1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 63

    Day 63:

    Colorado Avalanche - Nashville Predators 0:3
    Das Spiel der Spiele. #1 vs. #3. Wobei man als Avs-Fan schon fürchten musste, das das wieder in die Hose ginge. Gegen die Preds hat man eine unfassbar schlechte Bilanz und die spielen mit um den Divisiontitle dieses Jahr. Es war keine Überraschung, daß dkie Preds sehr früh mit 1:0 in Führung gingen. Das kennt man ja von Avs-Spielen, daß der Gegener früh in Führung geht. Auch war es keine Überraschung, daß es Filip Forsberg war, der derzeit klar die Rookierangliste anführt und bei +/- sogar die Liste in der ganzen NHL anführt. Danach flachte die Partie ab. Die Avs ohne Durchschlagskraft und für Colorado musste Pickard einige mal retten. Am Ende 2 empty net goals.

    New Jersey Devils - Chicago Blackhawks 2:3 OT
    Die Devils setzten ihre Negativserie fort. Gegen die Blackhawks hatten sie keine Chance, hielten die Partie aber lange offen. Gingen zunächst in Führung, Chicago glich jedoch immer aus. So ging es bis zum 2:2 in die Overtime. Wo die beiden Teamkapitäne trafen.

    Columbus Blue Jackets - Philadelphia Flyers 3:2 OT
    Brayden Schenn bewahrt die Flyers vor einer Vollkatastrophe. Mit seinen 2 Toren kann er die Partie ausgleichen und rettet die Flyers in die Overtime, wo sie dann allerdings verlieren.

    Toronto Maple Leafs - Calgary Flames 4:1
    Da schaut man sich ein Spiel der Flames an, die man auch nicht besonders mag, aber gegen die absolute Hassmannschaft und dann verlieren die Flames und drehen das SPiel nicht mal, stattdessen verliert man sogar das Paradedrittel mit 1:2. OK 2 empty neter. Grottenschlechter Beginn der Flames und besser wurde es auch nicht mehr. Warum habe ich mir diese Partie überhaupt gegeben?

    Montréal Canadiens - Vancouver Canucks 3:1
    Vielleicht wird diese ja besser. Irrtum. Es wurde sogar noch schlechter. Absoluter Tiefpunkt an diesem Tag. Die Canucks teilnahmslos an diesem Tag und Montréal tat nicht mehr als notwendig.

    Tampa Bay Lightning - Washington Capitals 3:5
    Dafür konnte diese Partie ja nur besser werden. Ein ehemaliges Southeast Duell. Ovechkin 2 : 1 Stamkos. Die Tore wechselten sich zu Beginn schön ab, ein munteres Spielchen. Mitte des 3. Drittels bauten die Caps dann die Führung auf 2 Tore aus, worauf Tampa nur noch der Anschlußtreffer zum 3:4 3 Sekunden vor dem Ende gelang und Ovechkin nach Bullygewinn Washington noch zum 5:3 einnetzt.

    San José Sharks - Edmonton Oilers 5:2
    Zeit der Wiedergutmachung: Die letzte Partie war eine Schmach für die Haie. Und es war eine Wiedergutmachung, auch wenn die Oilers auf ähnlichem Niveau spielten. Zuerst gingen die Sharks 2:0 in Führung, bevor die Oilers verdient ausglichen. Doch dann zogen die Sharks davon und machten die Partie klar. Die Oilers hatten schwer zu kämpfen, erreichten aber kein Tor mehr.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 64

    Day 64:

