1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 103

    Day 103:

    Colorado Avalanche - Boston Bruins 3:2 OT
    Beim letzten Aufeinandertreffen gab es den absoluten Last-Minute-Sieg und überhaupt den 1. Sieg in dieser Saison für die Avs. Damals ging es 2:1 aus und die Avs gingen als erste in Führung. Ja, so war es auch diesmal. Zumindest, daß die Avs als erste in Führung gingen. Die Bruins glichen wieder aus. Anfang des 3. Drittels hatte man sich unter den Spielern noch etwas zu sagen. 2 Kämpfe gleichzeitig mit Landeskog und O'Reilly. Es gab eigentlich gar keinen richtigen Grund, aber Hauptsache 2 Siege und Marchand mal am Boden. So gehört sich das. Leider war es ausgerechnet Marchand, der wenig später das 2:1 erzielte. Die Avs taten alles, um das Spiel noch zu drehen. So gelang O'Reilly, der Marchand zuvor vermöbelte, der verdiente 2:2 Ausgleich kurz vor dem Ende. Was für ein Zufall. Die Avs gewinnen dank eines starken MacKinnon im Shootout auch das 2. Duell mit den Bruins. Sehr schön.

    Pittsburgh Penguins - Chicago Blackhawks (WNR) 2:3 OT
    Eine interessante Partie, die zunächst Chicago auf der Siegerstraße wähnte. Chicago geriet mit 2 frühen Toren jeweils im 1. und im 2. Drittel in FÜhrung. Doch wenig später glichen die Pens aus. Ein Schlagabtausch entwickelte sich, der allerdings ohne Erfolg blieb. Im anschließenden Shootout behalten die beiden Blackhawks-Stars Toews und Kane die Nerven. Chicago eröbert das Consol Energy Center.

    Anaheim Ducks - Calgary Flames 6:3
    Endlich sah man mal wieder die typischen Flames. Erst mal weit in Rückstand geraten und dann aufholen. Wenn man allerdings 4:0 gegen die Ducks zurückliegt wird dies um einiges schwieriger. Zwar schaffte man es 2 Tore in FOlge zu erzielen, doch dann stellten die Ducks wieder einen größeren Vorsprung her. Am Ende ein spektakuläres 6:3 für Anaheim. Die Reise kann sich Calgary sparen. Das gute ist: Man darf gleich 3 mal nach Kalifornien in einer Saison.

    San José Sharks - Los Angeles Kings 4:2
    Ein einigermaßen intensives West Coast Derby. Der Königfight im Spiel war für mich der von Burns. OK, es war kein Fight, sondern ein wildes Eingedresche mit Handschuhen auf Lewis. Die Strafe bekommen dann Burns und Clifford. Aus meiner Sicht hätte man Burns gleich komplett vom Eis nehmen können. Was gibt's Tormäßiges von diesem Spiel? Couture erzielt das 1. Tor und das letzte Tor. Es dauerte allerdings bis zur Halbzeit des 1. Drittels. Zur gleichen Zeit im 2. Drittel erzielte Brown den Ausgleich, doch Marleau bringt die Sharks wieder in Front. Pavelski legte im 3. Abschnitt nach, ehe Carter bei empty net den Anschlußtreffer erzielte. Doch Couture wird bei dem Versuch in dieses zu treffen, gefoult. Automatisches Tor zum 4:2 Endstand.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    All-Star-Weekend in Columbus

    Highlight der All-Star Skills Competition war wie jedes Jahr der Break Away Contest. Johansen schnappt sich den Jungen und der mit einem Five Hole Goal.
    Voracek kopiert das ganze mit seinem letzten Versuch, nur nimmt er einen Jungen, der NHL spielt. Gaudreau macht das großartig und erzielt auch den Treffer.

    An Kane als Harry Potter Superstark kommen sie aber nicht ran. Ich liebe eher die spektakulären DInger. Ovechkins Baseball-Versuch scheiterte kläglich. :gaehn:

    Team Foligno fertigte Team Toews ganz schön ab und ich dachte mit schon, das gibt Revanche beim ASG.

