1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2022/23 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 7. August 2022.

?

Wer wird Stanley Cup -Sieger 2022/23?

  1. Colorado Avalanche

    7,7%
  2. Tampa Bay Lightning

    15,4%
  3. Edmonton Oilers

    7,7%
  4. NY Rangers

    15,4%
  5. Florida Panthers

    3,8%
  6. Calgary Flames

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Pittsburgh Penguins

    7,7%
  8. Toronto Maple Leafs

    11,5%
  9. Washington Capitals

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Überraschungsteam

    30,8%
  1. Checkers

    Checkers Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Nur mal so am Rande, weil sich vielleicht neben mir noch andere Leute dies fragen sollten:

    Puls24, der österreichische TV-Sender mit den LIVE-Spielen in den letzten 2 Jahren jeweils am Samstag, hat den NHL-Vertrag für diese Saisaon leider nicht verlängert. Gründe sollen wohl die schlechten Quoten sein. Sehr schade meiner Meinung nach!
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schwankungen waren Google Chromecast. Mit dem gibt es schon seit Jahren Probleme mit dem Player. Früher mal hat der den Stream in den Blackout Werbepausen bei Verwendung der App einfach gestoppt. Beim Espn Player empfehlen einem alle am besten einen Browser zu verwenden, was via Fire Tv Stick und Silk Browser ja auch sehr günstig funktioniert, aber manche stehen auf ein Streamer für alle Apps statt jeweils die beste Kombo zu wählen. :)

    Ps: Beim ESPN Player wurde 2019/2020 herum der Streamingdienstpartner von ESPN gewechselt. Seit dem Wechsel ist die Qualität sehr gestiegen. Datenraten von 8 bis 11 Mbit je nach Veranstaltung. Davor gab es Streams auch schon mal mit 1,5 Mbit. Habe ich seit dem Wechsel nimmer erlebt. Bei einigen College Eishockeyspielen hab ich schon mal 3 Mbit voriges Jahr noch erlebt. Aber das waren Veranstaltungen, die wie so manche College Schwimm und Leichtathletikbewerbe von ESPN mit einer Kamera vor Ort übertragen werden.

    Richtiges Randgruppensportprogramm. ;) Schau zwischendurch aber auch bei den Bewerben rein.

    PPS: Dank ESPN Player hab ich Android Tv, Eine China Android Box (nimmer in Verwendung aber noch im Schrank), kann Smartphone zu Tv casten (Android), Fire Tv plus Silk Browser und Mini Pc mit Browser. Auf der ATV 4K wäre es möglich, mit iPhone zu casten. Nur hab ich kein iPhone. Am bequemsten ist es echt mit Browser und Mini PC bzw. günstiger Fire TV plus Silk Browser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2022
    J.K. gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Puls24 hat aber abseits von NFL es auch einfach nicht geschafft regelmäßige Sendetermine für NHL, als auch österreichische Eishockeyliga zu schaffen. Mal Freitag mal Sonntag und wenn irgendein politisches Kasperltheater passiert sendet der 0,5 % Sender Sondersendungen. Da nützt auch HD nichts, wenn man sich nicht auf regelmäßigen Sendeplatz verlassen kann. Merke es selber, weil ich früher gerne die österreichische Liga auf Servus TV verfolgt habe und ich bei Puls24 im Tv Programm nachgoogeln muss, welches Spiel wann läuft, während man auf der eigenen Infoseite des Senders nichts Sinnvolles findet.

    Capitals gegen Linz am Sonntag 16:30 ist doch ein wenig zu früh für ein Sonntag Spiel zB.
     
  4. riquelme

    riquelme Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2009
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    ESPN Player App auf Google TV und ATV per Air Play.Wieso sollte ich sagen es wäre besser wenn dem nicht so ist?Und es laufen alle Spiele!Wenn ich wüsste wie man ein Screenshot einfügt könnte ich die Spiele Vorschau hochladen
     
    rom2409 gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier wird andauernd ESPN+ und ESPN Player vermischt. :)

    ESPN Player gibt es eine App für Android Tv und auch eine im Google Playstore für Smartphones und Android Chinaboxen. Beide Apps werden nicht häufig upgedated aber "funktionieren". ESPN Player ist für Europa gedacht.

    ESPN+ App gibt es auch auf ATV 4K und mit US-Profil wohl auch für Fire TV Stick. Nur ohne VPN bzw DNS4ME auf ATV 4K wird es nicht funktionieren. ESPN+ ist für USA gedacht.

    Praktisch nutzen kann man beide. Je nach Vorliebe, welche Sportarten man liebt und ob auch VPN im Spiel ist. Beim ESPN Player ist VPN keine Grundbedingung. Man sieht dann aber nur die vorhandenen Sportrechte im jeweiligen Staatsgebiet.
     
  6. nhlmaniac07

    nhlmaniac07 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja ich bezweifele das die Bildqualität bei ESPN Player besser ist als die NHL.TV App auf einem AppleTV 4K.
    Die Streaming Qualität von der neuen NHL.TV App auf dem IPad per AirPlay zum TV (an AplleTV) ist aufjeden Fall viel schlechter…..
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2022
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Schlechter, also dann sicherlich auch ohne 60fps? :eek: Unter Features wird damit auch nicht mehr geworben.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab nun mal Backup Lösung Fire Tv Cube mit Silkbrowser, VPN und Developer Tool angeworfen.

    Rangers vs Wild

    1280x720
    60 FPS
    6 bis 11 Mbit (6 Mbit bei quatschenden Moderatoren)

    Und jetzt schau ich Leafs gegen Capitals weiter auf dem Mini Pc. :)

    @nhlmaniac07 Ps: Ich hab auch früher via NHL.tv und ATV 4K die Spiele verfolgt. Schlechter ist die Qualität via ESPN wirklich nicht. Schnellen und stabilen VPN brauchst halt dazu
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2022
    rom2409 gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schau mir gerade ein paar condensed games von gestern an. Bei Ottawa @ Buffalo gehts erst mit dem 2. Drittel beim Stand von 1-1 los. Komisch... Gab es da live auch Probleme?
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Russen haben mal wieder alle NHL- Games auf ihrer VK.com Seite hochgeladen. :D Schön, somit ist vorübergehend für mich auch OnDemand abgesichert, sofern ich für Live-Übertragungen keine Zeit finde. Die Links bzw. der Download lässt sich mittels VLC Player via AppleTV optimal einbinden und abspielen.