    Detroit Red Wings - Toronto Maple Leafs (WNR) (@ Sport1 US HD) 1:2 OT
    Magerkost auf Sport1 US HD bekamen die Fans der Hartgummischeibe diesmal geboten. In einem ewigen Duell zweier O6-Teams mußte man lange auf Tore warten, vorher tastete man sich nur ab. Detroit ging in Führung, Toronto glich Anfang des letzten Drittels aus. Es ging in die Overtime, wo ebenfalls kein Tor fiel. Das Shootout entscheiden die Leafs für sich.
    Diesmal wurde die Wednesday Night Rivalry nicht via NBC übertragen, sondern via Sportsnet. Im direkten Vergleich war das Bild auf dem TV-Sender natürlich deutlich deutlichst (das meine ich so) besser, als auf der Sony Konsole via App. Ein himmelweiter Unterschied möchte man sagen. Könnte natürlich auch an dem besseren TV und anderen Farb- und KOntrasteinstellungen gelegen haben. Habe aber auch schon SN-Streams via dem Ambilight Philips laufen lassen, die waren auch bedeutend schlechter.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 65

    Day 65:

    Colorado Avalanche - Winnipeg Jets 4:3 OT
    Die letzte Begegnung hat man gegen die Jets verloren, jetzt muß endlich mal ein Sieg her, vor allem zu Hause. Die Avs mal nicht mit einem frühen Gegentor. Hatten dafür die Riesenchance in Führung zu gehen. Erst Tanguay, dann Duchene, den muß er machen. Genau danach bekam Torhüter Pavelec eine tripping Strafe, eine Seltenheit. Avs wieder im PP. Was die Avs aber in mehreren PPs nicht schaffen, machen dann die Jets anfangs des 2. Drittels. Tor im Power Play.Wenig später gelingt Duchene doch noch sein Tor, bevor Landeskog ein Zeichen setzt und den Angriffsmodus einleitet. Andrew Ladd übelst verprügelt. Doch es waren erneut die Jets, die wieder im PP in Führung gingen. Dabei sind die Avs doch eines der besten PK-Teams. Es wurde diemal keine Klatsche für die Avs. Nach dem zwischenzeitlichen 3:1 konnten die Avs die Partie noch spät im letzten Drittel ausgleichen. Würze kam Mitte der Overtime rein. Die Avs ohne Absicherung ließen einen Konter zu, den Ladd dank einer Riesenparade von Pickard nicht verwerten konnte, den anschließenden Rebound wehrte Pickard mit dem Save des Tages ab. Anschließend die Avs mit der Chance, Landeskog übte dabei aber so viel Druck auf den Stock aus, daß dieser brach. Kurze Zeit später eine 2 on 1 Chance, die man aber dilletantisch in den Sand (*hust) Eis setzte. Kurz vor dem Ende noch mal eine 3 on 2 Chance, die man aber neben das Tor setzte. Nochmal Sekunden später, läßt Pavelec die Scheibe nach vorne abprallen, die Reilly zu spät verwerten kann. 3 Riesenchancen auf den Sieg in Overtime, alles vergeben. MacKinnon mit einem trick shot, das waren gefühlte 10 Dekes, bevor er den Puck nicht durch die Beine, sondern rechts, von links skatend vorbei setzte. Duchene macht mit dem 2. Schuß den Treffer, während Pickard beide hielt. Endlich mal ein Sieg gegen die Jets, nach doppelter Verlängerung. Boah! Das war spannend. Die Avs wieder einmal mit einem 2+ deficit win.

    Boston Bruins - Chicago Blackhawks 2:3
    OK bei dieser Partie konnte man nicht mit vielen Toren rechnen, aufgrund der Defense beider Teams, aber hey it's an O6-Game. Chicago ging relativ schnell mit 2:0 in Führung. Mitte des 2. Drittels dann ein Penalty Potpurri. Erst Boston mit einer Strafe für zu viele Mann auf dem Eis, dann Chara in diesem PK mit Spielverzögerung. Als ein Mann wieder zurückkam ein Bandencheck von Seidenberg und erneut 2 Mann Überzahl, nutzen konnten die Blackhawks das allerdings nicht. Denn Toews bekommt im PP eine Strafe für Haken und es geht mit 4:4 weiter. Anschließend Boston mit PP, doch auch das wurde nicht genutzt. Kurz danach bei ES macht Kane das 3:0. :D Special Teams sind überbewertet. Boston schafft es noch mal ranzukommen, aber nie so, daß man das Gefühl hatte, sie würden die Partie nun drehen. Am Ende ein verdienter Sieg für den 2-maligen Stanley Cup Sieger in den letzten 5 Jahren.

    Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 4:1
    Ein Spiel, das mal souverän für die Flyers ausging, nicht wie die erste Partie in dieser Saison. ;) Zwischenzeitlich kamen die Teufel noch mal ran, doch Simmonds spätes Tor war der berühmte Stich ins Herz.

    St. Louis Blues - New York Islanders 6:3
    Die letzten Partien waren für beide sehr unterschiedlich. Die Blues mit einem high scoring comeback, die Islanders erlebten das genaue Gegenteil. Nach 4:1 Führung gegen die Wild noch 4:5 verloren. Das versprach eine spannende Partie mit vielen Toren. Das wurde es am Ende auch. Nur diesmal lief es etwas anders aus Islanders-Sicht. Die Blues gingen zunächst 2:0 im 1. Drittel in Führung. Tavares und Grabovski glichen im 2. Abschnitt aus. Mit 2:2 ging es also ins letzte Drittel. Da erzielte Steen mit seinem 2. Tor die Führung für St.Louis. Im letzten Viertel des Drittels überschlugen sich dann die Ereignisse. Oshie und Stastny bauen die Führung auf 5:2 aus, Okposo mit der schnellen Antwort. Timeout. Doch das brachte nichts mehr, empty neter bei Schwartz, wobei Tavares mit einem diving noch versuchte den Puck vor dem ins Tor rollen zu retten.

    Arizona Coyotes - Nashville Predators 1:5
    Das war beinahe eine Klatsche für die Kojoten. Die Preds waren an diesem Abend bissiger und hungriger, als die Yotes. Die Coyotes gingen früh in Führung, konnte diese aber nicht lange erhalten und kassierten im weiteren Spielverlauf 5 am Stück. Man hatte nicht den Eindruck, als würde man sich aus dieser Krise rausschießen. Nashville stellt wieder einmal die bärenstarke Defense unter Beweis. Und Filip Forsberg rückt der Calder Trophy immer näher. 28 Punkte aus 28 Spielen, wann ist das zuletzt einem Rookie gelungen?

    San José Sharks - Minnesota Wild 2:1
    Wie eben schon erwähnt hatten die Wild im letzten Spiel gegen die Islanders ein Mega-Comeback. Mal sehen, wie sie sich gegen die Sharks, die noch um die Play Offs kämpfen, das muß man sich mal vorstellen, anstellen. Es wurde leider nicht das erwartete Spektakel, aber das war ja auch klar. Man mußte lange auf den 1. Treffer warten, ehe Brent Burns das 1:0 erzielte. Beinahe wäre Couture noch dran gewesen, so hat er auf jeden Fall entscheidend den Goalie irritiert. Kurz nach Beginn des letzten Drittels glichen die Wild aus, doch Sekunden später wieder die 1-Tore-Führung für die Haie, die bis zum Ende standhielt. Kein Wahnsinnscomeback für Minnesota.

    Peinliche Niederlage für die Flames gegen die Sabres.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 66

    Day 66:

    Pittsburgh Penguins - Calgary Flames 3:1
    2 ultraschnelle Tore der Penguins brachten von Anfang an Ruhe ins Spiel der Pens. Die Flames konnten den Anschlußtreffer erzielen, schafften es aber in 2 Dritteln, ja sogar in ihrem Paradedrittel nicht auszugleichen und kassierten kurz vor dem Ende den 1:3 Gegentreffer.

