1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von rom2409, 4. Oktober 2010.

  1. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.876
    Zustimmungen:
    6.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    dann werden in den hallen aber mehr sanitäter gebraucht als sonst.
     
  2. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.496
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    Vancouver-Bruins 4-3
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    Ich mußte bis eben den ganzen Tag :****:

    Es hätte nicht schlimmer gestern kommen können. Dazu Stamkos mit ne gebrochenen Nase, sah übel aus.
    Seidenberg gönne ich es ja noch, daß er im Finale spielt, auch einigen anderen bei Boston. Abe einem bestimmten Spieler, der zufälligerweise Kapitän ist und der größte Spieler der NHL, absolut nicht.

    Hoffentlich macht der ein paar Eigentore gegen die Sedins.

    Nun also Schweden vs. Slowakei.
    oder Deutschland - Deutschland.

    Osten:
    3 Boston 3-1-0
    5 Tampa Bay 1-3-0

    4:3
    Irgendwie glaube ich nicht an die fast tadellose Reg-Season-Bilanz der Bruins gegen die Bolts. Boucher hat die Bolts gut eingestellt bisher und wird auch gegen die Bruins was parat haben. Hoffentlich vergreift sich Chara nicht an Stamkos oder St. Louis. Das könnte übel werden.


    4:3

    Ich hasse es Recht zu behalten. Es war eine sehr enge Serie, das belegen die Statistiken der geschossenen, kassierten Tore, der Schüsse, die allesamt nah beieinander liegen. Einige schöne Spiele gab es. Oft frühe Tore im Spiel und zum Ende hin auch spannende. War ja gestern nicht anders. Allerdings langweilig. Keine Fights, gestern nicht mal Strafen!!!


    Westen:
    1 Vancouver 3-0-1
    2 San José 1-2-1

    4:2
    Die Reg-Season Bilanz spricht klar für die Canucks. Bei den Sharks wird viel darauf ankommen, daß sie ihre First Line in den Griff bekommen. Gegen die Sedins wird das ganz schwer und sah in der Reg-Season nicht so gut aus. Lediglich Heatley stach da etwas heraus. Ich gehe davon aus, die Sedins machen die First Line der Sharks platt und das Goalie-Duell ist sowieso schon entschieden. Canucks in 6.


    4:1

    So oder so ähnlich kam es auch. Die Sedins dominierten die Serie, allen voran Henrik Sedin. Lag aber auch daran, daß man nicht auf die Thornton-Line traf und sein Heil in der Flucht nach vorne, namentlich PP, suchte. Aber machen wir uns nichts vor. Ohne PP wären die San José Sharks ebenso baden gegangen, wie in der Reg-Season. Keslers Line hielt im 5-5 die Thornton-Line gut im Griff. So war es auch keine Überraschung, daß die Serie bereits nach 5 Spiele zu Ende war.
     
  4. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    Zwei verdiente Finalisten. Am meisten freut mich, dass wir wieder einen deutschen Cup-Sieger erhalten.

    Besonders freut es mich für Seidenberg. Der stand ja durch die diversten Trades schon auf der Kippe und war zeitweise auf der Bank bei seinen Clubs.

    Sensationell welche Rolle er jetzt in Boston spielt. Erst neulich habe ich ein beeindruckendes Interview von Chara gesehen, wie er Dennis in den höchsten Tönen lobt.

    Wie geht es aus ?

    Boston muss die Härte hochhalten. Da haben sie genug Spieler, die diese Linie gehen können ( Chara, Thornton, McQuaid und co ).

    Im Gegensatz dazu könnte ich mir vorstellen, dass die Twins auf Härte allergisch reagieren. Vancouver lebet IMO von den Sedins. Werden die aus dem Spiel genommen, könnte es für Boston langen.

    Boston ist IMO über alle Reihen hinweig tiefer und ausgeglichener besetzt. Da können auch die hinteren Reihen Scoring-Touch produzieren...

    Dennoch schwer zu sagen, wie es ausgeht. Ich tippe auf eine ausgeglichene Serie, welche Boston in 6 Spielen gewinnt.

    It´s Hockey-Time :love::love:

    Schön ist, Spiel1 steigt am Mittwoch nacht. Am Donnerstag ist Feiertag ! Ganz fein...


    Noch ein Wort zum verstorbenen Boogard: Habe gelesen, Grund für seinen Tod waren Tabletten und Alkohol. Bin immer noch geschockt von diesem Vorfall.
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    4:3 für boston
     
  6. HankMoody

    HankMoody Silber Member

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    889
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    Vancouver - Boston 4:2



    Der Cup muss endlich wieder nach Kanada!!! :wüt:
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    Was haltet Ihr eigentlich davon, dass die Franchise aus Atlanta höchstwahrscheinlich nach Winnipeg weiterzieht ?

    Ich finde es gut. Die Trashers haben nie so richtiges Hockeyflair versprüht. Für mich gar kein Verlust.

