1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 22. Juni 2014.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    HFBoards - NHL Message Board and Forum for National Hockey League

    Für mich das beste Hockeyforum, hier findet man im Grunde alle Infos.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Joo. Man vergisst ja immer leicht, dass die Sens ein Expansion Team sind.
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Du musst auch wissen, dass viele der Rivalitäten auch aus damaligen Play- Off und Final - Spielen entstanden sind, weil diese in den letzten Jahrzehnten oft aufeinander getroffen sind (und dort auch immer mal wieder die Fäuste geflogen sind) und deshalb eben immer noch eine besondere Rivalität pflegen. Ist im Fußball ja auch nicht anders. Und wie Marc schon schrieb, ist es eher alles Regional bezogen. Aber nicht alles, was in der gleichen Division/ Conference spielt, ist gleich eine besondere Begegnung. Im Grunde sieht/sah man es auch immer an der TV –Auswahl (US), welche Spiele im TV immer einen besonderen Stellenwert genießen.

    Persönlich gehören für mich neben einiger „Original Six Rivalries“ (wie bsp. Boston Bruins - Montreal Canadiens oder Detroit Red Wings - Toronto Maple Leafs) noch Philly – Pittsburgh, NY Rangers - New Jersey, NY Rangers - Philly, Calgary Flames - Edmonton Oilers & Vancouver - Calgary dazu. Einige ältere Rivalitäten sind auch mal interessant gewesen bzw. werden wieder neu belebt. Colorado - Detroit oder Dallas - Colorado bsp. gehörten wegen ihrer damaligen (finanziellen) Dominanz dazu. Keine Ahnung, ob dies immer noch so gepflegt wird? Bin da trotz Calgary fast ausschließlich auf den Osten fixiert.

    Es gehen oder entstehen auch immer mal wieder neue Rivalitäten auch aufgrund gewisser Spieler oder Vorfälle. Sei es sportlicher Natur (bsp. Crosby – Ovechkin) oder persönlicher (bsp. durch Fouls). Dementsprechend ist Washington – Pittsburgh auch wegen ihrer Ausnahmespieler immer eine besondere Begegnung.

    Sicherlich gibt es noch das eine oder andere, die mich persönlich aber nicht so ansprechen. Dazu gehört unter anderem „Battle of New York“: NYR – NYI. Für mich, aber auch aktuell anhand der Spiele, wird NYR vs. NJ augenscheinlich, auch von der Stimmung her, einfach viel intensiver/ emotionaler geführt. Aber ich bin auch kein New Yorker.

    Wahrscheinlich weil einige eben auch die Zuschauerzahlen miteinbeziehen.

    Winnipeg, NY (Rangers), Philly, Toronto, Calgary, Vancouver, Montreal, Pittsburgh, Chicago, Detroit...

    Die kreative Stimmung/ Fanbase dort ist m.E. immer gut. Die Spiele sind zudem (oftmals auch in schlechten Zeiten) sehr gut besucht. Mag aber jeder anders sehen.

    Prägende Ausrichtung/ Merkmal/ Spielstil: Gibt es heute doch kaum noch auf Dauer. Einfach auch deshalb, weil die Trainer und/oder Spieler und somit auch die Ausrichtung immer häufiger wechseln.
    Aber früher war bsp. Philly für ihre überaus harte Gangart bekannt. Man nannte sie daraufhin die „Broad Street Bullies“. Von denen gibt es einen Film. Sehr interessant.
    Und wenn, dann sind es doch eher einzelne Spieler, die das Team in bestimmten Situationen/Spielen führen oder Zeichen setzten. Es ist eben nicht wie mit dem Fußball zu vergleichen, wo bsp. der FC Barcelona oder Ajax Amsterdam von der Jugend aufwärts immerwährend ein bestimmtes System und Spielweise praktizieren.

    Chicago und Philly lassen bsp. in den letzten Jahren sehr offensiv spielen. Bei Philly war es bis vor zwei Jahren ungefähr auch noch eine aggressive Spielweise. Andere Teams sicherlich auch, aber das wechselt oftmals mit dem Trainer oder den Spielermaterial.

    San Jose spielt auch immer sehr schönes und offensives Eishockey, hat dann aber in den Play- Offs trotz Vorrundendominanz immer das nachsehen.

    LA und BOS sind sehr defensivstark.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2014
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.768
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Wow, vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort, BerlinHBK! Klasse!
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Wobei New Jersey ja nie wirklich ein NY war und ist und das wird durch den Umzug der islanders von der Mitte Long Islands nach brooklyn noch verstärken.

    Eigentlich schon erstaunlich die Devils wurden in KC gegründet und nach zwei jahren spielte man schon in Denver, bevor man Anfang der 80er den nach Greather NY umzog.

    Die Devils hatten 95 das Glück, dass sie Stanley Cup Sieger wurden, denn eigentlich war das Team schon prktisch in Memphis. Die Nordiques hatten damals das Pech, dass sie ein jahr zu früh umzogen bzw ein Jahr zu spät Stanley Cup sieger wurden.

    Interessant ist die aktuelle Entwicklung in der NHL. Die Südexpansionspoltik ist ja eigentlich faktisch gescheitert. Man versucht es jz anscheinend mit einer Expansion anstatt einem Gesundschrumpfen aufzufangen.

    Phoenix, Dallas und Florida geht es alles andere als gut. Wenn man sich den zuschauerzuspruch der Panthers mal anschaut wird einem Angst und Bange. Florida ist so oder so ein schwieriges Pflaster, auch in der NBA,MLB oder NFL.
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Hab ich auch nicht behauptet. Ich meinte mit „New Yorker“, einer der dort aufgewachsen/geboren ist, dass die bei solchen Rivalitätsduellen doch ganz andere Empfindungen haben als ich Europäer. Das gleiche auch bei „New Jerseyans“. Die wachsen damit auf und haben somit einen ganz anderen Bezug dazu.

    Na ja, die Amis machen bei manchen oftmals auch mehr draus als wirklich vorhanden ist. Viele alte Rivalitätsduelle werden doch nur gepuscht, aber wirkliche Intensität gibt es eben nicht mehr bei allen. Da spielt bei manchen einfach der Nostalgie-Gedanke mit.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Das ist bei uns doch auch so. Bremen gegen Bayern ist nicht mehr das was es mal war. Bayern - Dortmund war zwischenzeitlich vor Klopp auch am abflachen.

    Das Ruhrderby wird dagegen immer Präsenz haben oder auch das Münchener Stadtderby.

    In der NFL ist ähnlich. New England - Indianapolis wurde zu New England - Denver ist aber P.M gegen T.B. Doch Chicago - Green Bay wird es immer bleiben.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Überstürz nichts mit einem Lieblingsteam.
    Bei hat es beim College Football erst klick gemacht, als ich drüben war; in der NBA hab ich bis heute noch kein wirkliches Lieblingsteam.

    Und nicht, dass dir nicht das gleiche passiert, wie mir damals. RIP Hartford Whalers :(
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread


    Hierzu wollte ich auch noch zu etwas schreiben. Das mit den Lieblingsteams finden ist immer so eine Sache für nicht Ortsansässige, da man keinen direkten Bezug zu etwas hat. Man wächst halt nicht mit dem Team auf. Als Neueinsteiger ist und bleibt vieles somit einfach oberflächlich, wenn man nicht jeden Artikel auf Blogs, in Foren oder Zeitungen studiert, um immer auf dem neusten Stand zu sein. Bei mir sind es halt bloß die Spiele und gewisse Transferaktivitäten. Interviews, Hintergrundgeschichten oder dergleichen werden von mir eher weniger aufmerksam verfolgt.

    Vielleicht kristallisiert sich im Laufe der Zeit ja das eine oder andere Team heraus, aufgrund eben von den von dir schon erwähnten Spielstil bzw. besonderen Merkmalen. Da könnte man eigentlich schnell ein oder mehrere Teams finden. Du bekommst einen Bezug zu gewisse Spieler, die dir vom sportlichen her gefallen. Das müssen ja noch nicht mal Ausnahmespieler sein. Halt etwas aus allem: Team, Trainer, Fans, Stadt, Geschichte…

    Vielleicht kristallisiert sich der Fokus nur auf Spitzenteams und Spitzenspieler oder halt der auf Außenseiter. Jeder hat da eigene Präferenzen.

    Wenn man sich für diesen Sport begeistert, sollte es eigentlich schnell gehen. Anders wäre es vermutlich, wenn man den Sport nur hin und wieder verfolgt bzw. nur ausgewählte Spiele, wie ich bsp. bezüglich der NBA. Da fällt es mir auch schwerer ein absolutes Lieblingsteam zu finden. Sicherlich habe ich meine Sympathien zu gewissen Teams, aber andere sind halt auch nicht schlecht. ;) Also so richtig mitfiebern tue ich dort jedenfalls nicht, wie bei der NHL mit NYR, CAL, PHI oder NJ.

    Bei mir ist es bei vielen Teams so entstanden, weil ich als Kind viele Sportgames auf der Konsole gespielt habe. Habe dann immer dieses oder jenes zur damaligen Zeit (Karriere/ Saison) genommen und das hat’s sich bis jetzt so fortgesetzt. Dann hat man sich auch für den Sport interessiert und diese Liga (bzw. deren Teams) eben, soweit möglich, im TV oder anderweitig verfolgt.

    Im Fußball (auf internationale Ligen bezogen) war es einfacher, aber bezüglich US - Sport eher schwieriger, diese im TV zu verfolgen. Und als es (für mich) möglich war, dann hat man natürlich seine Teams auch im TV verfolgt, die man noch auf der Konsole gespielt hat. Bei Calgary war es halt der damalige Run (als Außenseiter) in die Finals gegen Tampa Bay und seitdem…. So oder ähnlich wächst dann auch die Begeisterung/Leidenschaft für ein Team.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NHL: Saison 2014/15 Saisonthread

    Ich denke, dass es vielen so ging, dass sie ein echtes Lieblingsteam hatten und dann auch die anderen Teams der Ligen in der selben Stadt wurde.