1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NHL 2021/22 Saison -Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 23. September 2021.

?

Welches Team wird Stanley -Cup-Sieger 2021/22?

  1. Tampa Bay Lightning

    30,8%
  2. Montréal Canadiens

    3,8%
  3. NY Islanders

    7,7%
  4. Vegas Golden Knights

    7,7%
  5. Boston Bruins

    3,8%
  6. Winnipeg Jets

    3,8%
  7. Pittsburgh Penguins

    7,7%
  8. Toronto Maple Leafs

    11,5%
  9. Washington Capitals

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. ein Team, welches die Playoffs zuletzt verpasst hatte

    23,1%
  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    Bin auch seit Urzeiten Red Wings Fan, so ab Ende der 80er.
    Habe auch immer den Sportkanal mit Michael Schürmann verfolgt, der Kerl war absolute Spitze.
    Hab mir sogar täglich die USA Today vom Bahnhof gekauft, Internet war ja nicht. :D

    Die Red Wings haben mich von Anfang an fasziniert, die Russian Five sind für mich immer noch unerreicht.
     
    grunz und Bentegodi gefällt das.
  2. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    Beim Eishockey live Spiel in Weisswasser, dann mit der PS1 in der WG komplette Seasons durchgespielt, legendär AVS vs WINGS und dann auf premiere die 2 Spiele am Wochenende ende der 90er plus die Winterspiele in Salt Lake city , glaub 2002, 3— 4 Jahre später NASN und streams live im Internet über die PS3, als es das dann gab, NHl Gamecenter, Ps3, Appletv 3 jetzt 4k , wegen fps Wechsel.
    Waren auch 2—3 mal im Jahr bei den Hamburger Freezers, in einem Jahr live Los Angeles Kings in Hamburg live gesehen, die dann auch in dem Jahr Stanley Cup Sieger wurden.

    und jetzt grade wieder schön nashville—carolina :)
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Da war ich auch live dabei. :)
     
    deepmac1 gefällt das.
  4. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.493
    Zustimmungen:
    1.349
    Punkte für Erfolge:
    163
    So mal sehen was die Leafs im letzten Vorbereitungsspiel machen gegen den Auftaktgegner Ottawa (y)
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.442
    Zustimmungen:
    7.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuvor mehr WM und Olympia geschaut. :) Aber danach Red Wings :)

     
    egges01 und LucaBrasil gefällt das.
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die leider seit vielen vielen Jahren in der NHL keine Rolle mehr spielen.
     
  7. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist halt ein Rebuild. Geht allen Franchises irgendwann mal so.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  8. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Werden die Partien wiederholt? Fand das früher bei ESPN America toll, dass man die Wiederholung ohne Unterbrechung schauen konnte sonst musste ich im Re-Live immer so viel spulen und leider konnte man dann schon an der Laufzeit sehen, ob es eine Overtime gibt oder nicht, was die Spannung am Ende etwas geraubt hat. Hoffe, man löst das bei Sky besser.
     
  9. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Ja, die Spiele werden wiederholt.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.903
    Zustimmungen:
    16.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ja, ein paar Mal: https://info.sky.de/inhalt/de/programm_information_start.jsp
    Gib unter Suche das Stichwort "NHL" ein und dir werden chronologisch alle Übertragungen samt Wh. aufgelistet.
    Hier empfiehlt es sich, die Live- Übertragung aufzunehmen und immer mit ordentlich Überlänge zu programmieren.

    Via nhl.tv ist das mittlerweile leider auch nicht mehr gut gelöst. :((n) Vor ein paar Jahren wurde die Timeline immer ab dem Punkt 00:00 (+ bei vorspulen & - bei zurückspulen) angezeigt, sofern man die Pausen/ Unterbrechungen skippen bzw. vor- oder zurückspulen will oder mal pausieren wollte. Es wurde quasi nur die Zeit angezeigt, die man spult. Spult man bsp. zwei Min. während der Unterbrechungen/ Pausen/ Schwarzblende vor, dann wurden entsprechend auch nur 2 Min. angezeigt. Klickt man dann auf Play, startet ab diesen Zeitpunkt der Timer wieder bei 00:00. Jetzt dagegen wird in der Anzeige immer die komplette Echtzeit (bsp. ab Min./ Std. …) angezeigt, so dass am Ende immer noch erkennbar ist, ob die Partie etwas Überlänge hatte oder gar in die Verl. geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2021
    grunz, rom2409 und NHL Freak gefällt das.