1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2024/25 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 5. Juli 2024.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2024/25?

  1. Florida Panthers (C)

    7,1%
  2. Edmonton Oilers

    14,3%
  3. New York Rangers

    14,3%
  4. Dallas Stars

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Boston Bruins

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Colorado Avalanche

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Vancouver Canucks

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Vegas Golden Knights

    14,3%
  9. Nashville Predators

    14,3%
  10. ein anderes Team

    35,7%
  1. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    2.434
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Lese doch meinen post: NHL 2024/25 Saison -Thread

    Das ist die Bearbeitungsgebühr.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.854
    Zustimmungen:
    15.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Einfach testen. Hier hatten auch einige Probleme, seitdem nhl.tv von Sportradar betrieben wird und nicht mehr von Disney's BAMTech. Gerade zu Beginn (2022/23) und die darauffolgende Saison (2023/24 dann via AppleTV verfügbar) gab es massig Bugs und fehlende Features. Bei NHL.TV / Center Ice / ESPN+ Discussion - Part IV [See the warning in OP] , reddit und sportforen.de gab es einiges zu lesen.
     
  3. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    2.434
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine endgültige Rechnung von NHL.TV für die Saison 2024/2025 (gerade per email erhalten):

    Nummer Beschreibung Zwischensumme Steuer (%) Umsatzsteuer Gesamt

    1 NHL.TV Seasonal Subscription EUR 91.88 19% EUR 17.46 EUR 118.09
    2 Handling fee EUR 0 19% EUR 0 EUR 0

    Gesamt EUR 91.88 19% EUR 17.46 EUR 118.09

    EDIT: irgendwas stimmt an den Summen nicht (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
  4. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.492
    Zustimmungen:
    1.349
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte die letzten zwei Jahre fast keine Probleme damit.
    Einmal war ein Spiel nicht verfügbar obwohl es auch nicht bei sky übertragen wurde. Ansonsten lief es Top!
     
    janth und Touch too much gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.194
    Zustimmungen:
    3.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich hab zwar nur wenige Male monatlich gebucht, war aber mit der Qualität immer sehr zufrieden. Klar, der eine oder andere Blackout war vorhanden, da ich allerdings eh Sky zusätzlich habe, hats mich nicht gestört. Auch einloggen mit nem VPN (ich glaub, Italien war da mein Favorit?) hilft oft gegen die Blackouts... Wenn ich die Möglichkeit hatte, NHL über nhl.tv oder ESPN zu sehen, hab ich das oft Sky vorgezogen, weil die Bildqualität bei den amerikanischen Diensten (teilweise deutlich) besser ist. Nur bei den auf Deutsch kommentierten Spielen bin ich gern bei Sky, weil ich die Kommentatoren und Experten (m+w!) da eigentlich immer ziemlich gut finde...

    PS: was durch die "doppelte Möglichkeit" für mich auch ziemlich cool ist, ich hab das gleiche Spiel oft auf 2 TVs parallel laufen lassen, da nicht nur der Ton sondern auch die Bildregie bei den unterschiedlichen (home- und away-) Streams anders ist. Da hat man dann nahezu das komplette Spiel parallel in unterschiedlichen Kameraperspektiven und mehrere verschiedene Wiederholungen. Mir gefällt sowas!
     
    catti71 gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.854
    Zustimmungen:
    15.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Bei Home und Away entscheide ich mich immer für die bessere und flüssigere Bildqualität. Die empfinde ich bei einigen Feeds nicht so optimal, wie es eigentlich aussehen könnte. Meine Lieblingsanbieter sind demzufolge MSG, ESPN, TNT, NBC, Scripps Sports und Altitude Sports. Ganz schlimm finde ich Bally Sports (ehemals Fox Sports) und z.T. auch die kanadischen Anbieter TSN (und/oder Sportsnet ?), die immer mal wieder in irgendeiner Form Bildprobleme haben und ich deswegen auf einen anderen Feed ausweichen muss.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.194
    Zustimmungen:
    3.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, das Bild ist wohl das Wichtigste... So richtig schlechte Streams hab ich wohl bisher noch nicht erwischt, höchstens eben bei Sky. da fehlt oft die Schärfe und scheinbar bekommen die da die Umwandlung von den US 60 fps auf 50 frames nicht so richtig flüssig hin...

