1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Ich kann dir die Red Wings empfehlen :D

    Naja, bin Fan, seit ich Yzerman und Co. damals auf dem Sportkanal gesehen habe. :)
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Ich weiß nicht Detroit ist zwar immer noch Hockey Town, aber die Stadt an sich tot. Sie blutet aus. Man muss mich mal vorstellen, dass dort mittlerweile 80% schwarze leben.

    Gernerell freue ich mich über jedes Canadisches Team was die Playoffs erreicht und weit kommt (ausser vlt die LEafs :)).

    Sollte es wirklich zu einem Zweiten Team in Toronto kommen, darf man gespannt sein,w ie es mit den Leafs weitergeht. Zur zeit ist die Halle ja immer voll. Toronto hatte ja bisher im Gegensatz zu Montreal.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Außer, deine Teams sind "falsch kombiniert", wie bei mir.
    Im Eishockey sind die Habs mein Team (ganz früher waren es noch, dank der Konsole, die Whalers), aber außerden Alouettes in der CFL gibt es da ja nichts (nein, Soccer zählt nicht).

    Im Profi-Football halt ich zu den Bears. Die Blackhawks sind zwar ganz okay, aber Montréal war eben vorher. Die Bulls, joa gut, waren an der Konsole immer nur der starke Gegner, weil es zu einfach war, mit denen zu spielen; hab sie damals wie die Bayern empfunden. Stark und daher unsympathisch.

    Seattle; als Stadt ganz nett, ich hab gern mit den Sonics früher gezockt, die Seahawks sind mir sympathisch, aber leider im Moment nichts in NBA und NHL.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 33

    Day 33:

    Ottawa Senators - Toronto Maple Leafs 3:5
    Kanada Rivalry. Das Nachholspiel müsste das gewesen sein. Vor dem Spiel trafen sich beide Teams zu einer Gedenkminute in Ottawa. Da die Streamqualität mal wieder unter aller Sau war, bekam man vom Spiel nicht so viel mit, wie gewünscht. Aber es war ein torreiches Spiel, so viel konnte man noch erkennen. Das war mit Sicherheit das letzte komplette Spiel aus Kanada oder von Sportsnet. Die Zusammenfassungen sind ja auch unter aller Sau. Nun aber zum Spiel:
    Das Spiel war ziemlich kurzweilig. Ich hatte es nebenbei auf dem 2. TV laufen lassen (wie jedes Spiel) und dachte ich schaue mir die Highlights dieses Spiels an. Da fiel ein Tor auf das andere und immer gingen die Sens in Führung, worauf die Leafs konterten. Die Leafs waren dann das erste Team, das 2 aufeinanderfolgende Tore erzielte und mit 4:3 durch ein shorthandes goal von Santorelli in Führung ging. Kamen dann im 3. Drittel noch zum 5:3 und siegten in Ottawa.

    Detroit Red Wings - Tampa Bay Lightning 3:4 OT
    Ein ausgeglichenes Spiel beenden die Bolts mit einem verdienten Sieg im Shootout. Zu Beginn waren die Lightning überlegen und gingen mit 3:1 in Führung, doch dann drehten die Wings das Gas auf und kamen im letzten Abschnitt zum 3:3 Ausgleich. In der Overtime einigte man sich Gijon-like auf Unentschieden.

    New York Rangers - Edmonton Oilers 1:3
    Ganz schwaches Spiel der Rangers und das zu Hause gegen die Dauerabonnenten des 1st OA Picks. Da war wohl zu viel Öl im Tank und man kam schwer in die Gänge. Ängstlich wirkten die Rangers, überhaupt keine Durchschlagskraft. So bitte am Donnerstag gegen die Avs spielen. :D

    Chicago Blackhawks - San José Sharks 5:2
    Die Blackhawks mit einem starken Beginn und 2 Toren in kurzer Folge hintereinander. Danach ruhten sie sich aber etwas auf ihrer Erfolgswelle aus und ließen die Sharks rankommen. Im letzten Drittel gelang dann der entscheidende Todestoß zum 4:2, worauf nur noch der Treffer zur Makulatur ins leere Tor folgte. Die Sharks mit einem schweren Auswärtsprogramm quer durch die Staaten. 7 Spiele in 11 Tagen.

    Anaheim Ducks - Vancouver Canucks 1:2 OT
    Ein richtiger Divisionstitle-Fight. Eintsprechend zäh entwickelte sich das ganze. Erst fielen keine Tore, dann ein Lichtblick im Mittelabschnitt und am Ende wieder ein Nichtangriffspakt. Die Torschüsse sagen zwar was anderes aus, aber die Qualität derer ließ zu wünschen übrig. So ging es ins Shootout, wo Vancouver ein bisserl Glück hatte (Bonino's Tor und Kesler's Pfostenschuß).
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Was die Rivalitäten und Partien mit besonderer Brisanz angeht, muß sich unser Neuling nur meine Berichte durchlesen. Ich konzentriere mich immer auf Rivalitäten aus der Geschichte heraus: Die Rivalry schlechthin ist für mich Boston - Montréal, erst recht seit dem bösen Foul von Chara vs. Pacioretty in der Reg Season 2010-11, als Boston unverdient 4:3 gegen MOntréal weiterkam und den Stanley Cup Sieger gewann. Dabei kann man aber auch zum Beispiel ein Spiel Boston - Philadelphia zählen, als die Bruins schon 3:0 in der Serie führten und dann 3:4 noch verloren. Glaube ein Jahr später war das.
    Dann konzentriere ich mich auf die Rivalries mit meinen Avs. Natürlich zuerst gegen die Crap Wings, aber auch mit den Canucks hat man eine schöne Rivalry, geschuldet der Tatsache, daß beide jahrelang in der Northwest Diviosn gegeneinander spielte und mal der eine, mal der andere erschreckende Pleiten einstecken mußten oder sich rehabilitieren konnte, wie erst vor kurzem der haushohe Sieg gegen die Kanacken.
    Weiterhin konzentriere ich mich auf Divisionduelle oder ehemalige Divisionduelle. Nashville - Detroit, Nashville - St.Louis oder Nashville- Chicago finde ich auch interessant, da ich seit Franchisegründung Fan dieser bin, neben den Avs und Rangers.

    Dann gibt es, wie BerlinHBK richtig sagt auch regionalbezogene oder temporär bezogene Rivalries. Ich würde noch Tampa mit dazu nehmen.

    Ich freue mich immer wieder über die Duelle Ovechkin - Crosby, Ovechkin - Stamkos, Stamkos - Crosby.

    Die beste Rivalry ist momentan the battle of Pennsylvania, da sind immer viele Tore garantiert. Ich erinnere mich noch an das Jahr 2012/13, als in der 1. Runde ich glaube 43 Tore in den ersten 4 Spielen fielen.

    Auch State-bezogene Duelle finde ich gut. Battle of Florida, New York, Ontario, Alberta, Kalifornien, etc.

    Nashville ist auch ein physisch defensivstarkes Team mit einer guten Trap Defense, zumindest unter Trotz. Jetzt spielen ja eher die Caps so. :D
    Man merkt das gleich an den Stats von Ovechkin, die gehen wieder in den Keller. Ich hatte ja schon mal gesagt, daß Ove fehl am Platze in Washington ist.

    St.Louis auch ein defensives Team unter Hitchcock.

    Offensivstark immer die Flyers, Ducks, Pens.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 34

    Day 34:

    Boston Bruins - New Jersey Devils 4:2
    Die Devils kamen gut in die Partie, doch die Bruins hatten immer eine Antwort parat. Die roten Teufel gehen früh mit 1:0 in Führung, die Bruins drehen das Spiel mit 2 späten Toren. Selbes Spiel im Mitteldrittel. Frühes Tor Devils, später Tore Bruins. Die Konzentration muß besser werden, das gelang den Devils in früheren Spielen viel besser.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Greiss:wüt:
     
  8. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Was hat er gemacht?
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Hat meinen leafs die punkte versaut:wüt:;)
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Day 35

    Day 35:

    New York Islanders - Colorado Avalanche 6:0
    OMG! Die Avs haben das mit dem Veterans Day wohl etwas zu Ernst genommen und reichlich Geschenke verteilt (Varlamov, shorthanded goal). Eine Schande epischen Ausmaßes. Etwas was nie hätte passieren dürfen. Diese Niederlage gegen die Fishsticks ist unverzeilich. Das war Arbeitsverweigerung. Ich hoffe gegen die Rangers und Devils sieht man die waren Avs. Auch wennmir in New York/Newark eine Niederlage 1000 mal lieber wäre, als gegen diese Fischstäbchen. Vor einiger Zeit hat man das wahre Gesicht der Avs beim 5:0 Hinspiel gesehen. Doch das heute war absolut gar nichts. Varlamov hat seine consecutive shorthanded shots without goal against auch beendet. 81 waren es und damit 12 weniger, als Rekordhalter Jonathan Quick.
    Schade, daß Duchene das DIng am Anfang nicht rein machte. Wenn Matt den Lattentreffer reinmacht, geht die Partie anders aus. Im direkten Gegenzug fällt dann das 1:0 und der Anfang vom Ende. Dazu noch unnötige Strafen.

    New Jersey Devils - Minnesota Wild 3:1
    Eine etwas konzentriertere Leistung von den Devils. Man war zu Hause klar die bessere Mannschaft und ging folgerichtig 2:0 in Führung, die Wild kamen noch mal ran. Kurzzeitig musste man schon wieder befürchten, das sich das ganze wieder umdreht. Doch man konnte die Führung halten bis zum Schluß und die Führung mit einem Treffer ins leere Tor ausbauen.

    New York Rangers - Pittsburgh Penguins (@ Sport1 US HD) 5:0
    Die Übertragung auf Sport1 US HD begann zunächst mit einem Fauxpas. Man hatte den falschen Stream aus dem Prudential Center, wo die Devils auf die Wild trafen. Nach der ersten Pause war man dann im MSG. Fleury betrat das SPiel mit einer fantastischen Bilanz, sowohl in der Saison, als auch in den letzten Spielen. 6-0-0 und 3 Shutouts. Bei der derzeitigen Schwäche der Rangers musste man schlimmes befürchten. Zudem waren die Pens bis vor dieser Partie auf dem Wege ihren Penalty Killing Team Record auszubauen. In den letzten 10 Spielen bei 37 PKs ohne Gegentor. Das gelang auch im 1. PP des Tages. In der FOlge gelang den Rangers 3 Tore in Folge im 1. Drittel. Die Pens wie ein aufgewühlter Hühnerhaufen. Konfussion beim vermeintlichen 4:0 im Mitteldrittel. Die Rangers bringen die Puck zwar über die Linie, aber das Tor wird nicht gegegen. Im Gewühl den Puck über die Linie zu bringen, übertreibt es Steve Downie etwas und prügelt auf einen am Boden liegenden Ranger ein. 2 minutes roughing. PP für die Rangers und in Folge dessen macht Derick Brassard das 4:0 PPG. Er bricht damit die Serie von Fleury mit 26 abgewehrten PKs. Das 5:0 nur noch Makulatur. Hoffentlich sind die Rangers jetzt nicht zu heiß gelaufen für die Partie am Donnerstag gegen die Avalanche. Rangers gewinnen 5:0, Avs verlieren 0:6. Damit gewinnen auch alle New Yorker Teams an diesem Tag. Ich bin sicher, die Amerikaner führen auch darüber Statistik.

    Nashville Predators - Edmonton Oilers 3:2
    Die Preds zeigten von Beginn an, wer hier Herr im Hause ist. Man ließ den Oilers keine Chance und ging 3:0 in Führung. Mitte des 2. Drittels konnten die Oilers auf 2:3 rankommen. Niemand wusste wieso eigentlich. Am Ende wurde es noch mal spannend, aber letztendlich konnte Nashville den Sieg sichern.

    Chicago Blackhawks - Tampa Bay Lightning 3:2 OT
    Die Blackhawks brauchten lange, um ins Spiel zu kommen. Obwohl sie augenscheinlich überlegen waren, gingen die Bolts in Führung. Die Blackhawks wendeten im Mitteldrittel das Blatt, ehe die Bolts nochmal ausglichen. Schade, hatte mir mehr von dem Spiel erwartet. Im Shootout war es dann Patrick Kane, der das Spiel entschied.

    Arizona Coyotes - Dallas Stars 3:4
    Die Coyotes verspielen einen sicheren Sieg. Zu Beginn total überlegen gingen die Wüstenstaatler folgerichtig mit 2:0 in Führung. Taten dann aber nicht mehr viel und wollten das Ergebnis mehr oder weniger verwalten. Dallas kam ran, gab nie auf und erzielte mit Ende des 2. Drittels den Ausgleich. Das SPiel drohte zu kippen, als Erik Cole das 3:2 erzielte. Jedoch konnten die Coyotes nur 1 Minute später antworten. Doch dann stellte man sich zu dämlich im PP an und fing das 3:4, was man nicht mehr beantworten konnte.

    Vancouver Canucks - Ottawa Senators 4:3 OT
    Erneut ein Sieg für die Canucks in Verlängerung. Ein schönes abwechselndes Spiel. Treffer Vancouver, Treffer Ottawa, VAN, OTT, VAN, OTT, Siegtreffer VAN.

    Einen peinlichen Auftritt legten auch die Sharks hin, die mit 1:4 in Sunrise, Florida verloren. Physisch abwesend präsentierten sich die Haie.