    Montréal Canadiens - Los Angeles Kings 6:2
    Unfassbar. Die Kings kassieren 2 PP-Gegentore bei gerade mal 5 gegnerischen Schüssen im gesamten Spiel bis zum Beginn des 2. Drittels. Die Kings versuchten im PP die Eisfläche eng zu machen, verteidigten im Raum die Fläche zwischen Slot und Tor, doch vergasen dabei die andere Seite und genau so viel das 2. Tor. Das muntere Scheibenschießen ging weiter. 8. Schuß 3. Treffer. Zuvor war die Schußstatistik übrigens 14-5. Spätestens jetzt hätte ich den Goalie gewechselt. gerade mal 62,5 % abgewehrt von Jones. 2-game-shutout-streak snapped und dann so eine Grottenpartie. Die Kings kamen dann mit 1 Tor näher ran, aber das dilletantische Fehlverhalten in der Abwehr ging weiter. Die Habs konnten machen was sie wollen, die Treffer fielen und fielen. Grottenschlechte Defense und ein grottenschlechter Torwart sorgten dafür, daß die Habs bei 17-45 Schüssen mit 6:2 führten. Unfassbar. Eine Klatsche, eine Demütigung für den amtierenden Stanley Cup Champion.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 67

    Day 67:

    Boston Bruins - Ottawa Senators (@ Sport1 US HD) 2:3 OT
    Beginnen wir mal mit dem Highlight des Spiels. Lucic beweist mal wieder seine Härte, diesmal allerdings eher im Kampf. Zum Ende des Kampfs noch 2 klare Volltreffer, der Gegner wäre im Boxkampf vermutlich K.O. gewesen. Eishockey wurde nebenbei auch noch gespielt. Da trennten sich beide 2:2 in der regulären Spielzeit ohne das ein Team haushoch überlegen war. In der letzten Minute der Overtime wurde es noch mal spannend, jeder wollte den Last-Minute-Sudden Death-Sieg. Chancen auf beiden Seiten, aber glänzende Torhüterparaden verhinderten den Treffer. Es ging in diesem Samstag Abend-Spiel ins Shootout. Ottawa souverän mit einem 2:0 Sieg.

    Philadelphia Flyers - Carolina Hurricanes 5:1
    Eine Klatsche für die Canes. Zu keinem Zeitpunkt in diesem Spiel hatten die Hurricanes eine Chance gegen die Flyers, wo wieder einmal die üblichen Verdächtigen treffen. Laughton erzielte in diesem Spiel sein 1. NHL-Tor. Randnotiz.

    Toronto Maple Leafs - Detroit Red Wings 4:1
    Rückspiel, vor einigen Tagen verloren die Wings noch. Diesmal kamen sie noch ärger unter die Räder im Air Canada Center. Dabei ging man zunächst in Führung durch einen Strahl von Kronwall, doch clevere Tore von Toronto folgten und drehten die Partie. Mit dem frühen Tor von Rielly zum 3:1 war der Kuchen gegessen.

    New York Islanders - Chicago Blackhawks 3:2
    Ein Spiel mit Torcharakter, dachte man. Die Chancen waren in Hülle und Fülle da, aber erst im 2. Drittel fielen die Tore. Erst Carcillo, dann 6 Sekunden später Clutterbuck. Also eher die Goons und Grinder, die treffen. Nach Patrick Kane's Treffer zum 2:1 dachte man, jetzt schwingt das Pendel in Richtung Chicago, doch Okposo gleicht aus und weniger als eine Minute später Visnovsky mit dem 3:2 Siegtreffer.

    Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 4:2
    Erneut dieses brisante Duell zwischen Ovechkin und Stamkos. Beide erzielten jedoch kein Tor. Dafür erzielte einer auf der Seite der Caps gleich 3 davon und einen unbeantworteten Hat Trick. Nicklas Bäckström, wann kommt das eigentlich mal vor. Erst tastete man sich ab, dann legte Bäckström los. Doch die Lightning kamen im 3. Drittel noch mal ran, konnten ca. 3 Minuten vor dem Ende den Anschlußtreffer erzielen, eher Fehr den Schlußpunkt setzt.

    Columbus Blue Jackets - Pittsburgh Penguins 4:3 OT
    Da haben die Pens noch mal Glück gehabt. Ohne ihren Superstar Crosby wirkten sie lange Zeit ideenlos, wie man gegen die gut verteidigenden Blue Jackets bestehen könnte. Die gingen zunächst in Führung, doch die Pens konnten ausgleichen. Eine der Paradedisziplinen der Jacken blieb jedoch erfolglos, das Powerplay, vor allem mit 2 Mann Überzahl. Durch einen penaly shot gingen die Blaujacken wieder in Führung, ehe Captain Jack Columbus mit 3:1 in Führung brachte. Doch die Pens kämpften, fighteten (Downie 29 Strafminuten) mit Fäusten bei insgesamt 3 Kämpfen, kamen ran und wurden mit dem 3:3 11 Sekunden vor dem Ende belohnt, Letang mit 2 Toren. Doch im Shootout gewinnen die Jacken doch noch. Immerhin ein erkämpfter Punkt für Pittsburgh.

    Dallas Stars - New Jersey Devils 4:3
    Dallas - New Jersey ist aufgrund der Sympathien immer eine interessante Partie für mich. Die Stars mit ihren Big3 gegen die Devils mit eher unbekannteren Spielern. Die Stars zeigten von Anfang wer hier gewinnen will und gingen im 1. Drittel 2:0 in Führung, doch die Devils fighteten zurück und glichen aus. Doch gegen Ende stellen die Stars wieder den alten Abstand her, das war einfach zu wenig Gegenwehr gegen die Big3. Zum Schluß noch den Anschlußtreffer zum 4:3 ohne Torwart.

    Vancouver Canucks - New York Rangers 1:5
    Die Rangers kommen mit einer 4-Spiele-Sieges-Serie gegen Vancouver nach British Columbia. Dann sind nicht mal 7 Minuten um und schon steht es 3:0 für die Rangers. Wow! Die Rangers lassen es in der Folge gnädig angehen, bereiten sich wohl schon auf das nächste Spiel in Kanada vor. Nach dem zwischenzeitlichen 5:0 kommen die Canucks immerhin noch zum Ehrentreffer. Ein schwarzer Fleck auf der weißen Weste der Rangers. 5. Sieg in Folge gegen die Canucks. Trotzdem ist das natürlich eine Klatsche für die Kanacken.

    San José Sharks - Nashville Predators 2:0
    San José gewinnt 2:0. Punkt. Mehr gibt es zu diesem Spiel auch nicht zu sagen. Die einen nutzen ihre Chancen nicht, die anderen können nicht entgegenhalten.

    Colorado Avalanche - St. Louis Blues 2:3 OT
    War das Vancouver - New York Spiel noch zu arm an Strafen, war dieses Spiel reich an Strafen. Im Minutentakt saßen Spieler auf der Bank. Die ersten 2 Strafen von jedem Team wurden gleich ausgenutzt, jeweils ein D-man traf. Danach wurden die Penalty aber gut gekillt. Am Ende der regular time stand es 2:2 und es trafen nur D-man. 2 Tore von Erik Johnson, sein erste multi-goal-game seiner Karriere machte und das gegen das Team, welches ihn draftete! Er war 2006 1st OA Pick von den Blues, war dann aber Opfer von Verletzungen und spielt nun für die Avs. Da wo er hingehört. :D Auf der anderen Seite trafen Shattenkirk, gegen sein altes Team, er war ja vorher ion Colorado, und Pietrangelo. Das Spiel der Defender. Nachdem im letzten Drittel nichts mehr passierte, weil die letzte Konsequenz fehlte, ging man in die Overtime. Dort traf kein D-man, sondern T.J. Oshie. Die Blues marschieren weiter an der Spitze, die Avs bleiben unten hängen.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 68

    Day 68:

    Toronto Maple Leafs - Los Angeles Kings 4:3 OT
    Die Tore fallen spät in den ersten beiden Dritteln. Erst für Toronto, dann für Los Angeles. Alles sah zunächst nach einer weiteren Niederlage für die Kings aus, doch sie glichen aus und gingen Anfang des 3. Drittels sogar verdient in Führung. Doch van Riemsdyk glich noch im selben Drittel aus. Im Shootout versagten den Kings dann die Nerven.

