1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    Day 40

    Day 40:

    Chicago Blackhawks - Dallas Stars 6:2
    Schöner Beginn der Partie. Chicago gaht kurz nach Beginn in Führung. Dallas kommt durch 2 schnelle Tore in Führung. Chicago gleich wieder aus. Man gönnte sich im Mitteldrittel eine Verschnaufpause, ehe Chicago wieder als erster im letzten Drittel zuschlug. Patrick Kane mit der 3. Torbeteiligung und dem ersten multi-point-game since 21st october. Jonathan Toews baut die Führung für die Blackhawks weiter aus mit einem behind the goal-goal. Kurze Zeit später die Entscheidung. Rückkehrer Versteeg mit einem schönen One Timer in den rechen oberen Winkel. Die Abwehr der Stars brach im letzten Drittel völlig auseinander. Brandon Saad wird wunderschön von Toews bedient und schiebt ins leere Tor zum 6:2 ein.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 41

    Day 41:

    New York Rangers - Tampa Bay Lightning 1:5
    Grottenschlechte Partie von den Rangers im heimischen MSG. Wenn man vom schlechtesten Spiel der Saison reden will, kann man dieses ganz weit oben ansetzen. Da lief überhaupt nichts zusammen. Die Bolts blitzen die Rangers aus. Was laufen die auch alleine auf dem Feld herum? Weiß man doch, daß man bei Gewitter rein geht und verschwindet. Ex-Ranger-Captain Callahan trifft zum zwischenzeitlichen 2:0, Ex-Bolt St.Louis erzielt den zwischenzeitlichen 1:2 Anschlußtreffer. Stamkos, Killorn und wieder Callahan machen dann den Sieg klar. Pfui Rangers, das war gar nichts.


    Day 42 (18.11.14) kommt gleich.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 42

    Day 42:

    New York Islanders - Tampa Bay Lightning 5:2
    Re-Match: Wieder konnte man viele Tore erwarten. Zuvor hatten die Bolts in New York 1 gewonnen. Jetzt verlieren sie aber beim Lokalrivalen. Man, wieso muß es immer andersrum laufen? Können die Bolts nicht dieses Spiel gewinnen und gegen die Rags verlieren? Sind genauso wie die Avs. Scheinbar kommen die Gäste lieber in den MSG, als in den ollen Betonpott und eines der ältesten Stadien der USA, das Nassau Veterans Memorial Coliseum. Die Bolts gingen zunächst verdient in Führung, konnten dann aber nicht nachsetzen, ehe die Islanders Mitte des Spiels 2 mal schnell zuschlugen und in Führung gingen. Bei den Bolts ging nicht mehr viel. Anfang des 3. Drittels dann die Entscheidung mit dem 4:1. Kosmetische Operationen folgten kurz danach mit dem 2:4. Am Ende rissen die Bolts keine Bäume mehr aus.

    Toronto Maple Leafs - Nashville Predators 2:9
    Wow! Ein fast perfektes Spiel für die Preds. Nur die 2 Gegentore stören. Das wäre dann auch für mich ein Ergebnis mit dem ich leben könnte und um es mit Ryback's Motto zu nennen: Feed me more! Es ist immer wieder schön die Maple Leafs mit einer deftigen Klatsche zu sehen und als Preds-Fan der ersten Stunde natürlich ein überragender Sieg. tied franchise record in goals of single game. Nach dem 0:4 brachen die Leafs völlig auseinander. Zu beginn des 3. Drittels musste man schon genau hinsehen, um ja kein Tor zu verpassen. Eh man sich versah, war der Trefferzähler plötzlich eins höher als vorher.

    Montréal Canadiens - Pittsburgh Penguins 0:4
    Die Pens unterstrichen von Anfang an, wer Herr im Hause ist. Die Habs wirkten müde und hatten den Pens absolut nichts entgegenzusetzen, jedenfalls nichts Zählbares. Fleury erneut mit einem Shutout. WTF?
     
  4. dany_

    dany_ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2006
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Deine Vermutung, dass die Gäste lieber in den MSG als ins Coliseum kommen kann man ja nächste Saison überprüfen :D

    btw. die Bolts hatten ja back-to-back Games somit sicher auch ein Grund warum sie im 3ten keine Bäume mehr ausgerissen haben
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 43

    Day 43:

    New York Rangers - Philadelphia Flyers 2:0
    Same procedure as everytime. Wie immer gewinnen die Rangers gegen die Flyers. Man arbeitet an einer neuen Serie. Kann mich noch erinnern, daß man mal 8+ Spiele in Folge gewann. Duelle zwischen den Rangers und Flyers sind immer was feines, teilweise auch mit richtig vielen Toren und vernichtenden Niederlagen (für die Flyers). Dieses Spiel war gar nichts von dem. Shutout für die Rangers und dabei stand nicht mal Lundqvist im Tor. Das will schon was heißen. Die Flyers sonst immer für Torspektakel gut und mit Voracek den Topscorer in den Reihen, aber diesmal kamen die Flyers überhaupt nicht zum Zug. Die Rangers verteidigten im Play Off Modus und die Flyers im Sleep Modus. So kommt ein mickriges 2:0 zustande.

    Edmonton Oilers - Vancouver Canucks 4:5
    Wow, was für ein Spiel, zeitweise sah es nach einer Klatsche für die Oilers, und das wenig überraschend, aus. Doch dann kamen die Ölmänner immer wieder ran, hielten das Spiel lange Zeit offen und kamen am Ende fast zum Ausgleich. Doch das 5:5 wurde zurückgepfiffen und die Canucks gewannen 5:4 in E-Town. Das Bild und der Ton waren wieder einmal katastrophal.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 44

    Day 44:

    Colorado Avalanche - Washington Capitals 2:3
    Die Avs waren in dieser Partie nie vorne und liefen meiste einem Rückstand hinterher. Aber die Moral blieb aufrecht, was man in dieser Saison ja oft anders schon gesehen hat. Die Avs konnten immer ausgleichen und endlich beteiligt sich auch mal Landeskog am Spiel, zumindest was Zählbares auf dem Scoreboard angeht. Aber gegen ein Ovechkin mit einer Slalomfahrt durch die Abwehr ist man nicht gewachsen. Wie kann man eigentlich die #8 der Avs, das ist der Herr Hejda, gegen die #8 der Caps spielen lassen? Ist doch klar, daß Ove Hejda wie einen Sack Kartoffeln stehen läßt. Die Slalomstange war in diesem Fall der Tscheche.

    Philadelphia Flyers - Minnesota Wild 2:3
    Selber Spielverlauf wie in Colorado. Auch hier verliert die Heimmannschaft durch ein spätes Tor der Auswärtsmannschaft, wo man im Spiel immer ausgleichen konnte. Ich bin enttäuscht: Die Flyers erzielen NICHT das 3:3. Etwas Seltenes oder gar Unmögliches gab es zu Beginn des 2. Drittels. Ich habe das zumindest noch nie gesehen. Das Spiel ist keine Sekunde alt und schon gibt es die erste Strafe für die Wild. Das 2. Drittel beginnt daraufhin nicht am Mittelkreis, sondern im Slot im Drittel der Wild. Ursache war ein Regelwirdriger Einsatz vom Wild-Center am Mittelkreis, was eine Strafe nach sich zog und einen verlegten Bully.

    Toronto Maple Leafs - Tampa Bay Lightning 5:2
    Nach den vernichtenden Niederlagen zuletzt, gaben sich die Maple Leafs mal wieder treffsicherer und sicherer in der Abwehr. Ein frühes Tor und dann eine Serie von Toren im Mitteldrittel bescherten den Leafs den schmeichelhaften Sieg. Denn die bessere Mannschaft waren eher die Bolts.

    Ottawa Senators - Nashville Predators 3:2
    Unglaublich, was sich die Preds da geleistet haben. Führen verdient 1:0 und geben das Spiel Mitte des 2. Drittels aus der Hand. Der 2:3 Anschlußtreffer von Jokinen, Ja! Olli Jokinen hat getroffen, war irrelevant. Ich bin mir sicher mit Rinne im Kasten hätte man gewonnen.

    Dallas Stars - Arizona Coyotes 3:1
    Der 7. Sieg in Folge zu Hause und damit ein neuer Heimrekord, seit dem Umzug nach Dallas. Die Partie war eigentlich sehr ausgeglichen, unterschied sich nur durch die 2 schnellen Tore zu Beginn des 3. Drittels von Dallas und dem Wendeblatt in diesem Spiel. Arizona war zunächst in Führung gegangen und hielt diesen Vorsprung lange. Dallas wurde aber immer besser und bringt den Sieg nach Hause.

    Calgary Flames - Chicago Blackhawks 3:4
    Ich habe mir diese Partie ausgesucht, da beide Vereine gerade hot sind und Spiele der Hawks natürlich immer interessant sind, da sie eines der besten Teams seit 2010 haben, als Toews und Kane Bestandteil dieser Meistermannschaft sind. Die Blackhawks gingen durch 2 Spieler in Führung, die noch gar nicht trafen, oder doch eher selten. Die Flames glichen aus, doch die Blackhawks gingen wieder in Führung. Auch das konnten die Flames beantworten, überhaupt haben sie ja eine Riesenmoral und haben schon 27 Tore im Schlußdrittel erzielt (1.), während die Blackhawks mit die wenigsten kassieren (3.). Am Ende setzt sich die Defense und die individuelle Klasse von Kane durch.
    Ärgerlich war nur die schlechte Qualität des Streams.

    Vancouver Canucks - Anaheim Ducks 3:4 OT
    Back at home. Ryan Kesler am Ort seiner bisher längsten Karrierestation zurück. Die Ducks gingen ganz früh in Führung und konnten auf 2:0 stellen. Die Ducks ja sowieso ein Team, das gleich im Spiel ist oder wenn sie mal zurückliegen irgendwie noch ausgleich oder das Spiel drehen. So auch hier. Die Canucks gehen Mitte des Spiels in Führung und drehten die 2:0 Führung der Ducks in ein 3:2 für Vancouver um. Doch die Ducks glichen aus und retteten ein 3:3 ins Shootout-Schießen. Dort war man abgeklärter als die Canucks. Übrigens Kesler traf nicht.
    Besonders ärgerlich an diesem Spiel, die grottenschlechte Qualität des Streams.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2014
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 45

    Day 45:

    Pittsburgh Penguins - New York Islanders 4:5 OT
    Ein munteres Spielchen, deswegen auch ausgesucht. Crosby vs. Tavares sicherlich eines der Duelle in der Division. Die Islanders am Anfang stark, konnten eine Flucht der Pens verhindern und sogar mit 2 Toren in Führung gehen. 3 Tore in 1:35 Minuten waren dabei natürlich hilfreich. Ein spektakuläres 1. Drittel. Das Duell Crosby vs. Tavares ging 0:0 aus, für beide natürlich grottig. Die Fishsticks gewinnen im Shootout 5:4 im CEC.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Day 46:

    Colorado Avalanche - Carolina Hurricanes 4:3
    Wieder einmal ein Grottenbeginn gegen die eher schwachen Teams, diesmal Carolina. Reto Berra, der Starting Goalie verließ bereits im 1. Drittel nach dem 1:3 das Tor. Das gab anscheinend einen Ruck. Denn danach kassierte man kein Gegentor mehr und drehte das Spiel nach 1:3 zum 4:3 Sieg. Eine überragende Landeskog-MacKinnon-Iginla-Line, die entscheidenden Anteil an diesem Last-Minute-Sieg hatten. Die Avs machen es mal wieder spannend. Aber lieber so, als ein zittriger Shootout-Loss.

    Boston Bruins - Montréal Canadiens 0:2
    YEEEESSS!!! Rivalry-Time. Nur leider hatte das Spiel nicht viel davon. Eher ein non-rival regular season game. Boston ohne Chance, kaum Fighting-Spirit. Ein Faustkampf. Lächerlich. Na ja vielleicht hat man sich das volle Programm für das nächste mal oder spätestens die Play Offs aufgehoben. :D

    Toronto Maple Leafs - Detroit Red Wings 4:1
    Rivalry-Time #2. Auch hier war es eher einseitig, was das Ergebnis angeht. Die Maple Leafs gingen in Führung, wenig später glichen die Wings aus. Das letzte Drittel gehörte den Maple Leafs die damit den Sieg klar machten.

    New York Islanders - Pittsburgh Penguins 4:1
    Rivalry-Time #3 und b-2-b-Game. Die Islanders gewinnen erneut. What's goin' up? Die Pens mit einem b-2-b win against the Penguins? Das Ergebnis ist gerecht, die Islanders mit mehr Initiative in diesem Spiel, als die Pens. Zunächste konnte man noch in Führung gehen, doch dann fiel man dem Angriff der Fishsticks zum Opfer (man stelle sich das mal bildlich vor - Attack of the fishsticks :D).

    Philadelphia Flyers - Columbus Blue Jackets 4:2
    Philadelphia hat derzeit den Topscorer in den Reihen. Der Tscheche Jakub Voracek, der übrigens sein Karriere in Columbus, also beim heutigen Gegner begann, assistierte auch diesmal 2 Toren. Zunächste gingen die Flyers verdient in Führung und bestimmten auch danach das Spiel. Ein kleines Flämmchen leuchtete auf, das war der zwischenzeitliche Ausgleich der Blaujacken. Doch dann zogen die Flyers davon und hielten die Führung bis zum Ende. Fightnews: Rinaldo geht gegen Boll zu Boden.

    Nashville Predators - Florida Panthers 3:2 OT
    Eine interessante Partie: Die Verteidigerperlen von Florida mit einem der besten Torhüter der Welt und die Preds mit dem Überflieger schlechthin Filip Forsberg. Nashville spielte den Gastgeber zu Beginn an die Wand. 21-5 Torschüsse nach 24 Minuten, aber ohne richtig gefährlich zu sein. So stand es immer noch 0:0. Ein dankbares Zwischenergebnis für Luongo, der das ja schon aus seiner Zeit vor den Vancouver Canucks kennt. Nashville souverän, war dann nicht mehr so überlegen, führte locker flockig 2:0 und niemand dachte, daß da was anbrennen würde. Doch dann: Indiskutables Abwehrverhalten. Florida erzielt in 12 Sekunden mit leerem Tor und Extra Angreifer 2 Tore und gleicht aus. Forsberg rettet dann doch noch die Preds. Trotzdem, den Panthers unnötig einen Punkt geschenkt. Überragendes Spiel von den Tennesseern.

    Dallas Stars - Los Angeles Kings 5:4
    Wow! Spektakuläres Spiel in Dallas. Erst die Hall of Fame Inductee Feier zu Ehren Mike Modanos, dann diese spektakuläre Abhandlung des ehemaligen Division-Duells. LA war klar überlegen, unfassbar, das man dieses Spiel verloren hat. Unfassbar aber auch, das Dallas fast einen 4:0 Vorsprung verspielt hätte. Alles sah nach einer Klatsche für die Kings aus. Doch die rappelten sich noch mal auf und kamen gefährlich nahe. Erst auf 2 Tore, dann auf 1. Am Ende setzten sich doch die Stars durch.

    Calgary Flames - New Jersey Devils 5:4 OT
    Gleiches Spiel hier nur mit umgedrehter Torchronik. Hier fielen die Tore spät, vor allem aber für die Flames. Fakt ist: New Jersey darf dieses Spiel nicht mehr verlieren. Führen 4:2 2 Minuten vor dem Ende und kassieren dann noch 2, davon das 4:4 6 Sekunden vor dem Ende. Im Shootout gewinnen dann die Flames. Spiel gedreht, erinnert ein bissel an das Spiel der Kings neulich gegen die Ducks. New Jersey ging erst in Führung, die Flames kamen nur ran und man konnte anschließend einen 2-Tore-Vorsprung halten. Wenn man sich die Spiele der Flames ansieht, wenn auch nur in der Zusa, fällt auf, daß die immer erst im letzten Drittel aufwachen und Tore am Fließband produzieren. So können sie meistens noch eine Partie drehen, so hoffnungslos sie noch sei. Früher hat man immer in der Frühe die Tore erzielt. Man sieht das Coach Hartley ein guter Coach ist und ein Gewinn für die Flames.

    San José Sharks - Arizona Coyotes 3:4 OT
    Hier war die bessere Mannschaft die Auswärtsmannschaft, zumindest was Tore und Shootoutschießen angeht. Die Coyotes gingen zunächst in Führung, doch die Sharks konnten wieder ausgleichen, die Coyotes gingen widerrum in Führung. Doch auch darauf antworteten die Sharks. Der Ausgleich war auch mehr als verdient, da die Sharks das bessere Team waren, aber die Chancen nicht nutzten. Umso bitterer dann der OTL.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Aus einem anderen Forum ist zu lesen:

    Quelle: Sportforen.de
     
  10. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.905
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Habe mir von den Panthers zwei Spiele angeschaut, Sieg gegen die Sharks und Niederlage gegen die Flames.
    Was aber total gegen den Standort spricht, sind die Zuschauerzahlen, wenn ein Drittel gefüllt war, mein Gefühl, war es viel. Man hätte die Besucher von der angrenzenden Sawgrass Mall einladen können, und es wäre noch immer Platz gewesen, wenigstens kann man dort umsonst parken, was auch viele machen.
    Die Eintrittskarten kosten weniger als für die NBA in Miami, Cola kostet 6 Dollar bei den Panthers wie bei den Heat, also 4,80 Euro, Barcelona verlangt für den halben Liter nur 3,50
    Mir persönlich wäre eigentlich die American Airlines Arena in der City Miamis, auch für das Eishockey lieber, andere Städte haben das auch gemacht, mit NBA und NHL in einer Halle. Bin gespannt wie lange das noch gut geht.