1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2022/23 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 7. August 2022.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2022/23?

  1. Colorado Avalanche

    7,7%
  2. Tampa Bay Lightning

    15,4%
  3. Edmonton Oilers

    7,7%
  4. NY Rangers

    15,4%
  5. Florida Panthers

    3,8%
  6. Calgary Flames

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Pittsburgh Penguins

    7,7%
  8. Toronto Maple Leafs

    11,5%
  9. Washington Capitals

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Überraschungsteam

    30,8%
  1. Jensen33

    Jensen33 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2020
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Quasi ja. Beginnt meistens mit Nationalhymne oder Zeremonie.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  2. Hearst20

    Hearst20 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich kann jetzt auch re-live vorspulen. Zumindest beim Spiel Red wings gg Canadiens aus der letzten Nacht geht das über den fire tv. Habe zunächst den Cache geleert.
     
    rom2409 gefällt das.
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat einer Informationen wann die neue NHL TV App auch auf dem Apple TV 4k kommt?
     
  4. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Spiele die auf WoW und Sky laufen, laufen die auch auf NHL.TV.? Wie ist die Qualität??
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Spiele von Sky laufen nicht live bei nhl.tv

    Zum Bild in dieser Saison kann ich nix sagen, letztes Jahr war aber hervorragend.

    Das Bild auf Sky ist deutlich schlechter. Und aktuell bei den panthers scheppert und klirrt der deutsche Ton, als ob der Lautsprecher defekt wäre. Englisch geht.
     
  6. oli70

    oli70 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wer ist eigentlich der Co-Kommentar bei Buffalo-Florida?
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    So wie es ausschaut hat Puls24 in Österreich die Livespiele der NHL an laola1.at weiter gegeben.

    Puls24 hat laut NHL News ja die Rechte bis in die Saison 2023/2024 erworben und dürfte keine Quote erreicht haben.
    Gerade, aber nur mit AT IP-Adresse kann man Buffalo Sabres - Florida Panthers das letzte Drittel sehen
     
    Checkers gefällt das.
  8. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    Vorgestern Nacht ging vor- und zurückspulen noch nicht, seit heute Mittag geht es , aber es ist ein neues dickes Problem aufgetreten.
    Bislang konnte man Spiele, die auf Sky liefen, auch via NHL.TV ansehen, mit einem VPN versteht sich. Mein Anbieter ist ExpressVPN.
    Gestern gingen alle Spiele noch (FireTV, PC,. Handy), seit heute nicht mehr! NHL.TV erkennt ein VPN und erlaubt keinen Zugriff auf ALLE Spiele.
    Die Frage ist, erkennt NHL.TV ein VPN oder lässt NHL.TV nur eine IP zu, aus der man NHL gebucht hat oder die der angegebenen Adresse entspricht.
    Ich habe natürlich eine deutsche Adresse und habe NHL.TV auch ohne VPN gebucht, also mit einer deutschen IP.

    Auf alle Fälle: Schöner Mist


    Nachtrag: Bei mir hängt sich die App NHL.TV auf dem Fire TV öfters auf, muss jedesmal den Cache lösen und das Stoppen der App erzwingen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2022
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nhl.tv jedes Jahr abonniert. Auch den Vorgänger, den ESPNPlayer hatte ich schon abonniert. Aber aktuell habe ich angesichts der fehlenden Apps und der Probleme wenig Motivation dazu:(
     
    NHL Freak und watis gefällt das.
  10. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du nal einen anderen VPN, also Server und dadurch eine andere IP, probiert?