    Chicago Blackhawks - Calgary Flames 2:1
    Die Blackhawks ringen die Flames nieder, die kamen mit 4 Niederlagen in Folge. Es war kein schönes Spiel, eher ein kämpferisches. Die Flames wollten einfach nur gewinnen, der Bann brach aber erst spät im Mitteldrittel. Wer sonst, wenn nicht Jiri Hudler erzielt das Tor. Die Lebensversicherung für die Flames. Das war auch schon in Detroit so. Doch schnell gleichen die Hawks aus und am Ende reichte ein magischer Moment und Klasse-Paß von Toews, der den freien Mitspieler sah und per Breakaway zum 2:1-Sieg traf.

    Edmonton Oilers - New York Rangers 0:2
    Nach dem überragenden Sieg in British Columbia müssen die Rangers nun zum Schlußlicht der Liga. Wen wundert's? Doch die Rangers taten sich bedeutend schwerer als in BC. Die oilers sind in den letzten Spielen in der Defense deutlich besser geworden, nur schießen sie vorne leider keine Tore oder zu wenige. Für diese Offense eigentlich eine Schande. So brachte man kein Tor in diesem Höhepunktarmen Spiel zusammen und Lundqvist bedankt sich mit einem Shutout.

    Die Oilers haben den Coach gefeuert und Slava Voynovs Karriere dürfte beendet sein. So ein Depp, an ihm geht ein talentierter Verteidiger verloren.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 69

    Day 69:

    New York Islanders - New Jersey Devils 3:2 OT
    Fischstäbchen vs. Teufel. Die Sympathien sind klar verteilt, auch wenn ich Fischstäbchen lieber esse als Teufel. :D Die Devils gingen 2:0 in Führung, doch nach und nach entfachten die Isles mehr Druck und konnten in der regular time noch ausgleichen. Im Shootout ließen sie den Teufeln keine Chance.

    Pittsburgh Penguins - Tampa Bay Lightning 4:2
    Es hätte erneut ein Duell zwischen Crosby und Stamkos werden sollen, aber Crosby fällt ja mit Mumps aus. Gute Besserung. So mußten Malkin die Kohlen aus dem Feuer holen, doch es war zunächst mal wieder die 3rd Line mit Sutter, der wunderschön einen Break Away abschließt. Sekunden später gleichen die Bolts allerdings aus und so geht man mit 1:1 in die 1. Pause. Kurz nach Beginn die erneute Führung, die die Pens im weiteren Verlauf kontinuierlich ausbauen können bis zum 4:1. Den Bolts belang nur noch der Anschlußtreffer, ebenfalls durch ein Break Away, dem ein katastrophaler Fehler im Aufbau vorrausging. Stamkos blieb am Ende bei 0 Punkten.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 70

    Day 70:

    Philadelphia Flyers - Tampa Bay Lightning 1:3
    Ist ist ja immer schön, wenn ein Weltklassespieler, der gerade in die Hall of Fame aufgenommen wurde, geehrt wird. Aber sind wir doch mal ehrlich: Peter Forsberg wird immer mit den Avs verbunden bleiben. Da ist es schon komisch, wenn man sieht, wie man Peter Forsberg in OPhiladelphia huldigt, als wäre er der Hall of Famer der Franchise gewesen und hätte sein Leben lang dort gespielt. Witzig vor allem ist die Tatsache, daß er von den Flyers gedraftet wurde und dann im Austausch gegen Eric Lindros nach Quebec und später Colorado getradet wurde. Lindros von Verletzungen geplagt wäre sicherlich auf dem Niveau von Forsberg gewesen, aber während Foppa Karriere in Colorado machte, plagte sich Lindros von Einsatz zu Einsatz und war mehr in der Reha, als auf dem Eis. OK, das war dann am Ende bei Forsberg auch so. Lindros wurde ja vor einigen Wochen mit John LeClair geehrt, heuer also Forsberg.
    Das erwartete High Scoring Game zerfiel doch etwas in ein Play Off Defensive Game. Philly geht in Führung, geben das Mitteldrittel aus der Hand und kassieren das logische empty net goal. Unnötige Niederlage für Philadelphia.

