1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 93

    Day 93:

    Chicago Blackhawks - Minnesota Wild 4:1
    Nach der Mega-Blamage gegen die Edmonton Oilers gewinnen die Blackhawks doch wieder und das souverän. Zumindest können sie sich bei Crawford bedanken. Die Tore besorgten relativ einfach Hossa, nach schöner Vorarbeit von Toews, Bickell, Richards und Oduya. Cookie konnte noch den Ehrentreffer erzielen.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 94

    Day 94:

    Washington Capitals - Colorado Avalanche 2:1
    Wie immer gegen Teams von Trotz tun sich die Avs schwer, vor allem in der Offense und können nicht die qualitativen Schüsse anbringen, die Holtby bezwingen können. So war klar, das diese Partie eher lowscoring wird. Beagle brachte die Caps im 1. Drittel in Führung, Alex Tanguay konnte erfolgreich ausgleichen, bevor Ovechkin noch im 2. Drittel den Game Winner erzielte.

    Philadelphia Flyers - Tampa Bay Lightning 7:3
    Was für eine Blamage für die Lightning. Die Flyers nach den schwächeren Auftritten zuletzt im Rausch. IM 2. Drittel funktionierte alles und man zog nach einer 2:1 Führung im 1. Drittel mit 7:1 davon. VandeVelde eröffnete im 1. Drittel den Torreigen. Hoffnung keimte auf, als Stamkos im PP das zwischenzeitliche 1:1 erzielte. Hoffnung keimte auch auf, das es eine spannende Partie mit Torgarantie würde. Die wurde aber durch ein katastrophales, lustloses Auftreten der Bolts zerstört. Umberger eröffnet die 6-Tore-Serie noch im 1. Drittel. Dann ging es Schlag auf Schlag. Voracek nach 1:45 Minuten im PP, Bellemare 2:36, Streit 7:02 per PP, Brayden Schenn 8:37 im PP und Raffl, der sich später auch noch kloppte, 15:01 zum 7:1. Nur 22 Sekunden später erzielte Brian Boyle das 7:2. Das gibt's doch nicht. Verspielen die Flyers diesen 6-Tore-Vorsprung? Wird es ein Mega-Comeback? Nein. Lediglich Callahan erzielte zu Beginn des 3. Drittels im PP noch das 7:3. Theoretisch wäre es noch möglich gewesen in 18:40 Minuten 4 Tore zu erzielen. Haben einige Mannschaften schon geschafft. Man denke nur an das 6:6 vor kurzem zwischen Nashville und Los Angeles, das die Preds dann noch gewannen mit 7:6. Aber auch so wurden die Zuschauer unterhalten. 10 Tore. Kämpfe, was will man mehr?

    Los Angeles Kings - Toronto Maple Leafs 2:0
    Nach dem frühen ersten Tor, das per Videobeweis nachgewiesen werden musste, passierte nicht mehr viel, was vor allem mal wieder an den Maple Leafs lag, die Buffalo-esque Schußstatistiken aufweisen. Insgesamt war das 58 Minuten Magerkost, auch überschattet von der Verletzung Kopitars, der vom Puck im Gesicht getroffen wurde.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 95

    Day 95:

    Carolina Hurricanes - Colorado Avalanche 3:2 OT
    Nach der unnötigen Niederlage gegen Washington war Wiedergutmachung in Raleigh, NC angesagt. Der Start war gar nicht gut, eigentlich die ersten 2 Drittel. Man geriet 2:0 in Rückstand, legte sein häßliches Auswärtsgesicht auf, konnte im letzten Drittel die Partie aber noch ausgleichen und ging mit 2:2 in Overtime. Mal wieder. Da nutzten die Canes einfach die Unerfahrenheit von Pickard aus und gewinnen das Spiel mit den deutlich mehr Schüssen.

    Boston Bruins - Tampa Bay Lightning 4:3
    Eine denkwürdige Partie. Erst gehen die Bolts in Führung, dann gleichen die Bruins aus. Eher unauffälliges 1. Drittel. Fahrt nahm die Partie ab dem 2. Drittel auf. Erst wieder die Führung für Tampa Bay. Dann schlagen die Bruins im 2. Drittel zu. Im wahrsten Sinne des Wortes. Erst mit 3 Toren in Folge, dann mit Fäusten. Bad Boy Chara hat mal wieder zugeschlagen. Für diesen fiesen Schlag gegen Paquette sollte er eigentlich 20 Spiele gesperrt werden, wird er aber nicht. Es gab die lächerlichste aller Strafen. 2 Minuten!!!!!! 2 Minuten für Boarding (zuvor) und 2+2 für roughing. Das verstehe, wer will. Vermutlich Starbonus. Dadurch kann es natürlich kein hearing geben. Es gab ja nicht mal einen game misconduct. Ein absoluter Witz diese Entscheidung, wie damals gegen Pacioretty. Der Typ geht einfach mal gar nicht. Das Power Play konnten die Lightning natürlich nicht ausnutzen. Später im 3. Drittel gingen die Bolts dann auf Starspieler wie Krejci los. Und wer mischte sich ein? Natürlich der 2. Bad Guy im Team der Bruins. Lucic. Instigator Strafe für Brown und PP Boston. Das blieb ebenfalls ungenutzt. Das Ende gestaltet Callahan noch mal spannend mit seinem Anschlußtreffer zum 3:4. Das Highlight hob man sich zum Schluß auf. Chara vs. Paquette ging in die 2. Runde. Diesmal Paquette mit dem Schlag gegen Chara. Der wollte zurückschlagen, aber dann gingen gleich die Refs dazwischen. Schade. Obwohl Chara hätte gar nicht mehr dabei sein dürfen, hätte ich dann doch gerne einen Brawl gesehen. Beide bekamen noch mal 2+2 Strafen und Marchand 10 Minuten misconduct. Das was Chara mindestens erhalten sollen. Fragwürdige Entscheidungen.

    New York Rangers - New York Islanders 0:3
    Nach einer weiteren Siegesserie wird diese zu Hause ausgerechnet gegen den Lokalrivalen jäh gestoppt. 2. Niederlage im 15. Spiel. Absolut beschämend und dann auch noch mit einem Shutout. Alle Tore fielen nach verhaltenem Start im Mitteldrittel. Die Rangers absolut ohne Chance gegen die Fischstäbchen. Die waren einfach zu heiß an diesem Abend.

    Nashville Predators - Vancouver Canucks 5:1
    Wahnsinn, die Preds weiter mit einem Lauf. Mal eben den Mitkonkurrenten um den Pacific Title weggeputzt. Dabei musste man schwer arbeiten und bis weit in das letzte Drittel zittern. Zunächst gingen die Preds 2:0 in Führung, dann erzielte Edler im Mitteldrittel den Anschlußtreffer. Am Ende der Blow Out für Vancouver. 3 Tore in 4 Minuten kurz vor dem Ende waren sogar zu viel für ein empty net.

    Dallas Stars - Ottawa Senators 5:4
    Eine Partie die auf und ab ging. Die Senators hatten klar den besseren Beginn. Mit 2:0, bzw. 3:1 beendete man das 1. Drittel. Doch in der Mitte der Partie legte man ein absolutes Mitteldrittel hin. 0:4 bedeutete einen 3:5 Rückstand. Michalek kann die Sens noch mal ranbringen, doch auch mit einem Mann mehr, schaffte man den Ausgleich nicht mehr.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 96

    Day 96:

    Washington Capitals - Philadelphia Flyers (WNR) 1:0
    Ultraschwaches WNR-Spiel. Was an dieser Partie eine Rivalry sein soll, erschließt sich mir nicht, aber NBA hat ja immer mal so komische angeblich Rivalries. Holtby mit einem Shutout und Zepp kassiert nur 1 Gegentor und das schon sehr früh.

    Los Angeles Kings - New Jersey Devils 3:5
    Nach dem ultraschwachen 1. Drittel gab es dann doch noch Tore. Ich dachte schon, das wird eine noch schlechtere Partie, als das 1. Spiel des Tages. Die Devils gingen zuerst ganz am Ende des 1. Drittels im Power Play nach einem Gestocherer vor Jones in Führung. Doch die Kings schlugen schnell zurück und zwar kurz nach dem Drittelende. Danach der völlige Einbruch der Kings oder besser des Goalies, der vollkommen von der Rolle war. 3 schnelle Tore in nur 68 Sekunden. Zum Ende setzt Ryder noch das 5:1 drauf. Die Devils gar nicht wieder zu erkennen, profitierten aber auch von einem schwachen Goalie, muß man dazu sagen. Die Kings setzen im 3. Drittel 2 Treffer nach, reicht aber bei weitem nicht mehr ran.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 97

    Day 97:

    Florida Panthers - Colorado Avalanche 2:4
    Endlich der 1. Sieg. Bilanz nach 3 Spielen an der Ostküste: 1-1-1. Ausbaufähig. Im starken Westen muß man einfach die Spiele im Osten gewinnen. Zumal die Auswärtsbilanz der Avs auch total grottig ist. Das erste Spiel hat man gegen Florida verloren, jetzt revanchiert man sich. Die Avs gingen wieder einmal früh in Führung durch Tyson Barrie. Diese währte aber nicht lange. Ein weiterer D-man traf, Aaron Ekblad. Jetzt hätte nur noch gefehlt, daß auch Johnson, der andere und einzige aktive #1 Pick eines D-man, trifft. Kam aber nicht so. Die Avs gingen aber im 2. Drittel wieder in Führung, aber auch darauf hatten die Panthers eine Antwort parat. Sekunden später der sofortige Ausgleich. Da hat sich die Abwehr dilletantisch verhalten. Den Treffer musste man verhindern. Dafür hatte der Panther gegen die Lawine im Schlußdrittel nichts mehr zu melden.

    Boston Bruins - New York Rangers 3:0
    Die 2. 0:3 Niederlage für die Rangers. Eines der besten Offensive-Teams mit zwei Nullern vorne? Was ist mit den Rangers los? Erst zu Hause, jetzt auswärts.

    Philadelphia Flyers - Vancouver Canucks 0:4
    Vor 3 Tagen gewannen die Flyers noch mit 7 Toren, dann folgte ein ermüdendes, zähes 0:1 in Washington und back @ home dieses desastrige Debakel. Nach 2 Dritteln war die Partie entschieden und im letzten passierte rein gar nichts mehr. 2 schnelle Tore zu Beginn des 2. Drittels waren einfach zu viel. Wie die Rangers, auch die Flyers mit zwei Nullern in Folge.

    St. Louis Blues - Detroit Red Wings 2:3 OT
    Die Red Wings mit ultraschwachem Beginn, kommen Mitte des Spiels zu 2 schnellen Toren. Das Mitteldrittel war deutlich besser und dominanter als das der Blues. Doch die Blues können die Partie noch verdient ausgleichen, zumal man zu Beginn des Spiels die Wings in Grund und Boden spielte, die Chancen aber nicht nutzte. Der Ausgleichstreffer fiel spät und mit einem Mann mehr. Bitter dann der sudden death. 2 Sekunden vor Ende der Overtime kommen die Red Wings doch noch mit dem Todesstoß.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 98

    Day 98:

    New York Islanders - Pittsburgh Penguins 6:3
    Das Spiel begann eigentlich ganz gut für die Pens. Crosby erzielte gegen seinen Lieblingsgegner zwar 3 Punkte (2+1), doch konnte die Niederlage nicht verhindern. Das erste leitete er selbst im PP ein, das zweite durch Perron bereitete er im darauffolgenden PP vor. Okposo erzielte den Anschlußtreffer. Er sollte nachher noch im Mittelpunkt stehen. Etwa Mitte des Mitteldrittels glich Strome aus, bis Crosby zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt für das Heimteam den erneuten Führungstreffer erzielte. Fragte sich nur, für wen psychologisch ungünstig. Offenbar juckte das Okposo nicht. Er fertigt die Pens im letzten Drittel alleine ab und erzielt nach deutschen Verhältnissen einen Hat Trick im Schlußdrittel. 4 Tore an diesem Abend, Fleury mit 6 Buden. Kein guter Abend für Pittsburgh. Die Islanders halten damit die Spitze in diesem Divisionentscheidenden Duell.

    Columbus Blue Jackets - New York Rangers 1:2
    Das erste Tor für die Rangers fiel nach nach 147 torlosen Minuten. Marc Staal mit dem Befreiungsschlag, der den 2:1 Sieg einleitete. Lundqvist zurück im Tor und schon gewinnen die Rangers wieder und bleiben dran. Die Blue Jackets im gesamten Spiel mit mehr Schüssen, aber Lundqvist war bis auf Hartnell's 1:2 unüberwindbar.

    Nashville Predators - Washington Capitals 4:3
    Barry Trotz das erste mal zurück in seiner Heimat. Er sah lange Zeit wie der sichere Sieger aus, aber er kennt sein Team ja bestens auf der anderen Seite stand ein Laviolette, dessen jetziges Team nicht nur Spiele in letzter Minute vergeigen kann, sondern auch drehen kann. Zunächst gingen die Preds durch Jones mit 1:0 in Führung, dann legte der wiedergenese Neal zum 2:0 zu Beginn des 2. Drittels nach. Doch Ovechkin gleicht mit 2 Sniperschüssen aus. Anfang des 3. Drittels dann sogar die Führung für die Caps. Trotz war drauf und dran Nashville zurückzuerobern. Doch dann treffen Ekholm und noch mal Neal zum 4:3 Endstand. Da haben die Caps geschlafen.

    Anaheim Ducks - New Jersey Devils 5:1
    Die Devils hätten zu Hause bleiben können. Der West-Trip lohnt sich mal gar nicht. Zu Beginn konnte man noch einigermaßen mithalten. Nach dem frühen 1:0 durch Perry, glich man noch aus. Doch dann der völlige Blow Out mit 4 Toren in Folge für die Ducks, verteilt auf 2 Drittel.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 99

    Day 99:

    Tampa Bay Lightning - Colorado Avalanche 3:2 OT
    Dominantes Spiel der Avs, aber keine Belohnung. Wann gab es diese Saison mal 44 Schüsse? Nicht gegen die Avs, sondern für die Avs? Und doch reicht es nur zu einem 2:2 in regular time. Frühe Tore im 1. Drittel durch Callahan und im 2. Drittel durch O'Reilly, sowie ein frühes 2:1 im 3. Drittel sorgen erst mal für die Führung für die Bolts. Mit einem Mann mehr schaffen die Avs den Ausgleich 7 Sekunden vor dem Ende. Nathan MacKinnon will danach noch durch die Bande springen. Diese war aber härter. Wieder nur 1 Punkt im südlichen Atlantik.

    Buffalo Sabres - Philadelphia Flyers 3:4
    Buffalo geht in Führung und nach den schwachen Auftritten zuletzt musste man schon ein Debakel befüchten. Doch wie den Rangers gelang den Flyers endlich wieder ein Tor. Man ging gleich mit 2:1 in Führung. Diese baute man aus. Buffalo gab nicht auf, kam aber nie näher als 1 Tor ran.

    Detroit Red Wings - Nashville Predators 5:2
    Das Duell wäre vor nicht all zu langer Zeit noch ein Duell um den Central Division Title gewesen. Jetzt ist alles anders, die Red Wings zittern um die Play Off Plätze im dichten Osten, wobei man da noch die leichtere Division hat und die Preds sind das 2.-beste Team im Westen. Allerdings vergeigte man gleich zu Beginn eine gute Ausgangslage. 2-2 Situation und Tor für die Red Wings. Es sind nicht mal 2 MInuten gespielt und ich behaupte man Rinne hätte den gehabt. Überhaupt ein Spiel, wo jeweils die Stammgoalies verletzt sind. Debakulös ging es dann weiter. Ich glaube so eine schlechte Goalie-Leistung habe ich noch nie gesehen. 4 Schüsse, 3 Tore. Red Wings haben das Spiel nach 12,5 Minuten entschieden. Entsprechend sehr früh der Goalie-Wechsel. Doch auch der neue Goalie konnte die Torhungrigkeit der Red Wings nicht stoppen. Es wurde ein Debakel für die Preds. Obwohl man immer gut gegen die Mo-Citizens aussieht, wie auch in diesem Spiel, kriegt man eine üble Watsch'n. Kosmetik beschert das letzte Tor. Abhacken und auf den nächsten stürzen.

    Montréal Canadiens - New York Islanders 6:4
    Kurzfristig noch reingenommen, aufgrund der Torhäufigkeit. Ging ja gleich früh los. Tor für Montréal und ordentlicher Fight. Weise erhöht nach 10 Sekunden im 2. Drittel auf 2:0. Die Tore wechselten sich ab, es blieb also spannend. Okposo - Plekanec - Kulemin die Torschützen. 3:2 nach 2 Dritteln. Im 3. Drittel der völlige Einbruch der Islanders. Gestern noch den Sieg im Schlußdrittel gegen Pittsburgh klar gemacht, kassiert man selber 3 Stück. Am Ende betreibt man noch Kosmetik zum 6:4 nach 6:2, die Partie war jedoch durch individuelle, katastrophale Fehler entschieden.

    Dallas Stars - Washington Capitals 5:4
    Eine Partie endete dann doch knapper als zu Beginn anzunehmen. Die Stars gingen mit 3 aufeinanderfolgenden Toren mit 3:0 in Führung. Fehr und Burakovsky bringen die Caps wieder auf 1 Tor ran. Kurz nach Beginn des 3. Drittels dann sogar der Ausgleich durch Alexander Ovechkin. Doch das Unentschieden hielt nicht lange. Roussel und Benn bringen innerhalb küzester Zeit die Stars wieder mit 2 Toren in Führung. Bäckström am Ende noch mit dem Kosmetiktreffer. Die Caps mit einer indiskutablen Defensivleistung erleiden einen Dämpfer im Kampf um die Play Offs.

    Los Angeles Kings - Anaheim Ducks 2:3 OT
    Wenn diese Teams gegeneinander spielen, ist normalerweise Action garantiert. An diesem Abend wurde die Nummer 4 von Rob Blake retired. Natürlich wollten die Kings diese rivalry gewinnen. Nachdem die Partie etwas schwer in die Gänge kam, erzielten die Kings im 2. Drittel den 1. Treffer. Doch Getzlaf konnte mit einem Rebound ausgleichen. Am Ende eines langen Power Plays und einem schönen Querpaß vor dem Torwart konnte Kopitar einnetzen. Mit dieser 2:1 Führung ging man ins letzte Drittel. Die Ducks wollten unbedingt den Sieg, das merkte man ihnen an. SO schaffte man noch den Ausgleich und rettete sich in die Overtime. Da passierte nichts Zählbares. Im darauffolgenden Shootout behielt man die Nerven und kam im Gegensatz zu den Kings zu einem Treffer. Während des Spiels gab es noch einen schönen Fight und auch die Lehre, daß man als Referee auch gefährlich lebt. Voll den Puck abbekommen. Der Ref konnte aber weiter machen. Die Ducks halten ihre Führung in der Western Conference. Die Kings kämpfen weiter um die Platzierungsplätze.

    San José Sharks - Calgary Flames 3:4 OT
    2 frühe Tore bescheren den Flames wie in den Vorsaisons eine gemütliche Führung. Doch dann schlägt das Imp...ähm die Haie zurück. 3 Tore in Folge drehen die Partie. Kurze Zeit später kommen die Flames aber wieder auf den Pfad zurück. Und ihr Schlußdrittel kommt ja noch. Aber ausgerechnet da verteidigten die Sharks gut und ließen kein Tor mehr zu. So ging es 3:3 in die Overtime. Aber auch Overtime können die Flames. So war es nicht verwunderlich, daß sie diese Partie doch noch gewinnen. They come back.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Day 100:

