1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 47

    Day 47:

    New York Rangers - Montréal Canadiens 5:0
    Oh man was für eine Klatsche für Montréal im MSG. Die Habs wirkten total teilnahmslos und spielten wie Schalke gegen Chelsea. Und was haben die bitte für einen Torwart? Macht die kurze Ecke zu, dafür aber das komplette Tor auf und Hagelin schiebt zum 4:0 ein. Kurz danach gab es einen intensiven Fight zwischen Klein und Prust (Ex-Ranger), nachdem Prust Lundqvist ummähte. Unverständlicherweise gab es dafür keine Strafe. Es gab für weitaus geringere Vergehen an Torhüter schon härtere Strafen, insofern kann man von einer Fehlentscheidung sprechen. Ändert aber nichts am Ergebnis, Nash macht sein 14. Saisontor und die Rangers gewinnen 5:0!

    Vancouver Canucks - Chicago Blackhawks 4:1
    Vancouver gewinnt und Bonino trifft statt des leeren Tores nur den Pfosten. Die Fläche war deutlich kleiner, als das Tor selbst. :D Jannik Hansen war der Mann des Abends mit einem Hat Trick und das in jedem Drittel jeweils 1 Tor. Katastrophaler Abend für Toews mit -4, wobei das letzte Tor leer war. Hansen macht es aber besser, wie Bonino.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Nicht vergessen, dieses we gibt es von freitag-sonntag primetime spiele!
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 48

    Day 48:

    Boston Bruins - Pittsburgh Penguins 2:3 OT
    The Big 2 treffen. Erst bringt Crosby die Pens in Führung, dann gleicht Malkin zum 2:2 aus und erzielt in der fälligen Overtime den Siegtreffer nach wenigen Sekunden. Wichtiger Sieg im TD Garden. Es war nach einigen Laschi-Laschi-Spielen endlich mal wieder ein intensives Spiel, wo es auf die Stars ankommt. Die Bruins gingen kurz nach Beginn des 2. Drittels innerhalb weniger Sekunden mit 2:1 in Führung. Konnten diese aber nicht über die Zeit bringen.

    New York Islanders - Philadelphia Flyers 1:0 OT
    Eine mit Spannung erwartete Partie, verkam zu einem No-Brainer. Keine Ideen ein Tor zu erzielen oder ein übermächtiger Steve Mason. Hört sich ein wie ein Superheld, die unüberwindbare Kräfte hat. Eigentlich sollte eine Partie zwischen den Islanders und Flyers heuer doch Tore satt versprechen. Aber die Pille wollte nicht ins Netz. Gut, da kein Tor fiel konnte man die Zeit ja zwischendurch für was anderes nutzen. :D Viel hat man ja nicht verpaßt und zur Not spult man zurück. :D Am Ende gab es zur Überraschung vieler, doch einen Sieger. Der kam aus New York.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 49

    Day 49:

    Arizona Coyotes - Colorado Avalanche 3:4 OT
    Die Avs mal wieder mit einem frühen Gegentor und Rückstand. Reto Berra begann und es war ein grottenschlechter Abend für ihn. Nachdem die Coyotes in Minute 11 mit 3:0 führten, durfte Pickard mal wieder ran. Das letzte mal, als es diesen Tausch gab, mein Gott das war ja erst im letzten Spiel gegen die Canes, gewann Colorado noch mit 4:3 und Pickard kassierte keinen einzigen. So war es auch diesmal. Nur fiel das 4:3 etwas später, nämlich in Overtime. Es war damit auch der erste Overtime-Win für die Avs. Zuvor hatten 2 mal Landeskog und ein mal Duchene die Avs verdient rangebracht. Und wer, wenn nicht Daniel Briere macht das game winning goal. Die Avalanche macht es mal wieder extrem spannend. Nächstes Spiel gegen Chicago.

    Nashville Predators - Los Angeles Kings 4:3 OT
    Die Preds müssen lange um ihren Sieg zittern. Sie waren die klar bessere Mannschaft, mussten aber, nach der frühen Führung, erst mal den Rückstand hinnehmen. Ende des 2. Drittels konnten die Preds in kurzer Folge das Ergebnis drehen, ehe Dougthy zu Beginn des 3. Drittels erneut ausglich. Im Shootout war Neal der 6. Schütze und einzige der traf.

    Dallas Stars - Edmonton Oilers 3:2
    Die Oilers verlieren in Dallas, obwohl sie das bessere Team waren. Klingberg bringt zunächst die Stars mit einem Hammer von der blue line in Führung, bevor Gordon kurz vor dem Ende des Drittels per Shorthander ausgleicht. Der Mittelabschnitt gehörte Tyler Seguin, der die 3:1 Führung und Vorentscheidung feststellte. Nur Taylor Hall gelang dann noch der Anschlußtreffer. Danach war das Tor verschlossen. Den Oilers fehlt nicht viel, nur ein taktisches Konzept und eine Defense. OK, das ist viel.:D

    Vancouver Canucks - New Jersey Devils 2:0
    Dieses Duell wäre vor ein paar Jahren vermutlich noch ein SC-Finale gewesen. Zumindest standen beide schon in einem solchen. Vancouver ist wieder auf dem Weg in die Play Offs, für die Devils wird es eng, zumal sie eine schwere Division haben. Umso wichtiger ist es die non-Division-Duelle zu gewinnen. Doch das war mit dieser Leistung an diesem Tag nicht möglich. Die Canucks spielten es souverän runter und ließen kein Tor für den Gegner zu. Dann passieren auch noch dumme und vermeidbare Tore, wie das 2:0. Matthias stürmt alleine auf Schneider zu, schiebt den Puck an ihm fast vorbei. Der Puck springt von Schneider's Pad an die Kufe vom Verteidiger der Devils und von da aus ins Tor. Blöd gelaufen. Partie gelaufen.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 50

    Day 50:

    Colorado Avalanche - Chicago Blackhawks 2:3
    Ach auf dieses Spiel freue ich mich riesig. 2 Teams mit Top-Talenten der Liga, auch wenn ich die Blackhawks nicht mag, so haben sie seit mehreren Jahren ihren Kern zusammengehalten und kontinuierlich ergänzt und ersetzt. Toews, Kane, Hossa, Seabrook, Keith, Crawford und weitere. Die Avs haben bis auf Stastny auch keinen Core- oder Franchise-Player abgegeben. Die Avs sind etwa 2 Jahre hinter den Blackhawks zurück. Aber mit Quenneville hat man wohl einen der besten Coaches an der Seitenlinie. Hier spielt ein Cup-Contender gegen einen Play Off-Anwärter, auch wenn das die Avs noch nicht bewiesen haben in dieser Saison. Und ganz nebenbei: Es ist auch ein Divisionduell, wer hätte das vor 2 Jahren noch gedacht? Etwas schade, daß die Wings aus der Division mit den Blackhawks raus sind, das wäre ne schöne Triangle-Rivalry geworden. Aber nun zum Spiel:
    Roy hat erneut die Formations durcheinander gewürfelt. Verstehe nicht, wieso er das macht. Auf die gegnerischen Lines reagieren ist ja OK, aber man sollte auch mal Kontinuität reinbringen, damit sich die Spieler auf ihre Linemates einspielen können und vor allem auch verlassen können. Wenn du jedes mal einen anderen Linemate hast, gehen Pässe schon mal des Öfteren ins Leere. So in vielen Spielen der Avs zu beaobachten. Das kotzt mich als Avs-Fan ehrlich gesagt an. Außerdem sollte man nicht reagieren, sondern agieren. Das Spiel begann schon mal gut für die Avs - man bekam kein frühes Gegentor. Allerdings vergab man auch eine Riesenchance zur Führung. Tanguay skatete in Unterzahl allein auf Crawford zu versenkte den Puck nicht im Netz. Mitte des 2. Drittels war es dann soweit: Maxime Talbot erzielt den lang ersehnten Treffer nach Vorarbeit von McLeod und Cliche. Es war also die 4th Line + Talbot, der eigentlich mit Duchene in einer Line startete. Damit dürfte die neue Line feststehen. :D Lang gefühlten Lichtjahren endlich wieder der leading score. Wenige Minuten später erzielte Toews das 1:1 im PP. Es war das erste Gegentor für Pickard nach 158 gegentorlosen Minuten. Shaw macht anschließend das 2:1, erneut im PP. Die Avs brachten sich selbst um ein gutes Ergebnis durch immer wiederkehrende Penaltys. Das Gegentor war vorhersehbar und meiner Meinung nach auch haltbar. Shaw auf der rechten Seite völlig offen, da man sich auf einen kleinen Raum konzentrierte und den puckführenden Angreifer attackierte. Dilletantisch vergab man dann auch noch die Chance zum 2:2, als man sich den Puck gegenseitig zuschob, alleine vor dem Tor, nach dem Motto, nimm du ihn, ich mach ihn sicher. Mit Biss und Wut kamen die Avs aus der letzten Pause. O'Reilly erzielt im Mikado den entscheidenden Treffer und den 2:2 Ausgleich. Ähnliche Szene auf der Gegenseite. Die Avs verteidigten mit Mann und Maus ihr Tor. Gegen 5 Mann auf der Linie war kein Durchkommen. Letztendlich konnten die Blackhawks doch noch die Defense der Avs knacken. Allerdings darf Kane da niemals zum Schuß kommen. Der Puck geht dann auch noch durch die Beine von Pickard. Das paßt ja zum Spiel.
    Mein Vorschlag für's nächste Spiel: Varlamov oder Berra starten im Tor. Fangen sich schnelle 3 Tore. Werden ausgewechselt und Pickard kommt ins Tor. Die Avs bekommen kein Gegentor mehr und drehen das Spiel.

    New York Islanders - Washington Capitals 3:2 OT
    Ich weiß nicht, warum ich mir in letzter Zeit so viele Fischstäbchen-Spiele anschaue :)D), wahrscheinlich, weil da so viele Tore fallen. Nein, ich bin auf das Duell Tavares - Ovechkin gespannt. Und hier hat man mal wieder die Möglichkeit Benninati zu hören. ;)
    Die Statistik des Tages kam von CSN: Die Islanders haben 15 Siege - mehr als die Knicks, Nets, Giants und Jets zusammen zu diesem Zeitpuntk der Saison :D und es ist gut so! Eishockey ist momentan die NUmmer 1 in New York.
    Ovechkin 2 - 1 Tavares
    Ovechkin hat zwar nach Toren die Nase vorn, aber Tavares erzielt das entscheidende Overtime Game Winning Goal. Dem war jedoch eine kapitale Fehlentscheidung der Refs vorangegangen. Statt tripping für Bäckström zu pfeifen, ihm wurde eindeutig das Bein gestellt, pfiff man holding the stick, nachdem Bäckström aufgrund des Beinstellens mit dem Stock diesen beim Hinfallen unter den Armen eingeklemmt hatte. Wie nennt man sowas? Verschobene Wahrnehmung?
    Zuvor waren die Islanders in Führung gegangen, ehe Ovechkin mit einem Strahl zum 1:1 im PP ausglich. Die Islanders gingen wieder in Führung, doch Ovechkin kam mit dem 2. Strahl. Beide Schüsse waren unhaltbar. Danach passierte nicht mehr viel. Man trennte sich in regular 2:2.

    Detroit Red Wings - Philadelphia Flyers 5:2
    Die Flyers hätten die Reise nach Detroit gar nicht antreten brauchen. In allen Belangen waren die Flyers unterlegen. Sogar im fighten. Der Fight zwischen Couturier und Qunicey ein Paradebeispiel dafür. Quincey war danach so fertig, wie Stefan Raab nach 20 Runden Eisschnelllauf. Datsyuk trifft doppelt und Voracek stockt sein Punktekonto auf.

    Tampa Bay Lightning - New York Rangers 4:3
    Man, was für ein rasanter Beginn. St.Louis mal wieder an alter Wirkungsstätte, doch die Bolts gehen zuerst in Führung. Was ist denn heute los? Die Big Names treffen alle. Stamkos mit dem 1:0, auch so ein Strahl, wie Ove. Doch die schnelle Antwort folgte auf dem Fuß. Erst Zuccarello, dann Dan Boyle mit seinem 1. Tor der Saison und für die Rangers. Ausgerechnet Ryan Callahan gleicht dann im PP aus. So wie er gejubelt hat, schien er ganz froh zu sein, aus New York raus zu sein. :D Selten so einen Jubel gegen ein Ex-Team gesehen. Im Fußball hätten wir vermutlich nur ein Abklatschen gesehen. Überhaupt scheint Callahan ganz gerne gegen die Rangers zu scoren. Im letzten Spiel gelangen ihm ja auch schon 2 Tore. Kucherov erhöht im 3. Drittel auf 4:2, Rick Nash gelang als Einziger noch der 3:4 Treffer. Schon sein 15. Tor. Da ist jemand heiß auf die Maurice Rocket Richard Trophy.
    Die Rangers mit folgendem Programm in den nächsten Spielen, einschließlich diesem hier: @ TB, @ PHI, vs. PHI, vs. TB

    Pittsburgh Penguins - Toronto Maple Leafs 4:3 OT
    Eine ausgeglichene Partie, die 2 Seiten hatte. Erst sah alles gut für die Pens aus, sie machten das Spiel und führten verdient. Doch dann kamen die Ahornblätter auf und übernahmen das Spiel. Mit einem Shorthander konnten sie zum 3:3 ausgleichen. In der Overtime war es der Mann des Abends Blake Comeau, der mit seinem Hat Trick den OT Game Winner erzielte. Crosby war damit der einzige der Big Player, der nicht traf.

    San José Sharks - Calgary Flames 0:2
    Was für eine Abwehrschlacht. Die Flames gewinnen mit minimalem Aufwand 2:0 in San José. Eigentlich hatte ich mir von dieser Partie und aufgrund der letzten Spiele der Flames mehr erwartet. Aber die Sharks taten den Flames keinen Gefallen und gingen nie in Führung.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Man ist damals umgezogen weil die Miami Arena schlecht für Eishockey geeignet war. Aber die Panthers standen schon von Anfang und keinem gutem Stern. Aber selbst bei den Heat war die Halle zu Hochzeiten nicht immer voll.

    Langfristig wäre es wirklich sinnvoll den Standort aufzugeben und nur noch Tampa zu haben. Tampa liegt zwischen Miami und Orlando, kann also beide Gebiete abdecken und in den anderen beiden gibt es die NBA. Eventuell könnte man den Namen in Florida umändern und auch ein paar Spiele in Miami austragen.
    Anfang 1996 stand ja schonmal ein Umzug nach Nashville oder Memphis (weiß nicht mehr genau aufjedenfall nach Tennessee im Raum. Man macht damals eine Million Dollar verlust pro Tag. Da die NHL wie keine der großen Ligen wirklich noch auf Zuschauerzahlen angewiesen kann das nicht auf Dauer gut gehen und man muss nicht jeden Markt krampfhaft halten.

    Florida ist eben das Domiziel der alten und die interessieren nicht unbedingt für den Sport bzw die einheimischen Teams.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 51

    Day 51:

    Nashville Predators - Edmonton Oilers 1:0 OT
    Das einzige Spiel an diesem Tag. Es ist Thankgiving in USA und traditionell guckt man da eher NFL. Einen Tripleheader. Die Partie sollte auch eine klare Sache sein. Es kann nur über Nashville gehen. So war es am Ende auch, aber deutlich mühvoller, als angenommen. Ein ganz ganz schwaches 1:0 und für Edmonton bitter. Da kassieren die Oilers mal nur 1 Gegentor und verlieren trotzdem. Mann kann es sich auch selber schwer machen.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Aber wenigstens gab es den Trostpunkt für Edmonton.
     
  9. Francis10

    Francis10 Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: NHL: 2014/15 Saisonthread

    Aktuell gutes Spiel der Rangers
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 52

    Day 52:

    Philadelphia Flyers - New York Rangers 0:3
    Die Rangers mit einer sackstarken Leistung. Sie bezwingen, wie fast immer die Flyers. Beeindruckend das Unterdrucksetzen des Gegners in dessen Drittel. Exemplarisch das 2:0 von St.Louis, der seinen 1000. Scorerpunkt erzielt. Wo wenn nicht in Philadelphia als Rangers-Spieler ist es schöner diesen Meilenstein zu setzen? Krasses Forechecking der Rangers, die die Flyers kaum ins Spiel kommen ließen und wenn sie mal durchkamen, dann hat man hinten the brick Henrik Lundqvist. Auch das Konterspiel hervorragend, exemplarisch auch hier das 3-1 shorthanded goal von Nash. Absolut verdienter Sieg für die New Yorker.

    Anaheim Ducks - Chicago Blackhawks (@ Sport1 US HD) 1:4
    Die Blackhawks dominierten das 1. Drittel und gingen so verdient mit 2:1 in die Pause. Interessantes Tor bei dieser Gelegenheit von Hampus Lindholm, der den von der Bande zurückprallenden Puck in der Luft mit dem Schläger ins leere Tor einnetzt. Danach kamen die Ducks etwas besser ins Spiel, doch die Hawks konnten gegenhalten und erzielten durch Kane das 3:1. Etwas Konfussion gab es Ende des 2. Drittels. Nach einem häßlichen Foul von Palmeiri sprangen einige Blackhawks-Spieler über die Bande aufs Eis, dort wo das Foul stattfand. Palmeiri bekam die gerechte Strafe von 5 Minuten, doch die Blackhawks auch 2 Minuten für zu viele Mann auf dem Eis. Etwas merkwürdiger Call, zumal es kein regulärer Wechsel war und bei einer Verletzung das Spiel normalerweise unterbrochen wird. Selbst der Ass. Coach der Blackhawks verstand es nicht. Glück für die Ducks. Im Powerplay verpaßt Kane die Chance zum 4:1. Die Ducks versuchten mit übertriebener Härte zurück ins Spiel zu kommen, allen voran Perry. Erst der Angriff auf den Torwart der Blackhawks, Crawford, dann das versteckte Foul gegen Hossa, der vom Eis musste. Unverständlich, daß es dafür keine Strafe gab. Wahrscheinlich Superstar-Bonus. Am Ende macht Kane mit einem empty neter seinen 2. Treffer im Spiel. Absolut verdienter Sieg für die Blackhawks, auch in dieser Höhe.

    Washington Capitals - New York Islanders 5:2
    Die Caps begannen das Spiel gut, gingen mit 2:0 in Führung, doch vergaben dann in der letzten Minute des 1. Drittels diese Führung und gingen mit 2:2 in die Pause. Ein intensiver Fight zwischen Martin und Wilson begleitete uns. Danach versuchten die Caps die Islanders vom Tor fern zu halten. Die Fischstäbchen erzielen ja mit die meisten Schüsse pro Spiel. In den folgenden Dritteln ließen die Caps kein Gegentor mehr zu und erzielten derer 3.

    New Jersey Devils - Detroit Red Wings 4:5 OT
    Eine Partie, die die Wings nie und nimmer nocht gewinnen dürfen. Die Devils gingen zunächst durch Jagr und später durch Cammalleri und Harrold 4:1 in Führung. Sheahan hatte zwischenzeitlich den 1:1 Ausgleich erzielt. Führung völlig verdient, da die Devils das Spiel teilweise dominierten. Doch dann ein Bruch im Spiel, den Devils gelang nichts mehr und die Red Wings zündeten den Turbo. Ouellet und Abdelkader konnten noch auf 4:3 verkürzen im Mittelabschnitt. Miller erzielt gar den 4:4 Ausgleich. So ging es in das Shootoutschießen. Reine Lotterie, natürlich mit dem besseren Ende für die Wings.

    Dallas Stars - Minnesota Wild 4:5 OT
    Was war das bitte für eine Partie? Die Stars waren eigentlich das bessere Team und verlieren dennoch. Erst gehen die Wild mit 3:0 in Führung und müssen das Ding eigentlich über die Zeit bringen. Dann gleichen die Stars verdient Ende des 2. Drittels innerhalb von 3:31 Minuten das Spiel und gleichen aus, kommen sogar in Führung durch Goligoski. Doch mit einem Mann mehr gleichen die Wild noch zum 4:4 aus. In der Verlängerung erzielt Scandella dann den Siegtreffer. Die Partie hatte alles. Von einem Comeback, über schnell das Spiel gedreht, bis drückend überlegen und am Ende noch verloren.