1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2022/23 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 7. August 2022.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2022/23?

  1. Colorado Avalanche

    7,7%
  2. Tampa Bay Lightning

    15,4%
  3. Edmonton Oilers

    7,7%
  4. NY Rangers

    15,4%
  5. Florida Panthers

    3,8%
  6. Calgary Flames

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Pittsburgh Penguins

    7,7%
  8. Toronto Maple Leafs

    11,5%
  9. Washington Capitals

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Überraschungsteam

    30,8%
  1. Jensen33

    Jensen33 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2020
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ist ATV schon offiziell angekündigt?
     
  2. Jensen33

    Jensen33 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2020
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich liebe sogar die commercials weil sie teil der Übertragung sind. Ansonsten finde ich es schon Medium, das es keine coverage mehr gibt. Bei Shars vs Canes endete der Stream sogar mitten im Interview.
     
  3. Jensen33

    Jensen33 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2020
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Live ging bei mir nix. Ich bekam den Hinweis das das Event in meinem Land nicht verfügbar wäre.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Sie wollten, konnten bzw. durften aber. Scheinbar wird nur nicht miteinander kommuniziert. Und zur nächtlichen Std. scheint auch keiner von SKY sich dafür zuständig zu fühlen. Wahrscheinlich alles ein automatisierter Vorgang.

    Gab wohl auch keine entsprechenden Hinweise, oder doch? Ich hab keine bei meiner Aufnahme entdecken können.

    Wie so oft, wenn man auf ausländische Übertragungen zugreift. Immer gibt’s dann Ausreden wie u.a.: "Entschuldigung, aber dafür können wir nichts." Nur wenn so was ständig vorkommt (Sportdigital wäre ein gutes Beispiel), sollte man sich aber mal mit denen in Verbindung setzen, denn schließlich bezahlt der Anbieter für die Rechte!
     
    Touch too much gefällt das.
  5. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    2.457
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem NHL.TV-Support scheint es ja keine Kommunikation zu geben. Meine Anfrage bezüglich ATV 4K vor 1 1/2 Wochen ist bisher unbeantwortet und die Kommentare unter @NHLTVSupport bei Twitter......was ein Saftladen :mad::mad::mad:
     
    nhlmaniac07 gefällt das.
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist echt Mist. Die HNIC habe ich immer besonders gerne gesehen. :(
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Es gab auch mehrfache Störungen bei Van@Phi. Schaue gerade das CatchUp und bin bereits im 3 Drittel. Was los bei SKY?!:confused:
     
  8. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    dito
     
    nhlmaniac07 gefällt das.
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ja, absolut nervig... Das 1:0 z.B. war gar nicht zu sehen.
     
  10. Raptorengehege

    Raptorengehege Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,
    habe mich dieses Jahr auch mal dazu entschlossen ein nhl.tv Abo abzuschließen. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich habe folgendes Problem: Wenn ich mich auf dem Computer im Browser auf https://nhltv.nhl.com/ einlogge, kann ich die Spiele dort Live und Re-Live sehen... soweit so gut. Wenn ich dies auf der NHL-App auf einem FireTV, bzw. Android-TV versuche, erhalte ich bei jedem Spiel die Meldung "Feed Unavailable". Woran liegt das? Ich greife von Computer und App. auf dem TV von derselben IP-Adresse zu, von daher dürfte es doch kein Berechtigungsproblem sein, oder?
    Danke für kurze Erhellung :)

    [​IMG]

    [​IMG]