1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2022/23 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 7. August 2022.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2022/23?

  1. Colorado Avalanche

    7,7%
  2. Tampa Bay Lightning

    15,4%
  3. Edmonton Oilers

    7,7%
  4. NY Rangers

    15,4%
  5. Florida Panthers

    3,8%
  6. Calgary Flames

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Pittsburgh Penguins

    7,7%
  8. Toronto Maple Leafs

    11,5%
  9. Washington Capitals

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Überraschungsteam

    30,8%
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Ich nutze ohnehin schon seit Saisonbeginn SKY + eine bestimmte vk.com Seite. Die Russen bieten alle NHL- Games relativ zeitnah am Tag darauf OnDemand (sowie ein paar auch Live) mit 1280x720p, 60fps und US- Kommentar an.

    Lässt sich problemlos via VLC Player auf dem AppleTV einbinden und abspielen. Und für umsonst ist diese Option nicht schlechter als direkt via NHL.tv. Die wollen es doch so!:rolleyes:

    Free Sports UK (für gelegentliche Live- Übertragungen) wäre auch noch eine Alternative: Home | FreeSports

    Den entsprechenden IPTV- Link hab ich mir abgespeichert und kann den Netzwerkstream ebenso via VLC Player auf dem AppleTV wiedergeben. Natürlich alles nicht legal, aber mir doch egal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2022
    grunz gefällt das.
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Da fühlt man sich minimal 10 Jahre zurückversetzt.:rolleyes:
     
    LucaBrasil und nhlmaniac07 gefällt das.
  3. nhlmaniac07

    nhlmaniac07 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Aaaalso, laufen tut die neue NHL.TV App für IPad per AirPlay auf einem AppleTV schon ABER nicht problemlos.
    Auf „Knopfdruck“ schon gleich gar nicht!

    Du musst erst mal die NHL.TV App auf dem IPad öffnen und dich erstmal (jedesmal !) neu einloggen obwohl du evtl. vorher schon eingeloggt warst…ist wohl ein BUG! ..nervt ohne Ende!

    Dann suchst du unten das Spiel ( z.b. on demand) raus das du sehen willst und klickst darauf, dann kannst du wählen zwischen Home und Away Stream.
    Danach geht der Player auf und du musst auf das kleine Symbol klicken das dir dann die Möglichkeit öffnet auszuwählen ob du per AirPlay oder Chromecast streamen willst.
    Du klickst auf AirPlay. Jetzt sollte natürlich auch der Tv und der AppleTV eingeschaltet sein und es kann los gehen.
    Du kannst mit der AppleTV Fernbedienung pausieren und auch Vorspulen, auch per Sprachsteuerung über Siri)
    (Drittel Pausen dauern ca. 17 Minuten)

    Die Bildqualität ist leider ein schlechter Witz per AirPlay Stream
    im Vergleich zur originalen „alten“ NHL.TV App auf dem AppleTV.
    Kannst du gut vergleichen. Wenn du die alte NHL App noch auf deinem AppleTV drauf hast, dann schau dir da mal eine Zusammenfassung an und mach das gleiche mit der neuen NHL.TV App per stream über Airplay! Das sind Welten!

    Ich kotz jetzt mal im Strahl und bete das diese Idi… noch eine neue App für den AppleTV rausbringen werden…..

    Sorry für den langen Text…
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2022
    Hearst20, grunz, Touch too much und 2 anderen gefällt das.
  4. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    2.457
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielen herzlichen Dank - dann werde ich mir kein iPad anschaffen und stecke mein HDMI-Kabel in meinen TV. Die Bildqualität wird dann auch net schlimmer sein. Was eine Verar***:mad:
     
    nhlmaniac07 gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bewundernswert, was die NHL mit zahlenden Kunden aufführt. :poop:
     
    nhlmaniac07 gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist keine Überraschung, beim ESPN Player ist ja ähnlich
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Browser mit Mini PC hab ich dort keine Probleme. :) Maximal, dass sie vergessen mal ein Spiel reinzustellen. Kommt halt einen Tag später rein. Hab auch schon länger die Vermutung das es beim ESPN Player mehr um US Expat geht, die eine Möglichkeit wollen per Notebook und VPN US Sport in Europa zu bekommen. Langsam bin ich auch glücklich über die Ausrichtung auf Browser statt Streaming Apps auf unterschiedliche Systemen, die regional an Benutzeraccounts gebunden sind. Brauch keinen US Apple Account oder Amazon Prime Account. Sideloadversion ist auch nicht notwendig und dadurch fast kein Bastelaufwand.

    Die Android TV App ist bescheiden und mir weit zu langsam. Die Android Smartphone App funkt eigentlich problemlos auch in Kombination mit einer VPN-App am Smartphone oder Tablet. Mann hat halt noch mit dem Casten zum Tv Stress, wenn nicht im gleichen VPN. Hat man einen Zweitrouter Openvpn ist das auch kein Problem mehr. Alternative Möglichkeit ist eine Android Chinabox auf der man die ESPN Player App und die VPN App installiert hat. Hatte ich vorher und hat auch funktioniert. Nur ist die Android Chinabox nun einfach wirklich schon in die Rentnerjahre gekommen und mit dem Browser sehe ich Tv Programme (Sport) von Kalifornien bis Neuseeland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2022
  8. Sens

    Sens Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Beim Devils-Sharks Game keinerlei Unterbrechungen. Commercials und Analysen sind komplett zu sehen.
     
    rom2409 gefällt das.
  9. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wahrscheinlich Zufall. Bei Ottawa-Arizona wieder diese furchtbar langweiligen Unterbrechungen. (n)
     
    nhlmaniac07 gefällt das.
  10. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da läuft bei NHL.TV wohl wieder was nicht so gut. Homefeed bei Ottawa-Arizona geht gar nicht mehr. Beim Auswärtsfeed läuft die Werbung :LOL:
     
    nhlmaniac07 gefällt das.