1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2023/24 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 28. August 2023.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2023/24?

  1. Vegas Golden Knights

    21,1%
  2. Florida Panthers

    10,5%
  3. Dallas Stars

    5,3%
  4. Carolina Hurricanes

    5,3%
  5. Edmonton Oilers

    10,5%
  6. Seattle Kraken

    5,3%
  7. Toronto Maple Leafs

    10,5%
  8. Tampa Bay Lightning

    5,3%
  9. New York Rangers

    15,8%
  10. ein anderes Team

    10,5%
  1. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Danke euch. Ich habe mich jetzt für Sportsnet+ noch angemeldet. Bei mir klappte es mit meiner Curve-Debitkarte und sogar Deutschland als Land. Ich musste noch ein paar Prozent Steuern zahlen (keine Ahnung, ob es auch mit anderen Ländern geht), aber insgesamt habe ich etwas über 15 Euro für einen Monat Standard bezahlt. Mit Geflix will es bei mir noch nicht klappen (ich habe aber den Support wegen der Probleme angeschrieben), mit Control D aber schon. Auf dem Fire TV 4k Max läuft es damit, allerdings ist dort die Bildqualität nicht so gut wie z. B. auf der Series X:
    https://www.sportsnetplus.ca/support/watching-snnow/devices/what-devices-is-sn-now-available-on

    Eigentlich nehme ich immer Getflix, wo Sportsnet+ auch aufgeführt wird, da es auf der Series X schwieriger umzustellen ist, habe ich es dort noch nicht mit Control D ausprobiert. Sportsnet+ kann man jedenfalls leichter abonnieren als ESPN+ und sie zeigen auch mehr. Dazu kommen dann die anderen Sportarten. Je nach Interesse wäre dann für einige auch Premium interessant.
     
    J.K. gefällt das.
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Sportsnet+ ist aber teurer. Und im Standard Abo deutlich weniger NHL Games (+ andere Sportarten) enthalten. Sportsnet+ PREMIUM bietet zwar mehr, aber ist mit $34.99/month auch deutlich teurer.

    Vergleiche:
    https://www.sportsnetplus.ca/suppor...t-is-the-difference-between-sn-now-and-sn-now
    ESPN+ Launches “NHL Power Play”, New Brand for 1,050 Out-of-Market Games
     
  3. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei den Playoffs ist aber alles dabei, im Gegensatz zu ESPN+. Für mich also jetzt klar besser. Klar, sonst bietet ESPN+ mehr für weniger Geld, aber jetzt eben nicht.

    Ansonsten sind das eben kanadische Dollar und keine amerikanischen, dadurch sieht es teurer aus, als es ist.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Dennoch teurer als ESPN+. Ich hatte Sportsnet+ Premium auch mal ins Auge gefasst, aber mich haben dann die negativen Kritiken (reddit, forums.hfboards) bzgl. Streaming Qualität/ Stabilität sowie der Preis für Premium (wären immerhin knapp 24 Euro pro Monat) abgeschreckt.

    Kannst ja dennoch mal berichten, wie deren Qualität sowie Stabilität ist. Und ob die auch Home + Away Feeds (oder nur alles nur via Sportsnet Feed) haben.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stabilität war beim Oilers-Spiel gut, das inklusive Vorberichte, Pausenanalysen usw. verfügbar war. Home + Away habe ich bislang nicht gesehen.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  6. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.572
    Zustimmungen:
    3.790
    Punkte für Erfolge:
    213
    AFAIK gibts Home und Away nur bei kanadischen Duellen, ansonsten gibts immer die kanadische Übertragung bzw. den US-Feed bei Spielen mit 2 US-Teams, aber da es in den Playoffs immer einen kanadische Übertragung gibt, kommt das nicht zum Tragen.
     
  7. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    1.763
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit Control D klappt Sportsnet+ auf der Series X. Ich habe jetzt das Vegas-Spiel mal bei SN+ und ESPN+ verglichen. SN+ sieht auf der X schon besser aus als auf dem Fire TV, kommt aber an ESPN+ nicht ran. Sprich: Es ist sehr gut, aber nicht absolut überragend wie ESPN+. Dafür gibt es jetzt eben alle NHL-Spiele live zu sehen und auf Abruf. Ein paar Magazine gibt es auch. In den Pausen des Oilers-Spiels gab es nicht nur Höhepunkte der anderen NHL-Spiele, sondern auch aus irgendeiner anderen Eishockey-Liga zu sehen (keine Ahnung, was das war). Werbung und alles andere läuft auch, alles schon original so, wie es dort auch zu sehen ist.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab mir für die Playoffs jetzt mal wieder nen Monat nhl.tv geholt. Hervorragendes Bild und läuft grundsätzlich ohne VPN. Heute Nacht werde ich mal schauen, ob auch das Sky-Spiel mit nem VPN zu sehen ist.

    Das Bild bei Sky ist bei der NHL nicht so der Hit... Der eigentliche Grund für mich ist aber, dass Sky oft nur ein Spiel zeigt, zu einer Zeit, die mir nicht taugt. Für die Semis und die Finals wird Sky aber wohl wieder ausreichen, da sollte wieder alles laufen? Also einmal ein paar Euro zusätzlich investieren geht für mich klar.

    Edit zum Start Panthers@Lightning:
    NHL.tv in Italian läuft. Ca 25 Sekunden hinter Sky, aber mit etwas besseren Bild, wobei Sky heute auch ordentlich aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2024
    NHL Freak und rom2409 gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Prime Video to Become the Home of National Monday Night NHL Games in Canada Beginning in 2024-25 Season, with Prime Monday Night Hockey
    Two-year agreement among Rogers, Amazon and the NHL brings live games to more fans across more devices
    Prime Video to Become the Home of National Monday Night NHL Games in Canada Beginning in 2024-25 Season, with Prime Monday Night Hockey
     
    Car gefällt das.