1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2022/23 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 7. August 2022.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2022/23?

  1. Colorado Avalanche

    7,7%
  2. Tampa Bay Lightning

    15,4%
  3. Edmonton Oilers

    7,7%
  4. NY Rangers

    15,4%
  5. Florida Panthers

    3,8%
  6. Calgary Flames

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Pittsburgh Penguins

    7,7%
  8. Toronto Maple Leafs

    11,5%
  9. Washington Capitals

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Überraschungsteam

    30,8%
  1. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Bei Florida bin ich 100% bei dir. Die mag ich auch deshalb. Dieses Jahr haben sie den Lauf und Goalie, den man in den Playoffs benötigt.
    Carolina mag ich aber ebenso :). Auch sie haben die letzten Jahre Spaß gemacht, der Trainer ist cool und die Stimmung ist immer richtig gut. Das mit den minimalistisch verstehe ich, finde aber das sie auch spielerisch in der Serie gegen New Jersey besser waren. Absolut verdient weiter.
    Ein wenig mehr, wünsche ich Carolina den Erfolg und nach dem Ausscheiden der Oilers auch den Stanley Cup.

    Im Westen bin ich klar für den Sieger aus Dallas gegen Seattle. In Las Vegas ist die Stimmung zwar auch immer gut, aber irgendwie sind die mir ein wenig unsympathisch. Vor zwei Jahren mit Colorado und dieses Jahr Edmonton jeweils meine "Lieblinge" rausgeworfen.
    Wobei ich bei Edmonton auch ehrlich sagen muss, das es an dem Duo Draisaitl McDavid liegt (y). Wenn Draisaitl wechseln sollte, werde ich die bestimmt nicht mehr so verfolgen.

    Weitergucken! :)
     
    Unvernünftig gefällt das.
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Oilers sind mir so was von egal, selbst mit einem Draisaitl. Mag die irgendwie nicht! Wo ich eingestiegen bin waren die noch ein Loserteam. Irgendwie verhält sich das wie mit den LA Clippers in der NBA. Auf Erfolg getrimmt, aber letztendlich kommt nichts dabei heraus.:whistle::D Andererseits gönne ich jedem von unseren Landsleuten dort drüben den persönlichen Einzelerfolg.

    Es wäre besser für die Oilers, wenn sie einen von beiden traden würden und sich stattdessen im Tor und nochmals in der Abwehr verstärken bzw. auch breiter aufstellen. Denn auch mit nur einem absoluten Superstar würden die sicherlich die Playoffs erreichen. Wobei man das Spielchen mit beiden sicherlich auch noch bis Mitte 30 versuchen könnte. Sind ja beide noch relativ jung. Nur ob beide überhaupt so lange darauf Lust hätten und zudem der Körper mithält? An sich müsste bei dem Talent (Können) mehr Erfolg für beide herausspringen. U.a. ein Crosby hat bereits 3X den SC gewonnen.
     
    Unvernünftig gefällt das.
  3. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.083
    Zustimmungen:
    10.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spötter sagen, mit einem Klub aus Kanada kannst du den SC nicht holen. :barefoot: Finde ich aber natürlich schade. Toronto oder eben Edmonton wäre mal eine coole Sache. Ist ja unglaublich, wie lange Kanada jetzt schon auf den Pott warten muss und die Serie geht weiter.

    Ein Draisaitl-Trade ist ein interessantes Gedankenspiel. Andererseits wäre so eine Treue a la Nowitzki auch ganz nett. Und anderswo hat er wohl auch nicht auf Anhieb so einen starken Vorlagengeber.
     
    dan1612 gefällt das.
  4. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Trade-Gedankenspiele gibt es wohl jedes Jahr, wenn Edmonton mal wieder nicht den Cup geholt hat. McDavid werden sie nicht traden. Wer tradet den besten Spieler der Liga freiwillig :whistle:?
    Von daher kommt aus meiner Sicht nur Draisaitl in Frage. Ich fände es interessant. Draisaitl macht aus fast jedem Team einen ernsthaften Titelkandidaten. Andererseits fehlt den Oilers auch nicht wirklich viel um noch einen weiteren Schritt zu machen. Gegen Las Vegas waren sie nicht schlechter, es fehlt ein nur ein bisschen, vielleicht auch das Spielglück (ja, und vermutlich die ein oder andere Parade vom Goalie ;)).
    Letztes Jahr gab es mit Colorado ein besseres Team. Dieses Jahr sehe ich nicht, dass die anderen Mannschaften wirklich sooo viel besser sind.
     
    Unvernünftig gefällt das.
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Unvernünftig gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.246
    Zustimmungen:
    3.346
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich als eher schwierig an, denn ich denke, dass McDavid schon auch Wert auf nen zweiten Top-Spieler wie unsern Leon legt. Wenn man Teile des Tafelsilbers verkauft, kann es sein, dass McD auch weg will, weils mit dem Titel dann eher nix wird...
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Legende bis zuerst wenn du den Stanley Cup gewinnst.
    McDavid wird wohl so einer wie es fast bei Messi passiert wäre bevor er dann doch den WM Titel gewonnen hat.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Einer wäre zu wenig. Ich schätze mal schon, dass McDavid den Anspruch hat, nicht nur einen SC zu gewinnen. Und er ist ja auch erst Mitte 20. So gesehen könnte er noch etliche gewinnen, oder zumindest fürs sich die maximale Anzahl herausholen, um zumindest Crosby zu überholen.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der soll erstmal einen gewinnen dann kann man mal über die Legende Crosby nachdenken
     
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.908
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    Morgens im Homeoffice nebenher die 4. OT live schauen. :D
     
    J.K., dan1612 und Unvernünftig gefällt das.