    Florida Panthers - Washington Capitals 2:1 OT
    Das Spiel begann eigentlich erst nach 65 Minuten. 11 Tore bei 40 Schützen im denkwürdigen Shootout zwischen Florida und Washington. Das dürfte mit Sicherheit Rekord sein. ZUvor verpaßten beide Mannschaften den Sack in der regular time und overtime zuzumachen. Chancen waren ebenso da, wie im Shootout. Das lustige Scheibenschießen dauerte insgesamt 20 Minuten!

    St. Louis Blues - Los Angeles Kings 5:2
    Schwaches Spiel der Kings, die erst MItte des Mitteldrittels durch 2 Tore von Gaborik in Führung gehen, dann aber total einbrechen. Tarasenko, wer sonst, mit einem Jat Trick, Schwartz und Steen besorgen den schnelle Tod für die Kings. 0:4 das letzte Drittel abgegeben. Blow Out.

    Nashville Predators - Boston Bruins 3:2 OT
    Die Preds bezwingen die Bruins im Shootout, wie soll es anders sein. Es war aber diesmal nicht Forsberg, der es entschied, sondern Roy. Zuvor wechselten sich die Torschützen beider Teams in der regular time ab, erst treffen die Bruins, dann die Preds, die dann Anfang des 3. Drittels in Führung gehen, dann aber wieder den Ausgleich kassieren.

    Chicago Blackhawks - Minnesota Wild 5:3
    Die Blackhawks dominieren weiterhin die Liga. Fegen die Wild vom Eis. die gingen zunächst durch Vanek in Führung, verspielten jedoch im 2. Drittel alles, wo u.a. Niederreiter mit seinem 1. Penalty Shot zum zwischenzeitlichen 2:1 traf. Die Wild gaben nicht auf und konnten noch zum 3:3 ausgleiche, doch Kane mit dem entscheidenden Treffer zum 4:3. Die Vorentscheidung.

    Calgary Flames - New York Rangers 2:5
    Horrorspiel für die Flames, überragender Sieg für die Rangers. Wie man es sehen mag. Die Rangers enorm stakr in letzter Zeit auswärts, die Flames momentan mit dem Momentum nach unten. Gegen die Rangers hatten sie nicht den Hauch einer Chance, Rick Nash schafft es leider nicht seine gute Leistung durch einen Hat Trick zu krönen. Man muß aber auch sagen, daß der Starting Goalie vollkommen überfordert war und logischerweise ausgewechselt wurde.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 71

    Day 71:

    New Jersey Devils - Ottawa Senators 0:2
    Kyle Turris besiegt die Devils im Alleingang in einem ansonsten eher höhepunktarmen Spiel, außer das Craig Anderson beinahe ein Tor erzielte.

    Vancouver Canucks - Dallas Stars 0:2
    Was ist denn heute nur los? Haben die alle keine Lust Tore zu schießen? Die Canucks mit einer absoluten Horrorbilanz zuletzt und die Stars mit dem Topscorer der Liga treffen aufeinander. Und am Ende fallen 2 Tore für die Stars, wovon eines ins leere Tor ging. Die Canucks scheinen das Toreschießen in der Vergangenheit verloren zu haben. Was für eine miese Vorstellung in der Offense.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 72

    Day 72:

    Pittsburgh Penguins - COlorado Avalanche 1:0 OT
    Zum Glück fällt Crosby noch aus, sonst wären die Avs vermutlich schon mit -2:0 gestartet. Oh Crosby spielte ja mit, wäre mir jetzt gar nicht aufgefallen. Na ja das Ergebnis läßt dazu auch keinen Anlaß zu. 0:0, Pittsburgh mit mehr Schüssen, aber beide Goalies mit einem Glanztag. Highlight: McLeod vermöbelt Farnham. Comeau macht in Overtime den Sieg für die Pens klar. Immherhin 1 Punkt aus Pittsburgh entführt.

    Philadelphia Flyers - Florida Panthers 1:2 OT
    Das Spiel war für Flyers-Verhältnisse eine Qual. OK, man spielte gegen die Panthers, da kann man nicht mehr erwarten. Die spielen ja doch eher zurückhaltend und schlagen die Gegner am Ende. Diesmal gingen sie allerdings in Führung und wollten das Ergebnis nur noch verwalten. Die Flyers glichen aus und so retteten sich beide ins Shootout-Schießen. Da hatten die Panthers die besseren Nerven.

    Columbus Blue Jackets - Wasington Capitals 4:5 OT
    Die Partie begann gut für die Caps. 2:0 in Führung. OK, einigermaßen komfortabel sollte man meinen, zumal Barry Trotz der Coach ist. Doch die Jacken warfen alles nach vorne und kamen zum Ausgleich. Mitte des 2. Drittels überlegte man sich, wrestlen wir mal etwas entsprechend dem Punktestand. Es stand 2:2, da paßte es doch, daß man 2 Kämpfe aufeinander sah und beide Teams jeweils 2 Spieler auf der Bank hatten. :D Die Partie wurde hitziger, ein Check folgte dem anderen und sofort war ein Gerangel auf dem Eis. Es folgte noch ein dritter Fight. An Hockeyspielen war bis zum Ende des Drittels nicht mehr zu denken. Die Penalty Box quillte über. Anfangs des 3. Drittels erstmals die Führung für die Blaujacken durch das 2. Tor von Foligno. Das 1. Tor war übrigens sein 100. Karrieretor. Doch die Caps gleichen wieder aus, woraufhin beide in gleicher Reihenfolge einen drauf setzen. Fassen wir die Drittel mal zusammen: Hockey-Wrestling-Hockey Das letzte Drittel, die Overtime entscheidet Eric Fehr für die Caps. Am Ende doch noch ein glücklicher Sieg für die Hauptstädter.

    Los Angeles Kings - St. Louis Blues 6:4
    Was war denn das bitte für ein Beginn? Williams und Shattenkirk kappeln sich mal eben ohne Grund. Das Spiel lief dann klar in die Richtung der Blues. Viel besseres Puckmovement brachte die Blues mit 3:0 in Front. Wohlgemerkt noch im 1. Drittel. Ein glücklicher Umstand bringt die Kings wieder ran. Paß auf Carter vor's Tor, Poke Check von . der landet genau vor Gaboriks Kufen und er netzt lediglich ins leere Tor ein. Die Blues haben sich dann etwas zurückgenommen und die Kings erst mal wieder rankommen lassen, kurz nach dem 3:3 erzielen sie wieder die Führung. Profihaft. Doch die Führung hielt nicht lange. Die Kings glichen wieder aus und gingen dann sogar erstmals in Führung. Muzzin erzielte das 5:4. Danach beginn Brodeur ein grobes Foul. Spielverzögerung. Läßt der Schlingel den Puck einfach mal unter dem Jersey verschwinden und findet den Puck nicht mehr, nach mehreren Minuten fand man den Puck dann. Die Strafe folgte auf dem Fuß. Sekunden später steht es 6:4. Die Gaborik-Kopitar-Carter Reihe überragend.

    Die OIlers vergeigen mal wieder eine Führung. Jetzt schießt man schon mal mehr als 2 Tore, verliert aber trotzdem.