1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 84

    Day 84:

    Colorado Avalanche - Edmonton Oilers 2:1 OT
    Nach der Arbeitsverweigerung gegen St. Louis und dem überragenden Sieg gegen die Flyers war das doch eher wieder Magerkost und Neujahrskater. Man entgeht nur knapp einer Mega-Blamage. 1:1 nach 65 Minuten. Dafür aber ein souveräner Sieg im Shootout. Na wenigstens das klappt jetzt besser als zu Beginn des Jahres. Positiv außerdem: Varlamov kriegt mal nicht die Hucke voll und wird 1st Star. OK, es waren die Oilers. Da ist so was normal.

    New Jersey Devils - Montréal Canadiens 2:4
    Die Devils kommen nicht aus den Pushen. Wieder einige individuelle Fehler, zum Beispiel vor dem 1:0. Die Habs gehen mit 3:0 in Führung und fahren das Ding mit Beginn des 3. Drittels ein. Die Devils kommen zwar noch mal ran auf 3:2, doch kommen nicht mehr zum Ausgleich.

    Pittsburgh Penguins - Tampa Bay Lightning 6:3
    Endlich mal wieder ein spektakuläres Spiel zwischen Crosby und Stamkos. Die Pens legten gleich los wie die Feuerwehr und kamen gut aus den Startlöchern. Schnell führte man 3:0, Nabokov sah aus wie ein Hilfsschüler, die Abwehr der Bolts stellte sich aber auch nicht souverän an. Die Lightning kamen jedoch ran, unter anderem wegen eines Slapstick-Tors von Greiss zum 3:2. Ein Deutscher mit dem Fehler, der andere wetzt diesen aus. Ehrhoff zum 4:2, gänzlich allein an der Blue Line. Tampa Bay versuchte noch mal alles, kam aber nie näher als 1 Tor ran. Am Ende komplettierte Downie das 6:3 mit 2 Toren. Ach ja: Crosby 4 - Stamkos 0

    Carolina Hurricanes - Philadelphia Flyers 2:1
    Wieder so ein schwaches Spiel von Philly gegen eines der schwächsten Teams der Liga. Wenn man schon gegen die untenstehenden Teams nicht gewinnen kann, sieht es ganz schwarz aus mit den Play Offs. Carolina spielt seit der Rückkehr einiger Langzeitverletzter wieder befreiter auf. So auch in diesem Spiel und verteidigten das Tor gut.

    Anaheim Ducks - St. Louis Blues 4:3
    Schönes abwechslungsreiches Spiel. Hatte lange überlegt diese Partie überhaupt anzusehen. Aber immerhin ging es hier um die Division Leadership. Die Torschützen beider Teams gaben sich gegenseitig die Klinke in die Hand. Erst ging Anaheim in Führung, dann glichen die Blues immer wieder aus. Keiner kam davon und es gab noch mehr Chancen zum scoren. So erwartet man es, wenn 2 Konkurenten um die Führung der Division gegeneinander spielen. Einmal konnten die Blues nicht mehr antworten und verloren dadurch das Spiel mit 4:3.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 85

    Day 85:

    Boston Bruins - Ottawa Senators (@ Sport1 US HD) 2:3 OT
    Als ich die Ansetzung sah, fragte ich mich schon, was dieses Spiel für Sport1 US HD qualifiziert übertragen zu werden. Dabei fielen mir nur 2 Gründe ein. 1. die Bullyzeit, 2. Seidenberg. Mehr Gründe kann es nicht geben. Vom Spiel habe ich ehrlich gesagt nicht viel mitbekommen, da ich immer wieder eingeschlafen bin. Es war einfach eine der uninteressantesten Partien. Da gab es weitaus bessere Ansetzungen, wenn man mal nach unten schaut. OK, die Rangers müssen es auch nicht immer sein. Aber Boston und Ottawa hatten wir auch schon mal. Wenigstens kann man sagen, das richtige Team hat gewonnen und das nach einem Comeback im letzten Drittel.

    Los Angeles Kings - Nashville Predators 6:7 OT
    Schneller Start beider Teams. Die Kings gingen in Führung, Quick erwischte aber einen fürchterlichen Tag. Nach 3 Toren in Folge der Preds noch im 1. Drittel verließ Quick das Tor. Jones kam rein. Doch der konnte das Anrennen der Predators auch nicht stoppen. Das muntere Scheibenschießen im Staples Center ging weiter. Ein früchterlicher Tag für die Kings. Mark Arcobello in seinem Debüt für die Preds mit seinem 1. Tor zum 5:1. Torschüsse Nashville: 13. Die Preds nahmen etwas das Tempo raus, es waren schließlich gerade mal 25 Minuten gespielt und stand 5:1. Die Kings kamen wieder ran, zumindest war ein kleiner Hoffnungsschimmer. 5:3 nach 2 Dritteln. Nach einem Konter erzielt Olli Jokinen, ja Olli Jokinen, den gibt es auch noch, das 6:3. Ganz spät am Ende des 3. Drittels gelingt den Kings der Anschlußtreffer und 1 Minute später ohne Goalie das 6:5. Spannend wurde die letzte Minute. Gelingt den Kings der 6:6 Ausgleich? Ja, tatsächlich schaffen es die Kings noch. Unglaublich. Jeff Carter erlöst die Kings. Die Preds verspielen in den letzten 2 Minuten einen 3-Tore-Vorsprung. Eigentlich ein typisches Flyers-Ergebnis. Aber die Kings habe auch schon in diesem Saison ihre COmebackqualitäten bewiesen. Und was gegen die Ducks beim 5:6 nicht klappte und in die andere Richtung lief, klappt dieses mal. Also erst mal durchatmen und in die Overtime. Anstoß - Schuß - Tor - Sieg Preds. 7:6 in Overtime. Ein Schweizer rettet die 2 Punkte für die Preds. Spiel des Jahres! Future Live Moment in NHL 16.

    New Jersey Devils - Philadelphia Flyers 5:2
    Zu Beginn gleich mal 2 Treffer. Allerdings nicht ins Netz, sondern auf den Schädel. EInmal zerlegt Rinaldo Tootoo und einmal Raffl Sestito. Nach den schwachen Auftritten beider Teams konnte man nicht unbedingt mit vielen Toren rechnen und daß beide erst mal defensiv gut stehen wollen. Doch dann führen die Devils auf einmal 5:0 und man traut seinen Augen nicht. Diese Devils? Die so weit von den Play Offs weg sind, wie die Erde vom Mond? Jaromir Jagr mit einem Hat Trick. Die Flyers nicht mit ihrem üblichen 3-Tore-Rückstand-Aufholen und zum 3:3 ausgleichen. Irgendetwas lief an diesem Spiel falsch. Die Zahl der Fights war neben den falsch verteilten Toren auch ein Indiz dafür. Am Ende verprügelt Schenn noch mal Sestito. Wenigstens bei den Fights waren die Flyers vorne. Insgesamt gab es 4 Fights.

    New York Rangers - Buffalo Sabres 6:1
    Spiel beginnt. 3 Power Plays in Folge für Rangers: 3 Tore. Spiel entschieden nach 11 Minuten. 1 1/2 Minuten später 4:0. Torwartwechsel. Das Spiel fängt schon mal gut an. Zumindest für die, die es mit New York halten. Nach Drittelbeginn legen die Rangers nach und führten ebenso wie die Devils mit 5:0. Kassierten Sekunden später allerdings ebenfalls wie die Devils das 1:5. Die Rangers machten noch einmal Ernst und erzielten den 6:1 Endstand vor Drittelende.

    Pittsburgh Penguins - Montréal Canadiens 1:4
    Die Habs gingewn früh mit 2:0 in Führung, ehe Pittsburgh durch das 1. Tor im Jersey der Pens David Perron den Anschlußtreffer erzielten. Viel sah danach aus, als könnten die Pens die Partie drehen, doch dann folgte zu Beginn des 2. Drittels das 3:1. Die Habs konnten den Vorsprung halten und bauten diesen sogar im letzten Drittel aus. Sie übernehmen damit die Führung in der Conference.

    Dallas Stars - Minnesota Wild 7:1
    Wieder ein Team, das 5:0 führt und dann den Gegentreffer hinnimmt. Analogie zum Rangers-Spiel. Die Stars bestraften die Fehler der Wild eiskalt, sind top in Form. Da wünschte ich mir, daß die Avs zu Beginn der Saison so eine Leistung gegen die Wild gezeigt hätten und nicht 0:5 verloren hätten. Einer muß sich ja absetzen und so fahren die Stars den höchsten Sieg des Tages ein. Ritchie macht kurz vor dem Ende noch das 7:1. Die Wild hatten so dermaßen die Schnauze voll, daß man versuchte zumindest bei den Strafminuten vorne zu sein. Ein Verteidiger checkt einen Spieler der Stars in den Torwart und schon entbrennt die wilde Keilerei. Gleich mehrere intensivere Fights pflasterten den Weg. Wie es Stu Bickel dabei schafft auf 39 Strafminuten zu kommen, bleibt wohl ein Geheimnis.

    San José Sharks - St. Louis Blues 2:7
    Das Spiel zwischen den Sharks und Blues begann gemütlich. Zunächst gingen die Blues in Führung. Gegen Ende des 1. Drittels aber "an explosion of offense", wie der Kommentator so schön sagte. Sharks drehen das Spiel, doch Blues gleichen gleich wieder aus. Alles innerhalb von 94 Sekunden. Die Blues gingen im 2. Drittel wieder in FÜhrung und bauten diese Sekunden vor dem Ende auf 4:2 aus. Hinten raus gab es den völligen Blow Out. Die Blues nimmersatt legen noch 3 nach. T.J. Oshie erzielt dabei einen Hat Trick. Zeitweise hatte das schon was von einem Trainingsspiel für die Blues.

    Was waren das für Spiele heute? Kantersiege, Spiele gedreht, am Ende doch verloren. Viele, viele Tore. Gratulation an Sport1 US HD, das man sich die schlechteste dabei auspickt.
     
  3. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Maple Leafs feuern ihren Coach :winken:
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 86

    Day 86:

    Colorado Avalanche - Columbus Blue Jackets 3:4
    Guter Start der Avs. OK, man konnte nichts dafür. Aber tolle Vorarbeit von Savard auf Iginla. Moment. Ist da ein Trade erfolgt und keiner weiß es? Nein. Der Gegner spielt Jiggy den Puck in die Kelle. 1:0 nach 30 Sekunden. Danach ging aber nicht mehr viel bei den Avs und das PP ist immer noch schwach. Demzufolge gingen die Blaujacken auch verdient mit 2:1 in Führung. Der Beginn des 2. Drittels begann so wie der des 1. Drittels. 1. Schuß. 1. Tor. 2:2 Ausgleich. Nach einem weiteren Toreaustausch, war es Savard, der den Game Winner für Columbus erzielte. Der Mann, der den katastrophalen Fehler am ANfang beging. Welch Ironie des Schicksals. Zum ******!

    Washington Capitals - Florida Panthers 4:3
    Eigentlich ein Spiel, was die Panthers gar nicht verlieren konnten. Luongo stand im Tor. Der hat eine Bilanz von 15-1-0 gegen die Caps. Ironie des Schicksal, daß Luu den Kasten nach dem 3. Gegentor Ende des 2. Drittels verließ und die Caps das Spiel am Ende 4:3 gewinnen. :D Zunächst gingen die Caps erst nach einem Zusammenstoß mit Luongo im 1. Drittel, dann mit dem Tor in Führung. Florida erzielte 2 Tore in Folge und ging seinerseits in Führung. Doch 3 aufeinanderfolgende Tore der Caps lenkten die Partie auf Seite der Hauptstadt. Bjugstad am Ende noch mit einem Kunstschuß zum 3:4. Reichte aber nicht mehr. Wahrscheinlich war Luongo auch zu sehr mitgenommen von dem heftigen Zusammenprall mit Ovechkin. Was suchte er auch Neuer-like da draußen? Glück für Florida, das der Puck dabei nicht reinging oder Penalty Shot gepfiffen wurde. Auf der anderen Seite war es aber auch keine Goalie Interference.

    Chicago Blackhawks - Dallas Stars 5:4 OT
    Eine abwechslungsreiche Partie begannen die Stars mit einer frühen 1:0-Führung, die jedoch gerade einmal 75 Sekunden hielt. Die ganze Partie über hatte man das Gefühl, als hätten die Blackhawks immer eine Antwort übrig, was die Zahlen auch belegen. Besorgte das 1. Tor noch Jamie Benn (Abstauber), machte Jordie Benn das 2:1 und die neuerliche Führung für Dallas. Wie lang hielt der Vorsprung diesmal? Etwas länger. Kane erzielt 103 Sekunden später das 2:2. Das Spiel treiben wir fort. 3:2 Dallas, 3:3 Chicago, dauerte aber diesmal doch etwas länger. 3. Drittel 4:3 Dallas und analog zum 3:2 antworteten die Blackhawks im fast gleichen Zeitabstand spät im Drittel mit dem Ausgleich. 4:4. Jedes Drittel somit völlig ausgeglichen. Wollte hier keiner gewinnen oder den anderen gewinnen lassen? Nun einer muß ja gewinnen. Der Analogie der ersten 3 Drittel nach wäre also Dallas dran, die damit die Partie gewonnen hätten. Es waren aber zur Überraschung aller, außer derer im Stadion, Chicago in Person von Patrick Sharp, der den OT Game Winner erzielte. IN den letzten Jahren war er ja immer der Garant für die spielentscheidenden Tore. Er wurde auch hier seinem Ruf gerecht und beendet die Siegesserie der Stars.

    Anaheim Ducks - Nashville Predators 4:3 OT
    Unglaublich. Die Preds kassieren schon wieder so ein spätes Ausgleichstor. Dieses mal stand es aber nur 3:2 und nicht 6:3, wie Tags zuvor. Für ein back-to-back game ein gar nicht mal schlechtes Ergebnis. Man lag zwar zunächst im Rückstand, wobei das 1:0 für Anaheim ganz klar haltbar war, kam aber zurück und ging sogar in Führung. Den wrist shot muß der Torwart einfach haben. Es ging also in die Overtime, die torlos blieb. Beim Shootout waren die Ducks abgezockter. Sieg nach Shootout für Anaheim. Sie verteidigen die Division- und Conference-Führung. Für die Preds ein guter Auswärtstrip.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 87

    Day 87:

    Winnipeg Jets - San José Sharks 2:3
    Das einzige Spiel des Tages. Eigentlich eine eher uninteressante Partie, wenn man es nicht gerade mit San José oder Winnipeg hält. Das Spiel lief klar in Richtung San José, die konnten aber ihre Chancen nicht nutzen. So war die Partie bis zum Ende knapp und ausgeglichen. 3 Sekunden vor dem Ende macht Vlasic dann den Todesstoß. Sieg Haie.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 88

    Day 88:

    Chicago Blackhawks - Colorado Avalanche 0:2
    Erinnert sich noch jemand an das letzte Spiel der Avs? Tor nach 30 Sekunden und am Ende verloren. Diesmal dauert es länger. Dafür stand es nach 1:17 Minuten schon 2:0 und das gegen das Überteam aus Chicago. Nathan MacKinnon mit einem schnellen Doppelpack. Wurde später korrigiert, ein Tor bekam Talbot. Das war doch mal ein toller Beginn. Nach dem 1:0 dachte ich schon jetzt geht das schon wieder so los, wie immer. Schnelles Tor, am Ende Niederlage. Was hat Roy eigentlich mit dem Team gemacht. Zu Beginn der Saison kam man überhaupt nicht aus den Startlöchern, jetzt erzielt man ein frühes Tor nach dem anderen. Nathan MacKinnon stand dann auch im Blickpunkt, nachdem das Spiel ohne weitere Tore bis tief ins 2. Drittel verlief. MacKinnon mit einem hooking penalty, woraufhin Krüger Barrie hart in die Bande checkte. Aus meiner Sicht hätte es hier jedoch PP für COlorado geben müssen. 1. boarding für Krüger, 2. unsportsmanlike conduct für Oduya, der MacKinnon den Helm abriß. Weiß nicht was die Refs da gesehen haben. Den Blackhawks gelang überraschend nicht mehr viel gegen die Avs, zumindest nichts Zählbares. Vielleicht wuchs Varlamov auch einfach über sich hinaus und blankte die Hawks zum Shutout. 54 Saves, fast ein neuer Rekord in einem Spiel. Das zeigt, wie deutlich überlegen die Blackhawks waren.

    Philadelphia Flyers - Ottawa Senators 2:1 OT
    Torhüter war Trumpf an diesem Tag. Es dauerte lange bis überhaupt mal was Zählbares auf dem Scoreboard war. Hoffmann besorgte das für die Sens. Nach einigen Querelen war es Wayne Simmonds, der den Ausgleich erzielte. So ging es mit 1:1 in die Overtime und später ins Shootout. Dort tat man sich auch schwer mit dem Einnetzen. Schließlich waren es die Flyers die die Partie noch gewinnen.

    Nashville Predators - Carolina Hurricanes 3:2
    Lange Zeit sah es nach einer öden krampfhaften Partie mit einem Sieg für die Canes aus. Früh erzielte Staal aus extrem spitzen Winkel das 1:0. Die Preds rannten erfolglos auf das Tor von Ward an. Gegen Mitte des letzten Drittels gelang den Preds doch noch das Tor und die Partie nahm noch mal schwung auf. Das 1:1 währte nicht lange. Carolina sofort mit der Antwort und der erneuten Führung. Doch die Predators kämpften weiter und drehten tatsächlich noch die Partie tief im Drittel.

    Dallas Stars - Columbus Blue Jackets 2:4
    Die Blue Jackets begannen die Partie richtig gut und gingen im Verlauf des Spiels mit 3:0 in Führung. Mitte des Spiels kamen die Stars durch individuelle Stärke nochmals auf 2:3 ran, doch die Jacken kleiden am Ende die Stars doch neu ein und gewinnen mit 4:2.

    Arizona Coyotes - St. Louis Blues 0:6
    Klatsche für die Kojoten. Die Blues waren in jedem Drittel überlegen. David Backes erzielt in diesem Spiel 4 Tore.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 89

    Day 89:

    Pittsburgh Penguins - Boston Bruins (WNR) 2:3 OT
    Die Pens verlieren ein Spiel, das sie nie und nimmer verlieren dürfen. Man war klar besser, nutzte aber die Chancen, die sich boten nicht. Die Bruins hatten die Effektivität auf ihrer Seite, gingen nach einem 0:1 Rückstand mit 2:1 in Führung, ehe Malkin Sekunden nach Beginn des 3. Drittels den Ausgleich erzielte. Glückliche Entscheidung dann zugunsten der Bruins in Overtime, als Bergeron mit hohem Stock das 3:2 Siegtor erzielte.

    Anaheim Ducks - New York Rangers 1:4
    Wow! Wieder einmal eine beeindruckende Leistung der Rangers im Westen. Besonders gegen die Pacific hat man eine gute Bilanz. Das spiegelte sich auch in diesem Spiel wieder. Es dauerte allerdings lange bis das erste Tor fiel. Das erzielte Derrick Brassard zur Halbzeit. Der Turöffner für die Rangers. Es folgte das 2:0, gekontert vom schnellen 2:1 im PP. Gegen Ende des letzten Drittels machen die Rangers alles klar. Das Team aus dem Big Apple in bestechender Form, allen voran Lundqvist.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 90

    Day 90:

    Colorado Avalanche - Ottawa Senators 5:2
    Endlich! So stelle ich mir jedes Spiel der Avs in dieser Saison vor. Von Anfang an klar gemacht, wer hier Herr im Hause ist. Diesmal dauerte es allerdings länger bis ein Tor für die Avs fiel. Kann ja nicht immer nach 30 Sekunden klingeln. Der erste Treffer fiel durch Jarome Iginla, den Spieler des Spiels, nach 8:20 Minuten. Brad Stuart erhöhte mit seinem ersten Saisontor per Laserstrahl von der Blueline zum 2:0. Die Sens kommen noch mal kurzzeitig ran, weil die Avs in der Abwehr nicht aufpassten und den Senators dieses einfach Tor ermöglichten. Dann kam die Stunde von Erik Johnson. EJ mit einem neuen career season high in goals, nur Sekunden nach dem Anschlußtreffer der Hauptstädter. Das letzte Drittel begann rasant. Iginla nach 23 Sekunden, da haben wir den schnellen Beginn, mit dem 4:1. Sekunden später Bobby Ryan mit dem 4:2. Aber auch das Ergebnis hielt nicht lange. Daniel Briere nach 2:40 Minuten mit dem 5:2 Endstand. Obwohl die Sens mehr Schüsse abgaben, so verlieren sie dieses Spiel auch weil Varlamov mal wieder eine Wahnsinnspartie bestritt. Er kommt langsam in Fahrt. Zählt man die letzten 2 Partie zusammen, hat er 90/92 Schüsse gehalten.

    Boston Bruins - New Jersey Devils 3:0
    Ultraschwache Devils, das belegt von vornherein auch die Schussstatistik 14-43, verlieren per Shutout gegen die Boston Bruins, die weiterhin um die Play Off Plätze kämpfen. Die Schussstatistik gibt in diesem Fall auch das Kräfteverhältnis und die gefühlte Wahrnehmung auf dem Eis wieder. Die Devils fast gar nicht zu sehen, die Bruins gewinnen jedes Drittel, wenn auch das letzte durch empty net. Also ganz ehrlich: Ich sehe da absolut keine Verbesserung im Spiel, als unter Peter deBoer. Vielleicht sollte man seinen Bruder Frank deBoer verpflichten. :D ;)

    Philadelphia Flyers - Washington Capitals 3:2 OT
    Guter Beginn der Capitals mit einem Strahl von Ovechkin im Power Play. Wenig später antworteten die Flyers durch Couturier, der gänzlich alleine stand und den Abpraller nutzen konnte. Das 2. Drittel war schwach und nicht erwähnenswert. Im 3. Drittel waren es erneut die Caps die in Führung gingen. Es dauerte allerdings lange bevor die Entscheidung dazu fiel. Bäckström wohl noch minimal am Schuß von Alzner dran. Diesmal gelang den Flyers jedoch schneller der Ausgleich. Umberger macht das 1:1. Eigentlich waren die Flyers nie in Führung in diesem Spiel, bis Voracek in Overtime zuschlug. Dumme Strafe von Niskanen, die sofort von den Flyers im Power Play bestraft wird.

    St. Louis Blues - San José Sharks 7:2
    Was für eine Klatsche für die Sharks. Beide Goalies, sowohl Niemi, als auch Stalock, mit einem rabenschwarzen Tag. Wenn nur Stalock im Tor gestanden hätte, könnte man es noch verkraften. Aber beide? Die Abwehr hat die beiden gänzlich im Stich gelassen. Unglaublich, wie einfach die Tore fielen und wie frei teilweise die Leute standen. Zu Beginn sah es gar nicht so schlecht für die Sharks aus. Man geriet zwar in Rückstand mit 2:0, doch kam durch ein shorthanded goal von Couture heran. Leider konnte man das Momentum nicht nutzen, da die Blues dasselbe PP durch Stastny ausnutzen konnten und wieder 3:1 in Führung gingen. Anfang des 2. Drittels gelang Karlsson erneut der Anschlußtreffer. Doch danach ging absolut gar nichts mehr bei den Haien. Es folgten 4 Tore über 2 Drittel verteilt von den Blues und das obwohl die Sharks gar nicht so viel zuließen. Die Blues dagegen mit einem back-2-back 7 goal game.

    Nashville Predators - Dallas Stars 3:2 OT
    Shea Weber eröffnet den Torreigen und beendet diesen auch. Was passierte dazwischen? Salomäki erzielte sein 1. NHL-Tor im 1. Spiel. Verwandelte seinen eigenen Rebound selbst. Das war das Tor zum 2:1. Er kam unter anderem in die Mannschaft, weil sich James Neal verletzte und auf die I-R gesetzt wurde. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1, erzielten die Stars auch das zwischenzeitliche 2:2. Es war ein absolut Unnötiges Tor 2 Sekunden vor dem Ende des 2. Drittels. So zitterte man sich bis zum Ende. Als ein Tor aberkannt wurde und der mögliche Sieg in regular time aberkannt wurde, feuerte Weber gerade mal 17 Sekunden in der Overtime ins Tor. Verdienter Sieg für die Preds, die damit ihre Führung in der Division festigen.

    Minnesota Wild - Chicago Blackhawks 2:4
    Die Führung der Preds wollten die Blackhawks streitig machen. Dazu musste man unbedingt in St. Paul gewinnen. Das tat man auch. Allerdings nicht so beeindruckend, wie gedacht. Die Wild hielten gut mit und heizten Crawford ordentlich ein. Der sah bei einigen Gegentoren auch nicht besonders gut aus. Zunächst gingen die Blackhawks mit 2:0 in Führung, ehe Minnesota den Anschlußtreffer erzielte. Die Hawks erhöhten auf 3:1. Doch die Wild gaben sich nicht geschlagen und kamen in einem richtig guten Drittel noch mal ran. Auch weil sich die Chicagoer 2 Strafen auf einmal einhandelten. Am Ende reichte es allerdings nicht mehr.

    Los Angeles Kings - New York Rangers 3:4
    Die Kings begannen die Partie gut und ich dachte mir schon, jetzt erwischt es die Rangers. Zuvor hätte ich gedacht: Die Kings sind schlecht drauf, die Rangers gut (11-1-0), das wird ne klare Sache. Dann steht es plötzlich 0:2, wobei der Ersatzmann von Lundqvist nicht gerade gut aussah. Das hätte ne richtig arge Klatsche werden können. Wurde es aber nicht. Stattdessen mussten die Kings aufpassen, daß sie keine kassieren. Erst der Anschlußtreffer im 1. Drittel, dann der völlige Blow Out im Mitteldrittel. 2 schnelle Tore führen zur 3:2 Führung der Rangers und noch nicht mal zur Halbzeit erhöht St. Louis auf 4:2. Letztendlich kam der Anschlußtreffer der Kings zu spät. Williams erzielte mit dem 2. Tor des Abends das 3:4, doch die Rangers retteten den 12. Sieg im 13. Spiel rüber.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 91

    Day 91:

    New Jersey Devils - New York Islanders 2:3 OT
    Das Spiel brauchte lange, um in Fahrt zu kommen. Zajac erlöste dann die Fans mit dem 1:0. Doch die Führtung währte nicht lange. Bailey bringt die Islanders zum Ausgleich. Ein kapitaler Bock von Torwart Halak nutzt Scott Gomez aus und bringt die Devils wieder in Führung. Sah eigentlich alles gut aus. Doch durch anhaltenden Druck der Fischstäbchen verschlucken sich die Teufel und kassieren das 2:2 durch Tavares. Tavares sollte auch in der folgenden Szene im Mittelpunkt stehen. Mit 2:2 ging es in die Overtime. Dann geht Larsson auf der anderen Seite einen kapitalen Bock und läßt sich hinter dem Tor dilletantisch den Puck von Tavares abnehmen, der zum entscheidenden Sudden Death Treffer einnetzte und den Fischstäbchen den Sieg beschert.
    Also ganz ehrlich: Kann mir mal bitte jemand sagen, was unter Lamoriello nun besser sein soll? Ich habe die Defense deutlich besser unter PdB gesehen, aber eer wird schon wissen, was er tut. Stevens und Oates tut man mit dem Job jedenfalls keinen Gefallen. Vielleicht sollen sie auch einfach nur Luft hinter der Bank schnuppern.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 92

    Day 92:

    Colorado Avalanche - Dallas Stars 4:2
    Sonst gingen die Avs immer früh in Führung. Jetzt war es der Gegner. Weil Johnson am Puck vorbei schlägt, kann Seguin einnetzen. 1:0 Führung schon früh für die Stars. Ein erneuter Fehler führte noch vor der Hälfte des 1. Drittels zum 2:0 für die Stars. Kein guter start für die Lawine. Doch das Imperium, ähm die Lawine schlägt zurück. Im Paradedrittel der Stars gleichen die Avs aus und erzielen 8 Sekunden vor dem Ende sogar den Führungstreffer durch MacKinnon nach einem Break Away. Es war eine ganz knappe Entscheidung, da der Puck wieder aus dem Tor geschoben wurde. Ich denke aber, hier haben die Refs mal die richtige Entscheidung getroffen. Geschockt von diesem Zustand kassieren die Stars das 4:2 nach nur 12 Sekunden im letzten Drittel. Duchene in guter alter Tanguay-Manier. Tor umkurven und dann abschließen. Nur wechselte er von backhand auf forehand. Der Knackpunkt in diesem Spiel. Die Stars bekommen zwar noch einen Treffer geschenkt, verlieren aber trotzdem das Spiel gegen aufoperungsvoll kämpfende Lawinen.

    Philadelphia Flyers - Boston Bruins (@ Sport1 US HD) 1:3
    Ein wieder einmal enttäuschendes Spiel der Flyers. Pastrnak erzielte in diesem Spiel sein 1. NHL-Tor und das auch noch im PP. Später im Spiel legte er sogar nach, erzielte das 2:0.

    Minnesota Wild - Nashville Predators 1:3
    Die Wild hatten einen guten Start, doch die Preds gingen durch Fisher in Führung. Spät im 1. Drittel fiel der verdiente Ausgleich. Doch Rinne war an diesem Abend außer dem 1. Tor unbesiegbar und die Preds nutzten durch Jarnkrok und Wilson die kapitalen Fehler der Wild aus. Weber zieht es vor auf einen am Boden liegenden Gegenspieler einzuprügeln. Nicht die feine Art.

    Montréal Canadiens - Pittsburgh Penguins 1:2 OT
    Die Big 2 retten die Pens vor einer Niederlage im Centre Bell. Das Giganten-Duell (2 von 3 Vezina-Kandidaten) entscheidet ebenso Fleury für sich. Obwohl die Habs zuerst in Führung gingen, konnten sie sich der Angriffsarmada der pens nicht erwehren. Schließlich war es Price, der sie vor schlimmeren bewahrte. Evgeni Malkin in regular time und Sidney Crosby in Overtime besorgen dann für den zählbaren Erfolg.

    Washington Capitals - Detroit Red Wings 3:1
    Detroit hatte 2 Schocks zu verkraften. Erst der Gegentreffer zum 1:0 nach 2 Minuten und bei der Rettungstat dabei verletzte sich Howard und musste mit der Trage vom Eis geschoben werden. Das Spiel wurde damit schon nach 2 Minuten entschieden. Denn obwohl die Caps gerade mal 17 Schüsse produzierten und die Red Wings immer wieder an Holtby scheiterten, gewannen die Caps mit 3:1.

    Columbus Blue Jackets - New York Islanders 2:5
    Das Spiel hatte noch gar nicht begonnen, da stand es schon 1:0 für die Fischstäbchen. Doch die Führtung währte nicht lange. JJ netzt umgehend zum 1:1 ein. Das Mitteldrittel gehörte ganz klar den Islanders, die die Blaujacken förmlich überrannten. Lee nutzt dabei einen kapitalen Puckverlust von #4 Connauton zum 3:1 aus. Nick Foligno läßt kurzzeitig Hoffnung aufkeimen, jedoch wird diese durch das späte Tor von Okposo im Keim erstickt.

    San José Sharks - New York Rangers 1:3
    Die Rangers setzen ihre Siegesserie fort. Auch San José kann den 13. Sieg im 14. Spiel nicht stoppen. Bereits im 1. Drittel machten die Rangers den Sieg klar und hielten die Haie vom Netz fern. Karlsson schafft spät im Spiel den Anschlußtreffer etwas glücklich und Rick Nash netzt nach einer Slalomfahrt ins leer Tor ein.