    Pittsburgh Penguins - New York Rangers 2:5
    26 Sekunden sind gespielt und schon scort Nash sein 24. Tor. Kein guter Beginn für die Pens zu Hause. Zumal Brassard dann noch auf 2:0 erhöht und der Tag wieder einmal wie beim Murmeltier beginnt. Am Ende gewinnen immer die Rangers. Crosby kann auf 2:1 verkürzen, aber schon im Mitteldrittel geht das Debakel weiter. Nash und Stepan erhöhen auf 4:1. Nash weiter in bestechender Form, er ist auf dem besten Weg die Maurice Richard Trophy zu gewinnen, wenn er so weiter macht. Neuzugang Perron kann anfangs des letzten Drittels zwar noch mal einen halbwegs erträglichen Zwischenstand herbeiführen, aber Stepan ebenfalls mit seinem 2. Tor macht alle Hoffnungen zunichte. Es dauert nicht mehr lange und die Rangers ziehen an den Pens vorbei. Die sehen überhaupt nicht gut aus in den Divisionduellen und jetzt kommt auch noch Philadelphia.

    Chicago Blackhawks - Dallas Stars 3:6
    Die Stars zeigen weiter Zähne. Am Tag zuvor schießen sie Washington ab, mit 5 Toren. Heute hauen sie den Chicago Blackhawks gleich mal 6 rein. Wieder ging man früh in Führung, doch Kane und Saad glichen schnell wieder aus, wobei die Tore auch sehr einfach fielen. Schöner Spin Move von Saad, Lehtonen ohne Chance. Doch noch im 1. Drittel bringt Fiddler die Stars wieder in Front, ehe Saad im Mitteldrittel wieder ausgleicht. Das letzte Drittel gehörte den Stars, sie machen mit 3 aufeinanderfolgenden Tore bis zum Schluß alles klar. Viel zu einfach fielen widerrum diese Tore. Eine überragende Kombination dabei zum 4:3.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 101

    Day 101:

    St. Louis Blues - Colorado Avalanche 3:1
    Die Blues überrollten gleich von Beginn an die Lawine, aber diese schlug mit etwas Verspätung umgehend zurück. Schöner Spin Move von Duchene und redirected shot by Tanguay. Die Chance für die Avs war kurze Zeit später auch da, um auf 2:1 zu stellen. Doch es waren die Blues, die sofort zuschlagen. Wenige Sekunden im 2. Drittel sind gespielt und es steht 2:1. Die Blues legen nach und bringen das DIng nach Hause. Ehrlich gesagt konnte man ja schon mit einer Niederlage gegen die Blues rechnen, letztes Jahr hätte man vielleicht noch gewonnen. Die Teams kennen sich ja in- und auswendig, so viele Stars auf dem Eis stehen, die jeweils schon für das andere Team spielten.

    New York Islanders - Philadelphia Flyers (@ Sport1 US HD) 7:4
    Tag der offenen Tür im Nassau Veterans Memorial Coliseum. Das Offensivspiel der Flyers funktionierte wieder, aber abwehrtechnisch ein völliger Offenbarungseid gegen eine der besten Offensiven der Liga. Die Fischstäbchen hatten ihre Hänger, aber wenn sie mal in Lauf kommen, dann kann sie keiner aufhalten. So gingen die Islanders erst mal mit 2 schnellen Toren in Führung. Im Mitteldrittel legte man nach und legte den Grundstein für den Sieg. Wie man die Flyers kennt, können sie einen 0:3 Rückstand jederzeit aufholen. Aber dazu kam es gar nicht. Die Torschützen wechselten sich schön ab und so stand es 5:2 nach 2 Dritteln. Das letzte Drittel, vielleicht noch mal die Gelegenheit für die Flyers ranzukommen. Das gelang auch gleich in der 1. Minute. Claude Giroux ließ ein Fünkchen Hoffnung aufkeimen. Die Flyers werden doch nicht? Nein. Leddy mit dem 6:3. Das war's. Beide noch mal mit einem Tor zum 7:4 Endstand. Kein gutes Ergebnis so kurz vor dem Derby mit den Pens. Unglaublich. Ausgerechnet diese beiden, die als nächstes aufeinandertreffen holen sich 2 derbe Klatschen bei beiden New Yorker Teams ab. Das kann ja eine interessante Battle of Pennsylvania werden.

    Los Angeles Kings - Calgary Flames 1:2 OT
    Sind die Flames überhaupt bei diesem Spiel angetreten? Müssen sie ja. Sie haben schließlich gewonnen. Außer der Tatsache, daß sie dieses Spiel extrem glücklich im Nachgang gewonnen haben, wüsste man nicht, wer der Gegner der Kings gewesen war. Die Kings aber mit ihrem üblichen Problem: Wenn sie das Spiel nicht in regular time dicht machen, verlieren sie. Chancen waren en masse da, der Gegner quasi nicht existent und trotzdem verliert man. Oh Man Kings.

    San José Sharks - New Jersey Devils 2:5
    Zu Beginn sah es wieder nach einer Niederlage der Devils aus. Die Sharks gehen ganz früh in Fühung, doch zum Ende des 1. Drittels drehen die Devils das Spiel in kürzester Zeit. Diese Führung hielt jedoch nicht lange, zu Beginn des 2. Drittels gleichen die Sharks aus. Fast zu gleichen Zeit, wie im 1. Drittels gelingt den Devils der neuerliche FÜhrungstreffer. Aus einem Bully im eigenen Drittel und einem Puckverlust der Sharks wird der 4. Treffer für die Devils. Vorentscheidung? Ja, den nur wenige Minuten später erhöhen die Teufel auf 5:2 uns besiegen somit die Haie im eigenen Becken.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 102

    Day 102:

    New York Rangers - Ottawa Senators 3:2 OT
    Eine sehr enge und spannende Partie, die lange brauchte, um in die Gänge zu kommen. Zu Beginn waren beide eher bedacht keinen Gegentreffer hin zu nehmen. Mitte des 2. Drittels platzte der Knoten, die Rangers gingen als erste in Führung. Doch es dauerte nicht lange und die Hauptstädter haben die Partie gedreht. Zu Beginn des 3. Drittels kann Kreider die Partie ausgleichen. So ging es in die Overtime. Nach einem schönen Spinmove und dem abgefälschten Schuß von Hagelin besiegen die Rangers die Sens.

    Philadelphia Flyers - Pittsburgh Penguins 3:2 OT
    The Battle of Pennsylvania war eine wahre Battle. Mehr Fights als Tore nach 2 Drittels. Schade, daß es nicht noch die Portion Tore gab, wie sonst immer in den Play Offs. Vielleicht hebt man sich diese Toreflut aber auch für später in den Play Offs auf. Wann sieht man Voracek mal fighten, der war ziemlich angepisst nach dem Bandencheck, wo er mit den Füßen voraus unterlaufen wurde. Was Zählbares im Netz gab es dann im letzten Drittel. Erst die Pens, dann per deflection van de Velde. Die Spannung blieb bis zum Ende und in die Overtime. Bis ja bis Greiss den Puck hinter dem Rücken nach einem Schuß von Voracek verliert und Giroux den Rebound nutzt.
    2 schmerzliche Niederlage in Folge für die Pens. Die Flyers rehabilitieren sich damit. Ein wichtiger Sieg vor dem All Star Game Break.

    Montréal Canadiens - Nashville Predators 2:1 OT
    Extremst einseitige Partie. Bis zur 277. Minute ein Torschußverhältnis von 25-4 für Nashville und keine Strafe. Aber es stand 0:0. In dieser 27. Minute hatte Forsberg die Riesenchance per Break Away das 1:0 zu erzielen, wurde aber unfair daran gehindert und bekam die Strafe. 1. PP des Spiels. Seth Jones erzielt dann genau zur Halbzeit den 1. und verdienten Treffer gegen nicht existente Habs. Unverdienter Ausgleich dann im PP für die Habs anfangs des 3. Drittels. Den Preds gelang es bis zum Ende nicht ihre Überlegenheit zu nutzen und so kommt es wie es kommen muß. Subban erzielt in Overtime den unverdienten Siegtreffer.

    Dallas Stars - Boston Bruins 1:3
    Die Stars dominieren den Beginn des Spiels, brauchen aber lange um was Zählbares aufs scoreboard zu bringen. Fiddler bringt im 2. Drittel die Texander in Front. Doch noch im selben Drittel können die Braunbären die Partie drehen. Die Stars finden keinen Weg mehr ins Netz und so legen die Bruins noch mal nach und gewinnen 3:1.