beim 2nd worst team spielen. Na ja immerhin kann man den Oilers zeigen, daß man mit 1st OA Picks und anständigen Trades langfristig was aufbauen kann.