    So kam es auch. Auch wenn das Spiel eher ein Arcade Game war, schaffte man einen neuen Rekord. 29 Tore und Team Toews revanchiert sich tatsächlich. Tavares mit 4 Toren der MVP. Einige schöne Kombinationen dabei und auch schöne Tore.

    Aber 0 Hits? What's going up??? :gaehn:
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Das Allstar Game ist doch nur Show. Besonders bitte für Teams die gerade ein Lauf haben, willkommen für Teams die einen negativen Lauf haben.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 104

    Day 104:

    Nashville Predators - Colorado Avalanche 4:3 OT
    Holden rettet den Avs in letzter Minuten noch einen Punkt gegen eines der besten Teams der Liga. Nach einer Führung im ersten Drittel gingen die Preds durch Josi und Wilson 2:1 im 2. Drittel in Führung. Doch Iginla konnte nach einem Puckverlust die Partie ausgleichen. Zu Beginn des 3. Drittels nutzt Forsberg seinen eigenen Rebound zum 3:2. Doch Holden schafft es den Puck im Gewusel mit einem Mann mehr zum 3:3 unterzubringen. Doch Smith nutzt eine Break Away Chance zum 4:3 Endstand. Die Preds gewinnen erneut gegen die Avs und festigen ihre Führung in der Division.

    New York Islanders - New York Rangers 4:1
    Wieder so eine Grottenpartie der Rangers gegen die Fischstäbchen. Man hatte nie den Eindruck, daß man eine Chance auf den Sieg hätte. Die Islanders einfach abgeklärter in jedem Drittel. Erzielen in jedem Abschnitt ein Tor und führten bis 10 Sekunden vor dem Ende 4:0. Doch Hagelin versaut Halak noch den Shutout. Ärgerlich für den Goalie.

    Philadelphia Flyers - Arizona Coyotes 4:3 OT
    Die Flyers mal wieder mit einem Flyer-typischen Spiel. Erst mal fast aussichtslos hinten liegen, in dem Fall 0:2. Dann ausgleichen und sogar in Führung gehen und dann kurz vor dem Ende des 2. Drittels durch unseren Deutschen ein Gegentor hinnehmen zum Flyers-typischen 3:3. Was hat der Junge für ein Speed drauf, fast nicht aufzuhalten und schönes Tor. So mußte das Shootout entscheiden, wo Simmonds der einzige Torschütze war. Die Flyers kämpfen weiterhin um die Play Offs, für Arizona wird es immer enger.

    Pittsburgh Penguins - Winnipeg Jets 5:3
    Die Pens ohne Crosby und Malkin gegen die in dieser Saison überraschend starken Jets. Es müssen also andere richten. Vielleicht nicht die 2. Garde, aber jeder muß über sich hinaus wachsen. So schafft es Spaling nach hervorragender Vorarbeit von Perron den One Timer zum 1:0 zu nutzen. Die Jets erholten sich und gingen durch einen abgefälschten Schuß von Thorburn und später Blueline shot von Trouba in Führung. Dann der Knackpunkt 5 Sekunden vor dem Ende des 2. Drittels. Der Puck war eigentlich fast die komplette letzte Minute im Drittel von Pittsburgh. Dann ein Lobpaß auf Downie, der spielt den Puck auf Letang. Seinen Schuß kann Pavelec noch parieren, aber den Rebound nutzt Downie selbst. Danach lief nichts mehr für die Jets zusammen. Das letzte Drittel ging ganz klar an die Pens. Zwar konnte Lowry zu Beginn mit einem Handgelenksschuß zum 3:2 stellen, aber dann überfielen die Pinguine die Jets. 2 Tore im Power Play und die Partie ist gedreht. Tag der offenen Tür dann in der letzten Minute. Wie Hornquist da frei in Winnipeg's Drittel bei leerem Tor auftauchen kann ist auch höchst fragwürdig und fahrlässig.

    Columbus Blue Jackets - Washington Captials 4:3
    Nach Dave Strater beim ASG endlich wieder Benninati. Im 1. Drittel passierte nicht fiel, springen wir also gleich zum 2. Drittel, denn da fielen gleich 5 Tore.

    Carolina Hurricanes - Tampa Bay Lightning 4:2
    Was für ein Beginn für die Canes. Nach 22 Sekunden schlägt es ein. Staal bringt die Hurricanes auf die Spur. Wenig später legte Gerbe nach. Nach exakt 14:05 Minuten trifft Paquette zum 2:1 und nach 14:06 im 2. Drittel trifft Boyle in Unterzahl nach kapitalem Fehler und Puckverlust von Raks zum 3:2. Die Bolts kommen nicht mehr zum Ausgleich im Southeast-Duell. Tlusty bringt den Endstand zustande.

    Montréal Canadiens - Dallas Stars 3:2
    Ein kapitaler Bock von Lehtonen sorgt für die erste Führung in diesem Spiel für die Canadiens. Wie sagt man so schön? Der ist ihm durch die Hosenträger gerutscht. Lange dauerte es nicht, bis Galchenyuk auf 2:0 erhöhte. Mit 2:0 ging es in die erste Drittelpause. Aber halt! Da war doch noch Benn. Mit 2,1 Sekunden noch zu spielen und Bully im Canadiens-Drittel haut Benn das Ding nach gewonnenem Bully und Fußstop einfach mal rein. 2:1. Kurz nach Beginn des 2. Drittels gehen die Canadiens wieder mit 2 Toren in Führung, schwächen sich dann aber selbst und den Gegner. Emelin darf vom Eis nach einem Boarding mit Verletzungsfolge von Spezza. Absolut gerechtfertigt diese Strafe. Die Stars dadurch mehr als eine Minute mit 2 Mann in Überzahl. Das erste Power Play konnte man nicht nutzen, aber das 2. nach der 5-minütigen Strafe von Emelin. Die Stars hatten viel Chancen um die Partie anders zu gestalten, scheiterten aber immer wieder am starken Price oder der eigenen Unfähigkeit. So blieb es bis zum Ende beim 3:2 für Montréal.

    Goc spielt nun in St.Louis und hat die deutsche Kolonie in Pittsburgh leider verlassen müssen.

    Mike Richards spielt nun in Manchester, für das Farmteam der Kings!!! :eek:
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 105

    Day 105:

    New Jersey Devils - Toronto Maple Leafs 2:1 OT
    Als die Partie einzuschlafen drohte, kam auf einmal ein Torlein daher. Und dann auch noch 2. So geht es mit 1:1 statt 0:0 in die Overtime. Dort fiel kein weiteres Tor, also mußte es das Shootout richten. Dort fielen dann genauso viele Tore wie in den gesamten 65 Minuten zuvor. Hätte man sich also schenken können. Die Tore fielen auf einer Seite und so gewinnen die Devils doch noch.

    Washington Capitals - Pittsburgh Penguins (NBC Doubleheader) 4:0
    Das Duell der Giganten und besten Spieler der NHL ging ganz klar an Alexander Ovechkin. 2 Tore, die ersten 2 des Spiels, erzielte er und brachte die Caps damit auf die Siegerstraße in diesem Divisionduell. Crosby nach der Rückkehr invisible. Die weiteren Tore bei diesem verdienten Sieg erzielten Fehr und Green im letzten Drittel. Bemerkenswert waren die vielen Strafen in diesem Spiel, dabei sind es doch gar keine richtigen Rivalen. Der Name Wednesday Night Rivalry täuscht hier drüber hinweg. Es gab 3 Fights eine fragwürdige Strafe gegen Ovechkin, als er von Ehrhoff in die Bande gecheckt wurde und es den Deutschen aushebelte. Wo war da bitte eine übertriebene Härte? Halten kann man vielleicht geben, aber den Rest nicht. Dann bekommt auf der anderen Seite gegen Ende Perron eine doppelte Strafe wegen übertriebener Härte, obwohl Brouwer das Wrestling anfing. Tumultartige Szenen und Verfolgsjagden spielten sich teilweise ab. Haarsträubend, wie da einige Spieler Anlauf nehmen und dann wie beim Wrestling in die Masse springen. Das kann man vielleicht beim Football zeigen, aber mit Kufen unter den Füßen ist das lebensgefährlich.