    Was bei mir reinspielt: Der Kommentar. Gerne schau bzw. höre ich natürlich die Kommentatoren des "mir wichtigeren Teams" an, ansonsten eher "home" als "away", bei den Rangers bin ich jedes Mal ziemlich hin- und hergerissen. Denn mich nervt Sam Rosen ziemlich... Auch wenn der scheinbar hochdekoriert und beliebt ist, mir taugt sein "play by play" nicht wirklich.

    Und was mich auch stört, sind "zu große" Overlays, bei denen neben dem Spielstand noch alles mögliche drauf soll oder sehr unruhige Laufbänder. Da ist Bally wohl ein Negativbeispiel... Da fehlt oft ein großer Teil des Bilds, weil das untere Drittel fast komplett vollgepackt ist. Außerdem isses da ziemlich "unruhig", weil jeder Spielstand jedes laufenden oder abgeschlossenen Events eingeblendet werden muss. Dazu noch einige andere (uninteressante) Details... Da gefällt mir ne kleine Einblendung in ner Ecke deutlich besser, wenn ich wissen möchte, wie es beim in der anderen Arena oder beim Baseball steht, schau ich mir das anderswo an...
     
    BerlinHBK gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.854
    Zustimmungen:
    15.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Geht mir auch so. Insbesondere wenn man das eine oder andere Spiel noch als Replay sehen will.
    TNT ist da auch so ein gutes Beispiel mit ihren ganzen Inserts von Spielernamen.
    Eishockey mit 50fps kann man sich eigentlich kaum noch geben. Einzig bei Magenta sieht die DEL aufgrund ihrer hohen Datenrate (mittlerweile auch mit durchgängig 1080p) ansehnlich aus. Bei SKY, Sport1+, DAZN und Pro7 Maxx erkennt man den Puck leider so gut wie gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
    janth gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.194
    Zustimmungen:
    3.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Magenta bin ich seit Jahren (über deren Receiver) sehr zufrieden, da ist mir noch nix negativ aufgefallen. Und seit ca. Anfang des Jahres kann man sich endlich auch die Streams von MagentaSport (in meinem Fall über AndroidTV) aus der App ansehen, das war vorher doch ne ziemlich ruckelige Sache.

    Sky ist wie gesagt für mich nicht so schön, maximal akzeptabel, die anderen Anbieter nutze ich aus verschiedenen Gründen nicht. (DAZN ist mir zu teuer und Hockey läuft da ja eh nicht?, bei den Privaten hab ich kein Paket für die HD-Qualität und in SD ists ne Katastrophe)

    Die CHL guck ich mir gerne mal bei YouTube an, allerdings ist das auch schwierig, denn da läuft das auch nur mit ungenügenden 30 fps. Das Bild ist einigermaßen in Ordnung, aber die Bewegung halt nicht so... Und die in Ö freien Spiele beim ORF (?? oder Servus?) laufen über meine bisher probierten Apps auch nicht sonderlich stabil oder flüssig...
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.854
    Zustimmungen:
    15.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Und mittlerweile auch die Replays in 1080p.:love: Mich interessiert aber ausschließlich die DEL bzw. die Eisbären.

    Ja, zu sehr weichgezeichnet und die Auswahl der Spiele trifft zudem nicht immer mein Geschmack. Die kanadischen Duelle bzw. Rivalrys (bsp. Battle of Alberta) werden oft außen vor gelassen. Btw. Bei DAZN gab es mal die NHL, CHL und auch KHL zu sehen.

    30fps geht mal gar nicht!!!
    Kannst demnächst mal TV24 aus der Schweiz ansteuern, denn dort läuft hin und wieder ( ca. 1 Spiel pro Woche) auch die NHL (mit Schweizer Beteiligung) For Free.

    Eishockey: National Hockey League - TV24 - 4. Oktober 2024, 19:10
    Eishockey: National Hockey League - TV24 - 12. Oktober 2024, 19:10