    Schade dass aber kein Städtename oder sogar wieder Winnipeg Jets vergeben werden soll. Habe gehört, es wird wieder ein "Großraumclub". Manitoba irgendwas steht ja als Name im Raum....

    Quebek würde ich auch gerne mal wieder in der NHL sehen. Das waren legendäre Zeiten früher. Phönix wäre dafür kein Verlust. Aber die bleiben wohl erstmal in der Liga.

    Ganz geil fänge ich einen Club in Las Vegas. Wir aber nur ein Traum bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2011
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    Ich halte Boston zwar auch für etwas stärker, weil dichter besetzt als Vancouver, aber
    Vancouver kann schon gegenhalten was die gesunde Aggressivität betrifft. Sie haben Spieler wie Kesler, Torres, Bieksa und Lapierre.

    Boston hat aber schon harte Spieler im Kader. Besonders Giftzwerg Marchand der ständig provoziert wo es nur geht.:D
    Zudem ist Thornton in der letzten Serie nur zweimal zum Zug gekommen, da Bergeron wieder spielt und man Seguin nicht rausnehmen musste, somit muss Thornton wohl draußen bleiben. Also einer weniger.;)

    Vancouver ist offensiv aber schon besser besetzt was die ersten zwei Reihen betrifft.
    D. Sedin H. Sedin Burrows
    Higgins Kesler Raynmond

    Und diese werden genügend Eiszeit bekommen. Besonders im PP sind diese stark und lassen den Puck besonders gut laufen.

    Ich bin für Vancouver!:winken:

    Es war die Mischung/Überdosis aus Alkohol und Schmerztabletten, also kein bewusster Selbstmord. Denn die Schmerztabletten hat er ja wegen seiner Verletzung verschrieben bekommen.

    Solange nicht ständig weiter Standpunkte hinzukommen die es eigentlich schon gibt, von der Entfernung her. Bsp. Kalifornien (San Jose, Tampa Bay und Anaheim) ist ja so was von oft vertreten.

    Manitoba ist doch das AHL Team von Vancouver?!

    Las Vegas/Nevada ist nicht schlecht. Hört man ja auch öfters Gerüchte. Grenzt aber schon wieder an Kalifornien.;)

    Kanadische Standpunkte wären da schon vielversprechender (und mir lieber) wie Québec, Winnipeg oder Hamilton.
     
  9. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    @ BerlinHBK:

    Ja, mir wären auch Standorte lieber, die in Kanada liegen und dort die Leute richtig fett dahintersehen.

    Es gab sogar mal Machbarkeitsstudien über neue Standorte. Da kam heraus, dass in Toronto und Montreal locker ein zweites Team in der Stadt spielen könnte, ohne das der Markt übersättigt wäre.

    Las Vegas fände ich schon cool. Ja, liegt nahe bei Californien. Ein Umzug von Phönix wäre aber das ideale. Leider scheint mir Vegas nicht die ganz große Sportstadt zu sein.

    IMO sind die ja auch nicht besonders in den anderen Major Legues vertreten. Korrigiert mich, wenn ich was falsches sage. Hat IMO damit zu tun, dass die keine "gewachsene" Stadt sind sondern eine Ansammlung von Hotels, deren Mitarbeiterun und halt den Millionen Gamblern, die jedes Jahr dort aufschlagen.

    Als wir in Vegas waren habe ich mich immer gefragt, wer da wohl sein Leben lang wohnt, bzw. wie die tyischen Las-Vegas Bewohner wohl aussehen ;)

    Am besten fände ich natürlich, wenn die NHL ganz revolutionär wäre, und ihre jahrelangen latenten Pläne für ein Team in Europa mal umsetzen würde. Ich hätte auch schon den für mich geeigneten Standort ausgemacht: Mannheim :D Das wäre ein Fun.

    Wenn schon dei KHL nach Leipzig will :eek::eek:, wäre das schon ein zumindest andenkbarer Schritt...

    Zum Stanly Cup Finale:
    Ja, Vancouver hat auch smarte Härte im Team. Tanner Glass, Aaron Rome usw. fahren auch gerne die harte Schiene. IMO wird aber alles davon abhängen, ob Boston es schafft, die Sedins aus dem Spiel zu nehmen. Dann sieht es ganz, ganz gut aus.

    Weiss man schon, ob Ehrhoff wieder fit ist und er nochmal spielt ?

    Zu Boogard: Ja, Selbstmord war es wohl keiner. IMO hat er mit zahlreichen Gehirnerschütterungen zu kämpfen gehabt. Gab es seitens der NHL oder der Rangers eigentlich eine offizielle Ceremony ? Habe ich gar nichts mitbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2011
  10. hs86183

    hs86183 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: NHL-Saison 10/11 Übertragungen und Diskussionen

    Dive Champions 2011 - Vancouver Canucks [​IMG] [​IMG]

    Learn to hate - HFBoards

    ----------------

    Würde gerne NHL-Standorte in Winnipeg, Quebec, Las Vegas und Seattle sehen :winken: