1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 73

    Day 73:

    New Jersey Devils - Tampa Bay Lightning 3:2 OT
    Die Devils gingen im 1. Drittel dieser Partie mit 2:0 in Führung. Elias mit einem schönen Tor nach gefühlten 30 Spielen. Stamkos bringt die Bolts wieder ran, die dann klar das bessere Team waren. Spät kommen die Lightning zum 2:2 Ausgleich, wodurch es ins Shootout geht, wo Elias erneut der Game Winner ist.

    Calgary Flames - Dallas Stars 1:2
    Hüllen wir den Mantel des Schweigens über das 1. Drittel, begannen die Stars stark, gingen früh mit 2:0 in Führung. Hier hätte man durchaus mit einer Klatsche für die Flames bei dieser Offensivpower aus Dallas rechnen können. Doch punktemäßig nahm die Partie stark ab, den Flames gelang lediglich der Anschlußtreffer und kämpften erfolglos gegen das Bollwerk der Stars an.

    Die Sens zerlegen Anaheim. Na ja wenn Bryzgalov im Tor steht kein Wunder.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 75

    YEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEESSSSSSS SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Die Avs schlagen die Wings im Shootout-Thriller.

    Habe jetzt nur die letzten Schüsse gesehen, das Spiel schaue ich heute nachmittag. Aber schön, wenn man aufsteht und diese erfreulichen Nachrichtigen mitbekommt. :D
     
  3. Bentegodi

    Bentegodi Wasserfall

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    9.317
    Zustimmungen:
    14.780
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    [​IMG]

    Freu mich auch.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 74

    Day 74:

    Buffalo Sabres - Colorado Avalanche 1:5
    Bei den Sabres ist ein Sieg ohne Wenn und Aber Pflicht. Die Avs sind von der Qualität her deutlich besser bestückt. Man bin ich froh, daß es keine Blamage wurde, wie manch andere zuvor. Das ist schon witzig. Die Avs derzeit eines der Bottom10-Teams vernichten die müde wirkenden Sabres in eigener Halle und andere Top10-Teams beißen sich die Zähne aus oder blamieren sich. Schon früh gingen die Avs in Führung, da dachte ich schon, OK das übliche Blow Out Game. Aber nein, man legte nach. 2:0 nach dem 1. Drittel. Das 2. Drittel verlief torlos, ehe die Avs weiter nachlegten. McLeod übrigens mit dem 2:0 in Unterzahl, da dachte sich Mitchell, der sonst immer im PK trifft, lege ich mal in Überzahl nach. 4:0 stand es zwischendurch. Am Ende 5:1, das Gegentor war absolut unnötig und verhindert einen Shutout für Pickard.

    Los Angeles Kings - Arizona Coyotes 4:2
    Die Kings gingen in diesem Pacific Duell zunächst in Führung, doch die Coyotes konnten früh im 2. Drittel die Partie drehen. Die Kings wollten sich jedoch nicht geschlagen geben und kamen zu 3 unanswered goals. Am Ende noch mal eine Kappelei, wobei auch Quick mitmischte.

    Toronto Maple Leafs - Philadelphia Flyers 4:7
    Ein typisches Flyers-Spiel, so wünscht man sich das doch. Die Leafs gehen immer in Führung und Sekunden später gleichen die Flyers aus. Wir haben auch wieder das Flyers-typische 3:3. Die letzten 3 Tore innerhalb von 26 Sekunden!!! :D Grandioses erstes Drittel. Ein unglückliches Gegentor für Toronto beschert den Flyers erstmals die Führung in diesem Spiel. Der Puck prallte vom Pfosten an Berniers Rücken und von da ins Tor. Das war der Beginn für einen fast beispiellosen Blow Out der Leafs. Giroux und Voracek in Geberlaune. Ersterer mit 2+2 und Voracek mit 0+4. Zur Halbzeit des 3. Drittels steht es 7:3 für die Flyers, nach 2:3 Rückstand! Ergebniskosmetik und ein absolut unnötiges Gegentor folgte noch zum 4:7. Bestes Spiel der letzten Wochen.

    Montréal Canadiens - Ottawa Senators 4:1
    Ottawa ging in Führung, verlor das Spiel aber noch hinten raus recht deutlich. Eigentlich hätte diese Partie auch ein Shutout für Price werden können, aber dieser beging einen kapitalen Fehler, der seine weiße Weste beschmutzt.

    New Jersey Devils - Washington Capitals 0:4
    Was für eine Klatsche für die Devils zu Hause. Sie hatten nicht den Hauch einer Chance. Bäckström mit einem überragenden Spiel, beinahe hätte er erneut einen Hat Trick erzielt, nachdem er ja erst vor kurzem diesen Meilenstein erreichte.

    New York Islanders - Tampa Bay Lightning 3:1
    Katastrophale erste 2 Drittel. Unwürdiges Hockey seitens der Bolts. 9-29 Torschüsse in 2 Dritteln. Zum Glück wurde das nicht belohnt. Bolts gehen zwar in Führung, nachdem sie sich im letzten Drittel steigerten und allein da deutlich mehr Schüsse zustande brachten, als in den ersten 2 zusammen. Mußten dann aber 2 schnelle Treffer kurz vor dem Ende hinnehmen. Verdienter kann ein Sieg nicht ausfallen.

    Carolina Hurricanes - New York Rangers 2:3 OT
    Die Rangers hätten sich beinahe blamiert. Gegen die Hurricanes kam man gerade so zu einem Shootout-Sieg. Zunächst gingen die Canes in Führung, die Rangers taten sich schwer und die Partie plätscherte vor sich hin. Dann nimmt Miller allen Mut zusammen und erzielt den Ausgleich, der allerdings gleich wieder beantwortet wird. Wieder einmal Kevin Klein ist es, der die Rangers vor Punkteverlust rettet. Der fühlt sich richtig wohl in New York und blüght richtig als Torschütze auf. Im Shootout dann der erwartete Sieg.

    Minnesota Wild - Nashville Predators 5:6 OT
    Spektakuläres Spiel, obwohl die Preds haushoch überlegen waren und das auswärts! Doch die Wild machten gleich Nägel mit Köpfen, der erste Schuß saß. In schönem Wechselspiel ging es dann hin und her. Ende des 1. Drittels hatten die Preds das Spiel gedreht und führten mit 3:2. Im Mitteldrittel fiel nur 1 Tor, zum 3:3 Ausgleich. Darauf folgte ein grandioses Tor von Forsberg zum 4:3. Er bereitet sich das Tor quasi selbst vor. An die Bande gespielt und den Rebound verwertet. Josi baut die Führtung auf 5:3 aus. Das muß es doch sein. Denkste! Wir haben es hier mit den Wild zu tun. Denen ist immer ein Comeback zuzutrauen. So kam es leider auch. Es gab einige unstrittene Tore in diesem Spiel. Die Wild hatten da viel viel Glück und kamen noch zum 5:5 Ausgleich. Die Freude währte aber nicht lange. Ehholm mit einem grandiosen Solo und gefühlten 2 Minuten Puckbesitzt erzielt den OT Game Winner. Es war sein 1. Tor. Großartig.

    San José Sharks - St. Louis Blues 3:2 OT
    San José ging in Führung, St. Louis glich aus und ging in Führung. Alles sah nach einem weiteren Blues-Sieg aus, aber Vlasic verdirbt die Party in Missouri und erzielt Sekunden vor dem Ende den Ausgleich. Was dann kam kann sich ja jeder denken. Die Sharks zeigen wieder einmal ihre Stärke in Overtime und im Power Play. Wenn dann noch beides zusammenkommt, steht der Sieger schon fest. Burns brennt St. Louis ab. Teil 1/4 in den nächsten 2,5 Wochen.

    Slapstick pur beim kanadischen Duell zwischen Calgary und Vancouver. Delayed penalty wird signalisiert, Hiller verläßt das Tor, ein Spieler kommt auf Eis und der Puck ist plötzlich im leeren Tor. Sah erst aus als wollte der Angriffsspieler über Bande zum Blueline Man spielen, der verpaßte den Puck und der trudelte ins leere Tor. Bei einer weiteren Widerholung sah man, daß ein Vancouver-Spieler noch dran war. Unglaublich auch, wie lange man für die Entscheidung braucht um Festzustellen, ob der Puck im leeren Tor war oder nicht. Das hat ungeführt 3 Minuten gedauert, bis man das Tor gab.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 75

    Frohe Weihnachten, wir gehen in die Festtage ohne NHL. Zuvor standen aber noch 3 Spieltage an.

    Day 75:

    Detroit Red Wings - Colorado Avalanche 1:2 OT
    The neverending rivalry, leider viel zu wenige Matches seit dem Wechsel der Wings in den Osten. Ja ja haut nur ab! :D Es war ein typisches Play Off Verteidigungsspiel mit dem Thriller zum Schluß. Die Wings gingen im 3. Drittel in Führung, doch die Avs konnten noch ausgleichen. So gingen beide in die Overtime und letztendlich ins Shootout. Die ersten beiden Schützen der Avs trafen. MacKinnon mit 4/4 im Shootout. Besser geht's nicht. Der 2. und 3. Schütze der Wings traf auch, so ging es bis in die 7. Verlängerung. Der 9. Schütze der Avs, Iginla, traf und besorgte den back-to-back win in Detroit. Die Lawine begräbt Ex-Hockey-Town.
    2 Spiele von Pickard als Starter, 2 Gegentore. Die Abwehr wird besser und schon gewinnt man. Ich denke das sollte der Weckruf für die folgenden Tage übers Jahr werden. Man muß defensiv gut stehen, vor allem in dieser Division, die klar die beste der NHL ist. 3 der Top-Verteidigungsteams kommen aus der Central Division (Chicago, Nashville, Winnipeg).

    Edmonton Oilers - Dallas Stars 5:6 OT
    Lange Zeit es nach einer gewaltigen Blamage für die Stars aus. Aber man traf auf einen Gegner, der in seine alten Muster zurückfiel. Defense? Was war das noch mal? Die Oilers kriegen mal wieder die Hucke voll und verspielen eine 5:2 Führung, wie auch immer die zu Stande kam. Dallas war zunächst in Führung gegangen, dann kamen aber die Oilers, die gefühlt aus jeder Chance ein Tor machten. Zuletzt haben sie eher damit geglänzt Großchancen zu versemmeln. So kam es dann, daß die Stars auf 5:5 ausglichen und es in die Overtime und anschließend ins Shootout gíng. Es war erneut ein Thriller, wie schon das vorige Match. War doch klar, wer sich durchsetzt: Die individuelle Klasse natürlich.

    New York Rangers - Carolina Hurricanes 1:0
    Lundqvist mit einem erneuten Shootout in diesem früh entschiedenen schwachen und höhepunktarmen Spiel.

    Chicago Blackhawks - Toronto Maple Leafs 4:0
    Die Leafs ohne sichtbare Chance gegen die Blackhakws, die das Spiel dominierten und den Ahornblättern keine Chance ließen. Nach den guten Auftritten der Leafs zuletzt ein eher erbärmlicher Auftritt und die Blackhawks setzen ihre Siegesserie fort.

    Winnepeg Jets - Philadelphia Flyers 3:4 OT
    Mal wieder ein typisches Flyers-SPiel. Erst aussichtslos zurückliegen, in diesem Fall 1:3, was gegen die Jets schon hoch ist, dann zum Ende auf 3:3 ausgleichen. Vincent Lecavalier mal wieder mit einem Tor. Sogar 2, die zum Ausgleich führten. Voracek auch mit 2 Toren, das erste nach 46 Sekunden, das 2. mit dem Game Winner in OT nach 10 Sekunden. Spiel gedreht.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 76

    Day 76:

    Columbus Blue Jackets - Nashville Predators 1:5
    Erst wurde ein Tor für Columbus nicht gegeben, dann brachen die Blue Jackets in Drittel 3 total auseinander. 2:0 führten die Preds zuvor, bevor Seth Jones mit seinem 1. Saisontor den Torreigen einleitete. 3 Tore in nur 2:14 Minuten und schon führen die Preds 5:0. Das Gegentor war unnötig wie ein Kropf, aber verdient aufgrund des starken Beginns der Jackets.

    Florida Panthers - Pittsburgh Penguins 4:3 OT
    Lange führten die Pens, bevor Florida am Ende des 2. Drittels und Anfangs des 3. Drittels traf und Pittsburgh in eine Art Schockstarre versetzt. In Folge erzielte wenig später Hayes sein 2. Tor an diesem Tag, doch Pittsburgh strikte back. Es ging mit einem 3:3 in die Verlängerung, wo im Shootout die Panthers gewannen.

    Anaheim Ducks - San José Sharks 3:2 OT
    Tag der 1. NHL-Tore. Davon gab es gleich 2. Erst Rakell mit dem 1:0 für Anaheim, dann Melker Karlsson mit dem 2:1 für San José. Die Ducks können noch ausgleichen in regular time, Kesler erzielt dann den 3:2 Game Winner in Overtime.

    Los Angeles Kings - Calgary Flames 3:4 OT
    They did it again! Die Flames kommen mal wieder mega zurück im letzten Drittel kurz vor dem Ende. Ein extrem glücklicher Ausgleich, der Gaudreau den ersten Hat Trick der Karriere beschert. Der Puck ging von Doughty's Puck ins Tor, eigentlich ein Eigentor, was es in Amerika aber nicht gibt. Zuvor lagen die Kings lange Zeit souverän mit 3 Toren in Führung. Als keiner mehr damit rechnete, passierte das was fast immer bei Spiele mit Flames-Beteiligung passiert. Ausgleich und Overtime-Winner. Ein extrem glücklicher Sieg für Calgary. Das Spiel dürfen die Kings nie und nimmer verlieren.

    Die Kanacken schlachten die Kojoten ab. Die Yotes spielten ohne Torwart. Fahrlässig. So kommt man auch unter die Räder.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Welche Teams schaust du dir eig ausser den Ducks sonst nicht an?

    (Ausser wenn sie halt gegen bestimmte Gegner spielen)
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 77

    Day 77:

    Colorado Avalanche - St.Louis Blues (WNR) 5:0
    Die Avs führten früh 3:0. OK, es waren nur die Blues. Backes handelt sich danach aus Frustration eine ultradumme Strafe ein, die aber ungenutzt blieb. Es war ein Attentat auf Duchene, was entsprechend ein Knäuel auslöste. Im weiterem Spiel erzielten die Avs noch 2 weitere Treffer, einmal O'Reilly im PP und einmal Iginla zum 5:0. Ich wiederhole fünf zu null! Ja gegen die Blues führte man 5:0. Kann man den Shutout wenigstens diesmal halten? Das letzte mal, als man 5:0 führte, fing man sich ein unnötiges Gegentor ein. Diesmal stand Varlamov im Tor und er hielt seinen Kasten tatsächlich sauber. Das 2. 5:0 diese Saison. Wir kommen! Es wurden keine Tore mehr im 3. Drittel erzielt, auch weil Brodeur in den Kasten der Blues kam.

    Boston Bruins - Nashville Predators 5:3
    Das war ja ein munteres Drittel. Beide Teams wechselten siuch mit dem Toreschießen schön ab. Nach 7:4 Schüssen stand es 2:2. Effektiv! Im 2. Drittel bauen die Bruins die Führung auf 4:2 aus, die Preds kommen zwar noch mal ran, aber nicht mehr zum Ausgleich. Mit Rinne im Tor hätte man gewonnen.

    New Jersey Devils - Carolina Hurricanes 1:2 OT
    Eine zähe Partie, wo die Devils zunächst in Führung gingen, aber nicht mehr konnten, als den Vorsprung zu verwalten. Den Canes gelang noch der Ausgleich und im Shootout dann der einzige Treffer.

    New York Islanders - Montréal Canadiens 1:3
    Gut, daß ich mich für dieses Spiel parallel zur Rangers-Übertragung entschied. Die Habs mit ihrem üblichen Grotten-1.-Drittel, die Islanders gehen in Führung. Dann schlagen die Habs zu und gewinnen das 2. Drittel 2:0. Mit der 2:1 Führung geht es ins letzte Drittel. Da passiert nichts Zählbares mehr, außer einem empty neter.

    New York Rangers - Washington Capitals (@ Sport1 US HD) 4:2
    Endlich wieder Live-Hockey auf Sport1 US HD. Leider hat man den Stream von MSG genommen, so muß man eher mit Sam Rosen Vorlieb nehmen, als mit Joe Beninati. Rosen kam auch gleich auf seine Kosten. Ist das "Bullseye" von Beninati ja noch angenehm, kreischt Rosen doch immer penetrant ins Mikrofon, wenn die Rangers ein Tor erzielen, "goal" oder "he scores". Das tat Zuccarello in der Tat, nachdem Ovechkin im Angriff der Puck von McDonagh abgenommen wurde. Teamkapitäne unter sich, Sieger New York. Ein übertriebener Boarding Call gegen Ovechkin anfangs des 2. Drittels bringt den Rangers eine 2:0-Führung durch St. Louis. Mitte des Mitteldrittels war dann mal der Kommentar weg. Interessant, was man dann so alles hört, vor allem mit DTS Surround 5.1. Anfangs des 3. Drittels schlug Nash mal wieder zu. Die Vorentscheidung, 3:0 Rangers. Doch die 3-Tore-Führung währte nicht lange, Kuznetsov verkürzte auf 1:3. Danach war erst mal Ovechkin-Time. Erst verkürzt mit seinem 7. PP-Goal, wo sonst, und seinem 438. Tor auf 3:2. Damit hat er Pavel Bure überholt und liegt auf Platz 3 der meisterzielten Tore eines Russen in der NHL. Kosmetik am Ende noch, die Caps schlagen sich selbst. 2 dumme Strafen gleichzeitig, 5:3 Überzahl. leichtes Spiel für die Rangers. St.Louis mit seinem 2. Tor zum 4:2 Endstand. Am Ende wurde es jedoch als Tor für Nash gewertet, der damit einen Hat Trick erzielte, denn auch das erste Tor war Nashs.

    Minnesota Wild - Philadelphia Flyers 2:5
    Die Flyers machen kurzen Prozeß mit den Wild. nach einer 2:0 Führung läßt man sie kurzzeitig auf 2:2 ausgleichen, macht dann aber den Sack zu und gewinnt verdient 5:2. Vincent Lecavalier mal wieder mit einem Tor, der ist hot zur Zeit.

    Dallas Stars - Toronto Maple Leafs 0:4
    Die Stars waren klar das bessere Team, schossen deutlich häufiger auf das Tor, im Gegensatz zu den Leafs aber nur Nieten und die Kanadier nutzen ihre Chancen clever. Unverdienter Sieg für Toronto in dieser Höhe.

    Tampa Bay Lightning - Pittsburgh Penguins 4:3
    Endlich wieder Stamkos vs. Crosby. Nur leider sah man von diesem Duell viel zu wenig. Die Pens mit einem grottenschlechten Start, ließen sich von der 2nd Line der Bolts total abzocken. Johnson mit einem Hat Trick und Linemate Kucherov sorgen für das 4:0. Die Pens kommen im Verlaufe des Spiels noch mal ran, aber mehr als das 3:4 war nicht drin. Crosby vs. Stamkos übrigens 0:0.

    @ Marc: Das hab ich schon mal irgendwo zu Beginn der Saison in diesem Thread geschrieben.
     
  9. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Die Devils haben den Trainer Peter DeBoer gefeuert.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 78

    Day 78:

    Colorado Avalanche - Chicago Blackhawks 2:5
    Was für ein Start in diesem Spiel. 2:2 nach dem ersten Drittel, sehr schmeichelhaft für die Blackhawks. Die Avs hätten eigentlich viel höher führen müssen. 2 mal nur das Eisen getroffen. Einmal Tanguay bei einem Break Away und einmal Talbot bei einem PK Break Away. Die Avs trafen zuerst durch MacKinnon, Saad glich aus. Die Avs wieder mit der Führung durch Eric Johnson. Es war das 10. Tor, tied career high. Er führt damit die D-man Torschützenliste an, bzw. teilt sich diese mit Wideman, Giordano und Burns. Dafür war es das 6. Tor im 6. Spiel, kein anderer D-man hat eine solche Torbilanz in so kurzer Spanne erzielt. Der ist richtig hot drauf der #1 Pick der Blues. Im 2. Drittel kamen die Blackhawks erstmals in Führung, welche sie im weiteren Verlauf durch gutes PK (bestes Team) ausbauen konnte und im Gegensatz zu den Avs die PP-Chancen nutzten. Kane macht den empty neter zum 5:2, nachdem er von Duchene verfolgt wurde und diesen dann häßlich attackierte. Ich dachte schon Kane und Duchene prügeln sich jetzt, dann kam aber Captain Landeskog dazwischen. Überraschend, daß es da keine Strafen gab. Unglücklicher Spielverlauf für die Avs. Statt 4:2 stand es 2:2. Hätte gerne mal gesehen, ob die Hawks dann noch zurückgekommen wären. Vielleicht haben die Avs aber auch hinten raus verloren, weil Shutout Varlamov nicht im Kasten stand.

    New York Rangers - New Jersey Devils 3:1
    Ich war überrascht, daß man auf dem Rangers Kanal keinen Sam Rosen zu hören bekommt. Also rüber auf den Devils Channel. Da hatte man das übliche Duo. Adam Oates und Scott Stevens neue Ass. Coaches von Lou Lamoriello. Ne, wollte dann doch nicht den Devils Channel, also wieder rüber zum Rangers Channel. Das Spiel hatte jetzt nicht so viele Höhepunkte wie erwartet zu bieten, also machen wir's kurz: Die Rangers mit dem 8. Sieg in Folge (longest streak since 1974-75) und Stepan erzielt dabei, unterbrochen durch Bernier, 3 Tore.

    Pittsburgh Penguins - Washington Capitals 0:3
    Nach dem ersten großen Vergleich, muß Crosby nun gegen Ovechkin antreten, Teamkollegen bei der Sbornaja von Crosbys Teamkollegen Malkin. Immer wieder ein Highlight des Jahres. Da werden Erinnerungen an das Winter Classic 2011 wahr. Das war auch das einzige damals in 3D.
    So nun will man sich das Spiel ansehen und freut sich auf Beninati und dann überträgt nicht CSN, sondern NBC das Spiel.
    Das Spiel war dann eher ne einseitige Partie. Wie schon im Winter Classic 2011 konnten die Caps auch hier in Pittsburgh gewinnen. Die Pens wirkten irgendwie abwesend, wenn ich nicht zufällig die Statistik gesehen hätte, wüßte man gar nicht wie die überhaupt auf 31 Schüsse kamen. Crosby taucht auch in diesem Spiel wieder total ab. Gegen die Großen kackt er regelmäßig ab. Wieso nur? Die Saison hat so gut begonnen, doch seit ein paar Spielen läuft es absolut nicht mehr. Als hätte eine Zabuerfee, all seine Kräfte entnommen. OK Ovechkin hat jetzt auch keine Bäume ausgerissen. WO bitte sind die Spiele, wo sich beide zur Höchstform duellierten?

    St. Louis Blues - Dallas Stars 3:4
    Das Spiel ging gar nicht gut los für St.Louis. Halak mit einem Riesenbock schiebt sich den Puck fast selbst rein. Die Tore wechselten sich ähnlich wie beim Avs-Spiel ab. Im Mitteldrittel zogen die Stars davon, auch Duplizität der Ereignkisse. St.Louis kommt noch ran, das war's aber auch. Am Ende wollen sich Benn und Backes noch mal an die Wäsche, die Refs gingen aber dazwischen.

    Nashville Predators - Philadelphia Flyers 4:1
    Laviolette trifft mal wieder auf sein altes Team. Mal sehen wer den Vergleich diesmal gewinnt. Es ist Laviolette mit seinen Preds. Hätte mich auch gewundert. Die Preds gingen durch einen laser shot von Forsberg in Führung, hielten diese bis zum Ausgleich im 2. Drittel durch Giroux. Dann der Wendepunkt. Die Flyers mit 2 schnellen aufeinanderfolgenden Penaltys. Diese werden von den Preds ausgenutzt und führen zur Vorentscheidung mit 3:1. Zum Schluß noch etwas aus dem Kuriosenkabinett. Bully Flyers. Geblockter Puck während des Bully. Wilson hat freie Bahn und schiebt zum 4:1 ins leere Tor ein.

    Los Angeles Kings - San José Sharks 3:1
    Der Anfang sah für die Sharks ganz gut aus, Führung durch Pavelski und das bessere Team. Aber dann kam wieder das 2. Drittel und da sind die Kings ja besonders stark. Man erzielte 3 Tore in Folge und spielte es souverän runter. San José hatte heute keine Chance im Staples Center.