1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2022/23 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 7. August 2022.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2022/23?

  1. Colorado Avalanche

    7,7%
  2. Tampa Bay Lightning

    15,4%
  3. Edmonton Oilers

    7,7%
  4. NY Rangers

    15,4%
  5. Florida Panthers

    3,8%
  6. Calgary Flames

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Pittsburgh Penguins

    7,7%
  8. Toronto Maple Leafs

    11,5%
  9. Washington Capitals

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Überraschungsteam

    30,8%
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Ist eigentlich auch egal, ob nun der Fehler bei SKY oder der NHL liegt. Fakt ist aber, dass man darauf schnellstmöglich reagieren hätte sollen und das hat keiner von beiden. Weder gab es eine andere Live- Alternative für diejenigen die zu nächtlicher Std. wach geblieben sind, noch gab es diese Partie zeitnah und vollständig als Re-live im geplanten Wiederholungsslot zu sehen. Auch ist diese Partie für Abonnenten von nhl.tv (wohl weiterhin) geblockt.
     
    nhlmaniac07 gefällt das.
  2. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wie deinstallieren? Du musst die neue App installieren.
    Na, wenn dir Sky reicht, brauchst du auch die neue App nicht....
    Aber warum beschwerst du dich, über die alte App nichts sehen zu können....


    Achso
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Echt schade, dass Sky es bei der nhl nicht schafft, ein ordentliches Bild zu liefern. Total ruckelig und unscharf. Irgendwie scheint die Konvertierung auf 50 fps da nicht zu klappen...
    Und die eingeblendete Bandenwerbung flimmert auch irgendwie immer mal. Sieht wie ein schlechter, illegaler Stream von vor 7 Jahren aus...
    Panthers@bruins

    Echt unangenehm zu schauen. Das war selbst beim viel kritisierten dazn vor zwei Jahren besser, von der alten nhl app ganz zu schweigen...
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    In dem Fall liegt die Ausgangsqualität ganz klar bei NESN. ;)So rucklig sind die NHL- Übertragungen bei SKY sonst eher nicht.

    An sich kann ich deine Meinung dennoch nicht nachvollziehen. SKY mag zwar gegenüber dem alten NHL.tv an sich nicht so scharf (klar) und vor allem (aufgrund der fehlenden 60fps) nicht flüssig genug zu sein, aber gegenüber DAZN (720 zu 1080i sowie mehr Stabilität) ist das dennoch ein Qualitätsanstieg. U.a. den Puck konnte ich bei DAZN nämlich nie richtig erkennen, sobald der etwas Fahrt aufgenommen hatte.

    Und das was du beschreibst dürfte bei jedem Anbieter derzeit gleich sein, denn die NHL setzt ab dieser Saison auf digitale Bandenwerbung, die extrem flackert. Hab dazu auch schon in ausländischen Foren mehrere kritische Kommentare zu gelesen.
     
  5. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    2.457
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kurz zusammengefasst:

    SKY mit unzureichender Bildqualität, NHL.TV- (App) unter aller S** - NHL macht Eure Hausaufgaben und fahrt den Laden nicht an die Wand :mad:
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das einzige das mir heute nicht gefallen hat, war die OT Niederlage der Red Wings. :)
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider ist das bei Sky kein Einzelfall. Du hast recht, ganz so übel ist es sonst nicht so oft. Bei dazn gab es dieses extreme geruckel aber nicht.
    Ich hab auch schon NESN Übertragungen bei nhl.tv gesehen, die waren trotzdem flüssig. Ich glaube schon, dass da sky irgendwo bei der Konvertierung die Schuld trifft. Und wenn da jemand anders zuständig ist, dann sollte sich der Anbieter, der mein Geld möchte, bitte darum kümmern, dass das einigermaßen flüssig läuft. Heute Nacht hat das auf jeden Fall keinen Spaß gemacht... Obwohl das Spiel ziemlich unterhaltsam war.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das war diesmal wirklich heftig. Aber das lag bestimmt nicht (nur) an SKY. Ist ja wie bei allen Übertragungen aus dem Ausland, egal ob bei DAZN, SKY oder Sportdigital - was dort drüben fabriziert wird, kommt dann bei uns entsprechend auch so an. Beispiele (MLS, NFL, brasilianische Liga ect.) mit anderen Sportübertragungen gibt's ja so einige.

    So sollte es sein, aber wird mir als Außenstehender mit keinem Einblick viel zu wenig umgesetzt. Denn es kommt ja immer wieder zu solchen Übertragungen, wo dann mal der Ton fehlt oder zu leise ist, die Übertragung ruckelt/ flackert usw. Das zeigt dann eben, dass dort nicht wirklich miteinander kommuniziert wird. Wahrscheinlich gibt’s vom Lizenzgeber einen Rabatt oder dergleichen.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Man hat sich jetzt kurz und knapp dazu geäußert:
     
  10. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da wäre mal interessant ob das Spiel über NHL.TV zu sehen war. Für die Nutzer ausserhalb dieser verdammten Blackouts:mad:.