    Los Angeles Kings - Chicago Blackhawks (NBC Doubleheader) 4:3
    Die Blackhawks gingen früh in Führung, ehe die Kings ausgleichen. Doch die prompte Antwort folgte auf dem Fuß. So ging das Spiel bis ins 3. Drittel weiter. Die Blackhawks führten verdient 3:2, ehe die Kings spät im Drittel mit 2 aufeinanderfolgenden Toren anworteten und so noch die Partie drehten. Ein wichtiger Sieg im Kampf um die Wildcard.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 106

    Day 106:

    New York Rangers - Montréal Canadiens 0:1
    Als ein klares Tor für Montréal nicht gegeben wurde, verflachte die Partie in Abtasten und ja kein Tor kassieren. So schafften es die Habs doch 4 Minuten vor dem Ende mit einem scheinbar harmlosen Schuß Lundqvist zu bezwingen. Wer weiß wie die Partie gelaufen wäre, wenn das Tor von Weise gezählt hätte. Vielleicht nicht anders. Jedenfalls war Lundqvist mächtig sauer und zertrümmerte fast seinen Stock.

    Philadelphia Flyers - Winnipeg Jets 5:2
    Das erste Drittel begann noch einigermaßen gut für die Jets, doch das letzte Drittel möchten sie am liebsten vergessen, zumal man es vergab schon vorher mal was für's Scoreboard zu machen. Die Flyers gingen in Führung und die Jets antworteten immer. So stand es nach dem 1. Drittel 2:2. Beide Tore für Winnipeg erzielte Perreault. In der Folge erzielten die Flyers 3 Tore in Folge, darunter 3 Debütanten zum 3:2. Schultz mit seinem 1. Tor und Straka, sowie White jeweils mit ihrem 1. Assist. Schultz nutzte das Gewühle vor dem Tor aus und kann ins leere Tor einschieben, da sich alles nach rechts verlagerte. Die Jets fanden nicht mehr ins Spiel und scheiterten an der Wand Mason.

    Ottawa Senators - Dallas Stars 3:6
    Spezza back @ home. Und das war ganz erfolgreich. Die Stars nutzten die anfängliche Überlegenheit zu 3 schnellen Toren und führten nach 12 Minuten bereits 3:0. Doch noch vor dem Drittelende kamen die Sens auf 3:2 ran. Das Mitteldrittel brachte keine Tore, aber das letzte hatte noch einige parat. Zunächst glichen die Sens unglaublicherweise aus. Schöne Vorarbeit und Durchseetzungsvermögen von Turris auf Chiasson. Doch dann vergaben die Senators wieder die Früchte ihrer Arbeit. Nachdem sie ein 0:3 auf 3:3 ausglichen, verlieren sie am Ende noch 3:6 und kassieren dabei 2 SH-Tore.

    Tampa Bay Lightning - Detroit Red Wings 5:1
    Was war denn in diesem Spiel mit den Red Wings los? Im Kampf um die Divisionführung fahren die Bolts einen klar und deutlichen Sieg ein. Cedric Paquette gelingt dabei ein Hat Trick unter anderem auch ein Shorthanded Treffer. Er eröffnete auch den Torreigen für die Lightning. Doch Helm konnte die Partie im 1. Drittel noch ausgleichen. Danach spielte eigentlich nur noch Tampa. 4 Tore im Mitteldrittel zerstörten die Pläne der Wings und vereitelten deren Übernahme an der Spitze der Division.

    St. Louis Blues - Nashville Predators 5:4 OT
    Was war das für eine krasse Partie? Die Preds gehen erst mal mit 2:0 in Führung, bevor die Blues innerhalb von 5 Minuten das Spiel drehen. Das erste Tor des Abends war krass. Fisher schießt den Puck über das Tor, der prallt an der Bande hinter dem Tor ab und berührt Elliot am Rücken, von wo er ins Tor kullert. Fisher war es dann auch, dem mit seinem 2. Tor am Abend der 3:3 Ausgleich gelingt, doch der Stand währte nicht lange. Die Blues legte noch mal nach 4:3 nach dem 2. Drittel. Als man dachte das gewinnen die Blues, schlägt Neal noch mal zu und gleicht die Partie erneut aus. So ging es ins Shootout. Dort bewahren die Blues die Nerven und bringen das Ding nach Hause.

    San José Sharks - Anaheim Ducks 6:3
    Eine Demütigung mussten die Enten im Haifischbecken hinnehmen. Nach einer 1:0 Führung kassieren die Ducks 6 Tore am Stück, davon allein 5 im Mitteldrittel. Was ist bloß aus Bryzgalov geworden? Das war ja peinlich, was für Treffer er hinnehmen musste, ging dann auch entnervt vom Eis. Andersen durfte ran und hielt seinen Kasten sauber. Die Haie nahmen merklich 2 Gänge zurück und die Ducks konnten das Ergebnis noch etwas anständiger gestalten.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 107

    Day 107:

    Colorado Avalanche - Nashville Predators 3:0
    Kaum zu glauben, aber die Avs gewinnen tatsächlich zu Null gegen die Preds. Die Abwehr stand bombenfest, kaum Schüsse für die Preds zugelassen und Varlamov darf seinen nächsten Shutout feiern. Vorne die beiden ersten Reihen mit gutem Spiel. Iginla mit seinem 1200. NHL-Punkt, nach hervorragender Vorarbeit von Duchene. Das Powerplay nutzte man nicht aus, aber die Verunsicherung und Unordnung der Preds danach. So auch vor dem 3:0, auch wenn es Tor leer war. Die Vorarbeit diesmal von MacKinnon, wieder hinter dem Tor. Absolut verdienter Sieg für die Avs, die langsam wieder rankommen an die PO-Plätze. Warum Mike Ribeiro 22 Minuten Strafe aufgebrummt bekam, sah man leider nicht. Zumindest auf Altitude.tv

    New Jersey Devils - Pittsburgh Penguins 1:2 OT
    Deutlicher geht es kaum. New Jersey krass unterlegen gegenüber den Pens und das als Heimteam. Das ist fast schon peinlich. Und doch können sie die Partie lange offen halten und im 3. Drittel sogar in Führung gehen. Doch Pittsburgh schafft verdient den Ausgleich und in Overtime dann den verdienten Sieg.

    Anaheim Ducks - Chicago Blackhawks 1:4
    Nach dem schwachen Auftritt von Bryzgalov im Tor kam Andersen wieder zurück. Doch der konnte die Heimniederlage gegen die Blackhawks auch nicht verhindern. Viel zu harmlos gaben sich die Enten gegen die Rothäupter. Toews eröffnete den Torreigen der Blackhawks wo Sharp an allen 4 Toren beteiligt war, ohne jedoch ein Tor zu erzielen. Im 2. Drittel legten die Hawks nach und führten bereits mit 3:0. Doch wer die Ducks kennt, weiß, daß sie auch diesen Rückstand aufholen können. Etwas mehr ging im letzten Drittel aber es reichte gegen die Blackhawks nicht. Rakell gelang der Anschlußtreffer, aber Kane macht wenig später mit seinem 2. Tor den Endstand.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 108

    Day 108:

    Montréal Canadiens - Washington Capitals 1:0 OT
    Eine Partie die Playoffcharakter hatte. Wenn Pacioretty die Habs nicht erlöst hätte, wäre das Spiel noch ewig gegangen. Keiner wollte ein Tor erzielen und die Goalies waren übermächtig. Angesichts der Offensivpower der Caps hätte man da doch mehr erwarten können. Vor allem im Mitteldrittel scheiterten die Caps an der Wand Price. Es war der 2. 1:0 Sieg in Folge für Montréal.

    Detroit Red Wings - New York Islanders 4:1
    Die Fischstäbchen gehen im Gewässer von Detroit baden. Das war gar nichts und so verlieren die Islanders verdient in Mo-Town.

    Boston Bruins - Los Angeles Kings 3:1
    Lange dauerte es ehe die Partie in Fahrt kam. Dann bringt Marchand die Bruins in Führung. Nolan gleicht spät im 3. Drittel mit einem schönen Schuß ins obere Eck die Partie aus, doch 1,5 Minuten später steht es schon wieder 2:1 für die Bruins, die das über die Zeit retten und durch den 2. Treffer von Marchand noch 3:1 gewinnen.

    New York Rangers - Carolina Hurricanes 4:1
    Die Rangers wollten wieder zurück auf die Erfolgsspur kommen, die Canes ihre gute Serie aufrecht erhalten. Doch früh war das Vorhaben zerschossen. Die Rangers gingen mit 2:0 in Führung. Dann bekam Anfang des 2. Drittels Lundqvist den Hals und blieb minutenlang benommen liegen. Sichtlich davon beeindruckt mußte er den 2:1 Anschlußtreffer hinnehmen. Doch im letzten Drittel kamen die Rangers zu 2 schnellen Toren in 21 Sekunden und brachten den Sieg unter Dach und Fach. Zum Schluß brannten die Rangers noch mal ein Allstar-Performance Feuerwerk ab und die Canes hatten Glück nicht höher zu verlieren.

    Philadelphia Flyers - Toronto Maple Leafs 1:0
    Das frühe Tor durch Del Zotto entscheidet die etwas zerfahrene und kampfbetonte Partie.

    Calgary Flames - Edmonton Oilers 4:2
    Battle of Alberta. Und die ging in der Frühphase des Spiels ganz klar an die Oilers. Frühes Tor durch Eberle und wenig später legten die Ölmänner nach. Die Führung währte bis zu Beginn des letzten Drittels. Dann macht Byron den Anschlußtreffer mit einem schönen around the goal goal. Nur kurze Zeit später der Ausgleich. Und direkt danach das 3:2. Typisch Flames. Wie sagt man so schön? Die Oilers, so poor. Am Ende ein Blow Out für Edmonton in Calgary's Paradedrittel.

    San José Sharks - Chicago Blackhawks 2:0
    San José erzielte ein frühes Tor und verwaltete das bis zum Schluß. Unaufregendes Spiel.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 109

    Day 109:

    Washington Capitals - St. Louis Blues 3:4
    Eine packende Partie auf NBC kommentierte die Hockeystimme schlechthin, Doc Emrick. Das ist doch ein guter Vorsatz für eine schöne Couchpotato-Partie. Zu Beginn waren beide auf Augenhöhe und Steen entwickelte sein eigenes Duell gegen Ovechkin. Alex zeigte wieder einmal, warum er der beste Torschütze, sorry Scharfschütze, der Liga ist. Was für präzise harte Schüsse. Steen 2, Ovechkin 2 nach 35 Minuten. Beide trafen abwechselnd in Drittel 1 und Drittel 2. Um die 2. Drittelpause rum gelangen den Blues 2 Tore am Stück, worauf die Caps nicht mehr antworteten. Alzner verpaßt es Ovechkin anzuschießen, um dem Russen einen Hat Trick zu ermöglichen. Egal. Hauptsache drin. Aber die Blues verteidigten das Ergebnis erbittertst bis zum Schluß.

    Pittsburgh Penguins - Nashville Predators (@ Sport1 US HD) 0:4
    Ein Duell, das ein mögliches STanley Cup Finale sein könnte. Die Preds gehen dabei früh durch einen One Timer von der Blue Line in Führung. Josi war der Schütze, aber der Schuß wurde von einem Pens-Spieler abgefälscht. Wenig später taucht Bourque völlig frei vor Fleury auf und haut das Ding mit einem Schlagschuß derart in die Maschen. Kurz vor dem Ende des 2. Drittels die Vorentscheidung. .. mit dem 3:0.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 110

    Day 110:

    New York Rangers - Florida Panthers 6:3
    Die Rangers überwältigen die Panther im MSG. Die gingen zunächst durch den Finnen Barkov in Führung, aber Nash brachte seine Ranger wieder ran auf Augenhöhe. Hayes und Staal erhöhen auf 3:1, ehe Bolland und Pirri im gleichen Drittel ausgleichen. Das letzte Drittel gehörte den Rangers. Boyle shorthanded, First Star Zuccarello und 30-goal-scorer Nash führen die Rangers zum 6:3-Sieg.