1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2023/24 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 28. August 2023.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2023/24?

  1. Vegas Golden Knights

    21,1%
  2. Florida Panthers

    10,5%
  3. Dallas Stars

    5,3%
  4. Carolina Hurricanes

    5,3%
  5. Edmonton Oilers

    10,5%
  6. Seattle Kraken

    5,3%
  7. Toronto Maple Leafs

    10,5%
  8. Tampa Bay Lightning

    5,3%
  9. New York Rangers

    15,8%
  10. ein anderes Team

    10,5%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.266
    Zustimmungen:
    3.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie oft gab es denn schon drei Hattricks in einem Spiel?
    Das wird eines der Spiele sein, die ich mir relive komplett geben werde...
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.642
    Zustimmungen:
    7.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zahlt sich aus. Wurden einige Wild Franchise Rekorde gebrochen. :)

    In Arizona bekommst als Eishockeyspieler Depressionen. Wenn selbst aus Edmonton mehr Fans anwesend sind.
     
  3. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    war da nicht mal im Gespräch dass die Coyotes eines der Teams sind, die als nächstes "umsiedeln" müssten !?
    k.A. wo ich das gehört habe aber mir war so. Jedenfalls zieht sich das mit der neuen Halle ja eh noch hin. Schade eigentlich
     
  4. J.K.

    J.K. Talk-König

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    5.067
    Zustimmungen:
    4.270
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Coyotes sind immer im Gespräch, aber Bettmann hat das Ende Jahres erstmal ausgeschlossen. Aber es sieht so aus, als wenn Capitals und Wizards 2028 in eine neue Halle in Alexandria, Virginia ziehen werden. Ist mit 4 Meilen um die Ecke, da ändert sich nichts an den Namen.
     
    grunz gefällt das.
  5. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich war vor nem Jahr in Phoenix in der "alten" Halle der Coyotes und als Außenstehender stellt man sich immer diese riesigen Stadien vor. Ob das in Dallas, Phoenix, Washington, Philly oder Houston (NBA) ist. Die wirken so modern und mega und dann lese ich ab und an dass die auch schon 25 Jahre plus sind und man überlegt sich wieder ne neue Halle zu bauen. "Kost ja nix" -> wenn ich da im Vergleich das Grünwalder Stadion sehe in so nem Stadion bzw. Spielort würden die Amis nicht mal trainieren. Schon beeindruckend was in den Staaten da so alles geht.

    Sorry war jetzt etwas OT
     
  6. J.K.

    J.K. Talk-König

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    5.067
    Zustimmungen:
    4.270
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine 25 Jahre alte Halle mit einem über 100 Jahre alten Stadion zu vergleichen, ist tatsächlich gewagt. Der große Unterschied sind die Besitzer, in den USA sind es halt Milliardäre bzw. deren Unternehmen, die Stadien und Hallen besitzen und falls sie doch jemand anderen gehören, wird halt mit Umzug gedroht, wenn es kein neues Stadion gibt. Die Stadt München kann 1860 schlecht ein Stadion für 100 Millionen hinstellen und ohne Franchise-System kann man Teams auch nicht mal eben locken und irgendwo hin umziehen lassen.
    Allerdings ist auch nicht alles Gold was glänzt, spontan fallen mir die Arco Arena der Sacramento Kings und das Oakland Coliseum ein, beides weit von State of the Art entfernt und wenn mir auf Spring Football aus dem letzten Jahr gucken, da durften die Vegas Vipers in der XFL im Cashman Field spielen. Man sollte nicht meinen, dass man so etwas im Entertainment Capital of the World finden kann.

    [​IMG]
     
    grunz und egges01 gefällt das.
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.642
    Zustimmungen:
    7.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da spielen ja texanische Highschool Teams in schöneren Stadien. :D
     
  8. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Krass! Danke für die Info! Das sieht aus wie ne Hollywood Kulisse
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.642
    Zustimmungen:
    7.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis jetzt ein feiner NHL Abend. Red Wings 6:1 vorne :)
     
    LucaBrasil gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.642
    Zustimmungen:
    7.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Rangers vs Flyers wird schon fleißig getanzt :)

    Jagr Perücken Tribute Aktion in der Pause. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2024
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.