1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    :confused: Wie darf ich das verstehen?
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 81

    Schönes Winter Classic, Bericht erfolgt Samstag mit dem 2. Spiel des Tages. 164 Minuten Nettoübertragungszeit. Wow! Und das ohne Verlängerung!


    Day 81:

    Nashville Predators - St. Louis Blues 3:2
    1 Tag nach der unglücklichen Niederlage ging es gegen den nächsten Divisionkonkurrenten. Die Preds mit einem guten Start, gingen erneut in Führung, kassierten dann aber 2 Gegentore und erzielten dann ein klares Tor Ende des 2. Drittels, welches jedoch nicht gegeben wurde. Ich habe die Erklärung der Refs nicht verstanden, aber es war unzweifelhaft eindeutig zu sehen, daß der Puck in vollem Umfang ohne das ein Foul oder Vergehen vorlag hinter der Linie war. Interessant dann die Reaktion der Preds. Bully, 3 Sekunden später das 3. Tor, also das 2. das die Refs zählen ließen. Mehr als verdienter Ausgleich, denn vorher haben die Blues nur gelutscht. Zum Glück wurde das Gelutsche nicht bestraft, denn die Preds waren klar das bessere Team, Weber erzielte den schmeichelhaften 3:2-Siegtreffer in Unterzahl.

    Edmonton Oilers - Los Angeles Kings 3:2 OT
    Was ist blos mit den Kings los? Man glänzte mit einer Mega-Blamage. Der amtierende Stanley Cup Champion zu Gast bei den Edmont Oilers. Mehr muß man nicht sagen. OK, den amtierenden Champion auf den 1st OA Pick. Gestern dieses ultraschwache Spiel in Calgary und jetzt diese noch erbärmlichere erste Halbzeit gegen das worst team der NHL. Am Ende hat man noch die Kurve bekommen und wenigstens mal ein paar Schüsse auf's Scoreboard bekommen. Man schaffte dann auch den Ausgleich kurz vor Ende der regular time. Das sah dann schon ordentlicher aus, war aber vollkommen unnötig. Das Spiel hätte man klar in der normalen Spielzeit gewinnen müssen, so musste man nachsitzen und verlor dann im Shootout.
    Neuzugang Derek Roy von den Nashville Predators führte sich auch gleich mit 1 Assist ein. Für ihn ging Marko Arcobello nach Nashville.

    San José Sharks - Vancouver Canucks 1:3
    Die Sharks können ihre Überlegenheit und unter anderem Penalty shots nicht nutzen. Pavelksi vergab den 1., Thornton macht den 2. Das war aber nur der 1:2 Anschlußtreffer. Zuvor gingen die Canucks in den ersten 2 Dritteln mit 2:0 in Führung. Kurz nach dem Anschlußtreffer erzielte Vrbata den 3:1 Endstand noch vor Halbzeit. Die Canucks kommen wieder langsam in Fahrt. Die Sharks are troubeling.
     
  3. HandaufsHerz

    HandaufsHerz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Hallo,
    ich überlege mir momentan ein Playoff-Ticket für Gamecenter live (falls dann möglich) zu besorgen. Nun wollte ich fragen, ob die Begegnungen, die sport1 US überträgt, alle dem Blackout zum Opfer fallen - so daß diese nicht über das Gamecenter live zu sehen sind? Wäre klasse, wenn ihr weiterhelfen könntet.

    Danke und Gruß
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Deutschland = kein Blackout.
     
  5. HandaufsHerz

    HandaufsHerz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    ...gilt das generell oder nur für die Playoffs?
    Ich könnte auch schon jetzt das 69,95$ Angebot nehmen und alle Spiele live bekommen?

    Gruß
     
  6. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.576
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Generell gab es keine Blackouts wenn Sport 1 US HD überträgt. Das gilt auch für die anderen US Sportarten die übertragen werden.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Zumindest für die MLB kann ich das auch neben der NHL bestätigen.

    Bei der NBA habe ich das noch nciht gecheckt, da ich immer das HD Bild vorgezogen habe.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 82

    Day 82:

    Colorado Avalanche - Philadelphia Flyers 4:3 OT
    Zeit für Revanche für das äußerst unglückliche 3:4 vor einigen Wochen. Mit dem gleichen Ergebnis, mit dem die Avs geschlagen wurden, schlagen sie zurück. Nur mussten sie dafür nachsitzen. Das 1. Drittel war ein reines Power Play Festival. Selten ein Spiel gesehen, wo es so wenig Even Strengh Zeit gab, bzw. so viel Power Play Zeit auf beiden Seiten zusammen. Voracek nutzte das aus und brachte erneut die Flyers in Führung. Doch im Mitteldrittel strikten die Avs zurück. Erst Guenin mit seinem 1. Saisontor, dann Borna Rendulic mit seinem 1. NHL-Tor, ich glaube im 1. Spiel. Noch nie gehört den Namen. Wie dem auch sei, das letzte Drittel hatte es dann in sich. Die Flyers drehen erneut das Spiel. Erst Lecavalier, dann Giroux. Ernüchterung schlich sich im Pepsi Center ein. Doch es wäre kein Flyers-Spiel, wenn nicht mindestens das Standard Ergebnis zustande kommt. Iginla gleich im Power Play zum 3:3 aus. So ging es in die Overtime. Man bereitete sich gedanklich schon auf das Shootout-Schießen vor, als es auf einmal klingelte. Flyers etwa? Nein, es war O'Reilly, der die Avs erlöst und den 4:3-OT-Siegtreffer erzielt. Revanche geglückt und statistisch konnten die Flyers eh nicht gewinnen. Der letzte Sieg im Pepsi Center liegt bereits über 12 Jahre zurück. Im Dezember 2002.

    Florida Panthers - New York Rangers 2:5
    Die Rangers machen da weiter, wo sie vor der Niederlage, die die winning streak unterbrach, aufgehört hatten. Mit einem Sieg. Man ging verdient 3:0 in Führung, die Panthers kamen noch mal ran, doch dann zogen die Rangers wieder an und stellten den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her. Den Panthers kamen diesmal zu keinem Comeback.

    Detroit Red Wings - New Jersey Devils 3:1
    Eine lange Zeit ausgeglichenes Spiel, doch zum Ende merkte man die Klasse der Wings, die dann auch einen souveränen 3:1 Sieg ins Ziel brachten. Eine Prämiere gab es auch in diesem Spiel, Joe Whitney erzielte sein 1. NHL-Tor. Aber was für ein Ding war das. Ultraschneller wrist shot, die Kommentatoren von MSG war vollkommen überrascht.

    Anaheim Ducks - San José Sharks 0:3
    Ein von hinten bis vorne verdienter Sieg für die Sharks, die in jedem Drittel ihre Zähne zeigten und die Enten zähmten. Ein verkorkstes Spiel für die Ducks, die es eher mit Härte und unsportlichem Verhalten versuchten in den Griff zu bekommen.

    Dallas Stars - Arizona Cardinals 6:0
    Was für eine Mega-Blamage für die Kojoten. Die Stars zerlegen das Team aus Glendale im Vorwaschgang. OK es stand Dubnyk, ein Ex-Oiler, im Tor, aber das lief ja offensiv auch wenig. Kaum verwertbare Chancen, während die Stars ihre nutzten. Brett Ritchie mit seinem 1. NHL-Tor.

    Calgary Flames - Edmonton Oilers 4:3 OT
    Die Comeback-Kids schlagen wieder zu. Am Anfang sah es gar nicht gut aus für die Flames, die Oilers zur Halbzeit mit 2:0 in Führung, doch die Flames kommen zurück und nach 3. Dritteln steht es 3:3. Wenn jemand in Overtime gewinnt, dann die Flames. So auch dieses mal.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 83

    Day 83:

    Washington Capitals - Chicago Blackhawks (Winter Classic) (@ Sport1 US HD) 3:2
    Wenn jemand mit Sonnebrille ins Eisstadtion geht und die Hälfte der Sitze mit Sonnenbrillen gepflastert ist, läuft etwas nicht normal. Richtig. It's Winter Classic TIME! Ich mein, wann kann man das mal machen? Mit Sonnenbrille ins Stadion setzen? Hätte nur noch gefehlt wenn Coaches, Refs und Spieler mit Sonnenbrille auflaufen. Hatten wir so etwas schon mal? Es ist aber auf jeden Fall ein schönes Ambiente, auch mit dem Miniaturnachbau des Capitols. Leider nicht originalgetreu, es fehlte das Gerüst. :D
    Bei der Kopfbedeckung hatte Barry Trotz schon gewonnen. Im Gegensatz zu Quenneville hat er seine Glatze mit einem Cap geschützt, könnte auch als NFL Coach durchgehen. Quenneville trug gar keinen und die Sonne brannte. Bei den Spielern hatten die Chicago Blackhawks die Nase vorn. Die hatten aufgeklebte schwarze Streifen unter den Augen, um die Sonne zu reflektieren. Die Capitals machten es auf die alte Art, wie in der NFL. Einfach aufmalen. Das verlief natürlich. Sieger war jedoch Karl Alzner mit einer Sonnenbrille unter dem Visier. :D
    Einmalig, zumindest habe ich es noch nie gesehen, war auch, daß man mitten im 1. Drittel die Seiten wechselt. Habe mich auf einmal gewundert, daß ie Caps auf ihren eigenen Torhüter spielen.
    Mister Winter Classic hat als erster in diesem Jahr zugeschlagen. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr der Blackhawks und einen wunderschönen Paß auf den freistehenenden Eric Fehr, erzielt dieser per Break Away das 1:0. Der 1:0 Vorsprung hielt nicht lange, denn Mister Washington himself, Alexander Ovechkin erzielt das 2:0, per Abstauber. Patrick Sharp trifft zum Anschluß per Blueline shot, das kann ja ein heiteres high scoring Winter Classic werden. 3:20 Minuten vor Ende des 1. Drittels vergibt Ovechkin eine 2-1 Chance. Entweder er schießt oder er paßt, so daß der Stürmer was damit anfangen kann und nicht zwischen die Beine gespielt. Zu Beginn des 2. Drittels erneut 2 Riesenchancen für Ovechkin. Bei der ersten kam er von der Bank und nahm dem träumenden Verteidiger der Blackhawks den Puck ab, bzw. es war eine Interception. Daraufhin traf er freistehend vor Holtby nur den Pfosten. Sekunden später erneut ein Schuß an die Latte. Wenig später sorgte ein kapitaler Fehler von #24 der Caps zum 2:2 Ausgleich. Spielt den Puck hinter das Tor an die Bande, um den gegenüberstehenden Spieler zu erreichen. Da war aber Marian Hossa schon zur Stelle, schnappt sich den Puck hinter dem Tor, paßt zum Stürmer, Querpaß rüber, keine Chance für Holtby. Torschütze: Brandon Saad. Nach dem Ausgleich hatten die Blackhawks gute Chancen. Erst verpaßt Versteeg das leere Tor bei einem Powerplay. Dann erwischt Hossa bei einem Break Away nur den Torhüter. Das 3. Drittel war mehr umkämpft, es gab nicht mehr so viele Chancen. Am Ende gab es noch 2 dumme Penaltys. Erst gegen Washington, die aber von Chicago ungenutzt blieb, weil unter anderem Toews sich eine Haken-Strafe 4 Sekunden vor Ablauf der Washington-Strafe einhandelte und in Folge dessen dann 13 Sekunden vor dem Ende des Spiels Brouwer den Siegtreffer in diesem Power Play erzielte. Was für ein Finish! Spektakulär. Ein grandioses und pompöses Winter Classic.

    Vancouver Canucks - Los Angeles Kings 2:3
    Die Kings deutlich überlegen im 1. Drittel, aber die Canucks erzielen das Tor. Im 2. Drittel geht es so weiter. Mit minimalem Aufwand kommen die Canucks zu 2 Toren und keiner weiß warum. Unfassbar. Das ist ja schon Torontoesque. Zum Glück bestrafen die Kings das passive Verhalten der Canucks und erzielen in der 3. Minute vor dem Ende per PP das 2:2. Tjo, jetzt ratet mal was dann passierte. Richtig. Der verdiente Siegtreffer der Kings noch in der regulären Zeit. Alles andere wäre aber auch Torontoesque Lutscheresque gewesen.
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Day 83


    ah, so wie du dieses Spiel beschreibst, hast du es dieses mal wirklich gesehen und nicht nur irgendeine Zusammenfassung mit eigenem Kommentar übernommen :rolleyes: